Das komplexe Verhältnis von Gottes Handeln und der Freiheit des Menschen zu vermitteln, stellt eine grundlegende und bleibende Aufgabe aller theologischer Reflexion dar. Die damit verbundenen Herausforderungen werden konkret in der kontextuellen Rekonstruktion biblisch verbürgter Freiheitserfahrungen, in der theologiegeschichtlichen und systematisch-theologischen Erhellung des christlichen Freiheitsdiskurses und nicht zuletzt in der Bewährung der spannungsreichen Beziehung von menschlicher Freiheit und Gottes Handeln in seelsorgerlicher Praxis und gegenwärtigen Herausforderungen.
Die Vorträge der 24. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V. dokumentieren die Erträge der interdisziplinären Reflexion zu diesen Herausforderungen. Zusätzlich enthält dieser Band einen Anhang mit biografisch, werkgeschichtlich und theologisch perspektivierten Beiträgen zum 100. Jahrestag des Erscheinens von Rudolf Bultmanns »Geschichte der synoptischen Tradition« (1921).
[The work of God and human freedom]
Mediating the complex relationship between God's action and human freedom is a fundamental and enduring task of all theological reflection. The challenges associated with this topic include the reconstruction of biblical experiences of freedom, the historical and systematic development of the Christian discourse on freedom as well as the proving of the tense relationship between human freedom and God's action in pastoral practice and contemporary challenges.
The lectures of the 24th annual conference of the Rudolf Bultmann Society for Hermeneutic Theology e.V. document the results of interdisciplinary reflection on these challenges. In addition, this volume contains an appendix with essays on the occasion of the 100th anniversary of the publication of Rudolf Bultmann's »History of the Synoptic Tradition« (1921).
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Das komplexe Verhältnis von Gottes Handeln und der Freiheit des Menschen zu vermitteln, stellt eine grundlegende und bleibende Aufgabe aller theologischer Reflexion dar. Die damit verbundenen Herausforderungen werden konkret in der kontextuellen Rekonstruktion biblisch verbürgter Freiheitserfahrungen, in der theologiegeschichtlichen und systematisch-theologischen Erhellung des christlichen Freiheitsdiskurses und nicht zuletzt in der Bewährung der spannungsreichen Beziehung von menschlicher Freiheit und Gottes Handeln in seelsorgerlicher Praxis und gegenwärtigen Herausforderungen.
Die Vorträge der 24. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V. dokumentieren die Erträge der interdisziplinären Reflexion zu diesen Herausforderungen. Zusätzlich enthält dieser Band einen Anhang mit biografisch, werkgeschichtlich und theologisch perspektivierten Beiträgen zum 100. Jahrestag des Erscheinens von Rudolf Bultmanns »Geschichte der synoptischen Tradition« (1921).
[The work of God and human freedom]
Mediating the complex relationship between God's action and human freedom is a fundamental and enduring task of all theological reflection. The challenges associated with this topic include the reconstruction of biblical experiences of freedom, the historical and systematic development of the Christian discourse on freedom as well as the proving of the tense relationship between human freedom and God's action in pastoral practice and contemporary challenges.
The lectures of the 24th annual conference of the Rudolf Bultmann Society for Hermeneutic Theology e.V. document the results of interdisciplinary reflection on these challenges. In addition, this volume contains an appendix with essays on the occasion of the 100th anniversary of the publication of Rudolf Bultmann's »History of the Synoptic Tradition« (1921).
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Was hat es auf sich mit der christlichen Freiheit? Welche Erfahrungen von Freiheit eröffnet sie? Welche Erfahrungen von Unfreiheit hebt sie auf? Welche Bindung geht mit ihr einher? Die einzelnen Beiträge des Bandes befragen jeweils eine zentrale Schrift Luthers auf das sie leitende Verständnis von Freiheit hin. Sie bringen Luthers Einsichten und das genuine Anliegen der Reformation ins Gespräch mit der Selbst- und Welterfahrung des modernen Menschen sowie den Anfragen zeitgenössischer Freiheits- bzw. Unfreiheitstheorien. Sie beleuchten, inwiefern das Evangelium als Grund menschlicher Freiheit in der Vielfalt ihrer Dimensionen – als innere Freiheit, Handlungsfreiheit und politische Freiheit – zu begreifen ist und erschließen so die Gegenwartsrelevanz von Luthers Theologie der Freiheit eines Christenmenschen.
Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Mareile Lasogga, Rochus Leonhardt, Wolf-Friedrich Schäufele und Notger Slenczka.
[Dimensions of Christian Freedom. Contributions to the Present-Day Significance of Luther’s Theology]
What is the meaning of Christian freedom? What experiences of freedom does it offer? Where does it break through experiences of unfreedom? What does this very freedom tie people to? Each contribution in this book examines a central work by Martin Luther with regard to the respective understanding of freedom. Thereby, the different contributions relate Luther’s insights and the genuine concern of the Reformation with the self- and world experience of modern man, as well as with contemporary theories of freedom and unfreedom. What is more, they illuminate in how far the gospel as a foundation of human freedom in all its varieties is to be understood as an inner freedom, freedom of action and political freedom. Thus, the articles highlight today’s relevance of Luther’s theology on the freedom of a Christian.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Kurz vor seiner Exkommunikation durch die römische Kirche hat Martin Luther mehrere re-formatorische Hauptschriften verfasst. Darin entwirft er eine Grundlegung der christlichen Ethik („Von den guten Werken“), ein umfassendes kirchlich-theologisches Reformprogramm („An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung“) sowie eine evangelische Sakramentenlehre („Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“). Diese zentralen Texte werden in dem vorliegenden Band eingehend dargestellt und behutsam interpretiert. Eine „Historische Einleitung“ macht mit der Vorgeschichte und Situation des protestantischen Schicksalsjahres 1520 vertraut.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Woher kommt das Freiheitspathos der Moderne? Ist es Befreiung vom christlichen Gottesglauben? Oder ist der Gottesgedanke des Christentums selbst der Ursprung des neuzeitlichen Freiheitsbewusstseins? Diese Frage wird entlang einer systematischen Analyse der Theologie Gabriel Biels (gest. 1495) nachgegangen. Mit ihm kommt eine entscheidende Kontur theologischen Denkens an der Epochenschwelle vom Spätmittelalter zur Neuzeit in den Blick.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
Martin Luthers Theologie findet ihr Zentrum in einem neuen Verständnis christlicher Freiheit. Wenn Luther in heutigen Konflikten vor allem als Ordnungstheologe gehört wird, könnten die Chancen dieser theologischen Neuorientierung verspielt werden. Was heißt dies beispielsweise für einen im Jahr 2013 lebendigen Konflikt um eine Orientierungshilfe des Rates der EKD zu Ehe und Familie? Gottes Freiheitsgeschenk befreit von der meist unbewusst wirksamen Verpflichtung, im Schlechten wie im Guten Empfangenes heimzahlen zu müssen. Lebendige Beziehung wird möglich: zu Gott, zu den Anderen, zu sich selbst. Gottes Freiheitsgeschenk nimmt Angst und schafft Lebensmut. Menschen in Angst können Differenz nicht aushalten. Geschenkter Lebensmut schafft Vertrauen, sich dem Anderen ohne Angst und ohne Ausgrenzungssehnsucht zu öffnen. Das gilt im Kontakt mit „fremden“ Menschen, Verhaltensweisen, Sitten und religiösen Orientierungen. Dies gilt auch für die Offenheit gegenüber der faktischen Vielfältigkeit, in der in der modernen Gesellschaft sexuelle Orientierungen und Formen des Zusammenlebens gelebt werden. Aus der von Gott geschenkten Freiheit erwächst Lebensmut, sich der Lebendigkeit des Lebens in all seiner Vielfalt zu stellen. Aus Vertrauen wird die Bereitschaft geboren, für andere Verantwortung zu übernehmen ebenso wie für sich selbst: Mit dem/der anderen zusammen Gott und den Menschen dienen.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema christliche Freiheit
Sie suchen ein Buch über christliche Freiheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema christliche Freiheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema christliche Freiheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema christliche Freiheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
christliche Freiheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema christliche Freiheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter christliche Freiheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.