Selbst wenn Sie das Erkrankungsrisiko Ihres Tieres zu Recht als sehr hoch ansehen und eine Impfung deshalb möglicherweise notwendig erscheint, macht dies einen Impfstoff nicht automatisch wirksam und sicher!
Impfungen sind massive Eingriffe in das Immunsystem Ihres Tieres und enthalten bedenkliche Stoffe. Bitte lassen Sie sich deshalb von niemandem über Ihre Liebe zu ihm und Ihre Angst um sein Leben dazu verleiten, auf eine eigene Plausibilitätsprüfung von Wirksamkeit und Sicherheit zu verzichten. Das ist auch für Laien viel einfacher, als es auf dem ersten Blick erscheinen mag. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Buch.
Um die für Sie richtige Entscheidung treffen zu können, sollten Sie z. B. wissen, wie die Zulassungsbehörden Wirksamkeit und Sicherheit definieren. Das versetzt Sie in die Lage, zu überprüfen, ob Ihre – bisher vielleicht eher unbewussten – Erwartungen an neu zugelassene Impfstoffe mit diesen Definitionen übereinstimmen.
In diesem Buch sind 20 Jahre Auseinandersetzung und Recherchen des Autors eingeflossen. Es werden nicht nur die verschiedenen Interpretationen von „Wirksamkeit“ und „Sicherheit“ besprochen, sondern auch, wie die in Europa verbindlichen entsprechenden Zulassungsanforderungen konkret aussehen.
Darüber hinaus finden Sie eine vollständige Liste aller zugelassenen Impfstoffe für sämtlichen nicht wild lebenden Säugetiere. Dabei sind sämtliche angegebenen Inhaltsstoffe aufgeführt. Die wichtigsten Inhaltsstoffe werden in eigenen Kapiteln besprochen.
Über den Autor: Hans U. P. Tolzin, Jahrgang 1958, ist freischaffender Medizin-Journalist, seit 2005 Herausgeber der Zeitschrift impf-report, Autor mehrerer Bücher zum Thema Impfen und Organisator des bekannten Stuttgarter Impfsymposiums, das beim Erscheinen dieses Buches bereits 12 Mal stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Wie Mikrobenjäger immer wieder bekannte Krankheitsbilder
umdeuten und zu „neuen“ Seuchen und Pandemien erklären!
Trotz aller medizinischer Errungenschaften werden wir immer häufiger, so scheint es, von neuen tödlichen Seuchen heimgesucht. Gesundheitsämter, Mikrobiologen und nicht zuletzt die Medien versetzen regelmäßig die Bevölkerung mit der Entdeckung neuer „Killer-Keime“ in Angst und Schrecken. Doch aufmerksamen Zeitgenossen sind spätestens im Zuge der sogenannten „Schweinegrippe“ zahlreiche Widersprüche
der Experten und Behörden aufgefallen.
Hans U. P. Tolzin, Medizinjournalist und Herausgeber der kritischen Zeitschrift „impf-report“, hat einige Ausbrüche dieses und des letzten Jahrhunderts akribisch analysiert und stellt mit diesem Buch erstmals
eine Zusammenfassung seiner Ergebnisse vor. Er geht z. B. der Frage nach, ob es die behauptete Seuche wirklich gegeben hat (ob sich also die Erkrankungsraten meßbar erhöht haben), wie bei der Diagnosestellung
vorgegangen wurde, ob statistische Tricks angewendet wurden, ob alternative Ursachen vielleicht plausibler sind als die offiziell behaupteten – und welche der zahlreichen Verschwörungstheorien möglicherweise zutreffen.
Tolzin kritisiert offen die Neigung vieler Mediziner und der Behörden, Medikamentennebenwirkungen und Kunstfehler von vornherein als mögliche Ursache auszuschließen und ihren naiven Glauben an fragwürdige
Labortests, für deren Eichung die notwendigen verbindlichen internationalen Standards völlig fehlen.
Am folgenschwersten ist seiner Ansicht nach jedoch die völlige Mißinterpretation der Rolle von Bakterien und Viren im Zusammenhang mit dem Krankheitsgeschehen. Hier steht in den nächsten Jahren möglicherweise
ein Paradigmenwechsel und eine völlige Neuorientierung der modernen Medizin bevor.
