Und wo bleibt meine Ehre?

Und wo bleibt meine Ehre? von Schmalenbach,  Hanna
Und wo bleibt meine Ehre? - Das ist eine Schlüsselfrage in vielen Konfliktsituationen zwischen einzelnen Menschen und auch zwischen Völkern. Ehre steht für das Grundbedürfnis des Menschen nach Würde, Selbstwert, Respekt und Anerkennung. Das gilt für alle Menschen, auch wenn Ehre in jeder Kultur ein wenig anders zum Ausdruck kommt. Konflikte gefährden die Ehre aller Beteiligten und sind immer auch ein Kampf um Ehre. Dieser Kampf ist den Beteiligten oft unbewusst, er macht aber Konflikte besonders schmerzhaft und bitter und lässt eine Lösung fast unmöglich erscheinen. Keiner möchte als beschämter Verlierer dastehen. Dieses Buch beschreibt die Macht und Dynamik der Ehre in Konflikten und ermutigt zu seiner Konfliktlösung, die die Ehre aller Beteiligten schützen und wiederherstellen hilft. Hanna Schmalenbach lebte und arbeitete 14 Jahre mit ihrer Familie als Missionsärztin in einer indigenen Volksgruppe in Mexiko, mit der sie bis heute eng verbunden ist. Anschließend studierte sie Missionswissenschaft und ist jetzt als Referentin und Dozentin an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland tätig.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *

Der Zweifel in mir

Der Zweifel in mir von Reber,  Roger, Schulz,  Günther
Christen wollen mit Glauben und Zuversicht ihr Leben führen. Sie wünschen sich, dass sie in ihrer Umgebung Hoffnung verbreiten, die andere zu Gott hin beeinflusst. Dennoch stellen sie fest, dass es ihnen oft nicht gelingt, weil Zweifel an ihnen nagt. Sie zweifeln an sich selbst: Werde ich meinen Aufgaben gerecht? Wie kann ich anderen Hoffnung geben, wenn ich sie selbst nicht habe? Was, wenn ich versage? Enttäuschungen über ihre Mitmenschen halten sie davon ab, mit Mut und Vertrauen weiterzugehen. Und wie ist es, wenn es um Gott geht? Kann man Ihm vertrauen? Ist Er für uns da, wenn man Ihn braucht? Das sind herausfordernde Fragen, die uns alle betreffen. Gott hat kein Problem mit unseren Zweifeln. Er schenkt uns das neue Leben durch Jesus Christus. Das ändert radikal die Sicht auf uns selbst und auf die Beziehung zu Ihm. Die Identität in Christus ist eine Wahrheit, die uns zu einem vertrauensvollen Umgang mit Gott, dem Vater, und zu einem mutigen Handeln führt. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigen die Autoren, woher der Zweifel kommt und wie er überwunden werden kann. Die Lebensgeschichte von Abraham und Sara wird zum Beweis, dass der Vater im Himmel verlässlich und vertrauenswürdig ist, selbst dann, wenn wir zweifeln. Ein Buch, das Mut macht, sich auf einen Weg des Vertrauens zu begeben.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Kernthemen neutestamentlicher Theologie

