Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Konzept einer "nachhaltigen Entwicklung" scheint der lang ersehnte Ausweg aus den mit den Zivilisationsrisiken verbundenen ökologischen Problemen der Spätmoderne. Die vorliegende Studie zeigt die immanenten Schwächen der reformpolitischen Grundorientierung einer "nachhaltigen Entwicklung" auf. Aus der kultursoziologischen Perspektive Pierre Bourdieus wird insbesondere der Suffizienz- bzw. Verzichts-Ansatz am Beispiel des Car-Sharing kritisiert und die Kernthese veranschaulicht, daß in "Erlebnisgesellschaften" erst eine hinreichende Verfügung über Handlungsressourcen, insbesondere über kulturelles Kapital, soziale Akteure aus der Pflicht zum Genuß entbindet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Konzept einer "nachhaltigen Entwicklung" scheint der lang ersehnte Ausweg aus den mit den Zivilisationsrisiken verbundenen ökologischen Problemen der Spätmoderne. Die vorliegende Studie zeigt die immanenten Schwächen der reformpolitischen Grundorientierung einer "nachhaltigen Entwicklung" auf. Aus der kultursoziologischen Perspektive Pierre Bourdieus wird insbesondere der Suffizienz- bzw. Verzichts-Ansatz am Beispiel des Car-Sharing kritisiert und die Kernthese veranschaulicht, daß in "Erlebnisgesellschaften" erst eine hinreichende Verfügung über Handlungsressourcen, insbesondere über kulturelles Kapital, soziale Akteure aus der Pflicht zum Genuß entbindet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch analysiert den Geburteneinbruch in Ostdeutschland zu Beginn der 1990er Jahre vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Familienpolitik, die samt der ihr zugrunde liegenden Leitidee der männlichen Ernährerehe im Widerspruch zu den Lebensverläufen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen stand. Dieser einigungsbedingte Widerspruch zwischen Gesellschaft und Individuum hat die Fortführung der Lebensverlaufsmuster der ostdeutschen Frauen genauso verhindert, wie auch die Umsetzung der Leitidee der bundesdeutschen Familienpolitik im generativen Handeln der ostdeutschen Frauen nach 1990. Resultat des Widerspruches war vielmehr der Geburteneinbruch als schöpferische Neuerfindung im Sinne Bourdieus; eine schöpferische Neuerfindung der Muster des generativen Handelns auf der Grundlage der transferierten institutionellen Rahmenbedingungen und der fortexistierenden Wertvorstellungen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch analysiert den Geburteneinbruch in Ostdeutschland zu Beginn der 1990er Jahre vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Familienpolitik, die samt der ihr zugrunde liegenden Leitidee der männlichen Ernährerehe im Widerspruch zu den Lebensverläufen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen stand. Dieser einigungsbedingte Widerspruch zwischen Gesellschaft und Individuum hat die Fortführung der Lebensverlaufsmuster der ostdeutschen Frauen genauso verhindert, wie auch die Umsetzung der Leitidee der bundesdeutschen Familienpolitik im generativen Handeln der ostdeutschen Frauen nach 1990. Resultat des Widerspruches war vielmehr der Geburteneinbruch als schöpferische Neuerfindung im Sinne Bourdieus; eine schöpferische Neuerfindung der Muster des generativen Handelns auf der Grundlage der transferierten institutionellen Rahmenbedingungen und der fortexistierenden Wertvorstellungen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kennzeichen moderner Pädagogik ist ein kritisches Selbstverhältnis, d.h. sie wird gleichermaßen zum Gegenstand wie zum Medium der Kritik. Allerdings findet die Erziehungswissenschaft weniger denn je ihren kritischen Maßstab bereits vor: Sie wandelt sich von der "maß-geblichen" zu einer "maß-suchenden" Instanz. Dieser Suchbewegung geht das Buch nach.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kennzeichen moderner Pädagogik ist ein kritisches Selbstverhältnis, d.h. sie wird gleichermaßen zum Gegenstand wie zum Medium der Kritik. Allerdings findet die Erziehungswissenschaft weniger denn je ihren kritischen Maßstab bereits vor: Sie wandelt sich von der "maß-geblichen" zu einer "maß-suchenden" Instanz. Dieser Suchbewegung geht das Buch nach.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kennzeichen moderner Pädagogik ist ein kritisches Selbstverhältnis, d.h. sie wird gleichermaßen zum Gegenstand wie zum Medium der Kritik. Allerdings findet die Erziehungswissenschaft weniger denn je ihren kritischen Maßstab bereits vor: Sie wandelt sich von der "maß-geblichen" zu einer "maß-suchenden" Instanz. Dieser Suchbewegung geht das Buch nach.