Die Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds

Die Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds von Ritter,  Felix
Als Rechtsanwender ist die Auflegung eines Private Equity-Fonds in Deutschland mit dem Risiko der Gewerblichkeit behaftet, was zu einem Standortnachteil im internationalen Vergleich führt. Dieser Nachteil wird durch die aktuell herrschende Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit verstärkt. Aus diesem Grund ist das Ziel von Felix Ritter die Schaffung einer klaren gesetzlichen Lösung mit einer zwingenden Einordnung als vermögensverwaltend. Durch Rechtsvergleichung anderer Private Equity-Gesetze, vornehmlich aus Spanien und Frankreich, stellt der Autor Eckpfeiler eines deutschen Private Equity-Gesetzes auf. Des Weiteren weist er nach, inwieweit § 4 Nr. 8 h UStG als deutsche Umsetzungsvorschrift europarechtswidrig und daher anpassungspflichtig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds.

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds. von Hummel,  Detlev, Seidel,  Holger
Die Bereitstellung von Eigenkapital für innovative Unternehmen ist und bleibt ein zentrales Anliegen jeder Volkswirtschaft. Venture Capital ist eine der möglichen Antworten auf diese Herausforderung. So wurden Firmen wie Amazon, Apple, eBay, Facebook, Google, Intel, Microsoft, Twitter, Yahoo oder YouTube mit Venture Capital finanziert. Venture Capital ist Innovationskapital! Venture Capital dient aber nicht nur als Beteiligungskapital aus Sicht des zu finanzierenden Unternehmens, sondern stellt eine eigene Anlageklasse dar, welche das Spektrum »traditioneller« Anlagen wie Aktien und Anleihen ergänzt. Primäres Ziel ist bei einem Investment in diese Anlageklasse die Erzielung überdurchschnittlicher Renditen. Daneben spricht vor allem die Notwendigkeit der Diversifizierung eines Portfolios – insbesondere bei institutionellen Investoren – für ein stärkeres Engagement in dieser Anlageklasse. Oft steht einem Investment in Venture Capital jedoch der damit verbundene erhebliche Ressourceneinsatz entgegen. Dachfonds spielen daher eine zunehmend wichtigere Rolle, denn sie bieten einen effizienten, risikoadjustierten und diversifizierten Zugang zur »Asset«-Klasse Venture Capital und tragen so indirekt auch zur volkswirtschaftlich äußerst wichtigen Finanzierung von Innovationen bei. Der Autor untersucht, warum und für wen Innovationsfinanzierungen über Venture Capital-Dachfonds sinnvoll sind. Dabei wird auch ausführlich darauf eingegangen wie Innovationen finanziert werden und welchen Beitrag Venture Capital-Dachfonds leisten. Zudem werden die Möglichkeiten und Investmentkalküle unterschiedlicher Institutionen als Dachfondsinvestoren untersucht. Ferner wird herausgearbeitet, welche Erfolgsfaktoren bei der Auswahl von Venture Capital-(Dach-)Fonds zu berücksichtigen sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds.

