Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Dr. Andreas Kerkemeyer, Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Phillip Mahlow, Universität Innsbruck | Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) sieht harmonisierte Regeln für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU, auch für die Sicherheit und die Grundrechte Einzelner, vor. Er hat damit direkte rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmensaktivitäten und die Nutzer:innen von KI-Systemen.
Der neue NomosKommentar zum EU-Recht für Künstliche Intelligenz erläutert die neuen Vorgaben des AI Acts verständlich und anwendungsbezogen. Das Werk beschreibt im Detail,
welche Pflichten Anbietern und gewerblichen Nutzer:innen von KI-Systemen auferlegt werden,
wie solche Systeme rechtskonform eingeführt und angewendet werden können und
welche Anforderungen an die Anbieter (z.B. Entwickler einer KI-Anwendung für die roboterassistierte Chirurgie) und die Nutzer:innen solcher Systeme (z.B. das Krankenhaus, das die KI-Anwendung in der Chirurgie einsetzt) gestellt werden.
Besondere Vorzüge
Praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung des AI Acts unter Einbeziehung der als delegierte Rechtsakte veröffentlichten Anhänge
Systematische Darstellung des Rechts der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Weitere spezielle Kapitel, u.a. zu technischen und ethischen Grundlagen, zu weiteren Regelwerken, zur Verantwortung für KI – auch unter Berücksichtigung des Entwurfs der AI Liability Directive – und zu datenschutzrechtlichen Aspekten
Zielgruppen
Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Marktüberwachungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen.
Herausgeber:in
Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Janine Wendt, Leiterin des Fachgebietes für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., der die Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences hält.
Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel │ Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL.M. (Yale), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr. Miriam C. Buiten, LL.M., Universität St. Gallen │ Dr. Sophie Burchardi, LL.M. (King‘s College London), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Thomas Burri, Universität St. Gallen │ Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik | Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie │ Prof. Dr. André Janssen, Radboud University, Nijmegen │ Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Universität Innsbruck │ Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg │ Prof. Dr. Melinda Lohmann, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg │ Prof. Dr.-Ing. Steven Peters, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Lena Rudkowski, Justus-Liebig Universität Gießen │ Dr. Annika Selzer, Fraunhofer SIT & ATHENE, Darmstadt │ Prof. Dr. Monika Simmler, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg │ Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Mariana Valente, Universität St. Gallen │ Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt │ Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences │ Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Harvard), Universität St. Gallen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Begriff „Product Compliance“ gewinnt bei Herstellern in der produzierenden Industrie zunehmend an Bedeutung. Jedes Unternehmen, das Produkte herstellt oder importiert und in den jeweiligen globalen Vertriebsregionen auf dem Markt erstmalig bereitstellt, ist vom Thema betroffen. Denn jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, dass sein Produkt – sei es ein Spielzeug, ein Haushaltsgerät mit integriertem WLAN-Modul oder eine Verpackungsmaschine für Lebensmittel – jeglichen zutreffenden behördlichen und gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Das Praxishandbuch „Product Compliance Management“ vermittelt grundlegendes Wissen, um die vielfältigen Anforderungen für Produktkonformität zu ermitteln, umzusetzen und nachhaltig einzuhalten.
Produkt- und Qualitätsmanager, Projekt- und Entwicklungsleiter sowie Zulassungsexperten erwerben mit diesem Nachschlagewerk das notwendige Fachwissen zum gesetzeskonformen Inverkehrbringen von Produkten und gewinnen Sicherheit auf vielen Ebenen, um Schadensfälle zu vermeiden.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *
Der Begriff „Product Compliance“ gewinnt bei Herstellern in der produzierenden Industrie zunehmend an Bedeutung. Jedes Unternehmen, das Produkte herstellt oder importiert und in den jeweiligen globalen Vertriebsregionen auf dem Markt erstmalig bereitstellt, ist vom Thema betroffen. Denn jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, dass sein Produkt – sei es ein Spielzeug, ein Haushaltsgerät mit integriertem WLAN-Modul oder eine Verpackungsmaschine für Lebensmittel – jeglichen zutreffenden behördlichen und gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Das Praxishandbuch „Product Compliance Management“ vermittelt grundlegendes Wissen, um die vielfältigen Anforderungen für Produktkonformität zu ermitteln, umzusetzen und nachhaltig einzuhalten.