Die nächste Pseudo-Seuche kommt bestimmt! Dieses Buch wird Sie gegen jede Panikmache immunisieren!
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Ein Racheengel am Silsersee.
Bei der Bündner Hochjagd wird der Kantonstierarzt von einer Felswand in den Tod gestoßen. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden: Steivan Chafrun, Biobauer und Querkopf, der das Opfer mehrfach bedroht hat und sich in der Nähe des Tatorts aufhielt. Der Silser Dorfpolizist Gaudenz Huber hingegen ist von der Unschuld des Bauern überzeugt und sucht stattdessen in den illustren Kreisen einer Kulturveranstaltung zum Thema »Schuld und Sühne« nach dem wahren Mörder. Doch den betuchten Teilnehmern schmeckt seine Recherche ganz und gar nicht ...
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Arbeit untersucht und bewertet das behördliche Zusammenwirken von Wissenschaft und Legislative auf europäischer und nationaler Ebene in Bezug auf das Ausbruchsgeschehen des Serotyps 8 der Blauzungenkrankheit in Mitteleuropa zwischen den Jahren 2006 bis 2015. Ziel war es, zu ermitteln, ob die europäischen und nationalen rechtlichen Vorgaben unter Berücksichtigung der biologischen Charakteristika der Blauzungenkrankheit und des zeitgleichen wissenschaftlichen Fortschritts eine effiziente, zielgerichtete und effektive Bekämpfung der Blauzungenkrankheit ermöglichten.
In einem ersten Schritt wurde die Verbreitung der Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz erfasst. Dies erfolgte durch eine chronologische Aufarbeitung der Daten aus dem deutschen Tierseuchennachrichtensystem, dem Animal Disease Notification System der Europäischen Union und dem World Animal Health Information System der Weltorganisation für Tiergesundheit.
Der zweite Schritt bestand aus der Ermittlung der rechtlichen Normen mit unmittelbarer Verbindung zur Blauzungenkrankheit anhand einer Schlagwortsuche in den Datenbanken „EUR-Lex“ und „juris“ sowie der Bewertung der für die Bekämpfung relevanten Änderungen.
Im Mittelpunkt des dritten Schritts stand die Erfassung der chronologischen Entwicklung der rechtlichen Normen und die Berücksichtigung wissenschaftlicher Empfehlungen zum Seuchengeschehen. So konnte gezeigt werden, wann neue wissenschaftliche Erkenntnisse Eingang in die Rechtsetzung fanden. Es war möglich, den Hintergrund neuer bzw. geänderter normativer Vorgaben zu erkennen und zu analysieren. Fachliche Begründungen wurden mit dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand auf Kohärenz überprüft. Die Analyse der Rechtsetzung und der Rechtsauslegung in der praktischen Anwendung folgten den Regeln der juristischen Hermeneutik.
In einem vierten Schritt fand die Kontextualisierung der drei Elemente „rechtliche Normen“, „wissenschaftliche Erkenntnisse“ und „Ausbreitungshistorie“ statt. Hierfür wurde zeitlich geordnet untersucht, in wie weit der wissenschaftliche Kenntnisstand Eingang in die Rechtsetzung fand, welche Änderungen in der Rechtsetzung vorgenommen wurden und wie sich das konkrete Blauzungengeschehen über die Zeit entwickelte.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Gesetzgeber die biologischen Besonderheiten der Blauzungenkrankheit – insbesondere ihre Vektorabhängigkeit – umfassend in der Rechtsetzung berücksichtigt hat. Allerdings konnte auf Grund bestehender Divergenzen zwischen europäischem und nationalem Recht, Lücken in Begriffsdefinitionen und Festlegung von für den Vollzug benötigten konkreten Kriterien festgestellt werden.
Vor dem Hintergrund des globalisierten Wirtschaftshandelns und der möglichen Ausbreitung der Blauzungenkrankheit über ein Verdriften infizierter Vektoren ist die Entwicklung eines gesamteuropäischen Bekämpfungskonzepts, welches sich im Konsens des Gesundheitskodex für Landtiere der Weltorganisation für Tiergesundheit widerspiegelt, geboten. Angesichts der zahlreichen Serotypen und Virusstämme der Blauzungenkrankheit mit unterschiedlicher Virulenz wäre es darüber hinaus empfehlenswert die Virulenz als Kriterium für die zu ergreifenden Maßnahmen einzubeziehen. Die Gesetzgebung zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit sollte in diesem Sinne angepasst werden, um eine einheitliche europäische Bekämpfungsstrategie in der Europäischen Union zu definieren.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Ein Racheengel am Silsersee.