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds. von Hummel,  Detlev, Seidel,  Holger
Die Bereitstellung von Eigenkapital für innovative Unternehmen ist und bleibt ein zentrales Anliegen jeder Volkswirtschaft. Venture Capital ist eine der möglichen Antworten auf diese Herausforderung. So wurden Firmen wie Amazon, Apple, eBay, Facebook, Google, Intel, Microsoft, Twitter, Yahoo oder YouTube mit Venture Capital finanziert. Venture Capital ist Innovationskapital! Venture Capital dient aber nicht nur als Beteiligungskapital aus Sicht des zu finanzierenden Unternehmens, sondern stellt eine eigene Anlageklasse dar, welche das Spektrum »traditioneller« Anlagen wie Aktien und Anleihen ergänzt. Primäres Ziel ist bei einem Investment in diese Anlageklasse die Erzielung überdurchschnittlicher Renditen. Daneben spricht vor allem die Notwendigkeit der Diversifizierung eines Portfolios – insbesondere bei institutionellen Investoren – für ein stärkeres Engagement in dieser Anlageklasse. Oft steht einem Investment in Venture Capital jedoch der damit verbundene erhebliche Ressourceneinsatz entgegen. Dachfonds spielen daher eine zunehmend wichtigere Rolle, denn sie bieten einen effizienten, risikoadjustierten und diversifizierten Zugang zur »Asset«-Klasse Venture Capital und tragen so indirekt auch zur volkswirtschaftlich äußerst wichtigen Finanzierung von Innovationen bei. Der Autor untersucht, warum und für wen Innovationsfinanzierungen über Venture Capital-Dachfonds sinnvoll sind. Dabei wird auch ausführlich darauf eingegangen wie Innovationen finanziert werden und welchen Beitrag Venture Capital-Dachfonds leisten. Zudem werden die Möglichkeiten und Investmentkalküle unterschiedlicher Institutionen als Dachfondsinvestoren untersucht. Ferner wird herausgearbeitet, welche Erfolgsfaktoren bei der Auswahl von Venture Capital-(Dach-)Fonds zu berücksichtigen sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sachkunde Finanzanlagen

Sachkunde Finanzanlagen von Götz,  Ulrike
Bereiten Sie sich auf die IHK-Sachkundeprüfung zur Finanzanlagenvermittlung vor? Oder möchten Sie Ihr Wissen auffrischen? Dann finden Sie hier Antworten auf alle relevanten Fragen! Die aktualisierte 4. Auflage bietet als prüfungs- und praxisorientiertes Nachschlagewerk Einblicke in Investmentvermögen, Vermögensanlagen und in die Finanzmärkte. Der Band bietet Informationen zu wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, zur steuerlichen Behandlung und staatlichen Förderung. Übungen zur Lernkontrolle und zur Prüfungsvorbereitung sowie alle Neuerungen zur FinVermV machen das Buch zu einem Allrounder.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds.

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds. von Hummel,  Detlev, Seidel,  Holger
Die Bereitstellung von Eigenkapital für innovative Unternehmen ist und bleibt ein zentrales Anliegen jeder Volkswirtschaft. Venture Capital ist eine der möglichen Antworten auf diese Herausforderung. So wurden Firmen wie Amazon, Apple, eBay, Facebook, Google, Intel, Microsoft, Twitter, Yahoo oder YouTube mit Venture Capital finanziert. Venture Capital ist Innovationskapital! Venture Capital dient aber nicht nur als Beteiligungskapital aus Sicht des zu finanzierenden Unternehmens, sondern stellt eine eigene Anlageklasse dar, welche das Spektrum »traditioneller« Anlagen wie Aktien und Anleihen ergänzt. Primäres Ziel ist bei einem Investment in diese Anlageklasse die Erzielung überdurchschnittlicher Renditen. Daneben spricht vor allem die Notwendigkeit der Diversifizierung eines Portfolios – insbesondere bei institutionellen Investoren – für ein stärkeres Engagement in dieser Anlageklasse. Oft steht einem Investment in Venture Capital jedoch der damit verbundene erhebliche Ressourceneinsatz entgegen. Dachfonds spielen daher eine zunehmend wichtigere Rolle, denn sie bieten einen effizienten, risikoadjustierten und diversifizierten Zugang zur »Asset«-Klasse Venture Capital und tragen so indirekt auch zur volkswirtschaftlich äußerst wichtigen Finanzierung von Innovationen bei. Der Autor untersucht, warum und für wen Innovationsfinanzierungen über Venture Capital-Dachfonds sinnvoll sind. Dabei wird auch ausführlich darauf eingegangen wie Innovationen finanziert werden und welchen Beitrag Venture Capital-Dachfonds leisten. Zudem werden die Möglichkeiten und Investmentkalküle unterschiedlicher Institutionen als Dachfondsinvestoren untersucht. Ferner wird herausgearbeitet, welche Erfolgsfaktoren bei der Auswahl von Venture Capital-(Dach-)Fonds zu berücksichtigen sind.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds.

