Erlaubte Zweifel.

Erlaubte Zweifel. von Große,  Jürgen
Das Denken des rumänisch-französischen Schriftstellers Emil Cioran (1911–1995) ist oft als Skepsis charakterisiert worden. Doch die Skepsis der Philosophen hat Cioran früh mit Mißtrauen bedacht: Diese würde sich auf »unsere erlaubten Zweifel« an gewissen Wahrheiten beschränken, den Zweifel am denkenden Ich aber verweigern. »Erlaubte Zweifel« bietet das Gesamtporträt eines Werkes, das Stil und Themen der etablierten Philosophie attackiert hat wie kaum ein zweites im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Insomnia

Insomnia von Andric,  Ivo, Märtens,  Michael
Eine bisher unbekannte Seite des Nobelpreisträgers Ivo Andrić: Texte über die Schlaflosigkeit, das Altern und die Vergänglichkeit, herausgegeben von Michael Martens „Hat noch wer die Welt so geliebt wie ich?“ Sein ganzes Erwachsenenleben lang hat sich der Jahrhundertschriftsteller Ivo Andrić, weltweit gelesen und ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur für seine historischen Romane, Notizen gemacht – Alltagsbeobachtungen, Reiseeindrücke, Charakterbilder, lakonische Kürzestgeschichten. Zu den schonungslosesten, erschütterndsten, intimsten Texten zählen jene, die sich mit der Schlaflosigkeit, dem Altern, der Vergänglichkeit beschäftigen. Pralle Lebenslust gemischt mit Franz Kafka und Edgar Allan Poe, so lässt sich dieses großartige Buch charakterisieren, das der Andrić-Biograf Michael Martens zusammengestellt hat.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Erlaubte Zweifel.

Erlaubte Zweifel. von Große,  Jürgen
Das Denken des rumänisch-französischen Schriftstellers Emil Cioran (1911–1995) ist oft als Skepsis charakterisiert worden. Doch die Skepsis der Philosophen hat Cioran früh mit Mißtrauen bedacht: Diese würde sich auf »unsere erlaubten Zweifel« an gewissen Wahrheiten beschränken, den Zweifel am denkenden Ich aber verweigern. »Erlaubte Zweifel« bietet das Gesamtporträt eines Werkes, das Stil und Themen der etablierten Philosophie attackiert hat wie kaum ein zweites im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Grundkurs Philosophie

Grundkurs Philosophie
Acht Bände, an den Universitäten und Schulen bereits erprobt und etabliert, führen auf dem neuesten Stand der Philosophie in deren Teilgebiete ein. Jeder Band bietet eine systematische Darstellung, entwickelt moderne Standard-Theorien, führt in das verwendete theoretische Vokabular ein, fasst die Überlegungen in durchnummerierten Erklärungen zusammen und bietet am Schluss Übungsaufgaben (und Lösungsvorschläge), um den gelernten Stoff zu festigen. Band 1: Logik Band 2: Metaphysik und Naturphilosophie Band 3: Philosophie des Geistes und der Sprache Band 4: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie Band 5: Philosophie des Sozialen Band 6: Politische Philosophie Band 7: Ethik Band 8: Philosophische Anthropologie
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?

Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen? von Maschmann,  Robert
Vielen mag die Frage, ob es möglicherweise unmoralisch ist, ein Kind zu zeugen, auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen und einige werden diese Frage vielleicht, aus welchen Gründen auch immer, als unangemessen und als von vorneherein verfehlt zurückweisen. Aus moralphilosophischer Sicht ist diese Frage aber mehr als berechtigt, denn die Zeugung eines Kindes ist eben kein blinder Naturvorgang, sondern ein willentlicher Akt menschlichen Tuns und Unterlassens, bei dem über das Sein oder Nichtsein, über das Leben und den Tod eines Menschen entschieden wird. Und die willentliche (und möglicherweise sogar willkürliche) Entscheidung von Menschen über das Leben und den Tod eines anderen Menschen ist ohne Zweifel eine im moralischen Sinne höchst bedeutsame Entscheidung und macht die Zeugung eines Kindes schon allein deshalb zu einem regelrecht notwendigen Gegenstand moralphilosophischer Überlegungen.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?

Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen? von Maschmann,  Robert
Vielen mag die Frage, ob es möglicherweise unmoralisch ist, ein Kind zu zeugen, auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen und einige werden diese Frage vielleicht, aus welchen Gründen auch immer, als unangemessen und als von vorneherein verfehlt zurückweisen. Aus moralphilosophischer Sicht ist diese Frage aber mehr als berechtigt, denn die Zeugung eines Kindes ist eben kein blinder Naturvorgang, sondern ein willentlicher Akt menschlichen Tuns und Unterlassens, bei dem über das Sein oder Nichtsein, über das Leben und den Tod eines Menschen entschieden wird. Und die willentliche (und möglicherweise sogar willkürliche) Entscheidung von Menschen über das Leben und den Tod eines anderen Menschen ist ohne Zweifel eine im moralischen Sinne höchst bedeutsame Entscheidung und macht die Zeugung eines Kindes schon allein deshalb zu einem regelrecht notwendigen Gegenstand moralphilosophischer Überlegungen.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

Vom Geist Europas

Vom Geist Europas von Gmehling,  Magdalena S, Kaltenbrunner,  Gerd-Klaus
Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk „Vom Geist Europas“ von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text! Band 1: Aus dem Inhalt: • Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!) • Apollinischer Norden • Hesiod • Platon • Titus Livius • Augustinus • Heloise und Abaelard • Katharina von Siena • Pierre de Ronsard • Johann Gottfried Herder • Franz von Baader • Friedrich Hölderlin • Novalis • Joseph Görres • Achim von Arnim • Joseph von Eichendorff • Adalbert Stifter • Juan Donoso Cortés • Jens Peter Jacobsen • Vilfredo Pareto • Otokar Brezina • Karl Wolfskehl • Othmar Spann • Franz Rosenzweig • E. M. Cioran • Nicolás Gómez Dávila • Zur Person des Autors
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *

Vom Geist Europas

Vom Geist Europas von Gmehling,  Magdalena S, Kaltenbrunner,  Gerd-Klaus
Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk „Vom Geist Europas“ von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text! Band 1: Aus dem Inhalt: • Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!) • Apollinischer Norden • Hesiod • Platon • Titus Livius • Augustinus • Heloise und Abaelard • Katharina von Siena • Pierre de Ronsard • Johann Gottfried Herder • Franz von Baader • Friedrich Hölderlin • Novalis • Joseph Görres • Achim von Arnim • Joseph von Eichendorff • Adalbert Stifter • Juan Donoso Cortés • Jens Peter Jacobsen • Vilfredo Pareto • Otokar Brezina • Karl Wolfskehl • Othmar Spann • Franz Rosenzweig • E. M. Cioran • Nicolás Gómez Dávila • Zur Person des Autors
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *

Insomnia

Insomnia von Andric,  Ivo, Märtens,  Michael
Eine bisher unbekannte Seite des Nobelpreisträgers Ivo Andrić: Texte über die Schlaflosigkeit, das Altern und die Vergänglichkeit, herausgegeben von Michael Martens „Hat noch wer die Welt so geliebt wie ich?“ Sein ganzes Erwachsenenleben lang hat sich der Jahrhundertschriftsteller Ivo Andrić, weltweit gelesen und ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur für seine historischen Romane, Notizen gemacht – Alltagsbeobachtungen, Reiseeindrücke, Charakterbilder, lakonische Kürzestgeschichten. Zu den schonungslosesten, erschütterndsten, intimsten Texten zählen jene, die sich mit der Schlaflosigkeit, dem Altern, der Vergänglichkeit beschäftigen. Pralle Lebenslust gemischt mit Franz Kafka und Edgar Allan Poe, so lässt sich dieses großartige Buch charakterisieren, das der Andrić-Biograf Michael Martens zusammengestellt hat.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Reise ins Innere der Finsternis

Reise ins Innere der Finsternis von Maschmann,  Robert
Ein Mann und seine Familie haben ein Meer aus Feuer überlebt, das ihre Heimat zu Asche verbrannt hat. Die Tage sind nun dunkel und düster. Es gibt kaum noch Nahrungsmittel und Trinkwasser. In den Nächten herrscht eine undurchdringliche Finsternis. Die Ehefrau des Mannes ermordet schließlich ihre beiden Kinder und begeht Selbstmord. Der Mann folgt ihnen nicht in den Tod. Er glaubt, dass es irgendwo noch eine bunte, lebendige Welt gibt, die er finden muss, um leben zu können und nicht sterben zu müssen. So macht er sich auf den Weg durch die Asche der verbrannten Erde, um diese Welt zu suchen. Doch der Tod lässt ihn nicht mehr aus den Augen und jeden Tag muss er um sein Leben kämpfen. Aber durch die Kämpfe, die er zu bestehen hat und durch die Menschen, die er auf seinem Weg trifft, zeigt ihm diese neue und dunkle Welt aus Asche, was es in Wahrheit bedeutet, ein Mensch zu sein. So wird seine Suche nach einer nicht zerstörten, heilen Welt auch zu einer Reise in sein innerstes Selbst, zu einer Reise ins Innere der Finsternis…
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Reise ins Innere der Finsternis

