Dramatische soziale Ereignisse wie das Ende der sozialistischen Staaten oder die Demontage des Wohlfahrtssystems decken grundlegende theoretische Defizite der gegenwärtigen Soziologie des Wandels auf. Diesseits der besonders in der amerikanischen Debatte erhobenen Forderung nach einem konzeptionellen Neubeginn werden in dieser Studie aktuelle soziologische Gesellschaftstheorien daraufhin untersucht, was sie zum Abbau der Mängel soziologischer Analyse des Wandels beitragen können. Der Beutezug bei zeitgenössischen Titanen der Soziologie (Bourdieu, Giddens, Coleman, Münch, Habermas) steht unter der Leitfrage: Was leisten gegenwärtige soziologische Theorien aus der Theorieperspektive des sozialen Wandels? Im Ergebnis lassen sich diese Theorien mit erheblichem konzeptionellen Gewinn auch als Theorien des sozialen Wandels lesen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dramatische soziale Ereignisse wie das Ende der sozialistischen Staaten oder die Demontage des Wohlfahrtssystems decken grundlegende theoretische Defizite der gegenwärtigen Soziologie des Wandels auf. Diesseits der besonders in der amerikanischen Debatte erhobenen Forderung nach einem konzeptionellen Neubeginn werden in dieser Studie aktuelle soziologische Gesellschaftstheorien daraufhin untersucht, was sie zum Abbau der Mängel soziologischer Analyse des Wandels beitragen können. Der Beutezug bei zeitgenössischen Titanen der Soziologie (Bourdieu, Giddens, Coleman, Münch, Habermas) steht unter der Leitfrage: Was leisten gegenwärtige soziologische Theorien aus der Theorieperspektive des sozialen Wandels? Im Ergebnis lassen sich diese Theorien mit erheblichem konzeptionellen Gewinn auch als Theorien des sozialen Wandels lesen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit, was sind die Grenzen der erfolgreichen Etablierung sozialpolitischer Innovationen in der sozialen Welt? Dieser Frage geht die Arbeit nach durch Analyse von Wissensstrukturen. Die Analytik des „Konflikts von Strukturen und Deutungsmustern“ nutzt die Spannung zwischen Bourdieu und Oevermann. Als exemplarische Innovationen kommen die Idee eines Grundeinkommens und Evaluation als Instrument in der Sozialen Arbeit in den Forschungsfokus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit, was sind die Grenzen der erfolgreichen Etablierung sozialpolitischer Innovationen in der sozialen Welt? Dieser Frage geht die Arbeit nach durch Analyse von Wissensstrukturen. Die Analytik des „Konflikts von Strukturen und Deutungsmustern“ nutzt die Spannung zwischen Bourdieu und Oevermann. Als exemplarische Innovationen kommen die Idee eines Grundeinkommens und Evaluation als Instrument in der Sozialen Arbeit in den Forschungsfokus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit, was sind die Grenzen der erfolgreichen Etablierung sozialpolitischer Innovationen in der sozialen Welt? Dieser Frage geht die Arbeit nach durch Analyse von Wissensstrukturen. Die Analytik des „Konflikts von Strukturen und Deutungsmustern“ nutzt die Spannung zwischen Bourdieu und Oevermann. Als exemplarische Innovationen kommen die Idee eines Grundeinkommens und Evaluation als Instrument in der Sozialen Arbeit in den Forschungsfokus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Begriff Praxis avanciert gegenwärtig zu einem paradigmatischen Schlüsselbegriff, um den Gegenstand der Soziologie als Wissenschaft neu zu bestimmen. Der praxistheoretische Zugang zur Sozialität, mit dem unter anderem ein modifiziertes Verständnis der Körper und der Dinge der Praxis vorgeschlagen wird, will dem Anspruch nach der Dynamik und den Regelmäßigkeiten der sozialen Welt gleichzeitig gerecht werden. Die Einführung in diese soziologische Forschungs- und Denkweise konturiert zunächst die Eigenarten praxistheoretischen Denkens und Forschens, um im zweiten Schritt den Nutzen dieses Ansatzes für die Erforschung ausgewählter Problemstellungen der Soziologie aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Begriff Praxis avanciert gegenwärtig zu einem paradigmatischen Schlüsselbegriff, um den Gegenstand der Soziologie als Wissenschaft neu zu bestimmen. Der praxistheoretische Zugang zur Sozialität, mit dem unter anderem ein modifiziertes Verständnis der Körper und der Dinge der Praxis vorgeschlagen wird, will dem Anspruch nach der Dynamik und den Regelmäßigkeiten der sozialen Welt gleichzeitig gerecht werden. Die Einführung in diese soziologische Forschungs- und