Innovative Venture Capital-Investments über Dachfonds. von Hummel,  Detlev, Seidel,  Holger
Die Bereitstellung von Eigenkapital für innovative Unternehmen ist und bleibt ein zentrales Anliegen jeder Volkswirtschaft. Venture Capital ist eine der möglichen Antworten auf diese Herausforderung. So wurden Firmen wie Amazon, Apple, eBay, Facebook, Google, Intel, Microsoft, Twitter, Yahoo oder YouTube mit Venture Capital finanziert. Venture Capital ist Innovationskapital! Venture Capital dient aber nicht nur als Beteiligungskapital aus Sicht des zu finanzierenden Unternehmens, sondern stellt eine eigene Anlageklasse dar, welche das Spektrum »traditioneller« Anlagen wie Aktien und Anleihen ergänzt. Primäres Ziel ist bei einem Investment in diese Anlageklasse die Erzielung überdurchschnittlicher Renditen. Daneben spricht vor allem die Notwendigkeit der Diversifizierung eines Portfolios – insbesondere bei institutionellen Investoren – für ein stärkeres Engagement in dieser Anlageklasse. Oft steht einem Investment in Venture Capital jedoch der damit verbundene erhebliche Ressourceneinsatz entgegen. Dachfonds spielen daher eine zunehmend wichtigere Rolle, denn sie bieten einen effizienten, risikoadjustierten und diversifizierten Zugang zur »Asset«-Klasse Venture Capital und tragen so indirekt auch zur volkswirtschaftlich äußerst wichtigen Finanzierung von Innovationen bei. Der Autor untersucht, warum und für wen Innovationsfinanzierungen über Venture Capital-Dachfonds sinnvoll sind. Dabei wird auch ausführlich darauf eingegangen wie Innovationen finanziert werden und welchen Beitrag Venture Capital-Dachfonds leisten. Zudem werden die Möglichkeiten und Investmentkalküle unterschiedlicher Institutionen als Dachfondsinvestoren untersucht. Ferner wird herausgearbeitet, welche Erfolgsfaktoren bei der Auswahl von Venture Capital-(Dach-)Fonds zu berücksichtigen sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Zinsfalle

Die Zinsfalle von Sauren,  Eckhard
Deutschland steckt in der Zinsfalle. Für Anleger erweist sich die Suche nach lohnenden Erträgen auf ihr Erspartes zunehmend als Herausforderung. Die Renditen deutscher Staatsanleihen liegen auf historischen Tiefständen – real verlieren viele Anleger schon jetzt Geld. Was den meisten noch nicht bewusst ist: Der anhaltende Niedrigzins wird zur Bedrohung für die Altersvorsorge. Werden Lebensversicherungen ihre Garantien erfüllen können? Sind Tages- und Festgeld wirklich dauerhaft sicher? Eckhard Sauren analysiert die Auswirkungen der Zinsfalle und zeigt auf, welche Anlageformen besonders betroffen sind. Ergänzend geben mit Bert Flossbach, Peter E. Huber und Klaus Kaldemorgen drei der namhaftesten Fondsmanager Deutschlands in Interviews Orientierung für mögliche Wege aus der Zinsfalle.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Zinsfalle