Kernthemen neutestamentlicher Theologie von Baum,  Armin D., Houwelingen,  Rob van
Das Neue Testament ist ein Sammelwerk von Texten vieler verschiedener Autoren mit ganz verschiedenen Gattungen und noch mehr theologischen Themen und Einsichten. Was sind die roten Fäden, die sich durch das Neue Testament hindurchziehen? In diesem Themen- und Lehrbuch der neutestamentlichen Theologie entfalten 18 internationale Theologinnen und Theologen die theologischen Kernthemen des Neuen Testaments. Integriert werden auch selten berücksichtigte Fragen wie die nach Offenbarung und Geschichte, Heiden- und Judenmission, Leiden und Verfolgung, Gebet und Gebetserhörung. Jedes Kapitel mündet in einen Ausblick auf die aktuelle Relevanz des Themas für den einzelnen Christen bzw. christliche Gemeinden und Kirchen. Ein Lehrbuch nicht nur für Theologiestudierende und Pastoren, sondern auch für theologisch interessierte Bibelleser. Die Autoren sehen die neutestamentlichen Schriften als höchste Autorität in allen Fragen des christlichen Glaubens und bringen so die Botschaft des Neuen Testament auch für heute zum Klingen. Inhalt: 1. Der Kanon des Neuen Testaments: Die schriftliche Grundlage der neutestamentlichen Theologie (Prof. Dr. Armin D. Baum) 2. Die Handeln Gottes in der Geschichte: Die historische Voraussetzung der neutestamentlichen Theologie (Prof. Dr. Roland Deines) 3. Der eine Bund hinter den Bünden: Die Treue Gottes als theologische Basis gesamtbiblischer Theologie (Prof. Dr. Joel R. White) 4. Jesus als einzigartiger Gottessohn: „Hohe“ und „niedrige“ Christologie bei Johannes und den Synoptikern (Prof. Dr. Armin D. Baum) 5. Jesus als Herr und Gott: Christologischer Monotheismus in der Briefliteratur (Prof. Dr. Rob van Houwelingen) 6. Jesu Sterben als Sühnetod: Der Tod Jesu bei den Synoptikern, Johannes und Paulus (Prof. Dr. Volker Gäckle) 7. Jesu Auferstehung als Herz des Glaubens: Die vielen Facetten der neutestamentlichen Osterbotschaft (Dr. Pieter Lalleman) 8. Reich Gottes und Nachfolge Jesu: Das christliche Leben im „schon jetzt“ und „noch nicht“ (Prof. Dr. Rob van Houwelingen) 9. Ewiges Leben und ewiger Tod: Die Antwort auf die Todesfrage im Johannesevangelium (Prof. Dr. Kobus Kok) 10. Die Rechtfertigung des Gottlosen: Die paulinische Soteriologie in alter und neuer Perspektive (Prof. Dr. Hanna Stettler) 11. In Christus sein und bleiben: Die Verbindung mit Christus bei Paulus und Johannes (Dr. Hans Burger) 12. Die Dynamik des Heiligen Geistes: Das Verhältnis von Geisterfahrung und Theologie (Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz) 13. Die Erneuerung des Menschen: Das Wachstum in der Heiligung nach den Paulusbriefen (Prof. Dr. Christian Stettler) 14. Das Wesen der christlichen Gemeinde: „Leib Christi“, Ortsgemeinde und überörtliche Gemeinde bei Paulus (Prof. Dr. Detlef Häußer) 15. Erhörte und nicht erhörte Gebete: Verheißungen für und Anforderungen an das Bittgebet (Dr. Boris Paschke) 16. Leiden um Christi willen: Christenverfolgung im Licht von Ehre und Schande (Dr. Myriam Klinker-De Klerck) 17. „Judenmission“ oder die Sendung Israels: Gottes Mission mit, durch und für Israel (Dr. Guido Baltes) 18. Die Sendung zu den Nichtjuden: Voraussetzungen und Auswirkungen der Heidenmission (Prof. Dr. Christoph Stenschke) 19. Gottes geheimnisvoller Weg mit Israel: Die Hoffnung für die Juden in den Paulusbriefen (Dr. Michael Mulder) 20. Wiederkunft Christi und Auferstehung der Toten: Die Hoffnung auf die Vollendung des Heils (Prof. Dr. Wilfrid Haubeck)
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Untergehen oder Umkehren

Untergehen oder Umkehren von Garth,  Alexander
Der weltweite Aufschwung von Religion – und was wir davon lernen können! Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist. Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben – und auf unsere typisch deutsche Theologie! - Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen - Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen? - Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt? - Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss - Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer Erfahrung Wie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren? Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun? Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Untergehen oder Umkehren

Untergehen oder Umkehren von Garth,  Alexander
Der weltweite Aufschwung von Religion – und was wir davon lernen können! Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist. Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben – und auf unsere typisch deutsche Theologie! - Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen - Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen? - Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt? - Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss - Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer Erfahrung Wie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren? Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun? Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Die Lüge in mir

