Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
"der selfpublisher" – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Selfpublisher sind immer auf der Suche. Nach neuen Lesern. Nach Infos, wie sie ihre Bücher noch attraktiver machen. Und nach Dienstleistern, die ihnen helfen, diese Ziele erfolgreich umzusetzen. Mit dem neuen Magazin "der selfpublisher" bringen wir zusammen, was zusammengehört: Selfpublisher und Dienstleister. Interviews, Analysen und Umfragen dienen der Orientierung. Gestaltete Anzeigen und Textanzeigen bieten Dienstleistern die Chance, sich fachgerecht und zielgenau zu präsentieren.
2017 erscheint "der selfpublisher" im 2. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 8.000 Exemplare.
Erscheinungstermine: "der selfpublisher" erscheint alle drei Monate, jeweils zum 10. des betreffenden Monats (März, Juni, September, Dezember).
Chefredaktion: Jennifer Jäger
Herausgeberin: Sandra Uschtrin
Verlag: Uschtrin Verlag, Inning am Ammersee
Preise: Jahresabonnement Print 2017: 27 Euro (Inland; inkl. Versand), 35 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Sie möchten im selfpublisher inserieren? Unsere Mediadaten finden Sie auf der Website des Uschtrin Verlags und auf der Autorenwelt (im Footer).
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Peter Boerboom,
Rainer Dresen,
Ingrid Haag,
Sandra Henke,
Jennifer Jäger,
Julia Jenner,
Marcus Johanus,
Jenny Karpe,
Nina MacKay,
Susanne Mühlhaus,
Susanne Pavlovic,
Horst-Dieter Radke,
Corinna Rindlisbacher,
Stefan Stern,
Sandra Uschtrin,
Carola Vogt,
Jasmin Zipperling
> findR *
"der selfpublisher" – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Selfpublisher sind immer auf der Suche. Nach neuen Lesern. Nach Infos, wie sie ihre Bücher noch attraktiver machen. Und nach Dienstleistern, die ihnen helfen, diese Ziele erfolgreich umzusetzen. Mit dem neuen Magazin "der selfpublisher" bringen wir zusammen, was zusammengehört: Selfpublisher und Dienstleister. Interviews, Analysen und Umfragen dienen der Orientierung. Gestaltete Anzeigen und Textanzeigen bieten Dienstleistern die Chance, sich fachgerecht und zielgenau zu präsentieren
2016 erscheint "der selfpublisher" im 1. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare.
Erscheinungstermine: "der selfpublisher" erscheint alle drei Monate, jeweils zum 10. des betreffenden Monats (März, Juni, September, Dezember).
Chefredaktion: Ingrid Haag
Herausgeberin: Sandra Uschtrin
Verlag: Uschtrin Verlag, Inning am Ammersee
Sie möchten im "selfpublisher" inserieren? Unsere Mediadaten finden Sie auf der Website des Uschtrin Verlags und auf der Autorenwelt (im Footer).
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Peter Boerboom,
Ina von Brunn,
Ingrid Haag,
Nicole König,
Jaroslaw Piwowarski,
Horst-Dieter Radke,
Friederike M. Schmit,
Wolfgang Tischer,
Sandra Uschtrin,
Carola Vogt,
Jasmin Zipperling
> findR *
Sommer 2020 in einem Hafen: „Wie ist es so, auf einem Boot zu leben und zu arbeiten?“ – „Wie funktioniert das eigentlich mit dem Schreiben? Wie geht das? Wer ist noch daran beteiligt? Wie geht das Buch denn dann in Druck? Was tust du, damit andere vom Buch erfahren und es kaufen? Was gibt es eigentlich sonst noch für Aufgaben bei so einer Buchveröffentlichung? Und wie setzt sich der Ladenpreis für das Buch zusammen?“
Diese Fragen und noch einige mehr beantwortet „Refugium“: Vom Leben an Bord und von der ersten Buchidee über das Gründen eines Verlages bis zur Teilnahme als Aussteller an der größten Buchmesse der Welt.
„Refugium“ ist das Making-of zum Buch Sozioinformatik (erschienen im Januar 2021) und zum Machen und Verbreiten von Büchern an einem besonderen Ort in einem ungewöhnlichen Jahr: auf einem Boot im ersten Jahr einer Pandemie.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Immer mehr Autoren verlegen ihr eigenes Buch – sie werden Self-Publisher.
Bei Dienstleistern wie Books on Demand ist es zwar einfach, ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Die Druckdateien braucht man aber in möglichst optimaler Qualität.
Wenn Sie über ein Notebook und das Programm InDesign CC verfügen, können Sie die Druckvorlagen für Ihren Buchblock und das Cover selber erstellen.