Die Zinsfalle von Sauren,  Eckhard
Deutschland steckt in der Zinsfalle. Für Anleger erweist sich die Suche nach lohnenden Erträgen auf ihr Erspartes zunehmend als Herausforderung. Die Renditen deutscher Staatsanleihen liegen auf historischen Tiefständen – real verlieren viele Anleger schon jetzt Geld. Was den meisten noch nicht bewusst ist: Der anhaltende Niedrigzins wird zur Bedrohung für die Altersvorsorge. Werden Lebensversicherungen ihre Garantien erfüllen können? Sind Tages- und Festgeld wirklich dauerhaft sicher? Eckhard Sauren analysiert die Auswirkungen der Zinsfalle und zeigt auf, welche Anlageformen besonders betroffen sind. Ergänzend geben mit Bert Flossbach, Peter E. Huber und Klaus Kaldemorgen drei der namhaftesten Fondsmanager Deutschlands in Interviews Orientierung für mögliche Wege aus der Zinsfalle.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Altersvorsorge

Altersvorsorge von Wittrock,  Olaf
Das Einmaleins der Altersvorsorge Finanzprodukte kennen und beurteilen und die individuell passende Strategie wählen: Das sind die Bausteine einer klugen und erfolgreichen Altersvorsorge. Denn die staatliche Rente reicht in den seltensten Fällen für einen sorgenfreien Ruhestand aus. Es gilt vielmehr, selbst aktiv zu werden. Dieses Buch hilft, die Vielfalt der Angebote zu überblicken und die richtigen Entscheidungen für geeignete Produkte zu treffen. - So funktioniert die finanzielle Vorsorge: gesetzliche Rente, Riester-Rente, Rürup-Rente, betriebliche Altersvorsorge - Alle wichtigen Finanzprodukte für die Altersvorsorge – mit Bewertung - Altersvorsorge mit staatlicher Förderung aufbauen - Privates Vermögen bilden und später verrenten Wichtig: Steuern und Sozialabgaben in der Rentenphase einkalkulieren
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sachkunde Finanzanlagen

Sachkunde Finanzanlagen von Götz,  Ulrike
Bereiten Sie sich auf die IHK-Sachkundeprüfung zur Finanzanlagenvermittlung vor? Oder möchten Sie Ihr Wissen auffrischen? Dann finden Sie hier Antworten auf alle relevanten Fragen! Die aktualisierte 4. Auflage bietet als prüfungs- und praxisorientiertes Nachschlagewerk Einblicke in Investmentvermögen, Vermögensanlagen und in die Finanzmärkte. Der Band bietet Informationen zu wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, zur steuerlichen Behandlung und staatlichen Förderung. Übungen zur Lernkontrolle und zur Prüfungsvorbereitung sowie alle Neuerungen zur FinVermV machen das Buch zu einem Allrounder.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Lösungen – Geldanlage und Investmentfonds

Lösungen – Geldanlage und Investmentfonds von Götz,  Ulrike
Das Lösungsbuch zum Lehrbuch „Geldanlage und Investmentfonds“ ist eine wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung zur Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie für den Geprüften Finanzanlagenfachmann (IHK). Es enthält die Musterlösungen zu den Übungen und Wiederholungsaufgaben und ermöglicht es, selbst erarbeitete Lösungen und Ergebnisse zu überprüfen. Mit Hilfe dieses Lösungsbuches werden die Benutzer mit den für Ausbildung und Praxis rechtlichen Bedingungen der Geldanlage und Investmentfonds vertraut gemacht.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Geldanlage und Investmentfonds