Denkweise konturiert zunächst die Eigenarten praxistheoretischen Denkens und Forschens, um im zweiten Schritt den Nutzen dieses Ansatzes für die Erforschung ausgewählter Problemstellungen der Soziologie aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Luc Boltanski gehört zu den international einflussreichsten französischen Soziologen der Gegenwart. In Deutschland wurde er insbesondere durch die mit Ève Chiapello verfasste Studie "Der neue Geist des Kapitalismus" (1999) bekannt, in der sie die Auswirkungen von Herrschaftskritik auf die politischen, ökonomischen und kulturellen Leitlinien des gegenwärtigen Neoliberalismus untersuchten. Seine zahlreichen Arbeiten über die Grenzen und Möglichkeiten praktischer Handlungsräume charakterisieren Boltanski als Beobachter und Chronisten deregulierter Wissensgesellschaften, in denen Ordnung das Unwahrscheinliche, das Zu-Erklärende ist. Die Einführung verortet das Gesamtwerk Boltanskis im Forschungskontext der Praxistheorie und des französischen Neopragmatismus. Der Einfluss seines Lehrers Pierre Bourdieu sowie die empirische "Soziologie der Kritik" Boltanskis wird anhand seiner jüngsten erkenntnistheoretischen Reflexionen erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Luc Boltanski gehört zu den international einflussreichsten französischen Soziologen der Gegenwart. In Deutschland wurde er insbesondere durch die mit Ève Chiapello verfasste Studie "Der neue Geist des Kapitalismus" (1999) bekannt, in der sie die Auswirkungen von Herrschaftskritik auf die politischen, ökonomischen und kulturellen Leitlinien des gegenwärtigen Neoliberalismus untersuchten. Seine zahlreichen Arbeiten über die Grenzen und Möglichkeiten praktischer Handlungsräume charakterisieren Boltanski als Beobachter und Chronisten deregulierter Wissensgesellschaften, in denen Ordnung das Unwahrscheinliche, das Zu-Erklärende ist. Die Einführung verortet das Gesamtwerk Boltanskis im Forschungskontext der Praxistheorie und des französischen Neopragmatismus. Der Einfluss seines Lehrers Pierre Bourdieu sowie die empirische "Soziologie der Kritik" Boltanskis wird anhand seiner jüngsten erkenntnistheoretischen Reflexionen erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Luc Boltanski gehört zu den international einflussreichsten französischen Soziologen der Gegenwart. In Deutschland wurde er insbesondere durch die mit Ève Chiapello verfasste Studie "Der neue Geist des Kapitalismus" (1999) bekannt, in der sie die Auswirkungen von Herrschaftskritik auf die politischen, ökonomischen und kulturellen Leitlinien des gegenwärtigen Neoliberalismus untersuchten. Seine zahlreichen Arbeiten über die Grenzen und Möglichkeiten praktischer Handlungsräume charakterisieren Boltanski als Beobachter und Chronisten deregulierter Wissensgesellschaften, in denen Ordnung das Unwahrscheinliche, das Zu-Erklärende ist. Die Einführung verortet das Gesamtwerk Boltanskis im Forschungskontext der Praxistheorie und des französischen Neopragmatismus. Der Einfluss seines Lehrers Pierre Bourdieu sowie die empirische "Soziologie der Kritik" Boltanskis wird anhand seiner jüngsten erkenntnistheoretischen Reflexionen erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
‚Synthetische Soziologie‘ verweist im Anschluss an die Figurationssoziologie von Norbert Elias auf ein zwar durchaus bestimmtes, aber sehr offenes und vielseitiges Soziologieverständnis und vor diesem Hintergrund auf ein komplexes Synthetisierungsunternehmen, nämlich das Unternehmen, ein höheres Syntheseniveau soziologischen Wissens zu erreichen. Gegen Entwicklungstendenzen des Fachs wird für einen integrativen theoretisch-empirischen Stil des Denkens, Vorgehens und Begriffbildens plädiert und eine soziologische ‚Gesamtvision’ entwickelt.
Das Buch stellt die Idee, den Entwurf und das Programm eines mehrbändigen Projekts vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
‚Synthetische Soziologie‘ verweist im Anschluss an die Figurationssoziologie von Norbert Elias auf ein zwar durchaus bestimmtes, aber sehr offenes und vielseitiges Soziologieverständnis und vor diesem Hintergrund auf ein komplexes Synthetisierungsunternehmen, nämlich das Unternehmen, ein höheres Syntheseniveau soziologischen Wissens zu erreichen. Gegen Entwicklungstendenzen des Fachs wird für einen integrativen theoretisch-empirischen Stil des Denkens, Vorgehens und Begriffbildens plädiert und eine soziologische ‚Gesamtvision’ entwickelt.
