Zwischen Bewegung und Ruhe

Zwischen Bewegung und Ruhe von Osho
"Akzeptiert die Wirklichkeit so, wie ihr seid und wie die Welt ist," sagt Zen. "Versucht nicht, etwas daran zu ändern. Solange ihr etwas ändert, wird sich nichts ändern. Sobald ihr akzeptiert, ist alles verwandelt. Klammert euch an gar nichts, bleibt frei und beweglich. Je mehr ihr euch bewegt, desto näher kommt ihr euch selbst. Wenn ihr euch nur noch bewegt, eure Energie nirgends mehr feststeckt, klopft die Wahrheit an eure Tür." Der zweite Teil des Zen-Klassiker Hsin Hsin Ming, auf den sich Osho hier bezieht und der als das älteste Zen-Dokument betrachtet wird, bringt diese Thematik weiter auf den Punkt. Osho weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine "vorurteilslose Einstellung" ist, um auch unsere vielfältigen Beziehungen nicht komplizierter werden zu lassen, als sie sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
> findR *

Zwischen Bewegung und Ruhe

Zwischen Bewegung und Ruhe von Osho
"Akzeptiert die Wirklichkeit so, wie ihr seid und wie die Welt ist," sagt Zen. "Versucht nicht, etwas daran zu ändern. Solange ihr etwas ändert, wird sich nichts ändern. Sobald ihr akzeptiert, ist alles verwandelt. Klammert euch an gar nichts, bleibt frei und beweglich. Je mehr ihr euch bewegt, desto näher kommt ihr euch selbst. Wenn ihr euch nur noch bewegt, eure Energie nirgends mehr feststeckt, klopft die Wahrheit an eure Tür." Der zweite Teil des Zen-Klassiker Hsin Hsin Ming, auf den sich Osho hier bezieht und der als das älteste Zen-Dokument betrachtet wird, bringt diese Thematik weiter auf den Punkt. Osho weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine "vorurteilslose Einstellung" ist, um auch unsere vielfältigen Beziehungen nicht komplizierter werden zu lassen, als sie sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
> findR *

Die Wirklichkeit verstehen

Die Wirklichkeit verstehen von Raetz,  Mathhias, Swartz,  James
Den Hunger des Herzens stillen "Wenn du verstehen möchtest, wer du bist und wie du in die Unermesslichkeit des Lebens hineinpasst – wenn du mit anderen Worten glücklich sein möchtest – dann kann Vedanta dir den Weg weisen." James Swartz James Swartz schafft es in diesem Buch die umfassende Lehre der Nicht-Dualität in klarer, moderner Sprache zu präsentieren und mit alten Vorurteilen aufzuräumen. Er nimmt den Leser an die Hand und führt ihn Schritt für Schritt durch grundlegende Definitionen der Lehre.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Wirklichkeit verstehen

Die Wirklichkeit verstehen von Raetz,  Mathhias, Swartz,  James
Den Hunger des Herzens stillen "Wenn du verstehen möchtest, wer du bist und wie du in die Unermesslichkeit des Lebens hineinpasst – wenn du mit anderen Worten glücklich sein möchtest – dann kann Vedanta dir den Weg weisen." James Swartz James Swartz schafft es in diesem Buch die umfassende Lehre der Nicht-Dualität in klarer, moderner Sprache zu präsentieren und mit alten Vorurteilen aufzuräumen. Er nimmt den Leser an die Hand und führt ihn Schritt für Schritt durch grundlegende Definitionen der Lehre.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Bewegung und Ruhe

Zwischen Bewegung und Ruhe von Osho
"Akzeptiert die Wirklichkeit so, wie ihr seid und wie die Welt ist," sagt Zen. "Versucht nicht, etwas daran zu ändern. Solange ihr etwas ändert, wird sich nichts ändern. Sobald ihr akzeptiert, ist alles verwandelt. Klammert euch an gar nichts, bleibt frei und beweglich. Je mehr ihr euch bewegt, desto näher kommt ihr euch selbst. Wenn ihr euch nur noch bewegt, eure Energie nirgends mehr feststeckt, klopft die Wahrheit an eure Tür." Der zweite Teil des Zen-Klassiker Hsin Hsin Ming, auf den sich Osho hier bezieht und der als das älteste Zen-Dokument betrachtet wird, bringt diese Thematik weiter auf den Punkt. Osho weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine "vorurteilslose Einstellung" ist, um auch unsere vielfältigen Beziehungen nicht komplizierter werden zu lassen, als sie sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
> findR *