Geldanlage und Investmentfonds von Götz,  Ulrike
Dieses Nachschlagewerk und Fachbuch zum Thema "Geldanlage und Investmentfonds" stellt sich den Fragen: Wie sehen die Bedürfnisse eines Kunden bei seinen Fragen rund um die Geldanlage aus? Wie kann man sich den Herausforderungen eines komplexen Themas wie der Fondsanlage stellen? Und wie ist dieses Wissen in der alltäglichen Praxis umsetzbar? Die Autorin vermittelt dies dank ihres fundierten Fachwissens, ihrer eigenen Verkaufs- und Vertriebserfahrung mit Begeisterung für die Fondswelt auf praxisnahe Art und Weise. Das Buch bietet: - Einen aktuellen und spannenden Einblick in die Fondswelt und die Trends der Branche mit umfassenden Praxisbeschreibungen - Kenntnisse über offene Investment- und Immobilienfonds, geschlossene Fonds, Wertpapiere, Zertifikate und ETFs (Exchange Traded Funds) inklusive rechtlicher Grundlagen, steuerlicher Behandlung und staatlicher Förderungen - Fachwissen als Lernerlebnis durch eine lebendige und vertriebsorientierte Sprache mit Rechenbeispielen, Übungen und simulierten Prüfungsaufgaben sowie Fallbeispielen - Einblick in alltagsnahe Verkaufsgesprächssituationen - Anschauliche Visualisierungen auch komplexer Inhalte - Eine kundenorientierte Chancen-Risiko-Betrachtung - Prüfungsrelevantes Wissen für die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und die Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittlung Ulrike Götz bietet darüber hinaus Ideen und Anregungen für den erfolgreichen Vertrieb von Fondsprodukten an. Somit ist der Titel nicht nur zur Prüfungsvorbereitung, sondern auch zur Auffrischung für jeden Finanzdienstleistungsvermittler geeignet.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *

Sachkunde Immobiliardarlehensvermittlung

Sachkunde Immobiliardarlehensvermittlung von Götz,  Ulrike
Bereiten Sie sich auf die IHK-Sachkundeprüfung zur Immobiliardarlehensvermittlung vor? Sind Sie „Alte Hasen“, die ihr Wissen auffrischen wollen? Dann finden Sie hier beispielsweise Antworten auf folgende Fragen: Wie gelingt eine moderne kundenorientierte Immobiliardarlehensberatung, die den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht? Welche Anforderungen werden vom Darlehensgeber an die Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers gestellt? Wie setze ich meine Sachkunde in der Praxis um? Dieses Fachbuch unterstützt Sie bei der Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung "Geprüfter Immobiliardarlehensfachmann IHK"/"geprüfte Immobiliardarlehensfachfrau IHK". Das hierfür notwendige prüfungsrelevante Fachwissen wird von der Autorin auf bewährte Weise, verständlich und leserorientiert dargestellt. Zahlreiche Visualisierungen geben Ihnen einen schnellen und klaren Überblick über die einzelnen Sachgebiete und Lernziele und erleichtern das Verständnis auch für komplexere Zusammenhänge. Die umfassenden rechtlichen Grundlagen dieser Sachkundeprüfung werden um umfassende Anwendungs- und Rechenbeispiele verständlich und greifbar. Die Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung wird in jedem Kapital durch einen Übungsteil ergänzt, der Musteraufgaben im Stil der IHK-Prüfung enthält. Das prüfungs- und praxisorientierte Fach- und Nachschlagebuch bietet einen Einblick in die Grundlagen der Immobiliar-Verbraucherdarlehensvermittlung gemäß den aktuellen gesetzlichen Regelungen wie insbesondere der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) und der Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (ImmVermV). Neben den notwendigen Informationen rund um die verschiedenen Finanzierungsformen, enthält es u.a. Informationen zu rechtlichen Grundlagen rund um den Immobilienerwerb und die Immobiliarverbraucherdarlehensfinanzierung, zum Grundbuch und den unterschiedlichen Immobilienerwerbsformen, zur steuerlichen Behandlung und der staatlichen Förderung, zur Besicherung und Beleihung sowie einen Einblick in die Finanzmärkte als Einflussfaktor auf die Finanzierungszinsen und Kreditvergabebereitschaft der Finanzierungsanbieter.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Geld und (Un-)Vernunft

