Digitalisierung im Controlling

Digitalisierung im Controlling von Sailer,  Ulrich
Die Digitalisierung führt seit einigen Jahren zu drastischen Veränderungen im Controlling, was zu großen Chancen, aber auch zu Herausforderungen führt. In der Controlling-Community herrscht hierzu vielfach noch Unwissenheit und Unsicherheit. Dabei geht es nicht nur um neue digitale Technologien, sondern auch um neue Prozesse und Strukturen in der Planung, der Steuerung und dem Reporting. Dadurch verändern sich die Rollenbilder der Controller wie auch die notwendigen Kompetenzen. Das gesamte Themengebiet ist durch die rasante Entwicklung schwer zu überschauen. Mit diesem Buch wird ein fundierter Überblick über den aktuellen Stand des digitalen Controllings in der Unternehmenspraxis gegeben. Es werden praxisnahe Einblicke in die neuen Themen gewährt, diese werden in die bestehenden Controllingprozesse eingeordnet und ihre Potenziale werden bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Digitalisierung im Controlling

Digitalisierung im Controlling von Sailer,  Ulrich
Die Digitalisierung führt seit einigen Jahren zu drastischen Veränderungen im Controlling, was zu großen Chancen, aber auch zu Herausforderungen führt. In der Controlling-Community herrscht hierzu vielfach noch Unwissenheit und Unsicherheit. Dabei geht es nicht nur um neue digitale Technologien, sondern auch um neue Prozesse und Strukturen in der Planung, der Steuerung und dem Reporting. Dadurch verändern sich die Rollenbilder der Controller wie auch die notwendigen Kompetenzen. Das gesamte Themengebiet ist durch die rasante Entwicklung schwer zu überschauen. Mit diesem Buch wird ein fundierter Überblick über den aktuellen Stand des digitalen Controllings in der Unternehmenspraxis gegeben. Es werden praxisnahe Einblicke in die neuen Themen gewährt, diese werden in die bestehenden Controllingprozesse eingeordnet und ihre Potenziale werden bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Digitalisierung im Controlling

Digitalisierung im Controlling von Sailer,  Ulrich
Die Digitalisierung führt seit einigen Jahren zu drastischen Veränderungen im Controlling, was zu großen Chancen, aber auch zu Herausforderungen führt. In der Controlling-Community herrscht hierzu vielfach noch Unwissenheit und Unsicherheit. Dabei geht es nicht nur um neue digitale Technologien, sondern auch um neue Prozesse und Strukturen in der Planung, der Steuerung und dem Reporting. Dadurch verändern sich die Rollenbilder der Controller wie auch die notwendigen Kompetenzen. Das gesamte Themengebiet ist durch die rasante Entwicklung schwer zu überschauen. Mit diesem Buch wird ein fundierter Überblick über den aktuellen Stand des digitalen Controllings in der Unternehmenspraxis gegeben. Es werden praxisnahe Einblicke in die neuen Themen gewährt, diese werden in die bestehenden Controllingprozesse eingeordnet und ihre Potenziale werden bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Knowledge Science – Fallstudien

Knowledge Science – Fallstudien von Lanquillon,  Carsten, Schacht,  Sigurd
Der Arbeitsplatz der Zukunft wird immer stärker durch die Wissensarbeit geprägt. Knowledge Science beschäftigt sich mit Konzepten, Methoden und Prozessen zur systematischen Erzeugung, Extraktion, Speicherung und Bereitstellung von Wissen zur Lösung von Problemen und lässt sich somit dem Wissensmanagement zuordnen. Kognitive Assistenten sorgen dafür, das richtige Wissen zur richtigen Zeit in der richtigen Art und Weise seinen Anwendern und Anwenderinnen bereitzustellen. Damit dies gelingen kann, kommen inzwischen zahlreiche Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Unterstützung unterschiedlicher Aufgaben des Wissensmanagements zum Einsatz. Wie lassen sich mit KI-Methoden die Wissenssicherung und Wissensnutzung in Unternehmen unterstützen? Dieses Buch charakterisiert den Arbeitsplatz der Zukunft und stellt die Bedeutung der Ressource Wissen und deren Management in den Vordergrund. Ziel ist es nicht, mittels KI den Menschen zu ersetzen, sondern ihn mittels kognitiver Assistenten bestmöglich bei seiner Arbeit zu unterstützen. Welche Bereiche des Unternehmens können mit Methoden der Künstlichen Intelligenz optimiert oder gänzlich transformiert werden? Welche Schritte sind sowohl organisatorisch als auch technisch notwendig und wie werden einzelne Methoden in den Bereichen tatsächlich durchgeführt? In diesem Buch werden die Methoden der KI anhand konkreter Fallstudien mit einer großen Bandbreite erläutert und entmystifiziert:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Knowledge Science – Fallstudien