Bei der Bündner Hochjagd wird der Kantonstierarzt von einer Felswand in den Tod gestoßen. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden: Steivan Chafrun, Biobauer und Querkopf, der das Opfer mehrfach bedroht hat und sich in der Nähe des Tatorts aufhielt. Der Silser Dorfpolizist Gaudenz Huber hingegen ist von der Unschuld des Bauern überzeugt und sucht stattdessen in den illustren Kreisen einer Kulturveranstaltung zum Thema »Schuld und Sühne« nach dem wahren Mörder. Doch den betuchten Teilnehmern schmeckt seine Recherche ganz und gar nicht ...
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Neuauflage des bewährten Kompendiums ist umfassend erweitert und stellt jetzt auch die Viruserkrankungen des Nutzgeflügels dar. Kompakt und übersichtlich beschreibt der Leitfaden alle wichtigen Virusinfektionen bei Haussäugetieren, Geflügel und Fischen einschließlich der Viruscharakteristika. Die Stärke dieses Buches ist die prägnante Kurzdarstellung der Virusinfektionen nach Ätiologie, klinischer und pathologischer Leitsymptomatik, Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung. Der Tierarzt erfährt, zu welchem Zeitpunkt der Erkrankung, mithilfe welcher Proben und mit welcher Methodik er eine Erfolg versprechende Diagnostik durchführt.
Studierenden der Veterinärmedizin liefert das Buch Kernfakten für die Lehrfächer „Klinische Virologie“ und „Tierseuchenbekämpfung“. Gleichzeitig bietet es das notwendige Basiswissen für jeden in der praktischen Diagnostik tätigen Veterinärmediziner.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Die Neuauflage des bewährten Kompendiums ist umfassend erweitert und stellt jetzt auch die Viruserkrankungen des Nutzgeflügels dar. Kompakt und übersichtlich beschreibt der Leitfaden alle wichtigen Virusinfektionen bei Haussäugetieren, Geflügel und Fischen einschließlich der Viruscharakteristika. Die Stärke dieses Buches ist die prägnante Kurzdarstellung der Virusinfektionen nach Ätiologie, klinischer und pathologischer Leitsymptomatik, Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung. Der Tierarzt erfährt, zu welchem Zeitpunkt der Erkrankung, mithilfe welcher Proben und mit welcher Methodik er eine Erfolg versprechende Diagnostik durchführt.
Studierenden der Veterinärmedizin liefert das Buch Kernfakten für die Lehrfächer „Klinische Virologie“ und „Tierseuchenbekämpfung“. Gleichzeitig bietet es das notwendige Basiswissen für jeden in der praktischen Diagnostik tätigen Veterinärmediziner.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Selbst wenn Sie das Erkrankungsrisiko Ihres Tieres zu Recht als sehr hoch ansehen und eine Impfung deshalb möglicherweise notwendig erscheint, macht dies einen Impfstoff nicht automatisch wirksam und sicher!
Impfungen sind massive Eingriffe in das Immunsystem Ihres Tieres und enthalten bedenkliche Stoffe. Bitte lassen Sie sich deshalb von niemandem über Ihre Liebe zu ihm und Ihre Angst um sein Leben dazu verleiten, auf eine eigene Plausibilitätsprüfung von Wirksamkeit und Sicherheit zu verzichten. Das ist auch für Laien viel einfacher, als es auf dem ersten Blick erscheinen mag. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Buch.
Um die für Sie richtige Entscheidung treffen zu können, sollten Sie z. B. wissen, wie die Zulassungsbehörden Wirksamkeit und Sicherheit definieren. Das versetzt Sie in die Lage, zu überprüfen, ob Ihre – bisher vielleicht eher unbewussten – Erwartungen an neu zugelassene Impfstoffe mit diesen Definitionen übereinstimmen.
In diesem Buch sind 20 Jahre Auseinandersetzung und Recherchen des Autors eingeflossen. Es werden nicht nur die verschiedenen Interpretationen von „Wirksamkeit“ und „Sicherheit“ besprochen, sondern auch, wie die in Europa verbindlichen entsprechenden Zulassungsanforderungen konkret aussehen.