In diesem Buch bekommen Sie hilfreiche Tipps, um ein fertiges Layout zu erstellen. Die Anleitungen enthalten viele Abbildungen, so dass Sie auch ohne Grundkenntnisse in InDesign CC mit dem Buch arbeiten können.
Aktualisiert: 2020-12-27
> findR *
Die zeitnahe, transparente und nachhaltige Verbreitung nachprüfbarer wissenschaftlicher Ergebnisse ist eine der wesentlichen Anforderungen an die wissenschaftliche Kommunikation und Infrastruktur. Open Access, also die offene und kostenfreie Nutzung von wissenschaftlicher Literatur, ist hierfür die Grundvoraussetzung. Hochschulen und Universitäten sind in der Regel die Institutionen, an denen Wissenschaftler neue Forschungsergebnisse erzeugen und zur Veröffentlichung als Buch vorbereiten. Neben klassischen Wissenschaftsverlagen veröffentlichen daher immer mehr Hochschulverlage wissenschaftliche Publikationen.
Das vorliegende Handbuch beschreibt einen nachhaltigen, allgemeingültigen State-of-the-Art-Workflow zur Herstellung und Distribution von akademischen Büchern, der es Hochschulen und Universitäten ermöglicht, bei weitest möglicher Verbreitung, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit eigene Forschungsarbeiten und Graduierungsschriften in digitaler Form im Open Access und als gedrucktes Buch zu veröffentlichen. Dieses Workflow-Modell wird anhand ausgewählter Fallbeispiele als Proof of Concept demonstriert und spiegelt den aktuellen Stand der derzeit im Verlagsbereich technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten wider. Anhand der Fallbeispiele wurden zudem der Zeit-, Kosten- und Personalaufwand erfasst, sodass anderen Hochschulen und Universitäten Anhaltspunkte für nötige Investitionen bei der Gründung und dem Betrieb eigener OA-Hochschulverlage gegeben werden.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Die zeitnahe, transparente und nachhaltige Verbreitung nachprüfbarer wissenschaftlicher Ergebnisse ist eine der wesentlichen Anforderungen an die wissenschaftliche Kommunikation und Infrastruktur. Open Access, also die offene und kostenfreie Nutzung von wissenschaftlicher Literatur, ist hierfür die Grundvoraussetzung. Hochschulen und Universitäten sind in der Regel die Institutionen, an denen Wissenschaftler neue Forschungsergebnisse erzeugen und zur Veröffentlichung als Buch vorbereiten. Neben klassischen Wissenschaftsverlagen veröffentlichen daher immer mehr Hochschulverlage wissenschaftliche Publikationen.
Das vorliegende Handbuch beschreibt einen nachhaltigen, allgemeingültigen State-of-the-Art-Workflow zur Herstellung und Distribution von akademischen Büchern, der es Hochschulen und Universitäten ermöglicht, bei weitest möglicher Verbreitung, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit eigene Forschungsarbeiten und Graduierungsschriften in digitaler Form im Open Access und als gedrucktes Buch zu veröffentlichen. Dieses Workflow-Modell wird anhand ausgewählter Fallbeispiele als Proof of Concept demonstriert und spiegelt den aktuellen Stand der derzeit im Verlagsbereich technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten wider. Anhand der Fallbeispiele wurden zudem der Zeit-, Kosten- und Personalaufwand erfasst, sodass anderen Hochschulen und Universitäten Anhaltspunkte für nötige Investitionen bei der Gründung und dem Betrieb eigener OA-Hochschulverlage gegeben werden.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Die zeitnahe, transparente und nachhaltige Verbreitung nachprüfbarer wissenschaftlicher Ergebnisse ist eine der wesentlichen Anforderungen an die wissenschaftliche Kommunikation und Infrastruktur. Open Access, also die offene und kostenfreie Nutzung von wissenschaftlicher Literatur, ist hierfür die Grundvoraussetzung. Hochschulen und Universitäten sind in der Regel die Institutionen, an denen Wissenschaftler neue Forschungsergebnisse erzeugen und zur Veröffentlichung als Buch vorbereiten. Neben klassischen Wissenschaftsverlagen veröffentlichen daher immer mehr Hochschulverlage wissenschaftliche Publikationen.
