Klinische Relevanz der Lyme-Borreliose und der Equinen Granulozytären Anaplasmose bei Pferden in Deutschland

Klinische Relevanz der Lyme-Borreliose und der Equinen Granulozytären Anaplasmose bei Pferden in Deutschland von Inerle,  Katharina Sophie
"Clinical relevance of Lyme Disease and Equine Granulocytic Anaplasmosis in horses in Germany" Unspecific clinical changes with often chronic courses of the disease, desperate horse owners and lack of knowledge about a disease that could not be reproduced experimentally so far, lead to uncertainty in in the diagnosis of Lyme Disease (LD) in horses. The lack of a uniform clinical picture or pathognomonic clinical changes as in human medicine, and the lack of standardization of examination methods contribute to the uncertainty. The objectives of this study were to gain insight into the seroprevalence of Borrelia burgdorferi sensu lato (Bbsl) and Anaplasma phagocytophilum (Ap) infections in horses in Germany, and to identify risk factors for infection, to better delineate the clinical picture of equine LD, and to better assess the clinical relevance of both equine LD and equine granulocytic anaplasmosis. For this purpose, a sick case group with clinical suspicion of LD was to be compared with a healthy control animal group, whereby a control animal from the same stable was a prerequisite for the examination of each suspect animal. In this study, blood samples from horses all over Germany were tested for Bbsl-antibodies by ELISA and immunoblot and for Ap-antibodies by a validated snap test (SNAP® 4Dx Plus® ELISA). Extensive questionnaires for the owners(own) of the affected equine patients and the treating veterinarians(vet) were used to collect accompanying data on signaling, clinical picture, medical history, and risk factors for pathogen exposure. A total of 236 horses were included in the study, of which 123 were sick case animals and 113 healthy control animals. Sample collection took place from May 2017 to August 2018. Regional differences in seroprevalence could be detected: Southern Germany (27.3 %) had more frequent detections of Bbsl-antibodies than Northern Germany (17.5 %) (p=0.022). The chance for detection of antibodies suggestive of coinfection with Ap was also higher in Southern Germany (OR=3.1 (1.195-7.848)). Clinical changes characteristic for equine LD have not been found with the data material obtained. The veterinary community was divided in their assessment of the clinical relevance of LD in horses in general: 51.4 % of veterinarians reported having seen clinically manifest LD in horses in practice, while the remainder (48.6 %) ruled out its existence or had not seen any cases themselves. Serologic detection of infection-specific antibodies using a two-step test and supplemental rapid C6 peptide test provides an important clue to Bbsl- and Ap-infections but cannot and should not replace a thorough diagnostic workup. Serological findings must always be interpreted in the context of the observed clinical changes as well as pre-reported tick exposure. Furthermore, the diagnosis should only be made after exclusion of other differential diagnoses and can be supported by the improvement of clinical manifestations within one week at the latest after the initiation of pathogen-specific antibiosis. Without concrete suspicion, non-specific testing for antibodies against Bbsl or Ap must currently be discouraged. Existing prophylactic measures should be used judiciously after risk assessment.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Klinik der Lyme-Borreliose

Klinik der Lyme-Borreliose von Satz,  Norbert
Die Lyme-Borreliose - die häufigste von Zecken übertragene Infektionskrankheit - ist weltweit verbreitet und tritt in zahlreichen klinischen Beschwerdebildern in Erscheinung. Allgemeinpraktiker sind mit diesen Patienten ebenso konfrontiert wie Spezialisten, die wegen Hautmanifestationen, Gelenksentzündungen oder neurologischen und kardialen Beschwerden aufgesucht werden.Neue Erkenntnisse über den Krankheiterreger, zur Immunologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose machten eine Neufassung und Erweiterung dieses Standardwerkes notwendig. Es enthält umfassend aktualisierte und neue, klinisch relevante und praxisbezogene Informationen u.a. über:- den Erreger Borrelia burgdorferi und seine Subtypen sowie die Mechanismen, mit denen sie dem Immunsystem entgehen- die Biologie der Zecken und die Erregerübertragung- die Geschichte der Erforschung der Lyme-Borreliose von der Erstbeschreibung im vorletzten Jahrhundert bis zur Entwicklung eines Impfstoffs- die weltweite Epidemiologie der Lyme-Borreliose- immunpathologische Vorgänge bei der Krankheitsentwicklung- die Labordiagnostik, die zahlreichen Labortests und ihre Interpretation im Zusammenhang mit den klinischen Befunden- die Vielfalt des Krankheitsspektrums, vom Erythema migrans bis zum Post-Lyme-Syndrom sowie seltene und umstrittene Manifestationen- die Therapie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen- die Prävention mit konkreten Empfehlungen zur Verhinderung von Zeckenstichen und deren Folgen.Die vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage wurde ergänzt mit aktuellem und einzigartigem Bildmaterial und einer Zusammenfassung sämtlicher bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Immunreaktionen im zentralen Nervensystem bei Stimulation mit Bestandteilen von Borrelia burgdorferi

