Partizipation trifft Repräsentation

Partizipation trifft Repräsentation von Neunecker,  Martina
Martina Neunecker betrachtet in Ihrer Studie die Rolle konsultativer Verfahren der Bürgerbeteiligung. Den vielfältigen Ursachen dafür, warum diese nur in einzelnen Fällen substanziell die Entscheidungen kommunaler Parlamente beeinflussen, geht sie erstmals anhand eines vergleichenden, systematischen und theoretisch fundierten Ansatzes nach. Am Beispiel des Verfahrens „Bürgerhaushalt“ in 13 deutschen Kommunen untersucht die Autorin, inwiefern etwa die Entscheidungsmotive der gewählten Repräsentanten oder der Kontext des Verfahrens dazu führen, dass Instrumente repräsentativer und partizipativer Demokratie häufig unvereinbar erscheinen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Partizipation trifft Repräsentation

Partizipation trifft Repräsentation von Neunecker,  Martina
Martina Neunecker betrachtet in Ihrer Studie die Rolle konsultativer Verfahren der Bürgerbeteiligung. Den vielfältigen Ursachen dafür, warum diese nur in einzelnen Fällen substanziell die Entscheidungen kommunaler Parlamente beeinflussen, geht sie erstmals anhand eines vergleichenden, systematischen und theoretisch fundierten Ansatzes nach. Am Beispiel des Verfahrens „Bürgerhaushalt“ in 13 deutschen Kommunen untersucht die Autorin, inwiefern etwa die Entscheidungsmotive der gewählten Repräsentanten oder der Kontext des Verfahrens dazu führen, dass Instrumente repräsentativer und partizipativer Demokratie häufig unvereinbar erscheinen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beteiligungshaushalt auf Landesebene

Beteiligungshaushalt auf Landesebene
Bürger- oder Beteiligungshaushalte, durchgeführt auf kommunaler Ebene in Städten und Gemeinden, haben in den letzten Jahren in Deutschland verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. Eine Beteiligung bei der Aufstellung eines Landeshaushaltes ist jedoch zumindest im mitteleuropäischen Raum demokratiepolitisches Neuland. Auch weltweit gibt es nur sehr wenige Beispiele, in deren Rahmen versucht wurde, Partizipation in Haushaltsfragen von der kommunalen auf die Ebene eines Bundeslandes oder Staates zu heben. In diesem Buch wird untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen Bürgerinnen und Bürger bei der Aufstellung des Landeshaushaltes beteiligt werden können. Am Beispiel Baden-Württembergs werden die sozialwissenschaftlichen, technischen und rechtlichen Bedingungen diskutiert, die für einen erfolgreichen Beteiligungshaushalt gegeben sein müssten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beteiligungshaushalt auf Landesebene

Beteiligungshaushalt auf Landesebene
Bürger- oder Beteiligungshaushalte, durchgeführt auf kommunaler Ebene in Städten und Gemeinden, haben in den letzten Jahren in Deutschland verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. Eine Beteiligung bei der Aufstellung eines Landeshaushaltes ist jedoch zumindest im mitteleuropäischen Raum demokratiepolitisches Neuland. Auch weltweit gibt es nur sehr wenige Beispiele, in deren Rahmen versucht wurde, Partizipation in Haushaltsfragen von der kommunalen auf die Ebene eines Bundeslandes oder Staates zu heben. In diesem Buch wird untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen Bürgerinnen und Bürger bei der Aufstellung des Landeshaushaltes beteiligt werden können. Am Beispiel Baden-Württembergs werden die sozialwissenschaftlichen, technischen und rechtlichen Bedingungen diskutiert, die für einen erfolgreichen Beteiligungshaushalt gegeben sein müssten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der demokratische Mythos Porto Alegre

Der demokratische Mythos Porto Alegre von Rodrigues Mororó,  Rogerio
Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung „Stadt der Demokratie“ prägt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Bürgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororó präsentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Bürgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veränderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spürbaren Minderung von Missständen wie krassen räumlichen und sozialen Disparitäten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklärt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bürgerbeteiligung und Web 2.0