Das vorliegende Handbuch beschreibt einen nachhaltigen, allgemeingültigen State-of-the-Art-Workflow zur Herstellung und Distribution von akademischen Büchern, der es Hochschulen und Universitäten ermöglicht, bei weitest möglicher Verbreitung, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit eigene Forschungsarbeiten und Graduierungsschriften in digitaler Form im Open Access und als gedrucktes Buch zu veröffentlichen. Dieses Workflow-Modell wird anhand ausgewählter Fallbeispiele als Proof of Concept demonstriert und spiegelt den aktuellen Stand der derzeit im Verlagsbereich technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten wider. Anhand der Fallbeispiele wurden zudem der Zeit-, Kosten- und Personalaufwand erfasst, sodass anderen Hochschulen und Universitäten Anhaltspunkte für nötige Investitionen bei der Gründung und dem Betrieb eigener OA-Hochschulverlage gegeben werden.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Die zeitnahe, transparente und nachhaltige Verbreitung nachprüfbarer wissenschaftlicher Ergebnisse ist eine der wesentlichen Anforderungen an die wissenschaftliche Kommunikation und Infrastruktur. Open Access, also die offene und kostenfreie Nutzung von wissenschaftlicher Literatur, ist hierfür die Grundvoraussetzung. Hochschulen und Universitäten sind in der Regel die Institutionen, an denen Wissenschaftler neue Forschungsergebnisse erzeugen und zur Veröffentlichung als Buch vorbereiten. Neben klassischen Wissenschaftsverlagen veröffentlichen daher immer mehr Hochschulverlage wissenschaftliche Publikationen.
Das vorliegende Handbuch beschreibt einen nachhaltigen, allgemeingültigen State-of-the-Art-Workflow zur Herstellung und Distribution von akademischen Büchern, der es Hochschulen und Universitäten ermöglicht, bei weitest möglicher Verbreitung, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit eigene Forschungsarbeiten und Graduierungsschriften in digitaler Form im Open Access und als gedrucktes Buch zu veröffentlichen. Dieses Workflow-Modell wird anhand ausgewählter Fallbeispiele als Proof of Concept demonstriert und spiegelt den aktuellen Stand der derzeit im Verlagsbereich technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten wider. Anhand der Fallbeispiele wurden zudem der Zeit-, Kosten- und Personalaufwand erfasst, sodass anderen Hochschulen und Universitäten Anhaltspunkte für nötige Investitionen bei der Gründung und dem Betrieb eigener OA-Hochschulverlage gegeben werden.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
"der selfpublisher" – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Selfpublisher sind immer auf der Suche. Nach neuen Lesern. Nach Infos, wie sie ihre Bücher noch attraktiver machen. Und nach Dienstleistern, die ihnen helfen, diese Ziele erfolgreich umzusetzen. Mit dem neuen Magazin "der selfpublisher" bringen wir zusammen, was zusammengehört: Selfpublisher und Dienstleister. Interviews, Analysen und Umfragen dienen der Orientierung. Gestaltete Anzeigen und Textanzeigen bieten Dienstleistern die Chance, sich fachgerecht und zielgenau zu präsentieren.
2017 erscheint "der selfpublisher" im 2. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 8.000 Exemplare.
Erscheinungstermine: "der selfpublisher" erscheint alle drei Monate, jeweils zum 10. des betreffenden Monats (März, Juni, September, Dezember).
Chefredaktion: Jennifer Jäger
Herausgeberin: Sandra Uschtrin
Verlag: Uschtrin Verlag, Inning am Ammersee
Preise: Jahresabonnement Print 2017: 27 Euro (Inland; inkl. Versand), 35 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Sie möchten im selfpublisher inserieren? Unsere Mediadaten finden Sie auf der Website des Uschtrin Verlags und auf der Autorenwelt (im Footer).
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Peter Boerboom,
Rainer Dresen,
Ingrid Haag,
Sandra Henke,
Jennifer Jäger,
Julia Jenner,
Marcus Johanus,
Jenny Karpe,
Nina MacKay,
Susanne Mühlhaus,
Susanne Pavlovic,
Horst-Dieter Radke,
Corinna Rindlisbacher,
Stefan Stern,
Sandra Uschtrin,
Carola Vogt,
Jasmin Zipperling
> findR *
"der selfpublisher" – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Selfpublisher sind immer auf der Suche. Nach neuen Lesern. Nach Infos, wie sie ihre Bücher noch attraktiver machen. Und nach Dienstleistern, die ihnen helfen, diese Ziele erfolgreich umzusetzen. Mit dem neuen Magazin "der selfpublisher" bringen wir zusammen, was zusammengehört: Selfpublisher und Dienstleister. Interviews, Analysen und Umfragen dienen der Orientierung. Gestaltete Anzeigen und Textanzeigen bieten Dienstleistern die Chance, sich fachgerecht und zielgenau zu präsentieren
2016 erscheint "der selfpublisher" im 1. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare.
Erscheinungstermine: "der selfpublisher" erscheint alle drei Monate, jeweils zum 10. des betreffenden Monats (März, Juni, September, Dezember).
