Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded von Dollinger,  Anna, Fehse,  Katharina
Eine völlig neu aufgesetzte Fassung des Trainings-Klassikers: Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine vielfach geprüfte Beschreibung zur Durchführung von bis zu sechs Trainingstagen. Das Werk stellt Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Praxis zur Verfügung, die sich in der Anwendung im Arbeitsalltag bewährt und zu erfolgreichen Veränderungsprojekten beigetragen haben. Sie kommen aus systemischen, gestaltpsychologischen sowie organisationsentwicklungsspezifischen Werkzeugkisten. Das Trainings-Curriculum bzw. Bausteine daraus können zum Ausbau der Veränderungskompetenz von Führungskräften, Change-Agents, internen Fachberatern, Projektleitern und auch Betriebsräten beitragen. Die Beschreibungen eignen sich sowohl für den Präsenzeinsatz als auch - weitgehend - für virtuelle Formate. Online-Service: Auch dieses Werk beinhaltet weitere Arbeitshilfen, Schaubilder und Falldarstellungen zum Download-Abruf. Das Wissen steht Käuferinnen und Käufern des Buchs exklusiv zum digitalen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Crashkurs Personalplanung – inkl. Arbeitshilfen online

Crashkurs Personalplanung – inkl. Arbeitshilfen online von Gerlach,  Dieter
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es für Unternehmen heute wichtiger denn je, die erforderliche Anzahl von Mitarbeitern mit den geforderten Qualifikationen zur richtigen Zeit am passenden Ort zu haben. Dieser Crashkurs hilft, alle wichtigen Personalplanungsprozesse und Personalkennzahlen kennenzulernen, sie richtig einzusetzen und bei Bedarf zu optimieren. Anhand konkreter Fallbeispiele beschreibt er, welche Verfahren und Methoden es gibt und mit welcherIT-Unterstützung Sie den Prozess am besten bewältigen können. Inhalte: - Grundlagen der Personalplanung: Bedeutung, Ziele und Prozesse - Inhalte der Personalplanung: Begriffe, Kennzahlen und Funktion - Quantitative und qualitative Personalbedarfsplanung - Strategie: Inhalte, Ziele, Prozesse, Instrumente und Methoden - Ausblick: die Entwicklung der PersonalplanungArbeitshilfen online: - Formulare, Checklisten und Übersichten (u.a. zu Mitarbeiterbeurteilung, Betriebsvereinbarung, Personalkostenbudget, Anforderungsprofil u.a.) 
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Resilienter Journalismus

Resilienter Journalismus von Daniel,  Matthias, Weichert,  Stephan
Robust durch schwierige Zeiten zu kommen, ist zur Schlüsselkompetenz geworden. In Krisenzeiten steigt der Informationsbedarf. Doch viele Menschen sind von ihrer Mediennutzung – insbesondere der Nutzung digitaler Medien – gestresst, manchmal sogar regelrecht überfordert. Nicht selten ziehen sie sich aus dem öffentlichen Diskurs zurück. Aber wie können Medienschaffende und Mediennutzer mit dem permanenten Ausnahmezustand umgehen? Wie werden die Menschen resilienter in ihrer digitalen Mediennutzung? Und was muss getan werden, damit der Journalismus selbst robuster durch die vielfältigen Krisen kommen kann? Resilienter Journalismus soll das Positive, das Gelingende sichtbar machen. Auch wenn Kritik an den Medien geübt wird, ist dieses Buch weniger kritikorientiert, als konstruktiv angelegt: Den Herausgebern ist es gelungen, 40 kluge Positionen zu versammeln, die sich für einen widerstandsfähigen Journalismus stark machen. Sie reflektieren seine aktuellen Potenziale und Probleme. Es geht etwa um das Engagement des Journalismus gegen die Klimakrise, neue Spielarten des Lokaljournalismus, redaktionelles Chance statt Change Management, berufsethische Zwickmühlen und den Dialog mit dem Publikum. Zu den Autoren gehören erfahrene Medienprofis, journalistische Gründer, Nachwuchstalente, Autodidakten, renommierte Wissenschaftler sowie Führungskräfte. Dieses Buch richtet sich an alle Medienschaffenden und Mediennutzer, die sich mit der Frage beschäftigen, wie es gelingen kann, den Journalismus – und damit auch den öffentlichen Diskurs – widerstandsfähiger, resilienter zu machen. Beiträge von Stephan Anpalagan, Dennis Ballwieser, Wolfgang Blau, Ingrid Brodnig, Sophie Burkhardt, Astrid Csuraji, Marianna Deinyan, Nicole Diekmann, Carsten Fiedler, Felix Friedrich, Paul Haase, Frauke Hamann, Barbara Hans, Mark Heywinkel, Tanja Köhler, Tanja Krämer, Leif Kramp, Nicola Kuhrt, Stephan Lamby, Verena Lammert, Christian Lindner, Stella Männer, Alexander Marinos, Christian Meier, Jon Mendrala, Daniel Moßbrucker, Dario Nassal, Anna Paarmann, Marc Rath, Maximilian Rosch, Stephan Russ-Mohl, Christian Sauer, Isa Sonnenfeld, Björn Staschen, Meena Stavesand, Alexander von Streit, Peter Turi, Maren Urner, Anke Vehmeier, Jakob Vicari, Stephan Weichert und Ronja von Wurmb-Seibel.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Crashkurs Personalplanung – inkl. Arbeitshilfen online