Produkt- und Qualitätsmanager, Projekt- und Entwicklungsleiter sowie Zulassungsexperten erwerben mit diesem Nachschlagewerk das notwendige Fachwissen zum gesetzeskonformen Inverkehrbringen von Produkten und gewinnen Sicherheit auf vielen Ebenen, um Schadensfälle zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Risikomanagement, welches sich des Critical Incident Reporting Systems (CIRS) bedient, spielt in der gesundheitlichen Versorgung eine bedeutende Rolle. Mittels effizienter Nutzung von CIRS können hohe Folgekosten von Behandlungsfehlern vermieden werden: CIRS greift ein, bevor ein Fehler entsteht. Durch die Meldung eines Beinahe-Fehlers werden Informationsketten in Gang gesetzt, die umfassendes interdisziplinäres Wissen über mögliche Fehlerquellen generieren. In Folge dessen können notwendige Prozessoptimierungen durchgeführt werden.
Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, ein bedarfsgerechtes, innovatives Konzept für eine Online-Schulung zu entwickeln, deren Implementierung geeignet erscheint, die Funktionalität des gesetzlich vorgeschriebenen, an Krankenhäusern generell eingesetzten Systems CIRS zu überprüfen, eventuelle Fehlanwendungen zu korrigieren und seine Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Intransparenz und Dynamik erschweren dem Kunden den Nachweis der DSGVO-Compliance genutzter Cloud-Dienste, den er schuldet, will er Bußgelder vermeiden. Zertifizierungen können nur helfen, soweit sie die Dynamik angemessen abbilden. Ansonsten suggerieren sie einen Zustand, der tatsächlich nicht mehr vorliegt. Deshalb stößt nur die Werbung mit einem dynamischen Zertifikat nicht auf lauterkeitsrechtliche Bedenken.
Das Werk bietet umfassende Analysen der Anforderungen der DSGVO an Cloud Computing, Zertifizierung und Dynamik auf der einen und der Zulässigkeit Werbung mit einem Zertifikat auf der anderen Seite. Auf dieser Grundlage wird die dynamische Zertifizierung entwickelt und technisch, organisatorisch und rechtlich gestaltet. Nicht zuletzt deshalb richtet sich das Werk an alle, die Cloud Computing nutzen und die sich datenschutzrechtlicher Zertifizierung beschäftigen: Juristen und Informatiker, Zertifizierer, Cloud-Provider und -Kunden, Praktiker, Forscher und Gesetzgeber.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Intransparenz und Dynamik erschweren dem Kunden den Nachweis der DSGVO-Compliance genutzter Cloud-Dienste, den er schuldet, will er Bußgelder vermeiden. Zertifizierungen können nur helfen, soweit sie die Dynamik angemessen abbilden. Ansonsten suggerieren sie einen Zustand, der tatsächlich nicht mehr vorliegt. Deshalb stößt nur die Werbung mit einem dynamischen Zertifikat nicht auf lauterkeitsrechtliche Bedenken.
