»Als ich nach draußen kam, waren keine Vögel da. Die Sonne schien, und es stank nach Tod.« Ein Überlebender des Völkermords
Während des Völkermordes 1994 in Ruanda wurden innerhalb von 13 Wochen mindestens eine halbe Million Menschen getötet. Obwohl die Täter ausschließlich zu den Hutu und die Opfer überwiegend zu den Tutsi zählten, waren nicht ethnische Spannungen zwischen den beiden Volksgruppen das Motiv: Eine kleine, privilegierte Gruppe in Kigali fürchtete ihre Entmachtung und initiierte den Massenmord.
Auch die von Anfang an gutinformierte internationale Gemeinschaft, die den Massakern untätig zusah, trägt eine Mitverantwortung an dem Genozid. Laut Alison Des Forges hätte ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen auf politischer oder militärischer Ebene das Blutvergießen höchstwahrscheinlich verhindern oder beenden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Als ich nach draußen kam, waren keine Vögel da. Die Sonne schien, und es stank nach Tod.« Ein Überlebender des Völkermords
Während des Völkermordes 1994 in Ruanda wurden innerhalb von 13 Wochen mindestens eine halbe Million Menschen getötet. Obwohl die Täter ausschließlich zu den Hutu und die Opfer überwiegend zu den Tutsi zählten, waren nicht ethnische Spannungen zwischen den beiden Volksgruppen das Motiv: Eine kleine, privilegierte Gruppe in Kigali fürchtete ihre Entmachtung und initiierte den Massenmord.
Auch die von Anfang an gutinformierte internationale Gemeinschaft, die den Massakern untätig zusah, trägt eine Mitverantwortung an dem Genozid. Laut Alison Des Forges hätte ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen auf politischer oder militärischer Ebene das Blutvergießen höchstwahrscheinlich verhindern oder beenden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Füllenbach ist seit Jahren als alleinreisende Frau auch immer wieder in Afrika unterwegs. Sie lässt sich in der Regel von den kulturellen Eigenheiten ihrer Umgebung überraschen und berichtet in ihren Büchern vom Alltag der Menschen. In Ruanda aber war diesmal alles anders. Keine dreißig Jahre nach dem verheerenden Genozid, der viele hunderttausend Menschen das Leben kostete, sind Staat und Gesellschaft heute wieder befriedet, aber durch die Ereignisse von 1994 in hohem Maße geprägt. Füllenbach zeichnet die Historie nach und beschreibt ausführlich die immensen Anstrengungen, um aus einer traumatisierten Bevölkerung wieder eine Gemeinschaft und zugleich das Land zukunftsfähig zu machen.
Daneben berichtet sie von ihren Alltagserfahrungen und beschreibt mit einer gehörigen Portion Selbstironie die Patzer der Muzungu in einer Schwarzen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Füllenbach ist seit Jahren als alleinreisende Frau auch immer wieder in Afrika unterwegs. Sie lässt sich in der Regel von den kulturellen Eigenheiten ihrer Umgebung überraschen und berichtet in ihren Büchern vom Alltag der Menschen. In Ruanda aber war diesmal alles anders. Keine dreißig Jahre nach dem verheerenden Genozid, der viele hunderttausend Menschen das Leben kostete, sind Staat und Gesellschaft heute wieder befriedet, aber durch die Ereignisse von 1994 in hohem Maße geprägt. Füllenbach zeichnet die Historie nach und beschreibt ausführlich die immensen Anstrengungen, um aus einer traumatisierten Bevölkerung wieder eine Gemeinschaft und zugleich das Land zukunftsfähig zu machen.
Daneben berichtet sie von ihren Alltagserfahrungen und beschreibt mit einer gehörigen Portion Selbstironie die Patzer der Muzungu in einer Schwarzen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
»Als ich nach draußen kam, waren keine Vögel da. Die Sonne schien, und es stank nach Tod.« Ein Überlebender des Völkermords
Während des Völkermordes 1994 in Ruanda wurden innerhalb von 13 Wochen mindestens eine halbe Million Menschen getötet. Obwohl die Täter ausschließlich zu den Hutu und die Opfer überwiegend zu den Tutsi zählten, waren nicht ethnische Spannungen zwischen den beiden Volksgruppen das Motiv: Eine kleine, privilegierte Gruppe in Kigali fürchtete ihre Entmachtung und initiierte den Massenmord.
Auch die von Anfang an gutinformierte internationale Gemeinschaft, die den Massakern untätig zusah, trägt eine Mitverantwortung an dem Genozid. Laut Alison Des Forges hätte ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen auf politischer oder militärischer Ebene das Blutvergießen höchstwahrscheinlich verhindern oder beenden können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Was passiert, wenn eine Jungautorin aus den Bündner Bergen zwei Monate in Ruanda verbringt? - Nebst äusserst unterschiedlichen kulturellen und moralischen Ansichten gibt es noch ganz andere groteske Situationen, mit denem man sich in so einem Fall auseinandersetzen muss. Anita Mittner hat es gewagt, sich einer ganz anderen Welt zu stellen. Übrig geblieben ist eine enorme Horizonterweiterung, aufgrund derer sie in ihren jungen Jahren gelernt hat, die Wesenszüge und Eigenheiten einer fremden Kultur zu schätzen. Sie, die moderne und aufgeschlossene Frau, deren Leben bisher in mehr oder weniger geordneten Bahnen verlief, lernte umzudenken. Aber nicht nur das. In ihrem Herzen haben die Einwohner von Ruanda inzwischen einen besonderen Platz eingenommen. Und mehr noch: Anita Mittner lernte das Ungewohnte zu lieben. "Umuzungu - Ein Hoffnungsschimmer im Herzen Afrikas" ist eine wertvolle und spannend geschriebene Lektüre für all diejenigen, die bereit sind, über den eigenen Schatten zu springen.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Butare
Sie suchen ein Buch über Butare? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Butare. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Butare im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Butare einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Butare - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Butare, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Butare und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.