Vorwort
Es ist hocherfreulich, dass der Historische Verein für Mittelfranken vorliegende Studie zu den Elfenbeinsammlungen der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach im Kontext der Geschichte ihrer Kunstkammer in seine Schriftenreihe aufgenommen hat . Sie basiert auf über lange Zeit erstellten Inventaren, besonders dem von 1686 (Markgraf Johann Friedrich) .
Die methodisch wohlüberlegte und übersichtlich geordnete Arbeit – u . a . mit zwei Katalogen der Elfenbeinarbeiten in Ansbach bzw . Bayreuth – gibt aufschluss- reiche Erkenntnisse zu Ort und Art der Aufbewahrung, der Vielfalt der Objekte, neben Bildwerken auch diverse Gefäße, Geräte, kuriose Kleinigkeiten – naturge- mäß oft ohne Künstlernamen . Aber es gibt auch Werke bekannter Werkstätten und Namen wie z . B . von Johann Michael Maucher oder dem Tiroler Johann Michael Schnegg, die in der Sammlung der Ansbacher Residenz erhalten sind und Gegen- stand der Forschung wurden .
Die spezifischen Vorlieben und Gewichtungen allein der historischen Ansbacher Elfenbeinsammlung werden u . a . im Vergleich mit dem Charakter der Fürstlich Hohenlohischen Sammlungen im Kirchberger Kunstkabinett des 17 . Jahrhunderts – mit dessen „Helfenbeinerne sachen“, heute zum großen Teil auf Schloss Neuenstein, deutlich (einen höchst facettenreichen Katalog gab 1987 das Hällisch-Fränkische Museum in Schwäbisch Hall heraus) .
Auch wenn z . B . bei den Erzeugnissen der Werkstätten Leonhard und Johann Georg Kerns sowie Johann Jakob Betzoldts die diversen Erwähnungen in den ver- schiedenen Inventaren nicht unmittelbar bei Zuschreibungen und Datieren weiter- helfen – die Autorin verweist auch hier auf Desiderate der Forschung –, ist solch eine archivalisch gestützte, von der Augsburger Universität (PD Dr . Dorothea Diemer) verdienstvoll geförderte Kärrnerarbeit für die in jüngster Zeit verstärkt er- forschte Geschichte des Sammelns insgesamt wichtig . Über lokalhistorische, his- torische „bayrisch-preußische Aspekte“ hinaus ist sie etwa auch im weiteren Kon- text größerer Elfenbeinkataloge z . B . in London (Victoria and Albert Museum) und Schwerin (Staatliches Museum) oder auch vor dem Abschluss stehender in Dresden (Staatliche Kunstsammlungen, Grünes Gewölbe), Kopenhagen (De Danske Krono- logiske Samling pä Rosenborg) und München (Bayerisches Nationalmuseum) von großem Interesse .
Christian Theuerkauff, Berlin
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Eine Karwoche wird zur Marterwoche, und Meister Frantz kann nur zuschauen, oder gibt es eine Möglichkeit die Unschuldigen zu retten?
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Ein Mittler zwischen den Kulturen
Ende des 15. Jahrhunderts gebot der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens nur noch über einen Rest des einst mächtigen Deutschordensstaates Preußen. Hinter sich die Ostsee, vor sich das vereinigte Polen-Litauen, ohne Unterstützung aus dem fernen Reich, seine Lage war eigentlich aussichtslos. Albrecht legte das Hochmeisteramt nieder, wandelte den Ordensstaat in ein weltliches Herzogtum um und führte in Preußen die Reformation ein. Dann rettete er dem neuen Herzogtum die Existenz, indem er sich 1525 dem polnischen König unterwarf, der ihm Preußen zum Lehen gab. So entstand – als Teil des katholischen Polen – der erste protestantische Staat. Albrecht gründete zwei Gymnasien und 1544 die Universität Königsberg. Er ließ das Neue Testament auf Polnisch drucken und die ersten Bücher in litauischer Sprache.
Jacek Wijaczka gelingt es, die Biographie Albrechts gleichermaßen aus polnischer wie aus deutscher Perspektive zu erzählen. Er zeichnet ein vielschichtiges und farbenprächtiges Lebensbild des bedeutenden Hohenzollern Albrecht von Brandenburg-Ansbach und damit eines der seltenen Kapitel wirklich gemeinsamer deutschpolnischer Geschichte.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
Vorwort
Es ist hocherfreulich, dass der Historische Verein für Mittelfranken vorliegende Studie zu den Elfenbeinsammlungen der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach im Kontext der Geschichte ihrer Kunstkammer in seine Schriftenreihe aufgenommen hat . Sie basiert auf über lange Zeit erstellten Inventaren, besonders dem von 1686 (Markgraf Johann Friedrich) .