Geld und (Un-)Vernunft von Lecchini,  Stefano
Der technische Jargon, die allgegenwärtige Verwendung der Mathematik, vermeintlich raffinierte Erklärungen usw. verleihen dem Anlagegeschäft eine «rationale» Identität. Wenn man allerdings die Welt des Geldanlegens mit Hilfe eines «philosophischen Fernrohrs» beobachtet, gewinnt man eine neue Perspektive: Der Anspruch an Rationalität der Investoren ist zwar gross, aber ihr Verhalten zeigt ein widersprüchliches Bild, einige ihrer Begriffe sind unklar definiert oder werden unzutreffend verwendet, Paradoxa tauchen auf ... In seinen Essays zeigt Stefano Lecchini die verblüffenden Erkenntnisse aus seinen philosophischen Beobachtungen des Anlagegeschäfts.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Prozessverträge im Investmentrecht

Prozessverträge im Investmentrecht von Urhahn,  Alexander Matthias
Das Werk beantwortet die Frage, wie Prozessverträge in die konstituierenden Dokumente von Investmentfonds implementiert werden können. Prozessverträge werden in der Praxis vor allem geschlossen, wenn ohnehin ein materiell-rechtlicher Vertrag besteht. Daher analysiert die Arbeit zuerst die Vertragsbeziehungen innerhalb eines Investmentfonds. Anschließend legt sie die Besonderheiten dar, die das Investmentrecht für das Prozessvertragsrecht bereithält. Dabei zeigt sich, dass der investmentrechtliche Anlegerschutz auch die Wirksamkeit von Prozessverträgen beeinflusst. So schließt das Werk eine Forschungslücke und bietet zahlreiche Erkenntnisse insbesondere für die Rechtswissenschaft, Fondsinitiatoren, Rechtsanwälte und professionelle Anleger.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Altersvorsorge

Altersvorsorge von Wittrock,  Olaf
Das Einmaleins der Altersvorsorge Finanzprodukte kennen und beurteilen und die individuell passende Strategie wählen: Das sind die Bausteine einer klugen und erfolgreichen Altersvorsorge. Denn die staatliche Rente reicht in den seltensten Fällen für einen sorgenfreien Ruhestand aus. Es gilt vielmehr, selbst aktiv zu werden. Dieses Buch hilft, die Vielfalt der Angebote zu überblicken und die richtigen Entscheidungen für geeignete Produkte zu treffen. - So funktioniert die finanzielle Vorsorge: gesetzliche Rente, Riester-Rente, Rürup-Rente, betriebliche Altersvorsorge - Alle wichtigen Finanzprodukte für die Altersvorsorge – mit Bewertung - Altersvorsorge mit staatlicher Förderung aufbauen - Privates Vermögen bilden und später verrenten Wichtig: Steuern und Sozialabgaben in der Rentenphase einkalkulieren
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sachkunde Finanzanlagen

Sachkunde Finanzanlagen von Götz,  Ulrike
Bereiten Sie sich auf die IHK-Sachkundeprüfung zur Finanzanlagenvermittlung vor? Oder möchten Sie Ihr Wissen auffrischen? Dann finden Sie hier Antworten auf alle relevanten Fragen! Die 3. Auflage bietet als prüfungs- und praxisorientiertes Nachschlagewerk Einblicke in Investmentvermögen, Vermögensanlagen und in die Finanzmärkte. Der Band bietet Informationen zu wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, zur steuerlichen Behandlung und staatlichen Förderung. Übungen zur Lernkontrolle und zur Prüfungsvorbereitung sowie alle Neuerungen zur FinVermV machen das Buch zu einem Allrounder.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Prozessverträge im Investmentrecht

Prozessverträge im Investmentrecht von Urhahn,  Alexander Matthias
Das Werk beantwortet die Frage, wie Prozessverträge in die konstituierenden Dokumente von Investmentfonds implementiert werden können. Prozessverträge werden in der Praxis vor allem geschlossen, wenn ohnehin ein materiell-rechtlicher Vertrag besteht. Daher analysiert die Arbeit zuerst die Vertragsbeziehungen innerhalb eines Investmentfonds. Anschließend legt sie die Besonderheiten dar, die das Investmentrecht für das Prozessvertragsrecht bereithält. Dabei zeigt sich, dass der investmentrechtliche Anlegerschutz auch die Wirksamkeit von Prozessverträgen beeinflusst. So schließt das Werk eine Forschungslücke und bietet zahlreiche Erkenntnisse insbesondere für die Rechtswissenschaft, Fondsinitiatoren, Rechtsanwälte und professionelle Anleger.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Sachkunde Immobiliardarlehensvermittlung

