Der Nationalismus besitzt eine religiöse Dimension und mythische Strukturen, die über ideologische Konstrukte hinausreichen, ist mithin vor allem ein kulturelles Phänomen. Anhand von exemplarischen Untersuchungen soll ausgelotet werden, wie wir uns die Matrix dieses Phänomens im deutschen Kaiserreich vorzustellen haben. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Welchen Stellenwert besaß bei der Genese des Nationalismus die Inszenierung poetischer Traumwelten? Wie wurden diese Traumwelten entwickelt? Wie haben Sie gewirkt? Welche Rolle spielten die kulturellen Eliten und insbesondere die Schriftsteller in diesem Prozess?
Um Antworten hierauf zu finden, wird der gründerzeitliche Germanenmythos am Beispiel von Felix Dahns historischem Roman ‚Ein Kampf um Rom‘, der Bismarckmythos um 1900 an dem der Bismarcklyrik Ernst von Wildenbruchs analysiert. Schließlich geht es um den deutschen Kriegsnationalismus, wie er sich in Walter Flex‘ ‚Wanderer zwischen beiden Welten‘ darbietet.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
Edward Gibbon (1737-1794) war der größte Historiker seines Jahrhunderts. Seine zwischen 1776 und 1788 erschienene 'History of the Decline and Fall of the Roman Empire' ist von Anfang an und bis in unsere Zeit als epochales Werk aufgenommen worden. Sie galt als triumphale Einlösung dessen, was das Zeitalter der Aufklärung unter Geschichtsschreibung verstand - nämlich historische Wissenschaft, aktuelle Philosophie und schöne Literatur zugleich zu sein.
Auch im deutschen Sprachraum setzte unmittelbar nach Erscheinen des ersten Bandes der 'Geschichte vom Verfall und Untergang des römischen Imperiums' eine intensive Gibbon-Rezeption ein, die den disziplinären Rahmen der einzelnen Wissensgebiete sprengt. Die Vielfalt der Einflüsse Gibbons bei deutschsprachigen Wissenschaftlern, Philosophen, Juristen und Dichtern wird in diesem Sammelband erstmals umfassend und interdisziplinär dokumentiert. 18 Aufsätze vermessen die Translations- und Transferprozesse der Gibbon-Aneignung von den ersten deutschen Übersetzungen bis heute.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Der Band behandelt in elf Beiträgen Autoren und Probleme der Literaturgeschichte des Preußenlandes vom Ende des Mittelalters bis zur jüngsten Vergangenheit. Beim Übergang zur Reformationszeit geht es zum einen um die beim Deutschen Orden entstandenen Übersetzungen biblischer Schriften ins Deutsche, zum anderen bei der Wolfenbütteler Postille von 1573 um eine Einführung ins Litauische als Literatursprache im Herzogtum Preußen.
Beim Dichten und Philosophieren im 17. Jahrhundert und in der Goethezeit werden zunächst der Lyriker Georg Greflinger, der sich zeitweilig in Danzig aufhielt, und Simon Dach, der in einigen Kasualgedichten im synkretistischen Streit in Königsberg Stellung nahm, vorgestellt. Mit Johann Michael Hamann, dem Sohn des berühmten Johann Georg Hamann, wird ein großes lyrisches Talent charakterisiert. Unter Hamanns geistigen Erben wird der Dialog zwischen Jean Paul und Friedrich Heinrich Jacobi untersucht.
Bei den Dichtern und Schriftstellern des 19. und 20. Jahrhunderts wird die „unheimliche, erhabene, standhafte Kiefer“ als Charakterbaum über das Preußenland hinaus vorgestellt, während die kaschubische Literatur eine sprachliche Minderheit des Raumes vertritt. Mit Felix Dahn wird ein wissenschaftlich anerkannter Rechtshistoriker behandelt, der zeitweilig in Königsberg gewirkt hat und zu seiner Zeit durch historische Romane populär gewesen ist. Bei Johannes Bobrowski wird an Hand seiner nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Gedichte untersucht, wie ambivalent sein Verhältnis zu seiner ostpreußischen Heimat gewesen ist. Beschlossen wird der Band vom sprachlichen Nachleben ostpreußischer Menschen in ausgewählten niederdeutschen Texten, die in den Jahrzehnten nach Flucht und Vertreibung entstanden sind.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Weder hochgestochene literarische Blütenlese noch lederhosige Schmankerlnsammlung allein will dieser Band sein, sondern ein unterhaltendes Lese- und Schaubuch über bayrisches Leben und bayrische Kultur in vergangener Zeit, vor allem im 19. Jahrhundert. Neben Ober- und Niederbayern sind Schwaben und die Oberpfalz gebührend berücksichtigt; neben vielen Bildern sowie Liedern (mit Noten), Sagen und Schnadahüpferln, Chronikberichten und Reiseschilderungen, Rezepten und Kalenderweisheiten finden sich Beiträge von Auerbach, Geibel, Greif, Heye, Hopfen, Kobell, Lingg, Meyr, den bayrischen Monarchen, Morgenstern, Pocci, Redwitz, v. Reeder, Ruederer, Schack, v. Schmid, Spitzweg, Stieler, Thoma und vielen anderen mehr.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Dahn, Felix
Sie suchen ein Buch über Dahn, Felix? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Dahn, Felix. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Dahn, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dahn, Felix einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Dahn, Felix - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Dahn, Felix, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Dahn, Felix und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.