Religion: Erfahrung oder Ideologie 3

Religion: Erfahrung oder Ideologie 3 von .,  Govindha
In den vorliegenden 3 Bänden geht es darum neu zu entdecken, was religiöse Erfahrung und Wirklichkeit sind und was andererseits als Ideologie zu bezeichnen ist. Alle drei Bände können auch einzeln gelesen werden. Im ersten Band geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, daß Religion im eigentlichen Sinne gerade nichts mit Denken zu tun hat, sondern Erfahrungen umfaßt, die allesamt auf dem Schweigen aufbauen, auf dem Abschalten jeglichen Denkens. Mit Denken verschwinden neben der Zeit, vor allem das Ich oder Ego, das auf der Identifikation mit Denken (cogito ergo sum) beruht. Wir werden daneben das Phänomen der Zeit und die Psychologie des Egos beleuchten und mit dem Tod des Egos den ersten Band beenden. Im zweiten Band geht es um die Religionen und Yoga-Systeme, die exemplarisch zum Baum des Lebens (Monismus) gehören, nämlich Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, der Yoga Jesu (Mystik) und der Yoga Mohammeds (Sufis-mus). Im dritten Band behandeln wir den Baum der Er-kenntnis von „Gut und Böse“ (Dualismus), den wir als „Baum des Todes“ bezeichnen und thematisieren seine Folgen. Es wird nicht einfach sein zu verstehen, daß am Todesbaum keine Göttlichen Früchte wachsen, weil der Mensch, der ihm dient, sei er Jude, sogenannter Christ, orthodoxer Moslem oder Wissenschaftler und Atheist, meist un- wissentlich dem Denken folgt, d.h. dem Prinzip der Trennung und dahinter steht nun mal der Täuscher oder Diábolos. Insofern gibt es nur einen Weg zum EINEN oder unsagbaren Göttlichen, der Lebensbaum und die Praxis des Schweigens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Religion: Erfahrung oder Ideologie 3

Religion: Erfahrung oder Ideologie 3 von .,  Govindha
In den vorliegenden 3 Bänden geht es darum neu zu entdecken, was religiöse Erfahrung und Wirklichkeit sind und was andererseits als Ideologie zu bezeichnen ist. Alle drei Bände können auch einzeln gelesen werden. Im ersten Band geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, daß Religion im eigentlichen Sinne gerade nichts mit Denken zu tun hat, sondern Erfahrungen umfaßt, die allesamt auf dem Schweigen aufbauen, auf dem Abschalten jeglichen Denkens. Mit Denken verschwinden neben der Zeit, vor allem das Ich oder Ego, das auf der Identifikation mit Denken (cogito ergo sum) beruht. Wir werden daneben das Phänomen der Zeit und die Psychologie des Egos beleuchten und mit dem Tod des Egos den ersten Band beenden. Im zweiten Band geht es um die Religionen und Yoga-Systeme, die exemplarisch zum Baum des Lebens (Monismus) gehören, nämlich Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, der Yoga Jesu (Mystik) und der Yoga Mohammeds (Sufis-mus). Im dritten Band behandeln wir den Baum der Er-kenntnis von „Gut und Böse“ (Dualismus), den wir als „Baum des Todes“ bezeichnen und thematisieren seine Folgen. Es wird nicht einfach sein zu verstehen, daß am Todesbaum keine Göttlichen Früchte wachsen, weil der Mensch, der ihm dient, sei er Jude, sogenannter Christ, orthodoxer Moslem oder Wissenschaftler und Atheist, meist un- wissentlich dem Denken folgt, d.h. dem Prinzip der Trennung und dahinter steht nun mal der Täuscher oder Diábolos. Insofern gibt es nur einen Weg zum EINEN oder unsagbaren Göttlichen, der Lebensbaum und die Praxis des Schweigens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Religion – Erfahrung oder Ideologie 1