Sachkunde Immobiliardarlehensvermittlung von Götz,  Ulrike
Bereiten Sie sich auf die IHK-Sachkundeprüfung zur Immobiliardarlehensvermittlung vor? Sind Sie „Alte Hasen“, die ihr Wissen auffrischen wollen? Dann finden Sie hier beispielsweise Antworten auf folgende Fragen: Wie gelingt eine moderne kundenorientierte Immobiliardarlehensberatung, die den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht? Welche Anforderungen werden vom Darlehensgeber an die Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers gestellt? Wie setze ich meine Sachkunde in der Praxis um? Dieses Fachbuch unterstützt Sie bei der Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung "Geprüfter Immobiliardarlehensfachmann IHK"/"geprüfte Immobiliardarlehensfachfrau IHK". Das hierfür notwendige prüfungsrelevante Fachwissen wird von der Autorin auf bewährte Weise, verständlich und leserorientiert dargestellt. Zahlreiche Visualisierungen geben Ihnen einen schnellen und klaren Überblick über die einzelnen Sachgebiete und Lernziele und erleichtern das Verständnis auch für komplexere Zusammenhänge. Die umfassenden rechtlichen Grundlagen dieser Sachkundeprüfung werden um umfassende Anwendungs- und Rechenbeispiele verständlich und greifbar. Die Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung wird in jedem Kapital durch einen Übungsteil ergänzt, der Musteraufgaben im Stil der IHK-Prüfung enthält. Das prüfungs- und praxisorientierte Fach- und Nachschlagebuch bietet einen Einblick in die Grundlagen der Immobiliar-Verbraucherdarlehensvermittlung gemäß den aktuellen gesetzlichen Regelungen wie insbesondere der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) und der Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (ImmVermV). Neben den notwendigen Informationen rund um die verschiedenen Finanzierungsformen, enthält es u.a. Informationen zu rechtlichen Grundlagen rund um den Immobilienerwerb und die Immobiliarverbraucherdarlehensfinanzierung, zum Grundbuch und den unterschiedlichen Immobilienerwerbsformen, zur steuerlichen Behandlung und der staatlichen Förderung, zur Besicherung und Beleihung sowie einen Einblick in die Finanzmärkte als Einflussfaktor auf die Finanzierungszinsen und Kreditvergabebereitschaft der Finanzierungsanbieter.
Aktualisiert: 2021-10-26
> findR *

Die Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds

Die Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds von Ritter,  Felix
Als Rechtsanwender ist die Auflegung eines Private Equity-Fonds in Deutschland mit dem Risiko der Gewerblichkeit behaftet, was zu einem Standortnachteil im internationalen Vergleich führt. Dieser Nachteil wird durch die aktuell herrschende Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit verstärkt. Aus diesem Grund ist das Ziel von Felix Ritter die Schaffung einer klaren gesetzlichen Lösung mit einer zwingenden Einordnung als vermögensverwaltend. Durch Rechtsvergleichung anderer Private Equity-Gesetze, vornehmlich aus Spanien und Frankreich, stellt der Autor Eckpfeiler eines deutschen Private Equity-Gesetzes auf. Des Weiteren weist er nach, inwieweit § 4 Nr. 8 h UStG als deutsche Umsetzungsvorschrift europarechtswidrig und daher anpassungspflichtig ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dachfonds

Sie suchen ein Buch über Dachfonds? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dachfonds. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dachfonds im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dachfonds einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dachfonds - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dachfonds, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dachfonds und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.