Darüber hinaus finden Sie eine vollständige Liste aller zugelassenen Impfstoffe für sämtlichen nicht wild lebenden Säugetiere. Dabei sind sämtliche angegebenen Inhaltsstoffe aufgeführt. Die wichtigsten Inhaltsstoffe werden in eigenen Kapiteln besprochen.
Über den Autor: Hans U. P. Tolzin, Jahrgang 1958, ist freischaffender Medizin-Journalist, seit 2005 Herausgeber der Zeitschrift impf-report, Autor mehrerer Bücher zum Thema Impfen und Organisator des bekannten Stuttgarter Impfsymposiums, das beim Erscheinen dieses Buches bereits 12 Mal stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Die Neuauflage des bewährten Kompendiums ist umfassend erweitert und stellt jetzt auch die Viruserkrankungen des Nutzgeflügels dar. Kompakt und übersichtlich beschreibt der Leitfaden alle wichtigen Virusinfektionen bei Haussäugetieren, Geflügel und Fischen einschließlich der Viruscharakteristika. Die Stärke dieses Buches ist die prägnante Kurzdarstellung der Virusinfektionen nach Ätiologie, klinischer und pathologischer Leitsymptomatik, Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung. Der Tierarzt erfährt, zu welchem Zeitpunkt der Erkrankung, mithilfe welcher Proben und mit welcher Methodik er eine Erfolg versprechende Diagnostik durchführt.
Studierenden der Veterinärmedizin liefert das Buch Kernfakten für die Lehrfächer „Klinische Virologie“ und „Tierseuchenbekämpfung“. Gleichzeitig bietet es das notwendige Basiswissen für jeden in der praktischen Diagnostik tätigen Veterinärmediziner.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Wie Mikrobenjäger immer wieder bekannte Krankheitsbilder
umdeuten und zu „neuen“ Seuchen und Pandemien erklären!
Trotz aller medizinischer Errungenschaften werden wir immer häufiger, so scheint es, von neuen tödlichen Seuchen heimgesucht. Gesundheitsämter, Mikrobiologen und nicht zuletzt die Medien versetzen regelmäßig die Bevölkerung mit der Entdeckung neuer „Killer-Keime“ in Angst und Schrecken. Doch aufmerksamen Zeitgenossen sind spätestens im Zuge der sogenannten „Schweinegrippe“ zahlreiche Widersprüche
der Experten und Behörden aufgefallen.
Hans U. P. Tolzin, Medizinjournalist und Herausgeber der kritischen Zeitschrift „impf-report“, hat einige Ausbrüche dieses und des letzten Jahrhunderts akribisch analysiert und stellt mit diesem Buch erstmals
eine Zusammenfassung seiner Ergebnisse vor. Er geht z. B. der Frage nach, ob es die behauptete Seuche wirklich gegeben hat (ob sich also die Erkrankungsraten meßbar erhöht haben), wie bei der Diagnosestellung
vorgegangen wurde, ob statistische Tricks angewendet wurden, ob alternative Ursachen vielleicht plausibler sind als die offiziell behaupteten – und welche der zahlreichen Verschwörungstheorien möglicherweise zutreffen.
Tolzin kritisiert offen die Neigung vieler Mediziner und der Behörden, Medikamentennebenwirkungen und Kunstfehler von vornherein als mögliche Ursache auszuschließen und ihren naiven Glauben an fragwürdige
Labortests, für deren Eichung die notwendigen verbindlichen internationalen Standards völlig fehlen.
Am folgenschwersten ist seiner Ansicht nach jedoch die völlige Mißinterpretation der Rolle von Bakterien und Viren im Zusammenhang mit dem Krankheitsgeschehen. Hier steht in den nächsten Jahren möglicherweise
ein Paradigmenwechsel und eine völlige Neuorientierung der modernen Medizin bevor.
Die nächste Pseudo-Seuche kommt bestimmt! Dieses Buch wird Sie gegen jede Panikmache immunisieren!
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Blauzungenkrankheit
Sie suchen ein Buch über Blauzungenkrankheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Blauzungenkrankheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Blauzungenkrankheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Blauzungenkrankheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Blauzungenkrankheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Blauzungenkrankheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Blauzungenkrankheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.