Immunreaktionen im zentralen Nervensystem bei Stimulation mit Bestandteilen von Borrelia burgdorferi von Heinz,  Torsten
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ZNS-Infektionen durch Borrelia burgdorferi im Tiermodell neuropsychologische Auffälligkeiten hervorrufen können. Hierzu wurden die proinflammatorischen Eigenschaften fester Oberflächenbestandteile von Borrelia burgdorferi in vitro und in vivo untersucht. In vitro wurden primäre Mikrogliazellen der Maus mit den rekombinant hergestellten Oberflächenproteinen Outer Surface Protein C (OspC) und VlsE (variable major protein-like sequence, expressed) stimuliert. Die quantitative Freisetzung von Stickstoffmonoxid sowie spezifischer Zyto- und Chemokine wurde schließlich zur Beurteilung der Immunreaktion herangezogen. In vivo wurde einer Gruppe von 20 Mäusen entweder ein rekombinant hergestelltes OspC von Borrelia garinii oder ein Vehikel mittels einer in den rechten Seitenventrikel implantierten Kanüle verabreicht. Dabei kam ein am Rücken der Tiere befestigtes osmotisches Pumpensystem zum Einsatz, das eine kontinuierliche Applikation der jeweiligen Substanz über einen Zeitraum von 28 Tagen in den Ventrikelraum sicherstellte. Um nun motorische und/oder neuropsychologische Defizite nachzuweisen, wurden die folgenden in der Wissenschaft gängigen – wenn auch nicht sonderlich sensitiven Testverfahren – eingesetzt: Seiltest, Rotarod-Test und Morris-Wasserlabyrinth. Im Anschluss an diese 28-tägige Versuchsphase wurden die Gehirne der Tiere histologisch aufgearbeitet. Insgesamt konnten die Ergebnisse dieser Arbeit die von der Forschung schon lange angenommenen starken immunogenen Eigenschaften von OspC bestätigen. In der Pathogenese der Lyme-Neuroborreliose scheint dieses Oberflächenprotein eine nicht zu unterschätzende Rolle zu spielen. Nachgewiesene axonale Schäden in den histologischen Präparaten der Tiere unterstützen die These, dass es nach einer Infektion des menschlichen ZNS mit Borrelia burgdorferi zu lang andauernden subtilen neurokognitiven Störungen kommen kann.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Klinik der Lyme-Borreliose

Klinik der Lyme-Borreliose von Satz,  Norbert
Die Lyme-Borreliose - die häufigste von Zecken übertragene Infektionskrankheit - ist weltweit verbreitet und tritt in zahlreichen klinischen Beschwerdebildern in Erscheinung. Allgemeinpraktiker sind mit diesen Patienten ebenso konfrontiert wie Spezialisten, die wegen Hautmanifestationen, Gelenksentzündungen oder neurologischen und kardialen Beschwerden aufgesucht werden. Neue Erkenntnisse über den Krankheiterreger, zur Immunologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose machten eine Neufassung und Erweiterung dieses Standardwerkes notwendig. Es enthält umfassend aktualisierte und neue, klinisch relevante und praxisbezogene Informationen u.a. über: - den Erreger Borrelia burgdorferi und seine Subtypen sowie die Mechanismen, mit denen sie dem Immunsystem entgehen - die Biologie der Zecken und die Erregerübertragung - die Geschichte der Erforschung der Lyme-Borreliose von der Erstbeschreibung im vorletzten Jahrhundert bis zur Entwicklung eines Impfstoffs - die weltweite Epidemiologie der Lyme-Borreliose - immunpathologische Vorgänge bei der Krankheitsentwicklung - die Labordiagnostik, die zahlreichen Labortests und ihre Interpretation im Zusammenhang mit den klinischen Befunden - die Vielfalt des Krankheitsspektrums, vom Erythema migrans bis zum Post-Lyme-Syndrom sowie seltene und umstrittene Manifestationen - die Therapie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen - die Prävention mit konkreten Empfehlungen zur Verhinderung von Zeckenstichen und deren Folgen. Die vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage wurde ergänzt mit aktuellem und einzigartigem Bildmaterial und einer Zusammenfassung sämtlicher bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Borrelia burgdorferi

Sie suchen ein Buch über Borrelia burgdorferi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Borrelia burgdorferi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Borrelia burgdorferi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Borrelia burgdorferi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Borrelia burgdorferi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Borrelia burgdorferi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Borrelia burgdorferi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.