Bürgerbeteiligung und Web 2.0 von Masser,  Kai, Nitzsche,  Philipp, Pistoia,  Adriano
Nach einer ersten Welle von Bürgerhaushalten vor 20 Jahren erlebt diese Form der Bürgerbeteiligung zur Zeit einen zweiten Frühling. Ursachen sind die neuen Kommunikationsmöglichkeiten des Web 2.0 und das große Interesse an neuen Formen der Bürgerbeteiligung. Doch was ist übriggeblieben von der ursprünglichen Idee, die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der kommunalen Haushaltsaufstellung einbeziehen zu wollen? Gelingt es tatsächlich, die Bürger an den zentralen kommunalpolitischen Weichenstellungen zu beteiligen, oder handelt es sich lediglich um eine von vielen politischen Modeerscheinungen, die bald wieder verschwunden sein wird?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bürgerbeteiligung und Web 2.0

Bürgerbeteiligung und Web 2.0 von Masser,  Kai, Nitzsche,  Philipp, Pistoia,  Adriano
Nach einer ersten Welle von Bürgerhaushalten vor 20 Jahren erlebt diese Form der Bürgerbeteiligung zur Zeit einen zweiten Frühling. Ursachen sind die neuen Kommunikationsmöglichkeiten des Web 2.0 und das große Interesse an neuen Formen der Bürgerbeteiligung. Doch was ist übriggeblieben von der ursprünglichen Idee, die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der kommunalen Haushaltsaufstellung einbeziehen zu wollen? Gelingt es tatsächlich, die Bürger an den zentralen kommunalpolitischen Weichenstellungen zu beteiligen, oder handelt es sich lediglich um eine von vielen politischen Modeerscheinungen, die bald wieder verschwunden sein wird?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie?

Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie? von Herzberg,  Carsten, Röcke,  Anja, Sintomer,  Yves
Es gibt eine Wahlverwandtschaft von Partizipation und Verwaltungsmodernisierung – dies ist die zentrale These des Buches, die anhand einer systematisch-vergleichenden Studie zum Bürgerhaushalt in Europa vorgestellt wird. Bürgerhaushalte gehören zu den innovativsten Verfahren der Bürgerpartizipation heute und haben sich während der letzten Jahre in mehreren europäischen Ländern entwickelt. In diesem Buch werden die Verfahrensweise und Ergebnisse der Bürgerhaushalte in Europa vorgestellt sowie eine Typologie der partizipativen Demokratie allgemein. Darüber hinaus gibt das Buch Einblick in die Parallelen und Differenzen lokalpolitischer Systeme und der (lokalen) Demokratie in Europa heute.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie?

Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie? von Herzberg,  Carsten, Röcke,  Anja, Sintomer,  Yves
Es gibt eine Wahlverwandtschaft von Partizipation und Verwaltungsmodernisierung – dies ist die zentrale These des Buches, die anhand einer systematisch-vergleichenden Studie zum Bürgerhaushalt in Europa vorgestellt wird. Bürgerhaushalte gehören zu den innovativsten Verfahren der Bürgerpartizipation heute und haben sich während der letzten Jahre in mehreren europäischen Ländern entwickelt. In diesem Buch werden die Verfahrensweise und Ergebnisse der Bürgerhaushalte in Europa vorgestellt sowie eine Typologie der partizipativen Demokratie allgemein. Darüber hinaus gibt das Buch Einblick in die Parallelen und Differenzen lokalpolitischer Systeme und der (lokalen) Demokratie in Europa heute.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Hoffnung auf eine neue Demokratie