Die Lüge in mir von Reber,  Roger, Schulz,  Günther
Unsere Überzeugungen bestimmen unser Leben. Wenn die Software im Kopf falsche Botschaften gespeichert hat, glauben wir diesen Lügen. Das können Selbstlügen sein: » Ich bin soviel wert wie ich leiste. » Ich werde mich nie ändern. Es können falsche Erwartungen an das Leben sein: » Es sollte im Leben gerecht zugehen. » Meine Mitmenschen müssen meine Bedürfnisse erfüllen. Sogar unser christliches Umfeld kann uns Lügen vermitteln: » Gottes Liebe muss man sich verdienen. » Gott wird mich vor Schmerz und Leid bewahren. In diesem Buch räumen die Autoren mit diesen und anderen Lügen gründlich auf. Sie zeigen, wie die befreiende Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus das Leben vieler Menschen verändert hat. Das Motto: „Ersetze Lüge durch Wahrheit“ führt zu einem Leben, das sein Angenommensein und seinen Wert in Gottes Zusagen findet.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Kernthemen neutestamentlicher Theologie

Kernthemen neutestamentlicher Theologie von Baum,  Armin D., Houwelingen,  Rob van
Die Professoren für Neues Testament, Armin D. Baum, Freie Theologische Hochschule in Gießen und P.H.R. (Rob) van Houwelingen, Theologische Universität in Kampen, Niederlande haben gemeinsam ein Studienbuch herausgebracht.Das Neue Testament ist ein Sammelwerk von Texten vieler verschiedener Autoren mit ganz verschiedenen Gattungen und noch mehr theologischen Themen und Einsichten. Was sind die roten Fäden, die sich durch das Neue Testament hindurchziehen? In diesem Themen- und Lehrbuch der neutestamentlichen Theologie entfalten 18 internationale Theologinnen und Theologen die theologischen Kernthemen des Neuen Testaments. Integriert werden auch selten berücksichtigte Fragen wie die nach Offenbarung und Geschichte, Heiden- und Judenmission, Leiden und Verfolgung, Gebet und Gebetserhörung. Jedes Kapitel mündet in einen Ausblick auf die aktuelle Relevanz des Themas für den einzelnen Christen bzw. christliche Gemeinden und Kirchen. Ein Lehrbuch nicht nur für Theologiestudierende und Pastoren, sondern auch für theologisch interessierte Bibelleser. Die Autoren sehen die neutestamentlichen Schriften als höchste Autorität in allen Fragen des christlichen Glaubens und bringen so die Botschaft des Neuen Testament auch für heute zum Klingen. Inhalt: 1. Der Kanon des Neuen Testaments: Die schriftliche Grundlage der neutestamentlichen Theologie - Prof. Dr. Armin D. Baum 2. Die Handeln Gottes in der Geschichte: Die historische Voraussetzung der neutestamentlichen Theologie - Prof. Dr. Roland Deines 3. Der eine Bund hinter den Bünden: Die Treue Gottes als theologische Basis gesamtbiblischer Theologie - Prof. Dr. Joel R. White 4. Jesus als einzigartiger Gottessohn: Hohe und niedrige Christologie bei Johannes und den Synoptikern - Prof. Dr. Armin D. Baum 5. Jesus als Herr und Gott: Christologischer Monotheismus in der Briefliteratur - Prof. Dr. Rob van Houwelingen 6. Jesu Sterben als Sühnetod: Der Tod Jesu bei den Synoptikern, Johannes und Paulus (Prof. Dr. Volker Gäckle) 7. Jesu Auferstehung als Herz des Glaubens: Die vielen Facetten der neutestamentlichen Osterbotschaft (Dr. Pieter Lalleman) 8. Reich Gottes und Nachfolge Jesu: Das christliche Leben im schon jetzt und noch nicht (Prof. Dr. Rob van Houwelingen) 9. Ewiges Leben und ewiger Tod: Die Antwort auf die Todesfrage im Johannesevangelium (Prof. Dr. Kobus Kok) 10. Die Rechtfertigung des Gottlosen: Die paulinische Soteriologie in alter und neuer Perspektive (Prof. Dr. Hanna Stettler) 11. In Christus sein und bleiben: Die Verbindung mit Christus bei Paulus und Johannes (Dr. Hans Burger) 12. Die Dynamik des Heiligen Geistes: Das Verhältnis von Geisterfahrung und Theologie (Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz) 13. Die Erneuerung des Menschen: Das Wachstum in der Heiligung nach den Paulusbriefen (Prof. Dr. Christian Stettler) 14. Das Wesen der christlichen Gemeinde: Leib Christi, Ortsgemeinde und überörtliche Gemeinde bei Paulus (Prof. Dr. Detlef Häußer) 15. Erhörte und nicht erhörte Gebete: Verheißungen für und Anforderungen an das Bittgebet (Dr. Boris Paschke) 16. Leiden um Christi willen: Christenverfolgung im Licht von Ehre und Schande (Dr. Myriam Klinker-De Klerck) 17. Judenmission oder die Sendung Israels: Gottes Mission mit, durch und für Israel (Dr. Guido Baltes) 18. Die Sendung zu den Nichtjuden: Voraussetzungen und Auswirkungen der Heidenmission (Prof. Dr. Christoph Stenschke) 19. Gottes geheimnisvoller Weg mit Israel: Die Hoffnung für die Juden in den Paulusbriefen (Dr. Michael Mulder) 20. Wiederkunft Christi und Auferstehung der Toten: Die Hoffnung auf die Vollendung des Heils (Prof. Dr. Wilfrid Haubeck)
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Untergehen oder Umkehren