Religion – Erfahrung oder Ideologie 1 von .,  Govindha
In den vorliegenden 3 Bänden geht es darum neu zu entdecken, was religiöse Erfahrung und Wirklichkeit sind und was andererseits als Ideologie zu bezeichnen ist. Alle drei Bände können auch einzeln gelesen werden. Im ersten Band geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, daß Religion im eigentlichen Sinne gerade nichts mit Denken zu tun hat, sondern Erfahrungen umfaßt, die allesamt auf dem Schweigen aufbauen, auf dem Abschalten jeglichen Denkens. Mit Denken verschwinden neben der Zeit, vor allem das Ich oder Ego, das auf der Identifikation mit Denken (cogito ergo sum) beruht. Wir werden daneben das Phänomen der Zeit und die Psychologie des Egos beleuchten und mit dem Tod des Egos den ersten Band beenden. Im zweiten Band geht es um die Religionen und Yoga-Systeme, die exemplarisch zum Baum des Lebens (Monismus) gehören, nämlich Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, der Yoga Jesu (Mystik) und der Yoga Mohammeds (Sufismus). Im dritten Band behandeln wir den Baum der Erkenntnis von „Gut und Böse“ (Dualismus), den wir als „Baum des Todes“ bezeichnen und thematisieren seine Folgen. Es wird nicht einfach sein zu verstehen, daß am Todesbaum keine Göttlichen Früchte wachsen, weil der Mensch, der ihm dient, sei er Jude, sogenannter Christ, orthodoxer Moslem oder Wissenschaftler und Atheist, meist unwissentlich dem Denken folgt, d.h. dem Prinzip der Trennung und dahinter steht nun mal der Täuscher oder Diábolos. Insofern gibt es nur einen Weg zum EINEN, der Lebensbaum und die Praxis des Schweigens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Religion – Erfahrung oder Ideologie 2

Religion – Erfahrung oder Ideologie 2 von .,  Govindha
In den vorliegenden 3 Bänden geht es darum neu zu entdecken, was religiöse Erfahrung und Wirklichkeit sind und was andererseits als Ideologie zu bezeichnen ist. Alle drei Bände können auch einzeln gelesen werden. Im ersten Band geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, daß Religion im eigentlichen Sinne gerade nichts mit Denken zu tun hat, sondern Erfahrungen umfaßt, die allesamt auf dem Schweigen aufbauen, auf dem Abschalten jeglichen Denkens. Mit Denken verschwinden neben der Zeit, vor allem das Ich oder Ego, das auf der Identifikation mit Denken (cogito ergo sum) beruht. Wir werden daneben das Phänomen der Zeit und die Psychologie des Egos beleuchten und mit dem Tod des Egos den ersten Band beenden. Im zweiten Band geht es um die Religionen und Yoga-Systeme, die hauptsächlich zum Baum des Lebens (Monismus) gehören, nämlich Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, der Yoga Jesu (Mystik) und der Yoga Mohammeds (Sufismus). Im dritten Band behandeln wir den Baum der Erkenntnis von „Gut und Böse“ (Dualismus), den wir als „Baum des Todes“ bezeichnen und thematisieren seine Folgen. Es wird nicht einfach sein zu verstehen, daß am Todesbaum keine Göttlichen Früchte wachsen, weil der Mensch, der ihm dient, sei er Jude, sogenannter Christ, orthodoxer Moslem oder Atheist, meist unwissentlich dem Denken folgt, d.h. dem Prinzip der Trennung und dahinter steht nun mal der Täuscher oder Diábolos. Insofern gibt es nur einen Weg zum EINEN, der Lebensbaum und die Praxis des Schweigens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Religion – Erfahrung oder Ideologie 2