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das alte Berliner Arbeiterquartier Moabit ist von Arbeitslosigkeit und Immigration geprägt. Die Probleme nehmen zu – doch was kann man tun? Die Darstellung mündet in ein stadtentwicklungspolitisches Leitbild auf der Basis des „lokalen Sozialkapitals“ und zeigt damit mögliche Wege einer fundierten sozialen Stadtentwicklungspolitik auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das alte Berliner Arbeiterquartier Moabit ist von Arbeitslosigkeit und Immigration geprägt. Die Probleme nehmen zu – doch was kann man tun? Die Darstellung mündet in ein stadtentwicklungspolitisches Leitbild auf der Basis des „lokalen Sozialkapitals“ und zeigt damit mögliche Wege einer fundierten sozialen Stadtentwicklungspolitik auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das alte Berliner Arbeiterquartier Moabit ist von Arbeitslosigkeit und Immigration geprägt. Die Probleme nehmen zu – doch was kann man tun? Die Darstellung mündet in ein stadtentwicklungspolitisches Leitbild auf der Basis des „lokalen Sozialkapitals“ und zeigt damit mögliche Wege einer fundierten sozialen Stadtentwicklungspolitik auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Untersuchung über Habitus-Struktur-Konflikte im Studium durchzuführen und zu dokumentieren, ist ein konfliktreicher Prozess und dies nicht nur, weil das Verfassen einer solchen Arbeit generell einige Entbehrungen mit sich bringt. Vielmehr werden in der Auseinandersetzung mit dem Thema sowohl eigene Erfahrungen mit dem Studium in unterschiedlichen Fachkulturen aktualisiert als auch die persönliche Zukunft im akademischen Feld nicht zuletzt unter dem Aspekt der Passung kultureller Muster zum Gegenstand gemacht. Dieser st- lenweise konfliktträchtigen Seite stehen positive Aspekte gegenüber bzw. sind untrennbar mit ihr verbunden. Zum einen ist dadurch eine Art Hermeneutik in Gang gesetzt, in der die eigenen Erfahrungen und die wissenschaftlichen - obachtungen sich wechselseitig beeinflussen und so ein tieferes Verständnis von Habitus-Struktur-Konflikten möglich wird, was in erster Linie die wissenscha- liche Explikation der Thematik befruchtet, in zweiter Linie aber auch den ei- nen Habitus erweitert und neue Anknüpfungsmöglichkeiten eröffnet. Zum an- ren darf ich selbst die Erfahrung machen, dass das Erleben von und der Umgang mit Habitus-Struktur-Konflikten – dies zeigt auch die Untersuchung – sehr stark durch den Kontakt zu anderen Menschen gerahmt sind. Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Betreuern Prof. Dr. Mathias Bös und Prof. Dr. Thorsten Bonacker für ihren freundschaftlichen Umgang und fachlichen Rat bedanken sowie bei den anderen Kolleginnen und Kollegen im Zentrum für Konfliktforschung und Institut für Soziologie der Universität Marburg. Eine wichtige Unterstützung, die in mehr als einem Bourdieu kundigen ‚Korrektiv’ bestand, habe ich über viele Jahre durch Prof. Dr. Beate Krais erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Untersuchung über Habitus-Struktur-Konflikte im Studium durchzuführen und zu dokumentieren, ist ein konfliktreicher Prozess und dies nicht nur, weil das Verfassen einer solchen Arbeit generell einige Entbehrungen mit sich bringt. Vielmehr werden in der Auseinandersetzung mit dem Thema sowohl eigene Erfahrungen mit dem Studium in unterschiedlichen Fachkulturen aktualisiert als auch die persönliche Zukunft im akademischen Feld nicht zuletzt unter dem Aspekt der Passung kultureller Muster zum Gegenstand gemacht. Dieser st- lenweise konfliktträchtigen Seite stehen positive Aspekte gegenüber bzw. sind untrennbar mit ihr verbunden. Zum einen ist dadurch eine Art Hermeneutik in Gang gesetzt, in der die eigenen Erfahrungen und die wissenschaftlichen - obachtungen sich wechselseitig beeinflussen und so ein tieferes Verständnis von Habitus-Struktur-Konflikten möglich wird, was in erster Linie die wissenscha- liche Explikation der Thematik befruchtet, in zweiter Linie aber auch den ei- nen Habitus erweitert und neue Anknüpfungsmöglichkeiten eröffnet. Zum an- ren darf ich selbst die Erfahrung machen, dass das Erleben von und der Umgang mit Habitus-Struktur-Konflikten – dies zeigt auch die Untersuchung – sehr stark durch den Kontakt zu anderen Menschen gerahmt sind. Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Betreuern Prof. Dr. Mathias Bös und Prof. Dr. Thorsten Bonacker für ihren freundschaftlichen Umgang und fachlichen Rat bedanken sowie bei den anderen Kolleginnen und Kollegen im Zentrum für Konfliktforschung und Institut für Soziologie der Universität Marburg. Eine wichtige Unterstützung, die in mehr als einem Bourdieu kundigen ‚Korrektiv’ bestand, habe ich über viele Jahre durch Prof. Dr. Beate Krais erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Untersuchung über Habitus-Struktur-Konflikte im Studium durchzuführen und zu dokumentieren, ist ein konfliktreicher Prozess und dies nicht nur, weil das Verfassen einer solchen Arbeit generell einige Entbehrungen mit sich bringt. Vielmehr werden in der Auseinandersetzung mit dem Thema sowohl eigene Erfahrungen mit dem Studium in unterschiedlichen Fachkulturen aktualisiert als auch die persönliche Zukunft im akademischen Feld nicht zuletzt unter dem Aspekt der Passung kultureller Muster zum Gegenstand gemacht. Dieser st- lenweise konfliktträchtigen Seite stehen positive Aspekte gegenüber bzw. sind untrennbar mit ihr verbunden. Zum einen ist dadurch eine Art Hermeneutik in Gang gesetzt, in der die eigenen Erfahrungen und die wissenschaftlichen - obachtungen sich wechselseitig beeinflussen und so ein tieferes Verständnis von Habitus-Struktur-Konflikten möglich wird, was in erster Linie die wissenscha- liche Explikation der Thematik befruchtet, in zweiter Linie aber auch den ei- nen Habitus erweitert und neue Anknüpfungsmöglichkeiten eröffnet. Zum an- ren darf ich selbst die Erfahrung machen, dass das Erleben von und der Umgang mit Habitus-Struktur-Konflikten – dies zeigt auch die Untersuchung – sehr stark durch den Kontakt zu anderen Menschen gerahmt sind. Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Betreuern Prof. Dr. Mathias Bös und Prof. Dr. Thorsten Bonacker für ihren freundschaftlichen Umgang und fachlichen Rat bedanken sowie bei den anderen Kolleginnen und Kollegen im Zentrum für Konfliktforschung und Institut für Soziologie der Universität Marburg. Eine wichtige Unterstützung, die in mehr als einem Bourdieu kundigen ‚Korrektiv’ bestand, habe ich über viele Jahre durch Prof. Dr. Beate Krais erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In welcher Weise wird das Handeln der Akteure in der Schule im Sinne einer strukturierenden Struktur bestimmt? Welche Muster des Handelns lassen sich rekonstruieren? Unter Rückgriff auf die dokumentarische Methode ergeben sich aus den Orientierungen der beiden schulischen Akteursgruppen Schüler und Lehrer neue Erkenntnisse: Beide Gruppen scheinen auf je eigene Weise an einem 'zeremoniellen Rollenspiel' beteiligt zu sein, in dem die aktuell propagierte Programmatik von Schule zur Aufführung gebracht wird. Gleichzeitig werden aber gerade durch diese Praxis eben genau diese Ideale und Leitziele konterkariert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In welcher Weise wird das Handeln der Akteure in der Schule im Sinne einer strukturierenden Struktur bestimmt? Welche Muster des Handelns lassen sich rekonstruieren? Unter Rückgriff auf die dokumentarische Methode ergeben sich aus den Orientierungen der beiden schulischen Akteursgruppen Schüler und Lehrer neue Erkenntnisse: Beide Gruppen scheinen auf je eigene Weise an einem 'zeremoniellen Rollenspiel' beteiligt zu sein, in dem die aktuell propagierte Programmatik von Schule zur Aufführung gebracht wird. Gleichzeitig werden aber gerade durch diese Praxis eben genau diese Ideale und Leitziele konterkariert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In welcher Weise wird das Handeln der Akteure in der Schule im Sinne einer strukturierenden Struktur bestimmt? Welche Muster des Handelns lassen sich rekonstruieren? Unter Rückgriff auf die dokumentarische Methode ergeben sich aus den Orientierungen der beiden schulischen Akteursgruppen Schüler und Lehrer neue Erkenntnisse: Beide Gruppen scheinen auf je eigene Weise an einem 'zeremoniellen Rollenspiel' beteiligt zu sein, in dem die aktuell propagierte Programmatik von Schule zur Aufführung gebracht wird. Gleichzeitig werden aber gerade durch diese Praxis eben genau diese Ideale und Leitziele konterkariert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bourdieu
Sie suchen ein Buch über Bourdieu? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bourdieu. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bourdieu im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bourdieu einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bourdieu - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bourdieu, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bourdieu und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.