Andreas Lerchen untersucht verschiedene Parameter von unterschiedlichen dirigierenden Gruppen für neuartige Transformationen mittels RhodiumIII-Katalyse. Die dabei gefundenen Methoden werden zunächst erfolgreich optimiert und anschließend auf den Anwendungsbereich getestet. Dadurch kann der Autor ein neuartiges breites Reaktionsspektrum für RhIII-katalysierte C–H-Bindungsaktivierung abdecken. Unter den erhaltenen Produkten befinden sich auch die pharmazeutisch bedeutsamen neutralen Cinnolin-Derivate sowie chlorierte Reaktionsprodukte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Matheis konnte eine neue dehydrierende Kupplungsreaktion von Arenen mit Alkoholen in Gegenwart eines Kupfer/Silber-Katalysatorsystems entwickeln. Diese intermolekulare C–H-Alkoxylierung bietet einen bequemen Zugang zu der wichtigen Substanzklasse der Arylether. Die Anwendungsbreite demonstriert der Autor anhand einer Vielzahl unterschiedlich funktionalisierter Arene und mithilfe des Katalysatorsystems gelingen ihm ebenfalls Alkoxylierungen benzylischer C–H-Gruppen unter Bildung von Benzylalkylethern. Durch eine Reihe mechanistischer Studien konnte er ein vertieftes Verständnis über den Ablauf der dehydrierenden Alkoxylierung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Matheis konnte eine neue dehydrierende Kupplungsreaktion von Arenen mit Alkoholen in Gegenwart eines Kupfer/Silber-Katalysatorsystems entwickeln. Diese intermolekulare C–H-Alkoxylierung bietet einen bequemen Zugang zu der wichtigen Substanzklasse der Arylether. Die Anwendungsbreite demonstriert der Autor anhand einer Vielzahl unterschiedlich funktionalisierter Arene und mithilfe des Katalysatorsystems gelingen ihm ebenfalls Alkoxylierungen benzylischer C–H-Gruppen unter Bildung von Benzylalkylethern. Durch eine Reihe mechanistischer Studien konnte er ein vertieftes Verständnis über den Ablauf der dehydrierenden Alkoxylierung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Metalloide Cluster der allgemeinen Zusammensetzung MnRm (n > m; M = Metall; R = sterisch anspruchsvoller Rest) repräsentieren den Übergangsbereich zwischen molekularer und metallischer Phase und helfen, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen näher zu beleuchten. Die Synthese metalloider Cluster des Germaniums erfolgte über die Disproportionierungsreaktion von subvalenten Germanium(I)-Halogeniden, welche über die präparative Kokondensationstechnik hergestellt wurden und anschließender Substitution der Halogenatome mit sterisch anspruchsvollen Resten. Mit [Ge14Br8(PEt3)4] wurde erstmals eine Zwischenstufe der Disproportionierungsreaktion von Ge(I)X (X = Cl, Br) auf dem Weg zu elementarem Germanium isoliert und strukturell charakterisiert, welche erstmals Licht auf diesen komplexen Mechanismus wirft. Es wurden Reaktivitätsuntersuchungen mit dieser Verbindung durchgeführt, sowie Versuche den Bildungsmechanismus dieses Clusters zu verstehen. Zudem wurde die Reaktivität von Germanium(II)-Chlorid gegenüber Chalkogenid-Reagenzien bestimmt, wobei zum Teil unerwartete Verbindungen erhalten wurden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Andreas Lerchen untersucht verschiedene Parameter von unterschiedlichen dirigierenden Gruppen für neuartige Transformationen mittels RhodiumIII-Katalyse. Die dabei gefundenen Methoden werden zunächst erfolgreich optimiert und anschließend auf den Anwendungsbereich getestet. Dadurch kann der Autor ein neuartiges breites Reaktionsspektrum für RhIII-katalysierte C–H-Bindungsaktivierung abdecken. Unter den erhaltenen Produkten befinden sich auch die pharmazeutisch bedeutsamen neutralen Cinnolin-Derivate sowie chlorierte Reaktionsprodukte.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Christian Matheis konnte eine neue dehydrierende Kupplungsreaktion von Arenen mit Alkoholen in Gegenwart eines Kupfer/Silber-Katalysatorsystems entwickeln. Diese intermolekulare C–H-Alkoxylierung bietet einen bequemen Zugang zu der wichtigen Substanzklasse der Arylether. Die Anwendungsbreite demonstriert der Autor anhand einer Vielzahl unterschiedlich funktionalisierter Arene und mithilfe des Katalysatorsystems gelingen ihm ebenfalls Alkoxylierungen benzylischer C–H-Gruppen unter Bildung von Benzylalkylethern. Durch eine Reihe mechanistischer Studien konnte er ein vertieftes Verständnis über den Ablauf der dehydrierenden Alkoxylierung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Palladium-katalysierte C-C-Kupplung von Phenolen unter Einsatz von Carbamaten als ortho-dirigierenden Gruppen entwickelt. Bei der Reaktion konnte eine oxidative Kupplung in ortho- oder para-Position des Phenols beobachtet werden. Ausgehend von 27 eingesetzten Phenolen konnten bei 19 die erwarteten Produkte synthetisiert werden, acht Phenole zeigten unter den gewählten Reaktionsbedingungen keine Reaktion. In einem weiteren Teilprojekt dieser Arbeit konnte ein Modellsubstrat für den Naturstoff (+)-Tetrandrin in sechs Stufen erfolgreich synthetisiert werden.
