Das Volumen der öffentlichen Auftragsvergabe besitzt in der gesamten Europäischen Union eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz. Daher sind Vorkehrungen und Regularien notwendig, um einen effizienten, gesetzmäßigen sowie korrekten Einsatz öffentlicher Mittel sicherzustellen. Stefan Höfferer liefert auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden einen Informationsmehrwert zur Praktikabilität des vergaberechtlichen Regulativs aus der Sicht von öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern in der österreichischen Bauwirtschaft und gibt Gestaltungsempfehlungen zur Praktikabilitätssteigerung zukünftiger Modifikationen des Bundesvergabegesetzes 2006.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Volumen der öffentlichen Auftragsvergabe besitzt in der gesamten Europäischen Union eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz. Daher sind Vorkehrungen und Regularien notwendig, um einen effizienten, gesetzmäßigen sowie korrekten Einsatz öffentlicher Mittel sicherzustellen. Stefan Höfferer liefert auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden einen Informationsmehrwert zur Praktikabilität des vergaberechtlichen Regulativs aus der Sicht von öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern in der österreichischen Bauwirtschaft und gibt Gestaltungsempfehlungen zur Praktikabilitätssteigerung zukünftiger Modifikationen des Bundesvergabegesetzes 2006.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Volumen der öffentlichen Auftragsvergabe besitzt in der gesamten Europäischen Union eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz. Daher sind Vorkehrungen und Regularien notwendig, um einen effizienten, gesetzmäßigen sowie korrekten Einsatz öffentlicher Mittel sicherzustellen. Stefan Höfferer liefert auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden einen Informationsmehrwert zur Praktikabilität des vergaberechtlichen Regulativs aus der Sicht von öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern in der österreichischen Bauwirtschaft und gibt Gestaltungsempfehlungen zur Praktikabilitätssteigerung zukünftiger Modifikationen des Bundesvergabegesetzes 2006.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Volumen der öffentlichen Auftragsvergabe besitzt in der gesamten Europäischen Union eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz. Daher sind Vorkehrungen und Regularien notwendig, um einen effizienten, gesetzmäßigen sowie korrekten Einsatz öffentlicher Mittel sicherzustellen. Stefan Höfferer liefert auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden einen Informationsmehrwert zur Praktikabilität des vergaberechtlichen Regulativs aus der Sicht von öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern in der österreichischen Bauwirtschaft und gibt Gestaltungsempfehlungen zur Praktikabilitätssteigerung zukünftiger Modifikationen des Bundesvergabegesetzes 2006.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Volumen der öffentlichen Auftragsvergabe besitzt in der gesamten Europäischen Union eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz. Daher sind Vorkehrungen und Regularien notwendig, um einen effizienten, gesetzmäßigen sowie korrekten Einsatz öffentlicher Mittel sicherzustellen. Stefan Höfferer liefert auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden einen Informationsmehrwert zur Praktikabilität des vergaberechtlichen Regulativs aus der Sicht von öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern in der österreichischen Bauwirtschaft und gibt Gestaltungsempfehlungen zur Praktikabilitätssteigerung zukünftiger Modifikationen des Bundesvergabegesetzes 2006.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das wurde angepasst. Erstmals gibt es ein umfassendes eigenes Regelungsregime sowohl für Bau- als auch für Dienstleistungskonzessionen; der spezifische Vergaberechtsschutz wurde auf sämtliche Konzessionen ausgedehnt .Die wurde erlassen. Eine Neufestlegung der . Mit dieser werden neue Schwellenwerte für den Zeitraum von 1. Jänner 2018 bis 31. Dezember 2019 festgelegt. Diese Neuerungen werden im vorliegenden Skriptum ebenso dargestellt wie ausgewählte neueste Judikatur. Darüber hinaus wird auf umfassend eingegangen, wie zB geistige Dienstleistungen, „Vorarbeitenproblematik“.Das vorliegende Skriptum eignet sich ideal als Einstieg in das Vergaberecht für Studierende (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschulen), Berufsanwärter und Praktiker, die sich einen raschen Überblick über das Vergaberecht verschaffen wollen. Die umfassende (auch der Sektorenbereich, der Verteidigungs- und Sicherheitsbereich und der Bereich der Konzessionen werden dargestellt), aber dennoch kurze und verständliche Darstellung dieser komplexen Rechtsmaterie wird durch zahlreiche Tabellen, Übersichten (zB aktuelle Schwellenwerte) und Beispiele abgerundet.