Chefredaktion: Ingrid Haag
Herausgeberin: Sandra Uschtrin
Verlag: Uschtrin Verlag, Inning am Ammersee
Sie möchten im "selfpublisher" inserieren? Unsere Mediadaten finden Sie auf der Website des Uschtrin Verlags und auf der Autorenwelt (im Footer).
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Peter Boerboom,
Ina von Brunn,
Ingrid Haag,
Nicole König,
Jaroslaw Piwowarski,
Horst-Dieter Radke,
Friederike M. Schmit,
Wolfgang Tischer,
Sandra Uschtrin,
Carola Vogt,
Jasmin Zipperling
> findR *
Wissenschaft und TEX
TEX wurde vor mehr als 35 Jahren für das Erstellen von Dokumenten im wissenschaftlichen Bereich erstellt. Anfänglich nur für Manuskripte von mathematisch orientierten Büchern geschaffen, wurde das Satzsystem TEX sehr schnell als prädestiniertes System für den gesamten wissenschaftlichen Bereich erkannt. Mit dem neuen TEXCompiler LuaTEX, welcher auf dem traditionellenTEX aufbaut, dem TEX-Format LATEX und den Dokumentenklassen von KOMA – Script lassen sich wissenschaftliche Arbeiten für jeden Bereich und in jeder Sprache erstellen. Die wissenschaftliche Arbeit stellt nicht nur besondere Anforderungen an die Art und Weise von Literaturverweisen und der Ausgabe der Bibliografie, sondern auch an typografische Gepflogenheiten. Mit diesem Buch bekommt jeder viele Hinweise für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten auf höchstem Niveau.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Wissenschaft und TEX
TEX wurde vor mehr als 35 Jahren für das Erstellen von Dokumenten im wissenschaftlichen Bereich erstellt. Anfänglich nur für Manuskripte von mathematisch orientierten Büchern geschaffen, wurde das Satzsystem TEX sehr schnell als prädestiniertes System für den gesamten wissenschaftlichen Bereich erkannt. Mit dem neuen TEXCompiler LuaTEX, welcher auf dem traditionellenTEX aufbaut, dem TEX-Format LATEX und den Dokumentenklassen von KOMA – Script lassen sich wissenschaftliche Arbeiten für jeden Bereich und in jeder Sprache erstellen. Die wissenschaftliche Arbeit stellt nicht nur besondere Anforderungen an die Art und Weise von Literaturverweisen und der Ausgabe der Bibliografie, sondern auch an typografische Gepflogenheiten. Mit diesem Buch bekommt jeder viele Hinweise für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten auf höchstem Niveau.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Immer mehr Autoren verlegen ihr eigenes Buch – sie werden Self-Publisher.
Bei Dienstleistern wie Books on Demand ist es zwar einfach, ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Die Druckdateien braucht man aber in möglichst optimaler Qualität.
Wenn Sie über ein Notebook und das Programm InDesign CC verfügen, können Sie die Druckvorlagen für Ihren Buchblock und das Cover selber erstellen.
In diesem Buch bekommen Sie hilfreiche Tipps, um ein fertiges Layout zu erstellen. Die Anleitungen enthalten viele Abbildungen, so dass Sie auch ohne Grundkenntnisse in InDesign CC mit dem Buch arbeiten können.
Diese Ausgabe basiert inhaltlich auf der 4. Auflage von 2017. Nur die Informationen zur Autorin und zum Verlag wurden aktualisiert. Eine überarbeitete und inhaltlich aktualisierte Neuausgabe ist in Vorbereitung.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Erst durch Schrift werden aus Codes lesbare Texte – und Schriftwahl und Gestaltung interpretieren den Text, denn: Schrift wirkt! So, wie Ihre Entscheidung für Jeans, Jackett oder Jogginganzug den ersten Eindruck prägt, den Menschen von Ihnen haben, so zieht Typografie Texte an. Sie ist die Stimme des geschriebenen Wortes. Sie entscheidet, ob der Text – unabhängig vom Inhalt – angestaubt oder cool, seriös oder reißerisch, vertrauenerweckend und fundiert, spontan oder subversiv wahrgenommen wird.
»Hier kommt das sympathische Grundlagenwerk für alle, die Sprache sichtbar machen wollen. In Präsentationen und Vorträgen, in Briefen, Angeboten oder Aktennotizen. In Aushängen, Einladungen oder Postern und natürlich in Studien oder wissenschaftlichen Arbeiten.« (Jürgen Siebert im Fontblog)
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Buchsatz
Sie suchen ein Buch über Buchsatz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Buchsatz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Buchsatz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Buchsatz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Buchsatz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Buchsatz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Buchsatz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.