Religion – Erfahrung oder Ideologie 2 von .,  Govindha
In den vorliegenden 3 Bänden geht es darum neu zu entdecken, was religiöse Erfahrung und Wirklichkeit sind und was andererseits als Ideologie zu bezeichnen ist. Alle drei Bände können auch einzeln gelesen werden. Im ersten Band geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, daß Religion im eigentlichen Sinne gerade nichts mit Denken zu tun hat, sondern Erfahrungen umfaßt, die allesamt auf dem Schweigen aufbauen, auf dem Abschalten jeglichen Denkens. Mit Denken verschwinden neben der Zeit, vor allem das Ich oder Ego, das auf der Identifikation mit Denken (cogito ergo sum) beruht. Wir werden daneben das Phänomen der Zeit und die Psychologie des Egos beleuchten und mit dem Tod des Egos den ersten Band beenden. Im zweiten Band geht es um die Religionen und Yoga-Systeme, die hauptsächlich zum Baum des Lebens (Monismus) gehören, nämlich Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, der Yoga Jesu (Mystik) und der Yoga Mohammeds (Sufismus). Im dritten Band behandeln wir den Baum der Erkenntnis von „Gut und Böse“ (Dualismus), den wir als „Baum des Todes“ bezeichnen und thematisieren seine Folgen. Es wird nicht einfach sein zu verstehen, daß am Todesbaum keine Göttlichen Früchte wachsen, weil der Mensch, der ihm dient, sei er Jude, sogenannter Christ, orthodoxer Moslem oder Atheist, meist unwissentlich dem Denken folgt, d.h. dem Prinzip der Trennung und dahinter steht nun mal der Täuscher oder Diábolos. Insofern gibt es nur einen Weg zum EINEN, der Lebensbaum und die Praxis des Schweigens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Religion – Erfahrung oder Ideologie 1

Religion – Erfahrung oder Ideologie 1 von .,  Govindha
In den vorliegenden 3 Bänden geht es darum neu zu entdecken, was religiöse Erfahrung und Wirklichkeit sind und was andererseits als Ideologie zu bezeichnen ist. Alle drei Bände können auch einzeln gelesen werden. Im ersten Band geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, daß Religion im eigentlichen Sinne gerade nichts mit Denken zu tun hat, sondern Erfahrungen umfaßt, die allesamt auf dem Schweigen aufbauen, auf dem Abschalten jeglichen Denkens. Mit Denken verschwinden neben der Zeit, vor allem das Ich oder Ego, das auf der Identifikation mit Denken (cogito ergo sum) beruht. Wir werden daneben das Phänomen der Zeit und die Psychologie des Egos beleuchten und mit dem Tod des Egos den ersten Band beenden. Im zweiten Band geht es um die Religionen und Yoga-Systeme, die exemplarisch zum Baum des Lebens (Monismus) gehören, nämlich Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, der Yoga Jesu (Mystik) und der Yoga Mohammeds (Sufismus). Im dritten Band behandeln wir den Baum der Erkenntnis von „Gut und Böse“ (Dualismus), den wir als „Baum des Todes“ bezeichnen und thematisieren seine Folgen. Es wird nicht einfach sein zu verstehen, daß am Todesbaum keine Göttlichen Früchte wachsen, weil der Mensch, der ihm dient, sei er Jude, sogenannter Christ, orthodoxer Moslem oder Wissenschaftler und Atheist, meist unwissentlich dem Denken folgt, d.h. dem Prinzip der Trennung und dahinter steht nun mal der Täuscher oder Diábolos. Insofern gibt es nur einen Weg zum EINEN, der Lebensbaum und die Praxis des Schweigens.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Jenseits-Welten

Jenseits-Welten von Stürmer,  Ernst
Seelenruhig verkündigte Epikur: "Mit dem Tod habe ich nichts zu tun: Bin ich, ist er nicht, ist er, bin ich nicht." Wer aber kein Anhänger des andauernd berühmten altgriechischen Glückseligkeitsphilosophen Epikur (340 - 270 v.Chr.) ist, fragt sich nach wie vor: Wenn der Mensch den Tod überlebt, wohin gehen die "Dahingegangenen"? Das ist wohl die größte Frage der Menschheit. Das Buch "Jenseits-Welten" skizziert die Nachtoderwartungen der Religionen und Kulturen weltweit. Was kommt danach? Die Vorstellungen kreisen um Unsterblichkeit, Heimgang, Heil, Ewige Ruhe, Auferstehung, Totenreiche, Paradiese, Himmel, Höllen, Seelenwanderung, Wiedergeburt, Nirwana und … (Fortsetzung zwischen den Buchdeckeln)
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Jenseits-Welten

