Die nichtinvasive Erfassung des arteriellen Pulswellensignals erlaubt Pulsmessung, Pulsoximetrie bis hin zu Gefäßrisikobewertung direkt am Unterarm. Robert Couronné beschreibt zwei Modellsimulationen der Photonenausbreitung im Unterarmgewebe. Anhand gemessener Intensitäten verifiziert der Autor die erweiterte Lambert-Beer-Beziehung eines planaren Schichtenmodells und untersucht mithilfe eines Zylindermodells die Intensitätsverteilung entlang des Unterarmumfangs, wobei bevorzugte Ableitregionen identifiziert werden. Zum experimentellen Nachweis stellt der Autor den Prototyp eines optisch-transmissiven Mehrkanalsensorsystems vor und zeigt anhand von Probandenmessungen die technische Signalgewinnung und praktische Anwendbarkeit. Mit einem Klassifikationsverfahren kann die automatische Signalidentifikation sowie eine Qualitätsbewertung im Realzeitbetrieb erreicht werden. Die vorgestellten Verfahren sind dabei auf gängigen Mikrocontroller-Plattformen lauffähig.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die nichtinvasive Erfassung des arteriellen Pulswellensignals erlaubt Pulsmessung, Pulsoximetrie bis hin zu Gefäßrisikobewertung direkt am Unterarm. Robert Couronné beschreibt zwei Modellsimulationen der Photonenausbreitung im Unterarmgewebe. Anhand gemessener Intensitäten verifiziert der Autor die erweiterte Lambert-Beer-Beziehung eines planaren Schichtenmodells und untersucht mithilfe eines Zylindermodells die Intensitätsverteilung entlang des Unterarmumfangs, wobei bevorzugte Ableitregionen identifiziert werden. Zum experimentellen Nachweis stellt der Autor den Prototyp eines optisch-transmissiven Mehrkanalsensorsystems vor und zeigt anhand von Probandenmessungen die technische Signalgewinnung und praktische Anwendbarkeit. Mit einem Klassifikationsverfahren kann die automatische Signalidentifikation sowie eine Qualitätsbewertung im Realzeitbetrieb erreicht werden. Die vorgestellten Verfahren sind dabei auf gängigen Mikrocontroller-Plattformen lauffähig.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die nichtinvasive Erfassung des arteriellen Pulswellensignals erlaubt Pulsmessung, Pulsoximetrie bis hin zu Gefäßrisikobewertung direkt am Unterarm. Robert Couronné beschreibt zwei Modellsimulationen der Photonenausbreitung im Unterarmgewebe. Anhand gemessener Intensitäten verifiziert der Autor die erweiterte Lambert-Beer-Beziehung eines planaren Schichtenmodells und untersucht mithilfe eines Zylindermodells die Intensitätsverteilung entlang des Unterarmumfangs, wobei bevorzugte Ableitregionen identifiziert werden. Zum experimentellen Nachweis stellt der Autor den Prototyp eines optisch-transmissiven Mehrkanalsensorsystems vor und zeigt anhand von Probandenmessungen die technische Signalgewinnung und praktische Anwendbarkeit. Mit einem Klassifikationsverfahren kann die automatische Signalidentifikation sowie eine Qualitätsbewertung im Realzeitbetrieb erreicht werden. Die vorgestellten Verfahren sind dabei auf gängigen Mikrocontroller-Plattformen lauffähig.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Einsatz molekularer Diagnostika bei Infektionskrankheiten kann den kritischen Zeitbedarf bis zum Vorliegen des diagnostischen Ergebnisses entscheidend verkürzen. Der entwickelte DNA-Mikroarray zur Identifizierung und Charakterisierung Sepsis-assoziierter Mikroorganismen leistet einen Beitrag zur fortschreitenden Entwicklung schneller und zuverlässiger molekular-diagnostischer Verfahren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aufgrund des Potentials von Biosensoren sowie einer Diskrepanz zwischen zahlreichen Forschungsarbeiten und wenigen am Markt verfügbaren Geräten basierend auf elektrochemischen Detektionsprinzipien war es das Ziel dieser Arbeit, eine elektrochemische Biosensor-Plattform zu entwickeln. Der Begriff Plattform bezeichnet in diesem Zusammenhang ein System, mit dem mehrere Analyten parallel und automatisiert erfasst werden können und stellt einen ersten Schritt in Richtung einer Geräteentwicklung dar. Hierzu sollten zunächst funktionsfähige Biosensoren aufgebaut werden, weshalb das Ziel dieser Arbeit in Sensorentwicklung und Systementwicklung unterteilt wurde. Als wesentliche Neuerung sollte das Potential einer Temperatur-kontrollierten Messung der Biosensoren zur Verbesserung des Detektionslimits untersucht werden. Als Analyten wurden Proteine des Entzündungsstoffwechsels, sogenannte Zytokine, ausgewählt. Zur spezifischen Erkennung der Zytokine wurden Antikörpern verwendet. Werden Antikörper als Rezeptoren eines Biosensors verwendet, spricht man von sogenannten Immunosensoren.