Die methodisch wohlüberlegte und übersichtlich geordnete Arbeit – u . a . mit zwei Katalogen der Elfenbeinarbeiten in Ansbach bzw . Bayreuth – gibt aufschluss- reiche Erkenntnisse zu Ort und Art der Aufbewahrung, der Vielfalt der Objekte, neben Bildwerken auch diverse Gefäße, Geräte, kuriose Kleinigkeiten – naturge- mäß oft ohne Künstlernamen . Aber es gibt auch Werke bekannter Werkstätten und Namen wie z . B . von Johann Michael Maucher oder dem Tiroler Johann Michael Schnegg, die in der Sammlung der Ansbacher Residenz erhalten sind und Gegen- stand der Forschung wurden .
Die spezifischen Vorlieben und Gewichtungen allein der historischen Ansbacher Elfenbeinsammlung werden u . a . im Vergleich mit dem Charakter der Fürstlich Hohenlohischen Sammlungen im Kirchberger Kunstkabinett des 17 . Jahrhunderts – mit dessen „Helfenbeinerne sachen“, heute zum großen Teil auf Schloss Neuenstein, deutlich (einen höchst facettenreichen Katalog gab 1987 das Hällisch-Fränkische Museum in Schwäbisch Hall heraus) .
Auch wenn z . B . bei den Erzeugnissen der Werkstätten Leonhard und Johann Georg Kerns sowie Johann Jakob Betzoldts die diversen Erwähnungen in den ver- schiedenen Inventaren nicht unmittelbar bei Zuschreibungen und Datieren weiter- helfen – die Autorin verweist auch hier auf Desiderate der Forschung –, ist solch eine archivalisch gestützte, von der Augsburger Universität (PD Dr . Dorothea Diemer) verdienstvoll geförderte Kärrnerarbeit für die in jüngster Zeit verstärkt er- forschte Geschichte des Sammelns insgesamt wichtig . Über lokalhistorische, his- torische „bayrisch-preußische Aspekte“ hinaus ist sie etwa auch im weiteren Kon- text größerer Elfenbeinkataloge z . B . in London (Victoria and Albert Museum) und Schwerin (Staatliches Museum) oder auch vor dem Abschluss stehender in Dresden (Staatliche Kunstsammlungen, Grünes Gewölbe), Kopenhagen (De Danske Krono- logiske Samling pä Rosenborg) und München (Bayerisches Nationalmuseum) von großem Interesse .
Christian Theuerkauff, Berlin
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die Reichstage der frühen Neuzeit wurden seit dem 19. Jahrhundert intensiv erforscht. Dabei interessierten vor allem die religionspolitischen Verhandlungen und Ergebnisse. Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das Augenmerk in den Untersuchungen auch auf die innere Verfasstheit der Reichstage gelegt. Doch die Anregung Albrecht Pius Luttenbergers, die Verhandlungsstrategien und die personellen Konstellationen im Rahmen der Reichstagsforschung stärker zu hinterfragen, hat bisher wenig Widerhall gefunden. Deshalb nimmt die vorliegende Untersuchung für den Kreis der sechs großen frän kischen Reichsstände – die geistlichen Reichsfürsten Bamberg, Würzburg und Eichstätt, die weltlichen Reichsfürsten von Brandenburg-Ansbach/- Kulmbach und die Reichsstadt Nürnberg – diese Anstöße auf. Dabei bestimmen zwei große Komplexe die Untersuchung: erstens die Position der fränkischen Stände innerhalb der Reichstagsverhandlungen und zweitens die handelnden Akteure. Zeitlich begrenzt wird die Arbeit durch die Regierungszeit Kaiser Karls V. Im ersten Teil der Arbeit werden die Schwerpunkte der fränkischen Reichstagsverhandlungen deutlich: die Konfessionsstreitigkeiten, die Bewilligung von Hilfen im Kampf gegen das osmanische Heer und die Behebung der Folgen des zweiten Markgräfl erkrieges (1552–1554). Im zweiten Teil finden sich prosopographische Untersuchungen zu den Reichstagsgesandten der sechs großen fränkischen Reichsstände.
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Brandenburg-Ansbach
Sie suchen ein Buch über Brandenburg-Ansbach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Brandenburg-Ansbach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Brandenburg-Ansbach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Brandenburg-Ansbach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Brandenburg-Ansbach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Brandenburg-Ansbach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Brandenburg-Ansbach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.