Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Holzpflasterarbeiten

Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Holzpflasterarbeiten
Die allgemeinen und speziellen Vertragsbedingungen für Arbeiten mit Parkett, Holzpflaster und weiteren Bodenbelägen sind, wie andere gewerkespezifische technische Bauleistungen auch, in der VOB/C geregelt. Sie besteht aus den auch als „Allgemeine Technische Vertragsbedingungen“ (ATV) bekannten DIN-Normen für den jeweiligen Bereich. Die vorliegende Normensammlung enthält diese Normen für Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten und Holzpflasterarbeiten. Darüber hinaus finden sich in diesem Normenkompendium auch diejenigen DIN-Normen, welche in den für diesen Bereich relevanten StLB-Leistungsbereichen zitiert werden. Der Anwender, beziehungsweise die Anwenderin, erhält mit diesem Buch im seiner 15. Auflage also eine umfassende Dokumentensammlung auf dem aktuellen Stand von Normung und Technik.Das Buch richtet sich an:Bodenleger*innen, Baubeauftragte, Planungs- und Architekturbüros, Prüfstellen, Parkettleger*innen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Holzpflasterarbeiten

Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Holzpflasterarbeiten
Die allgemeinen und speziellen Vertragsbedingungen für Arbeiten mit Parkett, Holzpflaster und weiteren Bodenbelägen sind, wie andere gewerkespezifische technische Bauleistungen auch, in der VOB/C geregelt. Sie besteht aus den auch als „Allgemeine Technische Vertragsbedingungen“ (ATV) bekannten DIN-Normen für den jeweiligen Bereich. Die vorliegende Normensammlung enthält diese Normen für Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten und Holzpflasterarbeiten. Darüber hinaus finden sich in diesem Normenkompendium auch diejenigen DIN-Normen, welche in den für diesen Bereich relevanten StLB-Leistungsbereichen zitiert werden. Der Anwender, beziehungsweise die Anwenderin, erhält mit diesem Buch im seiner 15. Auflage also eine umfassende Dokumentensammlung auf dem aktuellen Stand von Normung und Technik.Das Buch richtet sich an:Bodenleger*innen, Baubeauftragte, Planungs- und Architekturbüros, Prüfstellen, Parkettleger*innen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Holzpflasterarbeiten

Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Holzpflasterarbeiten
Die allgemeinen und speziellen Vertragsbedingungen für Arbeiten mit Parkett, Holzpflaster und weiteren Bodenbelägen sind, wie andere gewerkespezifische technische Bauleistungen auch, in der VOB/C geregelt. Sie besteht aus den auch als „Allgemeine Technische Vertragsbedingungen“ (ATV) bekannten DIN-Normen für den jeweiligen Bereich. Die vorliegende Normensammlung enthält diese Normen für Parkettarbeiten, Bodenbelagarbeiten und Holzpflasterarbeiten. Darüber hinaus finden sich in diesem Normenkompendium auch diejenigen DIN-Normen, welche in den für diesen Bereich relevanten StLB-Leistungsbereichen zitiert werden. Der Anwender, beziehungsweise die Anwenderin, erhält mit diesem Buch im seiner 15. Auflage also eine umfassende Dokumentensammlung auf dem aktuellen Stand von Normung und Technik.Das Buch richtet sich an:Bodenleger*innen, Baubeauftragte, Planungs- und Architekturbüros, Prüfstellen, Parkettleger*innen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

0-EneMau – Innovative Dämmtechnik zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste im Mauerwerksbau mit dem Ziel der Gewährleistung des 0-Energie-Standards.

0-EneMau – Innovative Dämmtechnik zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste im Mauerwerksbau mit dem Ziel der Gewährleistung des 0-Energie-Standards. von Alkhateeb,  Eyas, Jäger,  Wolfram, Masou,  Robert, Youssef,  Hassan
Die Energieeinsparverordnung verschärft kontinuierlich die gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz bei Neubauten, was eine Steigerung des Bedarfes an hocheffektiven Dämmsystemen zur Folge hat. Das Projekt untersuchte einen Lösungsansatz für zweischaliges Mauerwerk durch eine neue Dämm- und Verbindungstechnik. Das im Projekt entwickelte Dämmsystem soll die Lücken in bisherigen Dämmsystemen, hinsichtlich der thermischen Anforderungen in Verbindung mit der Geometrie und deren Anwendbarkeit, schließen. Dadurch soll eine Systemverbesserung der Geometrie, Tragfähigkeit, Flexibilität, Lebensdauer und Demontierbarkeit erreicht werden, sowie der 0-Energie-Standard eingehalten werden können. Fokussiert wurden dabei Vakuumpaneele als mittlere Dämmschicht bei zweischaligen Mauerwerkswänden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

LifeCycle KMF.