Untergehen oder Umkehren von Garth,  Alexander
Der weltweite Aufschwung von Religion – und was wir davon lernen können! Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist. Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben – und auf unsere typisch deutsche Theologie! - Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen - Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen? - Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt? - Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss - Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer Erfahrung Wie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren? Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun? Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

WO VERSÖHNUNG ZU HAUSE IST

WO VERSÖHNUNG ZU HAUSE IST von Reimer,  Johannes
Streit, Zank, Unversöhnlichkeit und Verbitterung - es gibt wohl kaum einen Ort in unserer Welt, an dem Menschen diese Erfahrungen erspart bleiben. Und unendlich vielfältig sind die Gründe, die uns Menschen von einander entzweien. Ist es dann passiert, findet man oft nur mit größter Mühe wieder zu einander. Dabei hat Gott seiner Gemeinde das „Amt der Versöhnung“ anvertraut, den Dienst des einander Versöhnens. Gemeinde ist damit ein von Gott eingesetzter Ort der Versöhnung, ein Zentrum für Frieden mit Gott und der Welt. Nun, nicht immer gelingt dieser friedvolle Umgang selbst unter Christen, aber das Ideal ist uns vorgestellt worden und sollte uns ermutigen, auch so zu werden. Der Autor dieses Buches, Johannes Reimer, Leiter des weltweiten Netzwerks für Frieden und Versöhnung, stellt überzeugend die Idee und die Praxis einer Gemeinde dar, welche ihren missionarischen Auftrag mit dem Angebot von Versöhnung und Friedensstiftung an das Gemeinwesen unterstreicht. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und möchte Gemeinden ermutigen, solch ein Versöhnungszentrum an ihrem Ort zu werden.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *

Traumatisierte Menschen begleiten

Traumatisierte Menschen begleiten von Baggé,  Richard, Hill,  Harriet, Hill,  Margaret, Lautenschlager,  Uschi, Miersma,  Pat
Dieses Handbuch richtet sich an Helfer und Basiskursleiter, die sich um Menschen mit seelischen Verletzungen kümmern und dazu das Arbeitsbuch "Traumatisierte Menschen begleiten" benutzen. Es handelt sich um ein biblisch basiertes Traumabewältigungsprogramm für (geflüchtete) Erwachsene. Diesem Buch liegen gesammelte Erfahrungen von Helfern und Kursleitern aus allen Kontinenten zugrunde. Es trägt dazu bei, dass auch Ihr Einsatz effektiv und nachhaltig wird. Das Buch enthält Anleitungen zur Entwicklung eines umfassenden Traumabewältigungsprogramms - vom ersten Informationstreffen über die Ausbildung von Helfern und Kursleitern bis hin zum Unterstützen traumatisierter Menschen in Austauschgruppen. Dieses Handbuch ergänzt das Arbeitsbuch und enthält viele Informationen aus der Praxis und für die Praxis: - Vorschläge zum zeitlichen Ablauf - Anleitungen zur Gruppenführung - Anspiele und andere kreative Ideen - Tipps z.B. Brückenbauen zu muslimischen Teilnehmern - Hinweise zum Planen, Organisieren und Durchführen einer Austauschgruppe oder eines Ausbildungskurses
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Traumatisierte Menschen begleiten