Jenseits-Welten von Stürmer,  Ernst
Seelenruhig verkündigte Epikur: "Mit dem Tod habe ich nichts zu tun: Bin ich, ist er nicht, ist er, bin ich nicht." Wer aber kein Anhänger des andauernd berühmten altgriechischen Glückseligkeitsphilosophen Epikur (340 - 270 v.Chr.) ist, fragt sich nach wie vor: Wenn der Mensch den Tod überlebt, wohin gehen die "Dahingegangenen"? Das ist wohl die größte Frage der Menschheit. Das Buch "Jenseits-Welten" skizziert die Nachtoderwartungen der Religionen und Kulturen weltweit. Was kommt danach? Die Vorstellungen kreisen um Unsterblichkeit, Heimgang, Heil, Ewige Ruhe, Auferstehung, Totenreiche, Paradiese, Himmel, Höllen, Seelenwanderung, Wiedergeburt, Nirwana und … (Fortsetzung zwischen den Buchdeckeln)
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Das Orakel der Palmblatt-Bibliothek

Das Orakel der Palmblatt-Bibliothek von Unterhuber,  Christoph
Kann es sein, dass auf uralten getrockneten Palmblättern wichtige Ereignisse unseres künftigen Lebens aufgezeichnet sind? Dass die Namen unserer Eltern, genauso wie unser eigener Todestag bereits vor über 5000 Jahren von indischen Weisen auf diese geheimnisvollen Palmblätter geritzt wurden? Der Besuch einer Palmblattbibliothek während eines Indienaufenthalts verändert das Leben von Sebastian und Franziska Lichtenberg. Beide sind Philosophie-Lehrer am Gymnasium. Bei beiden gerät das Weltbild kräftig ins Wanken. Ihr Gefühl rebelliert gegen den Verstand, der ihr bisheriges Leben stets in geordneten Bahnen hielt. Ihr Leben erfährt eine radikale Wendung, als sie beschließen, sich für ein Jahr vom Schuldienst beurlauben zu lassen. Mit dem angesparten Geld für ein neues Auto planen sie eine Weltreise. Das Motto: Philosophen, Heiler und Heilige.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Das Orakel der Palmblatt-Bibliothek

Das Orakel der Palmblatt-Bibliothek von Unterhuber,  Christoph
Kann es sein, dass auf uralten getrockneten Palmblättern wichtige Ereignisse unseres künftigen Lebens aufgezeichnet sind? Dass die Namen unserer Eltern, genauso wie unser eigener Todestag bereits vor über 5000 Jahren von indischen Weisen auf diese geheimnisvollen Palmblätter geritzt wurden? Der Besuch einer Palmblattbibliothek während eines Indienaufenthalts verändert das Leben von Sebastian und Franziska Lichtenberg. Beide sind Philosophie-Lehrer am Gymnasium. Bei beiden gerät das Weltbild kräftig ins Wanken. Ihr Gefühl rebelliert gegen den Verstand, der ihr bisheriges Leben stets in geordneten Bahnen hielt. Ihr Leben erfährt eine radikale Wendung, als sie beschließen, sich für ein Jahr vom Schuldienst beurlauben zu lassen. Mit dem angesparten Geld für ein neues Auto planen sie eine Weltreise. Das Motto: Philosophen, Heiler und Heilige.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Die Schriften