Das Werk bietet umfassende Analysen der Anforderungen der DSGVO an Cloud Computing, Zertifizierung und Dynamik auf der einen und der Zulässigkeit Werbung mit einem Zertifikat auf der anderen Seite. Auf dieser Grundlage wird die dynamische Zertifizierung entwickelt und technisch, organisatorisch und rechtlich gestaltet. Nicht zuletzt deshalb richtet sich das Werk an alle, die Cloud Computing nutzen und die sich datenschutzrechtlicher Zertifizierung beschäftigen: Juristen und Informatiker, Zertifizierer, Cloud-Provider und -Kunden, Praktiker, Forscher und Gesetzgeber.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Datenbankentwicklung mit MySQL
Installation, Konfiguration, Administration, Programmierung
Skalierung, Hochverfügbarkeit und Performance-Tuning
Praxistipps, Tools, umfassende Befehlsreferenz
Aktuell zu MySQL 8 finden Sie als Administrator oder erfahrener Anwender in diesem Handbuch alles zur Installation, Konfiguration und zur laufenden Verwaltung von MySQL. Das Buch geht intensiv auf wichtige Themen wie die Performance- und Abfrageoptimierung ein. Einen weiteren Schwerpunkt legt es auf die Themen Sicherheit und Programmierung, inkl. NoSQL-Integration mit MySQL. Die Autoren haben eine umfassende Beispieldatenbank entwickelt, an der Sie üben und hilfreiche Anwendungen wie z. B. Analyse- und Monitoring-Tools testen können. Eine Befehlsreferenz zum Nachschlagen sowie ein umfangreicher Index machen dieses Handbuch zum unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt:
MySQL aus dem Installationspaket starten oder aus dem Quellcode kompilieren
Aufbau und Funktionsweise relationaler Datenbanken
MySQL-eigene Verwaltungswerkzeuge und gespeicherte Programme
Abfragen optimieren, Queries performanter machen
Backups durchführen, Daten hochverfügbar machen, Berechtigungen setzen
Schnittstellen zu Java, PHP, Python, Perl, Ruby und .NET
NoSQL-Integration
Die Fachpresse zur Vorauflage:
LINUX MAGAZIN: »Eine Empfehlung für angehende DBAs, aber auch für den gestandenen Admin, dem es als Referenz nützlich ist.«
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-08-07
> findR *
Diese insgesamt aus vier Modulen bestehende Dokumentensammlung umfasst Grundlagen, Erläuterungen und Handlungshilfen, die zur Umsetzung moderner QM- bzw. UM-Systeme notwendig sind. Die über 200 produktunabhängig ausgerichteten Normen in Teil A lassen sich für alle Branchen als Managementinstrumente einsetzen. Der Teil B/C enthält die komplette QM-Normensammlung, insbesondere auch die aktuelle DIN EN ISO 9000er Reihe. Teil D konzentriert sich vor allem auf das Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001 ff.), ergänzt durch Normen für das Energiemanagement. Teil E bietet eine Normenauswahl zu weiteren Managementaspekten (Projektmanagement, Informationssicherheit, Risikomanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme). Die 4 Module sind in sechs Kombinationen erhältlich.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Mit dem Abonnement der Teile A, B/C und E des Loseblattwerkes QSU sind Sie bestens ausgestattet für Ihr Qualitätstmanagement und statistische Anforderungen. Sie erhalten zusätzlich Einblicke in weitere Managementaspekte.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Teil A enthält Beschreibungen und Kommentierungen von etwa 100 branchen- und produktabhängigen Normen. Teil B/C enthält die Normen zum Qualitätsmanagement und zur Statistik im Originaltext. Teil D konzentriert sich auf die Normen zum Umweltmanagement.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Teil A enthält Beschreibungen und Kommentierungen von etwa 100 branchen- und produktabhängigen Normen. Teil B/C enthält die Normen zum Qualitätsmanagement und zur Statistik im Originaltext.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Das bewährte Praxisbuch ermöglicht Ihnen einen leichten Einstieg in das Zend Framework 3. Erfahren Sie alles Wissenswerte für den schrittweisen Aufbau moderner Middleware- und MVC-Anwendungen. Lernen Sie den Aufbau flexibler Model-Layer und die Implementation wichtiger Aspekte wie Internationalisierung, Authentifizierung und Autorisierung kennen. Sichern Sie die Qualität Ihrer Anwendung durch Unit- und Integrationstests ab. Umsteiger vom ZF1 und ZF2 finden Tipps und Checklisten für eine Migration zum ZF3. Der Aufbau von Webservices und Konsolenanwendungen mit dem Zend Framework 3, ein Überblick über die wichtigsten Komponenten sowie sieben Beispiel- und Übungsanwendungen runden dieses Praxisbuch ab.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und Installation
Komponenten, OOP in PHP
Entwurfs- und Architekturmuster
Middleware und MVC (Model View Controller)
Modularität
Datenbanken und Formulare
Internationalisierung
Authentifizierung und Autorisierung
Unit- und Integrationstests
Migration vom ZF2 und vom ZF1
Webservices und Apigility
Konsolenanwendungen
Die Fachpresse zur Vorauflage:
mediavalley.de: »Schnelle, verständliche und problemorientierte Einführung und Anwendungshinweise!«
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Certification
Sie suchen ein Buch über Certification? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Certification. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Certification im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Certification einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Certification - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Certification, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Certification und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.