Traumatisierte Menschen begleiten von Baggé,  Richard, Hill,  Harriet, Hill,  Margaret, Miersma,  Pat
Viele geflüchtete Menschen sind traumatisiert, aber nur ein Bruchteil von ihnen erhält professionelle Hilfe. Als Begleiter, die nicht vom Fach sind, müssen wir jedoch nicht hilflos zusehen. Fachkräfte bestätigen, dass auch Laien viel dazu beitragen können, dass Menschen mit seelischen Verletzungen wieder neue Kraft und neue Stabilität gewinnen. In diesem Buch wird dafür ein einfaches, interaktives Programm vorgestellt. Es kann mit einzelnen Personen oder in kleinen Gruppen durchgeführt werden und vereint grundlegende Konzepte der Psychologie und Psychiatrie mit dem Wort Gottes. Weltweit wurde mit diesem Programm bereits tausenden traumatisierten Menschen geholfen. Es ist an die Situation der Flüchtlinge angepasst und auch für Muslime geeignet, die dem christlichen Glauben gegenüber offen sind.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Bibel und Kirche / Der Römerbrief

Bibel und Kirche / Der Römerbrief
Fast 2000 Jahre trennen uns von einem der ältesten Dokumente des Christentums: dem Brief des Paulus an die Römer. Dieser gewichtige und für uns heute oftmals fremde Text hatte mit den größten Einfluss auf die Geschichte des Christentums. Das aktuelle Heft „Bibel und Kirche“ geht das Wagnis ein, komplexe Aussagen und zentrale Texte des Römerbriefes für heute zu denken. Bedeutet z. B. das Hineintragen des Evangeliums in die Völkerwelt eine Israel-Vergessenheit des Paulus? Oder: Wie bezieht Paulus Stellung zum Leben der kleinen christlichen Hausgemeinden in Rom, angesichts einer ablehnenden politischen Atmosphäre?
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Religionen der Welt

Religionen der Welt von Amt für multikulturelle Angelegenheiten,  Stadt Frankfurt am Main, Arendt,  Heiko, Bernasko,  Abena, Rech,  Stefan
"Die Religion ist wie ein schwimmende Insel im Meer der Fremde." Gegenüber 1996, als in der ersten viel nachgefragten und seit langem vergriffenen Ausgabe 80 religiöse Zuwanderergemeinden vorgestellt worden waren, hat sich das religiöse Spektrum in Frankfurt am Main weiter ausdifferenziert: In dem jetzt vorliegenden Band finden Sie Informationen über 132 Gemeinden. Im Einzelnen dargestellt sind Aktivitäten, Angebote und Adressen von 50 evangelischen und freikirchlichen, 20 katholischen, 14 orthodoxen, 32 islamischen, 8 buddhistischen, 5 hinduistischen Gemeinden sowie der Frankfurter Jüdischen Gemeinde, der Sikh- und der Bahá'í-Gemeinde. Außerdem beschrieben sind weitere 14 interreligiös bzw. ökumenisch orientierte Einrichtungen und Interessenverbände. Illustriert ist der Band mit 30 Fotografien des Frankfurter Fotografen Heiko Arendt. Im Anhang aufgenommen ist ein Stadtplan von Frankfurt am Main mit den Standorten der Gotteshäuser und Andachtsstätten von Juden, Muslimen, Buddhisten, Hindus und Sikhs in der Stadt.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema christliche Gemeinden

Sie suchen ein Buch über christliche Gemeinden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema christliche Gemeinden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema christliche Gemeinden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema christliche Gemeinden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

christliche Gemeinden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema christliche Gemeinden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter christliche Gemeinden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.