Die Schriften von Studzinski,  Marek
Ticketpreis: 82,97 Euro So viel kostete mich meine Entdeckungs- und Pilgerreise auf die fünf Kontinente der Weltreligionen. Das war der Preis für fünf Schriften der globalen Glaubensrichtungen. Das Reisevehikel: meine Couch, Ruhe und Zeit. Zuerst besuchte ich die Vier Edlen Wahrheiten von Buddha, dann befasste ich mich mit der unvergängliche Seele Atman in der Bhagavadgita. Danach ging es weiter zu den Zehn Geboten von Mose, von dort zur Bergpredigt von Jesus, und der letzte Abschnitt der religiösen Expedition war das Treffen mit dem Allwissenden, Allmächtigen und Allgütigen im Koran. Religionen versprechen Wahrheit, Wirklichkeit und ewiges Glück. Das Trennende war schnell klar: erstens die Auferstehung oder die Reinkarnation; zweitens die Frage nach der Unsterblichkeit, Vergänglichkeit oder Leerheit der Seele; drittens der Gnadenakt am Kreuz oder die Selbsterlösung; viertens das leidvolle Lebensrad der Wiedergeburten mit der „vollautomatischen Karma-Maschine“ oder das Endgericht. Wir leben in Zeiten der globalen Digitalisierung, des religiösen Pluralismus und der Angebotsvielfalt in Multikulti-Gesellschaften. Aber es kann nur eine Wahrheit geben.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Terror Sapiens III

Terror Sapiens III von Krahe,  Walter
Im Rahmen der Schriftenreihe „Globale Intelligenz“ spielt der Band „Terror sapiens III – Spirituelle Intelligenz“ eine zentrale Rolle. Das grundlegende Verständnis für das Prinzip der Vielfalt, für das fruchtbringende, dynamisch harmonische Miteinander von Unterschieden und Gegensätzen wurzelt nicht nur in den gemeinsamen Erfahrungen mit Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen, sondern vor allem auch in den Kenntnissen spiritueller Zusammenhänge. Das allumfassende „Tao“ und seine Elemente „Yin und Yang“ verdeutlichen dieses Prinzip am klarsten. Aber in allen bekannten Religionen kann die absolute Wahrheit – die höchste Wirklichkeit, der Urgrund, das ewige Weltgesetz, das Nirvana, die belebte Leere, Brahman, Allah, Java, Gott usw. – als nicht beschränkt, als allumfassend und als Inbegriff der allgegenwärtigen Vielfalt, der „Allwirklichkeit“, verstanden werden. Verheerend wird es aber immer dann, wenn die jeweiligen Vertreter und Anhänger einer Religion diese Vielfalt missachten, ihren Glauben als einseitige Weltsicht missbrauchen und sich ausschließlich auf das Trennende konzentrieren. Eine chinesische Weisheit besagt zu Recht: „Der Kluge sieht das Gemeinsame in den verschiedenen Religionen, der Dummkopf die Unterschiede.“ Genau das erzeugt nämlich die scheinbare Unversöhnlichkeit der Verschiedenheit mit all den Folgen: Streit, Ausgrenzung, Unterdrückung, Gewalt, Terror und Krieg. Solange es keine intelligente Befriedung der verschiedenen Religionen gibt, solange kann es keine Befriedung der Menschheit geben. Deshalb ist spirituelle Intelligenz künftig unverzichtbar. In der Islam-Enzyklopädie (islam-pedia.de) wird der Ausspruch „Allahu akbar“, der niemals als Schlachtruf missbraucht werden dürfte, folgendermaßen erklärt: „ALLAH ist größer, weil ER in jeder Hinsicht größer ist als alles, was den Menschen je in den Sinn kommen könnte.“ Warum aber erdreisten sich Menschen dann überall in der Welt, ihren Gott kleiner zu machen, indem sie ihm ins Handwerk pfuschen?
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Die Schriften

Die Schriften von Studzinski,  Marek
Ticketpreis: 82,97 Euro So viel kostete mich meine Entdeckungs- und Pilgerreise auf die fünf Kontinente der Weltreligionen. Das war der Preis für fünf Schriften der globalen Glaubensrichtungen. Das Reisevehikel: meine Couch, Ruhe und Zeit. Zuerst besuchte ich die Vier Edlen Wahrheiten von Buddha, dann befasste ich mich mit der unvergängliche Seele Atman in der Bhagavadgita. Danach ging es weiter zu den Zehn Geboten von Mose, von dort zur Bergpredigt von Jesus, und der letzte Abschnitt der religiösen Expedition war das Treffen mit dem Allwissenden, Allmächtigen und Allgütigen im Koran. Religionen versprechen Wahrheit, Wirklichkeit und ewiges Glück. Das Trennende war schnell klar: erstens die Auferstehung oder die Reinkarnation; zweitens die Frage nach der Unsterblichkeit, Vergänglichkeit oder Leerheit der Seele; drittens der Gnadenakt am Kreuz oder die Selbsterlösung; viertens das leidvolle Lebensrad der Wiedergeburten mit der „vollautomatischen Karma-Maschine“ oder das Endgericht. Wir leben in Zeiten der globalen Digitalisierung, des religiösen Pluralismus und der Angebotsvielfalt in Multikulti-Gesellschaften. Aber es kann nur eine Wahrheit geben.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Inspiration

