Karneval statt Klassenkampf

Karneval statt Klassenkampf von Hockenbrink,  Tobias
Frank Castorf zählt zu den meist beachteten, diskutierten und kritisierten deutschsprachigen Theaterregisseuren der Gegenwart. Seit Beginn seiner Intendanz an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist Castorf wesentlich an ästhetischen Entwicklungsschüben in der Theaterlandschaft beteiligt gewesen. Tobias Hockenbrink setzt sich im Rahmen seiner Untersuchung mit der aktuellen Frage nach der Politizität von Castorfs Arbeit auseinander und fragt danach, wie ein Theater jenseits tagespolitischer Inhalte, sozialer Utopiestiftung und trivialer Mitmachformate überhaupt als „politisch„ bezeichnet werden kann. Vor dem aktuellen Kontext einer „Re-Politisierung„ des Gegenwartstheaters durch die Anschläge vom „11. September„ geht der Autor einer theoretischen Diskussion um den Begriff des Politischen nach. Entlang praktischer Aufführungsanalysen der aktuellen Inszenierungen „Der Meister und Margarita“ und „Forever Young“ zeigt die Studie die ästhetischen Neuerungen auf, die Castorfs karnevalesker Umgang mit den Mitteln des Theaters für ein Konzept zeitgenössischen politischen Theaters mit sich bringt.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Die Überflüssigen

Die Überflüssigen von Ubelauf,  Malte
Die Spielzeit 2005/06 der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin stand unter dem Motto "Die Überflüssigen". Der ökonomische Umbruch schafft überflüssige Menschen. Unter dem Druck der Ökonomisierung wird nicht marktorientierte Kulturproduktion für überflüssig erklärt. Welchen Fragestellungen soll sich das Theater in dieser Umbruchphase stellen? Das Buch ist kein Reflex darauf, dass das deutsche Feuilleton vor kurzem die Unterschicht als neue soziale Spezies entdeckt hat, sondern Dokument eines anhaltenden Diskurses an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Die Autoren des Buches haben Projekte begleitet (z.B. Bazon Brock Castorfs Meistersinger, Michael Laages die Brasilien-Tournee mit Im Dickicht der Städte und Andreas Fanizadeh das Themenwochenende Live and Let Die), diskutieren rückblickend (Carl Hegemann und René Pollesch die L’Affaire Martin!.), werfen Blicke auf kommende Produktionen (Matias Faldbakken: Macht und Rebel), berühren indirekt zukünftige Vorhaben von René Pollesch und Rollender-Road-Schau (Heinz Bude und Andreas Willisch) oder untersuchen wie Ingo Niermann und Serhy Zhadan in offenem Zusammenhang Sprachregelungen und Handlungsmöglichkeiten für überflüssige Menschen.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *

Das Schwindelerregende

Das Schwindelerregende von Hegemann,  Carl
Das Buch: Auch im 'alten' Europa erodiert das angesichts struktureller Arbeitslosigkeit und terroristischer Bedrohung dysfunktionale System demokratischer Freiheit und rechtsstaatlicher Kontrolle, wie man nicht nur in Berlusconis Italien sehen kann. Trotzdem ergibt sich hier eine scheinbar privilegierte Perspektive, die es uns ermöglicht, wie von außen in die Abgründe zu blicken. Der Schwindel, den dieser Blick hervorruft, ist nicht ohne Reiz. Zwischen moralischer Selbstgewißheit und dekadentem Schauder genießen wir das Gefühl, Zeugen zu sein eines großen ungeheuerlichen 'Theaterstücks', als Zuschauer immer in der Gefahr, uns unversehens selbst auf der Bühne wiederzufinden, wo es von einer Sekunde auf die andere nur noch um unser 'nacktes Leben' gehen könnte. Diesen Eindruck zu erzeugen war zu Zeiten der Aufklärung die höchste Aufgabe der Kunst, speziell des Theaters. Am 29. Januar 2004, anläßlich der Premiere von Frank Castorfs Inszenierung "Kokain" erscheint das Buch in der Reihe Kapitalismus und Regression. Dieses Buch ist eine Hommage an Theodor W. Adorno, der am 11. September 2004 seinen 101. Geburtstag feiern würde. Gegen den "fortschreitenden Okkultismus der Macht" und das "insgeheim zum ersehnten Vorbild gewordene Verwaltungsdenken" beharrte er auf einem provozierenden und "schwindelerregenden" Neodezisionismus, dem die Autoren dieses Bandes explizit oder implizit verpflichtet sind. Mit Theodor W. Adorno, Rainald Goetz, Carl Hegemann, Navid Kermani, Christophe Kotanyi, Hugh Mehan, Guillaume Paoli, Pitigrilli, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Mark Siemons, Urs Stäheli, Peter Weibel, Houston Wood und Slavoj Žižek und Bildern von Jonathan Meese. Aus dem Inhalt: Ein mystischer Priapismus Die Geburt des Taumelns aus dem Geist der Mathematik Phantastische Paralipomena - Fernsehen I - III Placebos der Todessehnsucht Wenn es keinen Gott gibt, ist alles verboten Tugend Methodischer Aberglaube Börsenschwindel Blindheit der Negation Massenverdummungswaffen Das Schwindelerregende Der moralische Liebegott!
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Castorf, Frank

Sie suchen ein Buch über Castorf, Frank? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Castorf, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Castorf, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Castorf, Frank einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Castorf, Frank - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Castorf, Frank, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Castorf, Frank und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.