LifeCycle KMF. von Fischer,  Diana, Schaudienst,  Falk, Schober,  Michael, Vogdt,  Frank U.
Aufgrund der Eigenschaften im Hinblick auf den Brand-, Wärme- und Schallschutz findet Mineralwolle in nahezu sämtlichen Baukonstruktionen der wärmeübertragenden Gebäudehülle und des Innenausbaus sowie zur Dämmung von Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung Anwendung, so dass der heutige Marktanteil am Gesamtdämmstoffmarkt ca. 54 % beträgt. Es kann davon ausgegangen werden, dass jährlich etwa 160 Tsd. Tonnen Mineralwolle als Abfall deponiert werden. Die Menge wird in den nächsten 50 Jahren kontinuierlich anwachsen. Derzeit existieren keine Recyclingverfahren, die eine mengenmäßig relevante Rückführung der Mineralwolle in den Produktionsprozess gewährleisten können. Im Forschungsvorhaben LifeCycle KMF wurde ein vollständig geschlossener Recyclingkreislauf für Mineralwolle - beginnend mit dem Rückbau, über die Aufbereitung sowie die Verpackung und den Transport bis zur Rückführung in den Herstellungsprozess - systematisch entwickelt und allgemeine Anforderungen sowie Randbedingungen dafür definiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nachträgliche Hohlraumdämmung.

Nachträgliche Hohlraumdämmung.
Wachsendes Umweltbewusstsein und steigende Energiepreise lassen Eigenheimbesitzer verstärkt über Energieeinsparmaßnahmen nachdenken. Im norddeutschen Raum ist das zweischalige Außenmauerwerk mit dazwischen liegender Luftschicht die übliche Bauweise. Eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit der energetischen Sanierung bietet die nachträgliche Hohlraumdämmung des zweischaligen Außenmauerwerks, indem die Luftschicht vollständig mit Dämmstoff verfüllt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk – Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk.

Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk – Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk. von Hänsel,  Frank, Stopp,  Horst, Strangfeld,  Peter, Toepel,  Torsten
Bei der energetischen Sanierung von Bestandsbauten mit zweischaligem Mauerwerk wird das Verfüllen des vorhandenen Hohlraumes mit einer Schüttdämmung zur Verbesserung des Wärmedurchlasswiderstandes angewandt. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist davon abhängig, welche Feuchteverteilung sich im Dämmmaterial einstellt. Im Projekt wurden geeignete Messgeräte für die Materialfeuchtemessung in Schüttkork und Blähton unter diesen speziellen Bedingungen gesucht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wärmedämmung mit Schaumglasschüttungen (WäSch). Abschlussbericht.

Wärmedämmung mit Schaumglasschüttungen (WäSch). Abschlussbericht. von Andresen,  Nis, Großkinsky,  Theo, Krus,  Martin, Künzel,  Hartwig, Rösler,  Doris, Zegowitz,  Andreas
Schaumglasschotter wird als Wärmedämmung unter lastabtragenden Bodenplatten und als Frostschwelle eingesetzt und ist bauaufsichtlich zugelassen. Von mehreren Herstellern gibt es außerdem Systeme für eine außenliegende Wärmedämmung von wohnähnlich genutzten Kellern (Perimeterdämmung). Die Anwendungen des Dämmstoffs im Randbereich der Bodenplatte als Frostschwelle wie auch als Perimeterdämmung haben zur Folge, dass der Dämmstoff Oberflächenwasser und Frost-Tau-Wechseln in hohem Maße ausgesetzt sein kann. Zur Absicherung existierender und ggf. neuer Regelungen sollte die Leistungsfähigkeit des Dämmstoffs, insbes. dessen Dämmwirkung bei erhöhtem Feuchtegehalt und dessen Dauerhaftigkeit im Freiland untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Brandverhalten von Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmstoff. Untersuchung des Brandverhaltens von WDVS bei Brandbeanspruchung im Sockelbereich. Abschlussbericht.