Knowledge Science – Fallstudien von Lanquillon,  Carsten, Schacht,  Sigurd
Der Arbeitsplatz der Zukunft wird immer stärker durch die Wissensarbeit geprägt. Knowledge Science beschäftigt sich mit Konzepten, Methoden und Prozessen zur systematischen Erzeugung, Extraktion, Speicherung und Bereitstellung von Wissen zur Lösung von Problemen und lässt sich somit dem Wissensmanagement zuordnen. Kognitive Assistenten sorgen dafür, das richtige Wissen zur richtigen Zeit in der richtigen Art und Weise seinen Anwendern und Anwenderinnen bereitzustellen. Damit dies gelingen kann, kommen inzwischen zahlreiche Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Unterstützung unterschiedlicher Aufgaben des Wissensmanagements zum Einsatz. Wie lassen sich mit KI-Methoden die Wissenssicherung und Wissensnutzung in Unternehmen unterstützen? Dieses Buch charakterisiert den Arbeitsplatz der Zukunft und stellt die Bedeutung der Ressource Wissen und deren Management in den Vordergrund. Ziel ist es nicht, mittels KI den Menschen zu ersetzen, sondern ihn mittels kognitiver Assistenten bestmöglich bei seiner Arbeit zu unterstützen. Welche Bereiche des Unternehmens können mit Methoden der Künstlichen Intelligenz optimiert oder gänzlich transformiert werden? Welche Schritte sind sowohl organisatorisch als auch technisch notwendig und wie werden einzelne Methoden in den Bereichen tatsächlich durchgeführt? In diesem Buch werden die Methoden der KI anhand konkreter Fallstudien mit einer großen Bandbreite erläutert und entmystifiziert:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Controlling & Management Review – Jahrgang 2017

Controlling & Management Review – Jahrgang 2017 von Schäffer,  Utz, Weber,  Juergen
Das Jahrbuch der bündelt alle neun Ausgaben der Zeitschrift in einem Band.Die ist nicht nur die älteste, sondern auch die meistzitierte praxisorientierte Fachzeitschrift für Controlling. Bis 2012 erschien sie unter dem Titel (ZfCM).Die Herausgeber ermöglichen der Leserschaft eine ganzheitliche Information über das Controlling und relevante Aspekte der Unternehmenssteuerung. Sie wagen einen Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Sichtweisen von Akademikern und Managern. legt konsequent den Blick auch in andere Teilbereiche der Finanzfunktion, um kurz und prägnant über relevante Entwicklungen in den Bereichen Externes Rechnungswesen und Steuern, IT, Finanzen und Strategie zu informieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Controlling & Management Review – Jahrgang 2017

Controlling & Management Review – Jahrgang 2017 von Schäffer,  Utz, Weber,  Juergen
Das Jahrbuch der bündelt alle neun Ausgaben der Zeitschrift in einem Band.Die ist nicht nur die älteste, sondern auch die meistzitierte praxisorientierte Fachzeitschrift für Controlling. Bis 2012 erschien sie unter dem Titel (ZfCM).Die Herausgeber ermöglichen der Leserschaft eine ganzheitliche Information über das Controlling und relevante Aspekte der Unternehmenssteuerung. Sie wagen einen Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Sichtweisen von Akademikern und Managern. legt konsequent den Blick auch in andere Teilbereiche der Finanzfunktion, um kurz und prägnant über relevante Entwicklungen in den Bereichen Externes Rechnungswesen und Steuern, IT, Finanzen und Strategie zu informieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Anforderungen an das Controlling

Anforderungen an das Controlling von Georg,  Stefan, Georgopoulos,  Anastasios
Die Chancen, die Big Data und Digitalisierung bieten, bringen für Unternehmen und ihre Funktionsbereiche weitreichende Änderungen mit sich - so auch für das Controlling. Die Autoren analysieren die aufgabenbezogenen Trends im Controllingumfeld und leiten die Anforderungen ab, die sich daraus für das Kompetenzprofil des Controllers ergeben. Ausgewählte Angebote zur Weiterbildung und Kompetenzerweiterung als klassisches Weiterbildungsangebot oder als Studiengang runden die Analyse ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Anforderungen an das Controlling

Anforderungen an das Controlling von Georg,  Stefan, Georgopoulos,  Anastasios
Die Chancen, die Big Data und Digitalisierung bieten, bringen für Unternehmen und ihre Funktionsbereiche weitreichende Änderungen mit sich - so auch für das Controlling. Die Autoren analysieren die aufgabenbezogenen Trends im Controllingumfeld und leiten die Anforderungen ab, die sich daraus für das Kompetenzprofil des Controllers ergeben. Ausgewählte Angebote zur Weiterbildung und Kompetenzerweiterung als klassisches Weiterbildungsangebot oder als Studiengang runden die Analyse ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Anforderungen an das Controlling