Inspiration von Stracke,  Bettina
Auf einer Party eines gemeinsamen Freundes lernen sich Bettina und Ela kennen. Hier erzählt Ela Bettina von ihrem Vorhaben, in wenigen Wochen, zu dem spirituellen Lehrer Sai Baba nach Indien zu reisen. Kurzerhand fragt die von Indien begeisterte Bettina, ob sie mitreisen dürfe. Und so planen sie Hals über Kopf ihre gemeinsame Reise. Das Abenteuer beschert den beiden Frauen, die bald Freundinnen werden, turbulente, anrührende, humorvolle sowie wunderbare Begegnungen und Situationen. Diese besonderen weltlichen und spirituellen Eindrücke werden mit interessanten Einblicken in die vielfältige Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Philosophie und Spiritualität Indiens zu einer facettenreichen, autobiographischen Erzählung verknüpft.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Terror Sapiens III

Terror Sapiens III von Krahe,  Walter
Im Rahmen der Schriftenreihe „Globale Intelligenz“ spielt der Band „Terror sapiens III – Spirituelle Intelligenz“ eine zentrale Rolle. Das grundlegende Verständnis für das Prinzip der Vielfalt, für das fruchtbringende, dynamisch harmonische Miteinander von Unterschieden und Gegensätzen wurzelt nicht nur in den gemeinsamen Erfahrungen mit Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen, sondern vor allem auch in den Kenntnissen spiritueller Zusammenhänge. Das allumfassende „Tao“ und seine Elemente „Yin und Yang“ verdeutlichen dieses Prinzip am klarsten. Aber in allen bekannten Religionen kann die absolute Wahrheit – die höchste Wirklichkeit, der Urgrund, das ewige Weltgesetz, das Nirvana, die belebte Leere, Brahman, Allah, Java, Gott usw. – als nicht beschränkt, als allumfassend und als Inbegriff der allgegenwärtigen Vielfalt, der „Allwirklichkeit“, verstanden werden. Verheerend wird es aber immer dann, wenn die jeweiligen Vertreter und Anhänger einer Religion diese Vielfalt missachten, ihren Glauben als einseitige Weltsicht missbrauchen und sich ausschließlich auf das Trennende konzentrieren. Eine chinesische Weisheit besagt zu Recht: „Der Kluge sieht das Gemeinsame in den verschiedenen Religionen, der Dummkopf die Unterschiede.“ Genau das erzeugt nämlich die scheinbare Unversöhnlichkeit der Verschiedenheit mit all den Folgen: Streit, Ausgrenzung, Unterdrückung, Gewalt, Terror und Krieg. Solange es keine intelligente Befriedung der verschiedenen Religionen gibt, solange kann es keine Befriedung der Menschheit geben. Deshalb ist spirituelle Intelligenz künftig unverzichtbar. In der Islam-Enzyklopädie (islam-pedia.de) wird der Ausspruch „Allahu akbar“, der niemals als Schlachtruf missbraucht werden dürfte, folgendermaßen erklärt: „ALLAH ist größer, weil ER in jeder Hinsicht größer ist als alles, was den Menschen je in den Sinn kommen könnte.“ Warum aber erdreisten sich Menschen dann überall in der Welt, ihren Gott kleiner zu machen, indem sie ihm ins Handwerk pfuschen?
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Brahman

Sie suchen ein Buch über Brahman? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Brahman. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Brahman im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Brahman einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Brahman - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Brahman, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Brahman und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.