Hoffnung auf eine neue Demokratie von Avritzer,  Leonardo, Blanco,  Ismael, Blondiaux,  Loic, Cuny,  Cécile, Fabregas,  Joant Font, Fedozzi,  Luciano, Ferández,  Ernesto Ganuza, Fung,  Archon, Herzberg,  Carsten, Kleger,  Heinz, Kühn,  Martin, Röcke,  Anja, Roeder,  Eva, Sintomer,  Yves, Stab,  Uwe, Talpin,  Julien, Wright,  Erik Olin
Die Idee des partizipativen Haushalts von Porto Alegre hat sich von Brasilien aus weltweit verbreitet. Spätestens seit dem Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird die Übertragung von Entscheidungskompetenzen an die Bürgerschaft bundesweit diskutiert. Doch wie lassen sich Deliberation und Macht verbinden? Am Beispiel von Bürgerhaushalten in Lateinamerika und Europa erörtern US-amerikanische, brasilianische und europäische Autoren die Bedingungen für eine Erneuerung der Partizipationskultur in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Partizipation für alle und alles?

Partizipation für alle und alles? von Hitschfeld,  Uwe, Hoffmann,  Christian Pieter, Lorenz,  Astrid
Basierend auf einer Darstellung herausfordernder Projekte, diskutiert der Band Grenzen der politischen Partizipation in Deutschland und identifiziert Erfolgsfaktoren. Zunächst rücken ausgewählte Projekte in das Blickfeld, bei denen Bemühungen um mehr Partizipation nicht immer zum gewünschten Ergebnis führten. Grenzen der Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland werden systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund arbeiten mehrere Beiträge schließlich Erfolgsfaktoren für Partizipation heraus. So entsteht ein fundiertes Bild von Beteiligung als kommunikatives Verfahren der Integration und kollektiven Entscheidungsfindung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Partizipation für alle und alles?

Partizipation für alle und alles? von Hitschfeld,  Uwe, Hoffmann,  Christian Pieter, Lorenz,  Astrid
Basierend auf einer Darstellung herausfordernder Projekte, diskutiert der Band Grenzen der politischen Partizipation in Deutschland und identifiziert Erfolgsfaktoren. Zunächst rücken ausgewählte Projekte in das Blickfeld, bei denen Bemühungen um mehr Partizipation nicht immer zum gewünschten Ergebnis führten. Grenzen der Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland werden systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund arbeiten mehrere Beiträge schließlich Erfolgsfaktoren für Partizipation heraus. So entsteht ein fundiertes Bild von Beteiligung als kommunikatives Verfahren der Integration und kollektiven Entscheidungsfindung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Partizipation für alle und alles?

Partizipation für alle und alles? von Hitschfeld,  Uwe, Hoffmann,  Christian Pieter, Lorenz,  Astrid
Basierend auf einer Darstellung herausfordernder Projekte, diskutiert der Band Grenzen der politischen Partizipation in Deutschland und identifiziert Erfolgsfaktoren. Zunächst rücken ausgewählte Projekte in das Blickfeld, bei denen Bemühungen um mehr Partizipation nicht immer zum gewünschten Ergebnis führten. Grenzen der Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland werden systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund arbeiten mehrere Beiträge schließlich Erfolgsfaktoren für Partizipation heraus. So entsteht ein fundiertes Bild von Beteiligung als kommunikatives Verfahren der Integration und kollektiven Entscheidungsfindung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Partizipation für alle und alles?

Partizipation für alle und alles? von Hitschfeld,  Uwe, Hoffmann,  Christian Pieter, Lorenz,  Astrid
Basierend auf einer Darstellung herausfordernder Projekte, diskutiert der Band Grenzen der politischen Partizipation in Deutschland und identifiziert Erfolgsfaktoren. Zunächst rücken ausgewählte Projekte in das Blickfeld, bei denen Bemühungen um mehr Partizipation nicht immer zum gewünschten Ergebnis führten. Grenzen der Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland werden systematisch analysiert. Vor diesem Hintergrund arbeiten mehrere Beiträge schließlich Erfolgsfaktoren für Partizipation heraus. So entsteht ein fundiertes Bild von Beteiligung als kommunikatives Verfahren der Integration und kollektiven Entscheidungsfindung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bürgerhaushalt

Sie suchen ein Buch über Bürgerhaushalt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bürgerhaushalt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bürgerhaushalt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bürgerhaushalt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bürgerhaushalt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bürgerhaushalt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bürgerhaushalt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.