Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Sammel- oder Ersatz-Cover für TDK MA-R/XG COMPACT CASSETTEN

Sammel- oder Ersatz-Cover für TDK MA-R/XG COMPACT CASSETTEN von Sültz,  Uwe H.
Die welterste Compact Cassette PHILIPS EL 1903 wurde in einer Papphülle ausgeliefert. Erst ab 1965 gab es Kunststoffgehäuse mit Einlege-Cover. Viele Cover wurden mit der aufgespielten Musik beschriftet. Viele Cover sind aber auch verloren gegangen. Für sammelwürdige Compact Cassetten gibt es nun Ersatz-Cover auf 120g-Papier in Brillant-Druck.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Compact Cassetten Recorder Bedienungsanleitung PHILIPS NORELCO EL 3300/01/02 Operating instructions by SUELTZ BUECHER

Compact Cassetten Recorder Bedienungsanleitung PHILIPS NORELCO EL 3300/01/02 Operating instructions by SUELTZ BUECHER von Sültz,  Uwe H.
Lou Ottens entwickelte mit seinem Team den Pocket Recorder PHILIPS EL 3300 und die Compact Cassette EL 1903. Dies ist eine Bedienungsanleitung für die Compact Cassetten Recorder EL 3300, EL 3301 und EL 3302. Weiterhin gibt es einen Ausblick auf das neue STEREO Gerät EL 3312. Baugleiche Geräte mit dem PHILIPS Chassis werden ebenfalls gezeigt. Lou Ottens and his team developed the Pocket Recorder PHILIPS EL 3300 and the Compact Cassette EL 1903. This is an instruction manual for the compact cassette recorder EL 3300, EL 3301 and EL 3302. Furthermore, there is a preview of the new STEREO device EL 3312. Identical devices with the PHILIPS chassis are also shown. ENGLISCH/DEUTSCH
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Das wunderbare Comeback der Compact Cassette – inkl. Tipps und Service am NAKAMICHI-Chassis

Das wunderbare Comeback der Compact Cassette – inkl. Tipps und Service am NAKAMICHI-Chassis von Sültz,  Uwe H.
Das wunderbare Comeback nach über 55 Jahren seit der Präsentation der Compact Cassette ist schon erstaunlich! Denn Bandsalat, Azimut-Fehler und weitere Probleme mit Cassetten, begleiteten uns alle über Jahrzehnte. Aber die liebevoll zusammengestellten Mix-Tapes und die herrlichen Erinnerungen lassen oder ließen die Probleme vergessen. Aber wer seine Technik pflegte und wartete, den verließ der Recorder nie! Und mit den Schlachtschiffen Tri Tracer und Dragon von NAKAMICHI wurde alles perfekt aufgenommen und abgespielt. Auch andere Hersteller müsste ich erwähnen, aber wir als SÜLTZ ELEKTRONIK haben uns seit 1973 auf NAKAMICHI und ELAC spezialisiert, also sage ich"SORRY", denn auch SONY, DENON, usw. haben klasse Recorder. In diesem Fotobuch, auf 200g-Brillant-Papier, gedruckt, wird kurz die Geschichte ab 1963, von MONO über STEREO zu HiFi, behandelt. Viele Cassetten werden gezeigt, vor allem Mess-Cassetten. Es werden Tipps gegeben und mit Bildern ein Service am Recorder gezeigt. Ebenso der Selbstbau eines Tonkopfes aus Einzelteilen, bei nicht mehr zu findender gesuchter Eintauchtiefe. Zu sehen sind die nie veröffentlichte Einlochkassette (auch zerlegt), ein Tri-Corder (Star Trek), die erste Werbung vom PHILIPS EL 3300, die erste Cassette EL 1903 (auch zerlegt), die erste Werbung vom ELAC CD 400, erste Werbung von THE FISHER und HARMAN KARDON, der Recorder ADVENT 200, das alte Logo von NAKAMICHI, die weltersten MusiCassetten, einen Kalender 100 Jahre Compact Cassetten (2063), sowie ein Auszug vom NAKAMICHI 700 und 1000 Tri Tracer aus dem Jahr 1973.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Sammel- oder Ersatz-Cover für NAKAMICHI COMPACT CASSETTEN 1973 bis 1982

Sammel- oder Ersatz-Cover für NAKAMICHI COMPACT CASSETTEN 1973 bis 1982 von Sültz,  Uwe H.
Die welterste Compact Cassette PHILIPS EL 1903 wurde in einer Papphülle ausgeliefert. Erst ab 1965/66 gab es Kunststoffgehäuse mit Einlege-Cover. Viele Cover wurden mit der aufgespielten Musik beschriftet. Viele Cover sind aber auch verloren gegangen. Für sammelwürdige Compact Cassetten gibt es nun Ersatz-Cover auf 120g-Papier in Brillant-Druck.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Einstell-Mess-Kalibrierungs- u. Test-Compact Cassetten 1965 -1995 Bildband inkl. Gauge – Einstelllehren

Einstell-Mess-Kalibrierungs- u. Test-Compact Cassetten 1965 -1995 Bildband inkl. Gauge – Einstelllehren von Sültz,  Uwe H.
1963 veröffentlichte PHILIPS den ersten Compact Cassetten Recorder EL 3300, sowie die Compact Cassette EL 1903. Auf der Funkausstellung wurden sie den Besuchern präsentiert. 1971 durchbrach der Recorder ADVENT mit dem NAKAMICHI-Chassis offiziell die HiFi-Schallmauer. Obwohl dies bereits THE FISHER und HARMAN KARDON vor 1970 erreichten, ebenfalls mit dem NAKAMICHI-Chassis. Im Werk wurde der Tonkopf mit Hilfe einer Einstell-Lehre justiert. Die Feineinstellung fand mit einem Messband statt. Eine wichtige Einstellung war der Bandzug. Dieser wurde mit einer Messuhr, später mit einer Mess-Cassette, eingestellt. Etwa 1965 wurde die erste Service-Cassette mit einem 5000 Hz-Ton von PHILIPS ausgeliefert. Nach 1965 durften auch andere Hersteller Recorder und Cassetten bauen und vertreiben. Für die Service-Werkstätten war es dabei wichtig, Reparaturen fachgerecht auszuführen. So entstanden viele Test-Cassetten. In diesem Bildband folgt nun eine Auswahl dieser Einstellhilfen, sowie Einstell-Erklärungen.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette

Record.Play.Stop. – Die Ära der Kompaktkassette von Fruth,  Pia
1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Compact Cassette

Sie suchen ein Buch über Compact Cassette? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Compact Cassette. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Compact Cassette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Compact Cassette einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Compact Cassette - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Compact Cassette, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Compact Cassette und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.