Das Buch stellt die Idee, den Entwurf und das Programm eines mehrbändigen Projekts vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
‚Synthetische Soziologie‘ verweist im Anschluss an die Figurationssoziologie von Norbert Elias auf ein zwar durchaus bestimmtes, aber sehr offenes und vielseitiges Soziologieverständnis und vor diesem Hintergrund auf ein komplexes Synthetisierungsunternehmen, nämlich das Unternehmen, ein höheres Syntheseniveau soziologischen Wissens zu erreichen. Gegen Entwicklungstendenzen des Fachs wird für einen integrativen theoretisch-empirischen Stil des Denkens, Vorgehens und Begriffbildens plädiert und eine soziologische ‚Gesamtvision’ entwickelt.
Das Buch stellt die Idee, den Entwurf und das Programm eines mehrbändigen Projekts vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Anhand einer beispielhaften Diskursanalyse von Heavy Metal- und Techno-Zeitschriften wird die Anwendbarkeit des diskurstheoretischen Ansatzes für kultursoziologische Forschung demonstriert. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der DGS 2004.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Anhand einer beispielhaften Diskursanalyse von Heavy Metal- und Techno-Zeitschriften wird die Anwendbarkeit des diskurstheoretischen Ansatzes für kultursoziologische Forschung demonstriert. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der DGS 2004.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Anhand einer beispielhaften Diskursanalyse von Heavy Metal- und Techno-Zeitschriften wird die Anwendbarkeit des diskurstheoretischen Ansatzes für kultursoziologische Forschung demonstriert. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der DGS 2004.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band macht mit einem empirisch und theoretisch qualifizierten Weiterbildungsprofil bekannt. Der dabei zugrundeliegende Ansatz liefert für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, für die Bildungsdiskussion und für die Praxis in Beruflicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit neue Ansatzpunkte. Die Konvergenzen aus den Kapitalformen von Pierre Bourdieu und aus den Spielräumen des Lebenslagen-Ansatzes bieten das "Kulturelle Kapital" als ein Konzept an, das es erlaubt, Aspekte sozialer Ungleichheiten bei der Analyse subjektiver Bildungsprozesse auf der Ebene der Lebenslage zu erschließen. Kulturelles Kapital ist dabei keine flüchtige Mode, sondern ein beständiger Kapitalwert auf der Basis der Eigenkultur von Gruppen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band macht mit einem empirisch und theoretisch qualifizierten Weiterbildungsprofil bekannt. Der dabei zugrundeliegende Ansatz liefert für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, für die Bildungsdiskussion und für die Praxis in Beruflicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit neue Ansatzpunkte. Die Konvergenzen aus den Kapitalformen von Pierre Bourdieu und aus den Spielräumen des Lebenslagen-Ansatzes bieten das "Kulturelle Kapital" als ein Konzept an, das es erlaubt, Aspekte sozialer Ungleichheiten bei der Analyse subjektiver Bildungsprozesse auf der Ebene der Lebenslage zu erschließen. Kulturelles Kapital ist dabei keine flüchtige Mode, sondern ein beständiger Kapitalwert auf der Basis der Eigenkultur von Gruppen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band macht mit einem empirisch und theoretisch qualifizierten Weiterbildungsprofil bekannt. Der dabei zugrundeliegende Ansatz liefert für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, für die Bildungsdiskussion und für die Praxis in Beruflicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit neue Ansatzpunkte. Die Konvergenzen aus den Kapitalformen von Pierre Bourdieu und aus den Spielräumen des Lebenslagen-Ansatzes bieten das "Kulturelle Kapital" als ein Konzept an, das es erlaubt, Aspekte sozialer Ungleichheiten bei der Analyse subjektiver Bildungsprozesse auf der Ebene der Lebenslage zu erschließen. Kulturelles Kapital ist dabei keine flüchtige Mode, sondern ein beständiger Kapitalwert auf der Basis der Eigenkultur von Gruppen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der kommunikative Vernunftbegriff von Jürgen Habermas ist mit spezifischen sozio-ökonomischen Problemen behaftet, die eine gesellschaftstheoretische Flankierung notwendig machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bourdieu, Pierre
Sie suchen ein Buch über Bourdieu, Pierre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bourdieu, Pierre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bourdieu, Pierre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bourdieu, Pierre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bourdieu, Pierre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bourdieu, Pierre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Bourdieu, Pierre Bourdieu, Sozialwissenschaft, Soziologie, Sozialphilosophie, Habitus, Sozialer Raum, soziales Feld, Klasse, Kapital, Gesellschaftstheorie, utb, Lehrbuch
- Bourdieu, Pierre Félix
- Bourdieu, Pierre, 1930-2002
- Bourdieu, Pierre, Todd, Emmanuel
- Bourdieu,Pierre
- Bourdieu’schen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bourdieu, Pierre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.