Reise ins Innere der Finsternis von Maschmann,  Robert
Ein Mann und seine Familie haben ein Meer aus Feuer überlebt, das ihre Heimat zu Asche verbrannt hat. Die Tage sind nun dunkel und düster. Es gibt kaum noch Nahrungsmittel und Trinkwasser. In den Nächten herrscht eine undurchdringliche Finsternis. Die Ehefrau des Mannes ermordet schließlich ihre beiden Kinder und begeht Selbstmord. Der Mann folgt ihnen nicht in den Tod. Er glaubt, dass es irgendwo noch eine bunte, lebendige Welt gibt, die er finden muss, um leben zu können und nicht sterben zu müssen. So macht er sich auf den Weg durch die Asche der verbrannten Erde, um diese Welt zu suchen. Doch der Tod lässt ihn nicht mehr aus den Augen und jeden Tag muss er um sein Leben kämpfen. Aber durch die Kämpfe, die er zu bestehen hat und durch die Menschen, die er auf seinem Weg trifft, zeigt ihm diese neue und dunkle Welt aus Asche, was es in Wahrheit bedeutet, ein Mensch zu sein. So wird seine Suche nach einer nicht zerstörten, heilen Welt auch zu einer Reise in sein innerstes Selbst, zu einer Reise ins Innere der Finsternis…
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Nae Ionescu

Nae Ionescu von Mezdrea,  Dora
Nae Ionescu (gest. 1940) war einer der einflußreichsten rumänischen Intellektuellen der Zwischenkriegszeit des vorigen Jahrhunderts. Nach einem Studium der Mathematik und Philosophie in Bukarest und München war er Professor an der Bukarester Universität und Herausgeber der zeitweilig verbotenen Tageszeitung Cuvantul. Er war Logiker, Philosoph, orthodoxer Theologe und charismatischer Universitätslehrer. Auch durch seine Schüler Eliade, Cioran, Ionesco und Sebastian übte er nicht nur einen dominanten Einfluß auf das gesamte rumänische Geistesleben, sondern auch indirekt auf die westliche Kultur aus. Als Nationalist beeinflußte er auch die Eiserne Garde, der er, wie die Autorin nachweist, aber niemals angehörte. Das Buch ist für das Verständnis der ostmitteleuropäischen Geistesgeschichte und ihrer politischen Implikationen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Leidenschaftlicher Leitfaden II

Leidenschaftlicher Leitfaden II von Cioran,  E. M., Leopold,  Ferdinand
Der zweite Teil des »Leidenschaftlichen Leitfadens« wurde nach E. M. Ciorans Tod 1995 entdeckt. Dieses späte, vielleicht letzte rumänische Buch – der Autor schrieb noch bis 1949 in seiner Muttersprache – bildet einen Übergang zu seinem französischen Werk. Es ergänzt sowohl das rumänische Frühwerk als auch das reife französische. Ciorans Denken eignet etwas fast selbstmörderisch Ehrliches, es ist ein Denken, das seinen Urheber nie aus den Augen verliert, das sich nie in leere, lebensferne Abstraktionen verliert. »Leidenschaftlicher Leitfaden II« enthält Seiten von ergreifender Intimität, unerschrockener Selbstoffenbarung. Andererseits kreist das Buch um Grund- und Schlüsselbegriffe des Cioranschen Denkens: um »Schicksal« und »Liebe« und, wieder und wieder, »Musik« und »Tod«. »Die sublunarischen Ergötzungen sind ausweglos; es sind Kammern mit verriegelten Türen ... Die Augenblicksgegend eines derartigen Ergötzens verwandelt … das Empfinden in die Loderasche eines rauchenden Alls. Vom Krampfen des Ichs bleibt nur ein abstraktes Pochen übrig wie eine Ironie der Mühsal des Erglühens – worin das Herz die Rolle eines Werkzeugs der herrlichsten Niederlagen spielt. Nichts überlebt die Liebe, die Wehmut, sie zu überleben, ausgenommen. Eine Wehmut, geweitet durch die Liebe zur Musik.«
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Vom Geist Europas

Vom Geist Europas von Gmehling,  Magdalena S, Kaltenbrunner,  Gerd-Klaus
Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk „Vom Geist Europas“ von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text! Band 1: Aus dem Inhalt: • Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!) • Apollinischer Norden • Hesiod • Platon • Titus Livius • Augustinus • Heloise und Abaelard • Katharina von Siena • Pierre de Ronsard • Johann Gottfried Herder • Franz von Baader • Friedrich Hölderlin • Novalis • Joseph Görres • Achim von Arnim • Joseph von Eichendorff • Adalbert Stifter • Juan Donoso Cortés • Jens Peter Jacobsen • Vilfredo Pareto • Otokar Brezina • Karl Wolfskehl • Othmar Spann • Franz Rosenzweig • E. M. Cioran • Nicolás Gómez Dávila • Zur Person des Autors
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Cioran

Sie suchen ein Buch über Cioran? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Cioran. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Cioran im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Cioran einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Cioran - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Cioran, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Cioran und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.