Obwohl eine steigende Anzahl an Unternehmen mittlerweile den Innovationsbedarf erkannt hat, scheitern immer noch viele Organisationen an der Umsetzung eines zielführenden Innovationsmanagements und werden schließlich vom Wettbewerb überwältigt. Dabei zählen mittlerweile nicht nur Konkurrenten aus der Branche zu den Angreifern. Immer mehr drängen branchenfremde Unternehmen in das eigene Marktumfeld und ergattern mit sogenannten disruptiven Geschäftsmodellen und innovativen Produkten Marktanteile, die etablierte Geschäftspraktiken in Frage stellen. In der Praxis ist die tiefgründige Bedeutung des Innovationsmanagements meist nur den großen Unternehmen geläufig, wenn auch zu oft in wenigen Fachabteilungen. Auch junge, oftmals technologieorientierte Start-up-Unternehmen beschäftigen sich intensiver mit dem Management von Innovationen, da sie noch hungrig sind und sich in den ersten Jahren mit neuen Lösungen am Markt positionieren müssen, um ihre Existenz zu sichern. Der große Anteil an Unternehmen am Markt jedoch erkennt möglicherweise nicht wirklich das enorme Potential von echten Innovationen, um sich im Wettbewerb kontinuierlich zu positionieren. Sie schwimmen in der Menge der Unternehmen einfach mit. Das wahre Interesse hierfür entsteht bei solchen Unternehmen und deren Führungskräften aus dem Top-Management zumeist leider erst dann, wenn „das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist“: dann, wenn die Verkaufszahlen kontinuierlich sinken oder gar ausfallen. Das vorliegende Skript inkl. Zugang zum Online-Lehrgang und Teilnahmezertifikat zielt darauf ab, Fach- und Führungskräften aus allen Abteilungen die erforderliche Fachexpertise zu vermitteln, um auf Expertenniveau erfolgreich Innovationen zu initiieren und zum Erfolg zu managen. Der Schwerpunkt liegt darin, ein erfolgsversprechendes Innovationsmanagementsystem in Unternehmen - unabhängig von der Branche - einzuführen, welches die Innovationsleistung umfassend steigert.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Zum Werk
Venture-Capital-Transaktionen sind aufgrund der typischerweise noch frühen Entwicklungsphase des Unternehmens und der Möglichkeit sprunghafter Entwicklungen stärker mit dem Risiko der Unvorhersehbarkeit behaftet als Verkäufe reifer Unternehmen. Ihre Gestaltung erfordert daher eigentlich eine höhere betriebswirtschaftliche und juristische Komplexität. Wegen Budgetbeschränkungen auf Seiten der Investoren und/oder Unerfahrenheit und mangelnder Mittel bei den Gründern tritt aber oft das Gegenteil ein, und unerfahrene Parteivertreter gestalten mit unerfahrenen Beratern und oft zu grob gestrickten (unterkomplexen) Vertragsmustern Transaktionen betreffend besonders unberechenbarer Unternehmen.
Zu diesem Problemkreis arbeiten im vorliegenden Band ca. 20 bestens ausgewiesenen Praktiker und Wissenschaftler die derzeitige betriebswirtschaftliche und juristische best practice auf und reflektieren, ob bzw. in welcher Hinsicht Änderungen angezeigt sind. Dokumentiert werden für die Veröffentlichung überarbeitete Referate renommierter Hochschullehrer, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte für die 3. Leipziger Konferenz im Mai 2017.
Die Referenten bzw. Autoren beleuchten das Generalthema unter folgenden Gesichtspunkten:
- Business-Modell und Bewertung von Venture-Capital-Investments
- Beteiligungsverträge bei VC-Investments
- Negotiating the VC-Deal
- VC-Beteiligungsverträge und M&A im Streit - Rechtsprechung und Dogmatik
- VC-Investments und Steuern
Wer sich in Wissenschaft oder Praxis mit Venture Capital und/oder Unternehmenstransaktionen befasst, gewinnt hier wertvolle Argumentationshilfen und findet Antworten auf diverse ungeklärte Fragen.
Vorteile auf einen Blick
- interdisziplinär
- hochaktuell
- von führenden Spezialisten
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsabteilungen der an M&As beteiligten Unter-nehmen, Banken.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stephan Bank,
Tim Drygala,
Jana Fischer,
Nicolas Gabrysch,
Heribert Heckschen,
Klaus Herkenroth,
Dirk Honold,
Patrick Hümmer,
Thilo Kuntz,
Konstantin Graf Lambsdorff,
Toni Oed,
Ulrich Ränsch,
Hans Ernst Richter,
Christian Tönies,
Frank Vogel,
Juliane Voigtmann,
Gerhard H. Wächter,
Jens Wenzel,
Christoph Wollny,
Jörg Zätzsch
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema business modell
Sie suchen ein Buch über business modell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema business modell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema business modell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema business modell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
business modell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema business modell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter business modell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.