Aktualisiert: 2019-12-27
> findR *
Andreas Lerchen untersucht verschiedene Parameter von unterschiedlichen dirigierenden Gruppen für neuartige Transformationen mittels RhodiumIII-Katalyse. Die dabei gefundenen Methoden werden zunächst erfolgreich optimiert und anschließend auf den Anwendungsbereich getestet. Dadurch kann der Autor ein neuartiges breites Reaktionsspektrum für RhIII-katalysierte C–H-Bindungsaktivierung abdecken. Unter den erhaltenen Produkten befinden sich auch die pharmazeutisch bedeutsamen neutralen Cinnolin-Derivate sowie chlorierte Reaktionsprodukte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Christian Matheis konnte eine neue dehydrierende Kupplungsreaktion von Arenen mit Alkoholen in Gegenwart eines Kupfer/Silber-Katalysatorsystems entwickeln. Diese intermolekulare C–H-Alkoxylierung bietet einen bequemen Zugang zu der wichtigen Substanzklasse der Arylether. Die Anwendungsbreite demonstriert der Autor anhand einer Vielzahl unterschiedlich funktionalisierter Arene und mithilfe des Katalysatorsystems gelingen ihm ebenfalls Alkoxylierungen benzylischer C–H-Gruppen unter Bildung von Benzylalkylethern. Durch eine Reihe mechanistischer Studien konnte er ein vertieftes Verständnis über den Ablauf der dehydrierenden Alkoxylierung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Palladium-katalysierte C-C-Bindungsknüpfungen gehören zu den wichtigsten Reaktionen zur Synthese komplexer organischer Verbindungen. Durch die stetige Weiterentwicklung immer aktiverer Katalysatorsysteme werden Kreuzkupplungen reaktionsträger Substrate unter milden Reaktionsbedingungen ermöglicht.
Sebastian Würtz beschreibt die effiziente Synthese neuartiger chiraler und achiraler Bioxazolin-abgeleiteter Carbenvorläufer (IBiox) als Liganden für Palladium-Katalysatoren. So kann ausgehend von kommerziell erhältlichem (-)-Menthon in wenigen Schritten ein außergewöhnlich sterisch anspruchsvoller, chiraler IBiox-Ligand dargestellt werden. Der korrespondierende Palladium-Komplex ist ein sehr effizienter Katalysator für die asymmetrische intramolekulare alpha-Arylierung zur Synthese von Oxindolen mit bemerkenswert hohen Enantiomerenüberschüssen.
Die Übergangsmetall-katalysierte C-H-Aktivierung unter Knüpfung von neuen C-C-Bindungen erlaubt die direkte Umsetzung unfunktionalisierter Substrate. Diese noch relativ junge Methode stellt eine attraktive Alternative zu den klassischen Kreuzkupplungsreaktionen dar. Sebastian Würtz beschreibt eine neuartige Synthese hochfunktionalisierter Indole, die ausgehend von N-Arylenaminen unter Aktivierung zweier C-H-Bindungen durch Palladium-Katalyse gebildet werden können.
Die gezeigten Ergebnisse können als Inspiration für weitere Entwicklungen im Bereich der Katalysatorforschung mit Blick auf herausfordernde Kreuzkupplungsreaktionen dienen.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema C-H-Aktivierung
Sie suchen ein Buch über C-H-Aktivierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema C-H-Aktivierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema C-H-Aktivierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema C-H-Aktivierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
C-H-Aktivierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema C-H-Aktivierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter C-H-Aktivierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.