Crashkurs Personalplanung – inkl. Arbeitshilfen online von Gerlach,  Dieter
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es für Unternehmen heute wichtiger denn je, die erforderliche Anzahl von Mitarbeitern mit den geforderten Qualifikationen zur richtigen Zeit am passenden Ort zu haben. Dieser Crashkurs hilft, alle wichtigen Personalplanungsprozesse und Personalkennzahlen kennenzulernen, sie richtig einzusetzen und bei Bedarf zu optimieren. Anhand konkreter Fallbeispiele beschreibt er, welche Verfahren und Methoden es gibt und mit welcherIT-Unterstützung Sie den Prozess am besten bewältigen können. Inhalte: - Grundlagen der Personalplanung: Bedeutung, Ziele und Prozesse - Inhalte der Personalplanung: Begriffe, Kennzahlen und Funktion - Quantitative und qualitative Personalbedarfsplanung - Strategie: Inhalte, Ziele, Prozesse, Instrumente und Methoden - Ausblick: die Entwicklung der PersonalplanungArbeitshilfen online: - Formulare, Checklisten und Übersichten (u.a. zu Mitarbeiterbeurteilung, Betriebsvereinbarung, Personalkostenbudget, Anforderungsprofil u.a.) 
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded von Dollinger,  Anna, Fehse,  Katharina
Eine völlig neu aufgesetzte Fassung des Trainings-Klassikers: Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine vielfach geprüfte Beschreibung zur Durchführung von bis zu sechs Trainingstagen. Das Werk stellt Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Praxis zur Verfügung, die sich in der Anwendung im Arbeitsalltag bewährt und zu erfolgreichen Veränderungsprojekten beigetragen haben. Sie kommen aus systemischen, gestaltpsychologischen sowie organisationsentwicklungsspezifischen Werkzeugkisten. Das Trainings-Curriculum bzw. Bausteine daraus können zum Ausbau der Veränderungskompetenz von Führungskräften, Change-Agents, internen Fachberatern, Projektleitern und auch Betriebsräten beitragen. Die Beschreibungen eignen sich sowohl für den Präsenzeinsatz als auch - weitgehend - für virtuelle Formate. Online-Service: Auch dieses Werk beinhaltet weitere Arbeitshilfen, Schaubilder und Falldarstellungen zum Download-Abruf. Das Wissen steht Käuferinnen und Käufern des Buchs exklusiv zum digitalen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded von Dollinger,  Anna, Fehse,  Katharina
Eine völlig neu aufgesetzte Fassung des Trainings-Klassikers: Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine vielfach geprüfte Beschreibung zur Durchführung von bis zu sechs Trainingstagen. Das Werk stellt Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Praxis zur Verfügung, die sich in der Anwendung im Arbeitsalltag bewährt und zu erfolgreichen Veränderungsprojekten beigetragen haben. Sie kommen aus systemischen, gestaltpsychologischen sowie organisationsentwicklungsspezifischen Werkzeugkisten. Das Trainings-Curriculum bzw. Bausteine daraus können zum Ausbau der Veränderungskompetenz von Führungskräften, Change-Agents, internen Fachberatern, Projektleitern und auch Betriebsräten beitragen. Die Beschreibungen eignen sich sowohl für den Präsenzeinsatz als auch - weitgehend - für virtuelle Formate. Online-Service: Auch dieses Werk beinhaltet weitere Arbeitshilfen, Schaubilder und Falldarstellungen zum Download-Abruf. Das Wissen steht Käuferinnen und Käufern des Buchs exklusiv zum digitalen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis von Ruesch Schweizer,  Corinne
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded

Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded von Dollinger,  Anna, Fehse,  Katharina
Eine völlig neu aufgesetzte Fassung des Trainings-Klassikers: Wer Trainings zum Thema Veränderungsmanagement vorbereitet, erhält mit diesem Buch eine vielfach geprüfte Beschreibung zur Durchführung von bis zu sechs Trainingstagen. Das Werk stellt Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Praxis zur Verfügung, die sich in der Anwendung im Arbeitsalltag bewährt und zu erfolgreichen Veränderungsprojekten beigetragen haben. Sie kommen aus systemischen, gestaltpsychologischen sowie organisationsentwicklungsspezifischen Werkzeugkisten. Das Trainings-Curriculum bzw. Bausteine daraus können zum Ausbau der Veränderungskompetenz von Führungskräften, Change-Agents, internen Fachberatern, Projektleitern und auch Betriebsräten beitragen. Die Beschreibungen eignen sich sowohl für den Präsenzeinsatz als auch - weitgehend - für virtuelle Formate. Online-Service: Auch dieses Werk beinhaltet weitere Arbeitshilfen, Schaubilder und Falldarstellungen zum Download-Abruf. Das Wissen steht Käuferinnen und Käufern des Buchs exklusiv zum digitalen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Resilienter Journalismus

Resilienter Journalismus von Daniel,  Matthias, Weichert,  Stephan
Robust durch schwierige Zeiten zu kommen, ist zur Schlüsselkompetenz geworden. In Krisenzeiten steigt der Informationsbedarf. Doch viele Menschen sind von ihrer Mediennutzung – insbesondere der Nutzung digitaler Medien – gestresst, manchmal sogar regelrecht überfordert. Nicht selten ziehen sie sich aus dem öffentlichen Diskurs zurück. Aber wie können Medienschaffende und Mediennutzer mit dem permanenten Ausnahmezustand umgehen? Wie werden die Menschen resilienter in ihrer digitalen Mediennutzung? Und was muss getan werden, damit der Journalismus selbst robuster durch die vielfältigen Krisen kommen kann? Resilienter Journalismus soll das Positive, das Gelingende sichtbar machen. Auch wenn Kritik an den Medien geübt wird, ist dieses Buch weniger kritikorientiert, als konstruktiv angelegt: Den Herausgebern ist es gelungen, 40 kluge Positionen zu versammeln, die sich für einen widerstandsfähigen Journalismus stark machen. Sie reflektieren seine aktuellen Potenziale und Probleme. Es geht etwa um das Engagement des Journalismus gegen die Klimakrise, neue Spielarten des Lokaljournalismus, redaktionelles Chance statt Change Management, berufsethische Zwickmühlen und den Dialog mit dem Publikum. Zu den Autoren gehören erfahrene Medienprofis, journalistische Gründer, Nachwuchstalente, Autodidakten, renommierte Wissenschaftler sowie Führungskräfte. Dieses Buch richtet sich an alle Medienschaffenden und Mediennutzer, die sich mit der Frage beschäftigen, wie es gelingen kann, den Journalismus – und damit auch den öffentlichen Diskurs – widerstandsfähiger, resilienter zu machen. Beiträge von Stephan Anpalagan, Dennis Ballwieser, Wolfgang Blau, Ingrid Brodnig, Sophie Burkhardt, Astrid Csuraji, Marianna Deinyan, Nicole Diekmann, Carsten Fiedler, Felix Friedrich, Paul Haase, Frauke Hamann, Barbara Hans, Mark Heywinkel, Tanja Köhler, Tanja Krämer, Leif Kramp, Nicola Kuhrt, Stephan Lamby, Verena Lammert, Christian Lindner, Stella Männer, Alexander Marinos, Christian Meier, Jon Mendrala, Daniel Moßbrucker, Dario Nassal, Anna Paarmann, Marc Rath, Maximilian Rosch, Stephan Russ-Mohl, Christian Sauer, Isa Sonnenfeld, Björn Staschen, Meena Stavesand, Alexander von Streit, Peter Turi, Maren Urner, Anke Vehmeier, Jakob Vicari, Stephan Weichert und Ronja von Wurmb-Seibel.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Demokratisierung von Organisationen – Erfolgsmodell Schweiz