Im Rahmen der Sensorentwicklung wurden zwei elektrochemische Immunosensoren zum Nachweis der Zytokine IL-13 und TNFα dargestellt und für quantitative Messungen eingesetzt. Im Rahmen der Systementwicklung wurde ein Fließsystem entwickelt und zur teilautomatisierten und Temperatur-kontrollierten Messung der Immunosensoren eingesetzt. Neben dem Temperatureinfluss wurde der IL-13-Immunosensor auf weitere Querempfindlichkeiten getestet. Der konzentrationsabhängige Nachweis von IL-13 in einer komplexen biologischen Matrix wurde erfolgreich gezeigt. Darüber hinaus waren keine Kreuzreaktivitäten von IL-13-Sensor und TNFα-Sensor messbar, weshalb beide Sensoren für die parallele Detektion eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Die nichtinvasive Erfassung des arteriellen Pulswellensignals erlaubt Pulsmessung, Pulsoximetrie bis hin zu Gefäßrisikobewertung direkt am Unterarm. Robert Couronné beschreibt zwei Modellsimulationen der Photonenausbreitung im Unterarmgewebe. Anhand gemessener Intensitäten verifiziert der Autor die erweiterte Lambert-Beer-Beziehung eines planaren Schichtenmodells und untersucht mithilfe eines Zylindermodells die Intensitätsverteilung entlang des Unterarmumfangs, wobei bevorzugte Ableitregionen identifiziert werden. Zum experimentellen Nachweis stellt der Autor den Prototyp eines optisch-transmissiven Mehrkanalsensorsystems vor und zeigt anhand von Probandenmessungen die technische Signalgewinnung und praktische Anwendbarkeit. Mit einem Klassifikationsverfahren kann die automatische Signalidentifikation sowie eine Qualitätsbewertung im Realzeitbetrieb erreicht werden. Die vorgestellten Verfahren sind dabei auf gängigen Mikrocontroller-Plattformen lauffähig.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Dieses Fachbuch beschreibt mit aussagekräftigen Abbildungen kurz und prägnant die Grundlagen und aktuellen Anwendungen der Mechatronik. Erstmalig wird durchgängig eine "ganzheitlich-systemtechnische" Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von aktuellen Alltags- und Praxisanwendungen von mechatronischen Systemen wie z. B. Fotokamera, CD-Player, Schweißroboter. Auf Grund seines didaktischen Konzepts eignet es sich auch sehr gut für das Selbststudium. Die zweite Auflage wurde um jeweils ein Kapitel zur Medizin und Robotik in der Mechatronik ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2018-08-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Herzstück eines Biosensorarraysystems auf der Basis von akustischen Oberflächenwellensensoren (engl. surface acoustic wave, SAW) entwickelt. Hierfür wurde ein spezielles Sensorgehäuse entwickelt, das ein leichtes Hantieren mit diesen Sensoren ermöglicht. Das System wurde durch eine integrierte einwegtaugliche Mikrofluidik ergänzt, welche als einwegtaugliche indirekte Fluidik ausgelegt wurde.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-13
> findR *
Die Besonderheiten von reinem SiO2-Glas, wie biologische Verträglichkeit, geringe dielektrische Konstante, hohe Temperaturwechselbeständigkeit, sowie mechanische und chemische Resistenz sind von zunehmendem Interesse in der Biosensorik und Mikrotechnik. Als potentielles Funktionalisierungsmaterial sowie Basis weiterer Modifizierungen liegt der größte Vorteil in der optischen Transparenz,bei Kieselglas insbesondere ohne Eigenfluoreszenz.
Die in dieser Arbeit untersuchte Einflußnahme auf die Eigenschaften additiver Sol-Gel-Membranen im TEOS-H2O-HCl-System und subtraktiv erzeugter Oberflächen auf Synthetic Fused Silica als Grundmaterial über die Synthese bzw. Prozeßbedingungen, zielen auf eine innovative Funktionalisierung in der Sensorik zellanalytischer Systeme sowie Material-hybrider MEMS. Die Charakterisierung der präsentierten Ergebnisse erfolgt über Ellipsometrie, bildgebende Verfahren, stoffliche Analytik und impedometrische Methoden. Daneben wird die besondere Bedeutung einer gezielten Substratreinigung herausgestellt. Die angestrebte selbstorganisierte Porosität über die Si-O-Netzwerkbildung zum einen und der selektive plasmachemische Abtrag zum anderen werden auf ihre Mechanismen der Bildung untersucht. Erstere dient als siebend ionenselektive, langzeitstabile Membran auf dem open gate pH-sensitiver, transparenter AlGaN/GaN-ISFETs in wässrigen Medien. Letztere begünstigt durch die Oberflächenvergrößerung in Kieselglas u.a. innovative Aufbau- und Verbindungstechnik. Zum einen wird daher anhand theoretischer Betrachtung der Mechanismen einer Ionenselektivität gegenüber zellphysiologisch relevanten Kationen der I. und II. Hauptgruppe eine Eignung von Sol-Gelen als ionenseparierende Membran abgleitet. Porengrößen unter 1nm, gute Membran-Haftung und geringe Schichtdicke sind die Kriterien einer gezielten Parametervariation von Sol-Mischungsverhältnissen und deren Applikation über Spin- und Dip-Coating. Mit reproduzierbar erzeugten Schichtdicken von 30 bis 380nm, Brechungsindizes von 1:3 bis 1:9 als Indikator der Porosität und Rauheiten von 0:3 bis 30nm werden Einflüsse auf die Schichtbildung und Rückschlüsse auf Porosität und deren Ermittlung gezogen.