Anforderungen an das Controlling von Georg,  Stefan, Georgopoulos,  Anastasios
Die Chancen, die Big Data und Digitalisierung bieten, bringen für Unternehmen und ihre Funktionsbereiche weitreichende Änderungen mit sich - so auch für das Controlling. Die Autoren analysieren die aufgabenbezogenen Trends im Controllingumfeld und leiten die Anforderungen ab, die sich daraus für das Kompetenzprofil des Controllers ergeben. Ausgewählte Angebote zur Weiterbildung und Kompetenzerweiterung als klassisches Weiterbildungsangebot oder als Studiengang runden die Analyse ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Big Data

Praxishandbuch Big Data von Dorschel,  Joachim
Dieses Praxishandbuch bietet einen Überblick der möglichen Anwendungsfelder und der rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data im Unternehmen. Im ersten Teil wird gezeigt, wie Entscheidungsprozesse mit Daten fundiert werden können und welche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen denkbar sind. Der zweite Teil behandelt die rechtlichen Aspekte von Big Data. Die Autoren geben praktische Empfehlungen, wie Big Data-Anwendungen nach geltendem Recht umgesetzt werden können und dabei den technischen und organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Auch wird erläutert, wie Unternehmen ihre Datenbestände schützen können. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den technischen Voraussetzungen von Big Data-Anwendungen.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Big Data

Praxishandbuch Big Data von Dorschel,  Joachim
Dieses Praxishandbuch bietet einen Überblick der möglichen Anwendungsfelder und der rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data im Unternehmen. Im ersten Teil wird gezeigt, wie Entscheidungsprozesse mit Daten fundiert werden können und welche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen denkbar sind. Der zweite Teil behandelt die rechtlichen Aspekte von Big Data. Die Autoren geben praktische Empfehlungen, wie Big Data-Anwendungen nach geltendem Recht umgesetzt werden können und dabei den technischen und organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Auch wird erläutert, wie Unternehmen ihre Datenbestände schützen können. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den technischen Voraussetzungen von Big Data-Anwendungen.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Big Data

Praxishandbuch Big Data von Dorschel,  Joachim
Dieses Praxishandbuch bietet einen Überblick der möglichen Anwendungsfelder und der rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data im Unternehmen. Im ersten Teil wird gezeigt, wie Entscheidungsprozesse mit Daten fundiert werden können und welche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen denkbar sind. Der zweite Teil behandelt die rechtlichen Aspekte von Big Data. Die Autoren geben praktische Empfehlungen, wie Big Data-Anwendungen nach geltendem Recht umgesetzt werden können und dabei den technischen und organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Auch wird erläutert, wie Unternehmen ihre Datenbestände schützen können. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den technischen Voraussetzungen von Big Data-Anwendungen.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung

Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung von Bechler,  Georg
Die nachfrageorientierte Gestaltung von Produktlinien nimmt in Zeiten steigender Wettbewerbsintensität und gesättigter Märkte eine Schlüsselrolle für Unternehmen und deren Überlebensfähigkeit auf den Märkten ein. Vor diesem Hintergrund stellt Georg Bechler einen modellbasierten Ansatz zur Produktlinienoptimierung vor, der erstmals eine zentrale Eigenschaft menschlichen Wahlverhaltens berücksichtigt: die Tendenz zur Mitte bzw. Präferenzen für Kompromissalternativen. In einer Reihe von experimentellen Untersuchungen zeigt der Autor auf, dass der Ansatz für Unternehmen mit Blick auf wesentliche Zielgrößen wie den Gewinn ein erhebliches Potenzial besitzt. Ein umfassender Überblick mit Analyse über bisher veröffentlichte Ansätze zur Produktlinienoptimierung rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung

Nachfrageorientierte Produktlinienoptimierung von Bechler,  Georg
Die nachfrageorientierte Gestaltung von Produktlinien nimmt in Zeiten steigender Wettbewerbsintensität und gesättigter Märkte eine Schlüsselrolle für Unternehmen und deren Überlebensfähigkeit auf den Märkten ein. Vor diesem Hintergrund stellt Georg Bechler einen modellbasierten Ansatz zur Produktlinienoptimierung vor, der erstmals eine zentrale Eigenschaft menschlichen Wahlverhaltens berücksichtigt: die Tendenz zur Mitte bzw. Präferenzen für Kompromissalternativen. In einer Reihe von experimentellen Untersuchungen zeigt der Autor auf, dass der Ansatz für Unternehmen mit Blick auf wesentliche Zielgrößen wie den Gewinn ein erhebliches Potenzial besitzt. Ein umfassender Überblick mit Analyse über bisher veröffentlichte Ansätze zur Produktlinienoptimierung rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Business Analytics

Sie suchen ein Buch über Business Analytics? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Business Analytics. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Business Analytics im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Business Analytics einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Business Analytics - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Business Analytics, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Business Analytics und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.