Demokratisierung von Organisationen – Erfolgsmodell Schweiz von Denkpinsel®,  Michael Meier, Höfliger,  Ralph
Direkte Demokratie hat aus dem Armenhaus Europas das beste Land der Welt gemacht. In 14 Metriken ist die Schweiz weltführend oder nahe daran. Das Governance-System der Schweiz gilt als bestes der Welt. Kein anderes Land vereint die Aspekte Freiheit, Sicherheit, Wohlstand und Anpassungsfähigkeit besser. Wirtschaftsorganisationen sollten davon lernen. Direkte Demokratie nutzt das Potenzial aller Mitarbeitenden und erhöht die Selbstadaptionsfähigkeit, Resilienz, Agilität und Innovationskraft der Organisation. Direkte Demokratie befähigt Organisationen, sich laufend an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Ralph Höfliger zeigt in diesem Buch anschaulich und unterstützt vom Denkpinsel® Michael Meier, welches die wichtigsten Elemente des Schweizer Governance-Systems sind, wie jedes Element wirkt und wie es in eine Wirtschaftsorganisation übertragen und dort genutzt werden kann. Im zweiten Teil zeigt er anhand eines Praxisbeispiels auf, wie ein mehrjähriger Demokratisierungsprozess konkret ausschauen kann. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag, Organisationen attraktiv, agil und zukunftsfähig zu machen. Es führt kein Weg an Demokratisierung vorbei, wollen Organisationen in der VUCA-Welt überleben.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *

Demokratisierung von Organisationen – Erfolgsmodell Schweiz

Demokratisierung von Organisationen – Erfolgsmodell Schweiz von Denkpinsel®,  Michael Meier, Höfliger,  Ralph
Direkte Demokratie hat aus dem Armenhaus Europas das beste Land der Welt gemacht. In 14 Metriken ist die Schweiz weltführend oder nahe daran. Das Governance-System der Schweiz gilt als bestes der Welt. Kein anderes Land vereint die Aspekte Freiheit, Sicherheit, Wohlstand und Anpassungsfähigkeit besser. Wirtschaftsorganisationen sollten davon lernen. Direkte Demokratie nutzt das Potenzial aller Mitarbeitenden und erhöht die Selbstadaptionsfähigkeit, Resilienz, Agilität und Innovationskraft der Organisation. Direkte Demokratie befähigt Organisationen, sich laufend an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Ralph Höfliger zeigt in diesem Buch anschaulich und unterstützt vom Denkpinsel® Michael Meier, welches die wichtigsten Elemente des Schweizer Governance-Systems sind, wie jedes Element wirkt und wie es in eine Wirtschaftsorganisation übertragen und dort genutzt werden kann. Im zweiten Teil zeigt er anhand eines Praxisbeispiels auf, wie ein mehrjähriger Demokratisierungsprozess konkret ausschauen kann. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag, Organisationen attraktiv, agil und zukunftsfähig zu machen. Es führt kein Weg an Demokratisierung vorbei, wollen Organisationen in der VUCA-Welt überleben.
Aktualisiert: 2021-08-15
> findR *

Demokratisierung von Organisationen – Erfolgsmodell Schweiz

Demokratisierung von Organisationen – Erfolgsmodell Schweiz von Denkpinsel®,  Michael Meier, Höfliger,  Ralph
Direkte Demokratie hat aus dem Armenhaus Europas das beste Land der Welt gemacht. In 14 Metriken ist die Schweiz weltführend oder nahe daran. Das Governance-System der Schweiz gilt als bestes der Welt. Kein anderes Land vereint die Aspekte Freiheit, Sicherheit, Wohlstand und Anpassungsfähigkeit besser. Wirtschaftsorganisationen sollten davon lernen. Direkte Demokratie nutzt das Potenzial aller Mitarbeitenden und erhöht die Selbstadaptionsfähigkeit, Resilienz, Agilität und Innovationskraft der Organisation. Direkte Demokratie befähigt Organisationen, sich laufend an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Ralph Höfliger zeigt in diesem Buch anschaulich und unterstützt vom Denkpinsel® Michael Meier, welches die wichtigsten Elemente des Schweizer Governance-Systems sind, wie jedes Element wirkt und wie es in eine Wirtschaftsorganisation übertragen und dort genutzt werden kann. Im zweiten Teil zeigt er anhand eines Praxisbeispiels auf, wie ein mehrjähriger Demokratisierungsprozess konkret ausschauen kann. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag, Organisationen attraktiv, agil und zukunftsfähig zu machen. Es führt kein Weg an Demokratisierung vorbei, wollen Organisationen in der VUCA-Welt überleben.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Change Agents

Sie suchen ein Buch über Change Agents? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Change Agents. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Change Agents im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Change Agents einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Change Agents - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Change Agents, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Change Agents und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.