Ausgewählte Sole mit O:Si-Verhältnissen und Brechungsindizes nahe thermisch erzeugtem SiO2 wurden hinsichtlich ihrer Anwendung als ionenselektive Membran als MOS- und EIS-Strukturen untersucht, bevor sie auf AlGaN/GaN-Sensoren eingesetzt wurden. Erstere Systeme lassen Rückschlüsse auf Dichte, Dicke und stoffliche Eigenschaften zu. Der direkte Nachweis einer Ionenselektivität erfolgt über die AlGaN/GaN-FETs und führt zu einer reproduzierbaren pH-Sensitivität nach Nernstschem Verhalten. Die gleichzeitig reproduzierbare Reaktion des Sensors auf die getesteten Ionen deutet auf eine definierte Ansammlung derselbigen in der Membran hin.
Auf Fused Silica erfolgte weiterhin eine forcierte selbstorganisierte Nadelbildung über die gezielte Wahl der Prozeßparameter von DRIE-ICP- und RIEPlasmaanlagen. Dabei können homogen stochastisch gras-, nadel-, säulen- oder röhrenartige Glas-Strukturen bis 1 _m Breite und 6 _m Länge bei einer Prozeßdauer von 90 min erzielt werden. Die Dichtevariation derselben reicht von 0:15 bis 90 _ 106 mm2. Verwendet werden hauptsächlich die Gase SF6/O2 und C4F8, wobei insbesondere der Einfluß von Polymerpassivierungen untersucht wird. Kohlenstoffe sind zur Glas Gras-Bildung nicht notwendig, besitzen aber Einfluß auf die Dichte. Auch die Übertragbarkeit auf andere Siliziumoxide wird inklusive leicht abgewandelter Resultate gezeigt. Rückschlüsse auf die Entstehungsmechanismen des Glas Grases werden gezogen, wobei Mikromaskierung durch Metalle, Verunreinigungen oder Polymerpassivierung eindeutig ausgeschlossen werden können. Vielmehr werden die besonderen Eigenschaften des hochreinen SiO2 auf atomarer Ebene zur Bildung dieser Nadeln ausgenutzt. Die visuellen Eigenschaften reichen abhängig von der Dichte von milchig weiß bis transparent, was eine steuerbare Transparenz bzw. Streuung bedeutet. Weitere innovative Anwendungen des Glas Grases sind die einfache, spannungsarme Verbindung mit Polymeren, Keramiken, sich selbst und Silizium über Black Silicon sowie als Oberflächenvergrößerung in elektronischen oder katalytischen Systemen.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Die nichtinvasive Erfassung des arteriellen Pulswellensignals erlaubt Pulsmessung, Pulsoximetrie bis hin zu Gefäßrisikobewertung direkt am Unterarm. Robert Couronné beschreibt zwei Modellsimulationen der Photonenausbreitung im Unterarmgewebe. Anhand gemessener Intensitäten verifiziert der Autor die erweiterte Lambert-Beer-Beziehung eines planaren Schichtenmodells und untersucht mithilfe eines Zylindermodells die Intensitätsverteilung entlang des Unterarmumfangs, wobei bevorzugte Ableitregionen identifiziert werden. Zum experimentellen Nachweis stellt der Autor den Prototyp eines optisch-transmissiven Mehrkanalsensorsystems vor und zeigt anhand von Probandenmessungen die technische Signalgewinnung und praktische Anwendbarkeit. Mit einem Klassifikationsverfahren kann die automatische Signalidentifikation sowie eine Qualitätsbewertung im Realzeitbetrieb erreicht werden. Die vorgestellten Verfahren sind dabei auf gängigen Mikrocontroller-Plattformen lauffähig.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Einsatz molekularer Diagnostika bei Infektionskrankheiten kann den kritischen Zeitbedarf bis zum Vorliegen des diagnostischen Ergebnisses entscheidend verkürzen. Der entwickelte DNA-Mikroarray zur Identifizierung und Charakterisierung Sepsis-assoziierter Mikroorganismen leistet einen Beitrag zur fortschreitenden Entwicklung schneller und zuverlässiger molekular-diagnostischer Verfahren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Biosensorik
Sie suchen ein Buch über Biosensorik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Biosensorik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Biosensorik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Biosensorik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Biosensorik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Biosensorik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Biosensorik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.