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Mit dem Jahrbuch Vergaberecht liegt eine Zusammenfassung wesentlicher Entwicklungen im Vergaberechtsbereich der jüngsten Vergangenheit vor. 13 Autoren spannen einen Bogen über 3 Themenschwerpunkte: Der 1. Teil bietet eine Zusammenfassung der wesentlichen Judikatur von EuGH (von September 2005 bis Ende 2007), VfGH (umfassend), VwGH (aus 2007) und den Vergabekontrollbehörden (aus 2007). Der 2. Teil beschäftigt sich mit der Staatsreform samt einem Exkurs zum Werk des ehemaligen Präsidenten des VfGH Korinek. Der 3. Teil ist Einzelthemen gewidmet, die für jeden Vergabepraktiker von großem Nutzen sein werden.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-18
Autor:
Andreas Auprich,
MR Wolfgang Berger,
Ralf Blaha,
Michael Breitenfeld,
Robert Ertl,
Sebastian Feuchtmüller,
Christian Fink,
Martina Harrer,
Dieter Hauck,
Heid Schiefer Rechtsanwälte,
Stephan Heid,
Kristina Hofer,
Kerstin Holzinger,
Sandro Huber,
Roland Katary,
Florian Keschmann,
Gabriele Kondert,
Thomas Kurz,
Peter Lewisch,
Hanno Liebmann,
Raimund Madl,
Alexandra Mensdorff-Pouilly,
Martin Oder,
Preslmayr Rechtsanwälte,
Hubert Reisner,
Martin Schiefer,
Andreas Steindl,
Martin Stempkowski,
Oliver Sturm,
Oliver Walther,
Stefan Zleptnig
> findR *
In Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.7.2009 ist mit 1.4.2012 das Bundesgesetz über die Vergabe von Aufträgen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich (BVergGVS 2012) in Kraft getreten. Die Eckpunkte dieses Gesetzes sind: eigenes Vergaberegime für die Vergabe von Aufträgen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich; iim Bereich des Rechtsschutzes: anwendbare Erklärung des 4. Teils des BVergG 2006 (Rechtsschutz vor dem Bundesvergabeamt).
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
Das Volumen der öffentlichen Auftragsvergabe besitzt in der gesamten Europäischen Union eine erhebliche volkswirtschaftliche Relevanz. Daher sind Vorkehrungen und Regularien notwendig, um einen effizienten, gesetzmäßigen sowie korrekten Einsatz öffentlicher Mittel sicherzustellen. Stefan Höfferer liefert auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden einen Informationsmehrwert zur Praktikabilität des vergaberechtlichen Regulativs aus der Sicht von öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern in der österreichischen Bauwirtschaft und gibt Gestaltungsempfehlungen zur Praktikabilitätssteigerung zukünftiger Modifikationen des Bundesvergabegesetzes 2006.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Kaum ein anderes Rechtsgebiet entwickelt sich so dynamisch wie das Vergaberecht. Das BVergG 2006 wurde seit seinem Inkrafttreten am 1.2.2006 mehrfach geändert, wobei vor allem die vier großen Novellen aus 2007, 2010, 2012 und 2013 besonders umfangreiche und grundlegende Änderungen mit sich brachten. Die Häufigkeit und der Umfang dieser zumeist tiefgreifenden Novellierungen machen es für den Rechtsanwender schwierig, den Überblick zu behalten. Vor allem aufgrund komplexer Übergangsvorschriften traten bzw treten die Änderungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft, wobei auf laufende Vergabeverfahren weiterhin die alte Fassung vor Inkrafttreten der einzelnen Novellen anwendbar ist. Das vorliegende Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Änderungen durch die einzelnen Novellen sowie über die Gesetzesmaterialien. Durch eine unverwechselbare Farbzuweisung sind die einzelnen Novellierungen aber auch deren Hintergrund auf einen Blick nachvollziehbar. Separate Anmerkungen zu den einzelnen Novellen fassen die expliziten Änderungen und den Zeitpunkt des jeweiligen Inkraftretens zusammen.
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bundesvergabegesetz 2006
Sie suchen ein Buch über Bundesvergabegesetz 2006? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bundesvergabegesetz 2006. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bundesvergabegesetz 2006 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bundesvergabegesetz 2006 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bundesvergabegesetz 2006 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bundesvergabegesetz 2006, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bundesvergabegesetz 2006 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.