Brandverhalten von Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmstoff. Untersuchung des Brandverhaltens von WDVS bei Brandbeanspruchung im Sockelbereich. Abschlussbericht. von Hauswaldt,  S., Kotthoff,  I., Rademacher,  H., Riese,  O., Rogge,  A.
Die Projektgruppe "Brandverhalten von WDVS" der Bauministerkonferenz der Länder analysierte eine von Feuerwehren erstellten Liste von Brandereignissen an WDVS mit dem Ergebnis, dass die von den Feuerwehren beobachteten Ereignisse brennender Abfallbehälter oder Kraftfahrzeuge im Sockelbereich von mit EPS-WDVS bekleideten Außenwänden eine Gefahr darstellen könnten. Um diesen Umstand in Prüfungen verifizieren zu können, wurde zunächst ein spezieller Brandversuch entwickelt, der das Brennen von Brandlasten wie großen Müllcontainern oder kleinen Kraftfahrzeugen im Sockelbereich von Außenwänden beschreibt. Es wurde in entsprechenden Brandversuchen bestätigt, dass das so simulierte Brandereignis an ausgewählten zugelassenen schwerentflammbaren Wärmedämmverbundsystem mit Polystyrol-Dämmstoffplatten tatsächlich eine Gefahr darstellen kann, da es zu einer schnellen vertikalen Brandausbreitung kommen kann. Darauf aufbauend wurden konstruktive Ertüchtigungsmaßnahmen der EPS-WDVS zur Verbesserung des Brandverhaltens vorgestellt, deren Wirksamkeit wiederholt gezeigt werden konnte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wärmedämmverbundsysteme und Außendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung – Prognose und Optimierung der schalltechnischen Eigenschaften. Abschlussbericht.

Wärmedämmverbundsysteme und Außendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung – Prognose und Optimierung der schalltechnischen Eigenschaften. Abschlussbericht. von Bacher,  Stefan, Rabold,  Andreas
Durch die kontinuierlich steigenden Anforderungen im Wärmeschutz und dem hohen Anteil an älteren Bestandsgebäuden wird der Anteil der Altbausanierung an der Gesamt Für den Nachweis der Schalldämmung eines Außenbauteils ist deshalb die Berücksichtigung dieser Systeme erforderlich. Hierzu stehen neben speziellen Verfahren für WDV-Systeme allgemeine Verfahren für akustische Vorsatzschalen zu Verfügung, die in der neuen DIN 4109 berücksichtigt werden. Die Zielsetzung des Projekts lag entsprechend in der Validierung und Anpassung dieser Berechnungsmodelle für die Bemessung und Optimierung von WDVS, Außendämmungen und Innendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Fokus der Untersuchungen lag hierbei auf einem praxisnahen Modell, das von Planern und Ausführenden verwendet werden kann. Zusätzlich wurden auch frequenzabhängige Modelle berücksichtigt, die ein besseres Verständnis der Wirkungsweise dieser Dämmsysteme ermöglichen. In der Projektbearbeitung erfolgte hierzu zunächst eine Zusammenführung vorhandener Prognosemodelle für die Anwendung in der Altbausanierung sowie die Zusammenstellung relevanter Konstruktionsvarianten in Abstimmung mit der projektbegleitenden Arbeitsgruppe in Form einer Untersuchungsmatrix. Das Prüfprogramm enthielt, neben der Ermittlung der Verbesserung der Luftschalldämmung, auch Materialmessungen der dynamischen Steifigkeit, des Strömungswiderstandes und der Materialdämpfung. Die Messergebnisse wurden als Planungsgrundlagen zusammengefasst und dazu verwendet, die Berechnungsmodelle zu validieren. Die Validierung zeigte, dass sowohl das einfache Verfahren nach DIN EN 12354-1 als auch das speziell für WDV-Systeme entwickelte Verfahren für die Anwendung prinzipiell geeignet sind. Das Verfahren nach DIN EN 12354-1 für akustische Vorsatzschalen bietet den Vorteil, dass es sowohl für klassische WDV-Systeme als auch für WDV-Systeme mit zusätzlichem Ständer/Träger oder Außendämmungen mit Vorhangfassade anwendbar ist. Für die in diesem Vorhaben untersuchten Konstruktionsvarianten und Grundwände hat es sich als ausreichend genau gezeigt, um die bauakustische Planung für die Bemessung und Optimierung von Wärmedämmverbundsystemen, Außendämmungen und Innendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen durchführen zu können. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Sicherheit bei der Bestimmung der Resonanzfrequenz des Dämmsystems.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS. Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des WDVS nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktionskreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur energetischen Verwertung.

Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS. Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des WDVS nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktionskreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur energetischen Verwertung. von Albrecht,  Wolfgang, Schwitalla,  Christoph
Der Umgang mit Abfall und die Rückgewinnung von Rohstoffen sind die gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden nach den geltenden Standards werden große Volumina an EPS-Dämmstoff verbaut. Beim Umbau oder Rückbau von WDVS fallen EPS-Abfälle an. Das Aufzeigen von Wegen zur Abfallvermeidung, zum Rückbau sowie zur ökologischen und ökonomischen Verwertung dieser Abfälle soll zur Akzeptanz der Gebäudedämmung mit WDVS in der breiten Bevölkerung beitragen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vakuumdämmelemente mit Glasdeckschichten.

Vakuumdämmelemente mit Glasdeckschichten. von Skottke,  Tanja, Willems,  Wolfgang
Die zukünftigen energetischen Anforderungen führen zu einer weiteren Erhöhung der aktuell erforderlichen Dämmschichtdicken oder zu der Notwendigkeit hochdämmender Materialien wie beispielsweise der Vakuumdämmung. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung eines alternativen Vakuumdämmelementes beschrieben: Das Vacuum Insulated Glass Sandwich (VIGS) besteht aus zwei Glasdeckschichten, einem dazwischen liegenden Stützkern aus pyrogener Kieselsäure und einem umlaufenden Abstandhalter.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs.

Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs. von Simon,  Holger
Die Untersuchung hat gezeigt, dass der Einfluss der Dübel als punktuelle Wärmebrücken auf den Uc-Wert der Konstruktion nicht zu vernachlässigen ist, vor allem bei „veralteten" Dübeln. Die moderneren, thermisch getrennten Dübel zeigen hier deutliche Vorteile. Allerdings ergibt sich auch hier, aus dem Trend zu niedrigeren Wärmeleitfähigkeiten des Dämmstoffs und größeren Dämmdicken, die Notwendigkeit einer hinreichenden Berücksichtigung der Wärmebrückenwirkung der Dübel.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Innendämmung nach WTA I: Planungsleitfaden.

Innendämmung nach WTA I: Planungsleitfaden.
Nachträglich angebrachte Innendämmungen bei Außenwänden beeinflussen in besonderer Weise das bauphysikalische Verhalten der bestehenden Konstruktion. Besonders zu beachten sind hier die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen mit möglicher Tauwasserbildung an der ehemaligen Innenoberfläche des Bauteils und das eingeschränkte Austrocknungspotenzial der Außenwand nach Schlagregenbelastung. Das vorliegende Merkblatt ist Teil einer Merkblattreihe, die diesen besonderen feuchtephysikalischen Aspekten Rechnung trägt. Es werden allgemeine Planungshinweise gegeben und mögliche Gefährdungen definiert und beschrieben. Zur vollständigen Beurteilung einer Dämmmaßnahme auf der Innenseite einer Außenwand ist ein feuchteschutztechnischer Nachweis unabdingbar, damit Folgeschäden vermieden werden. In der Regel soll dieser feuchteschutztechnische Nachweis mit Hilfe von Simulationsrechnungen des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports nach den WTA-Merkblättern 6-1, 6-2 und entsprechend den Beurteilungskriterien nach WTA-Merkblatt 6-5 erfolgen. Ein vereinfachter Nachweis wird vorgestellt und die dafür einzuhaltenden Randbedingungen werden festgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen.

Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen. von Kaltbeitzel,  Bernd, Weber,  Lutz
Gebäude in Holzbauweise finden wegen ihrer zahlreichen Vorzüge in Deutschland zunehmend Verbreitung. Neben Einfamilienhäusern gilt dies auch für mehrgeschossige Wohnbauten, die gesetzlichen Schallschutzanforderungen unterliegen. Leider sind in solchen Bauten häufig Defizite bei der Trittschalldämmung der Decken zu verzeichnen. Bislang wird dieser Problematik vor allem durch Beschwerung der Decke begegnet. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die grundlegenden Vorzüge der Holzbauweise, wie z. B. geringes Gewicht, hoher Grad der Vorfertigung und Einsatz sortenreiner, nachwachsender Baustoffe, in erheblichem Maße beeinträchtigt werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist es deshalb, die derzeit übliche Beschwerung zumindest teilweise durch akustisch optimierte Deckenauflagen in Leichtbauweise zu ersetzen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vergleich von Prüfzeichen für Baumaterialien mit Nachhaltigkeitsmerkmalen in Europa. Abschlussbericht.

Vergleich von Prüfzeichen für Baumaterialien mit Nachhaltigkeitsmerkmalen in Europa. Abschlussbericht. von Dimonu,  Mihaela, Duve,  Martin, Goens,  Hannelore, Locchi,  Pierluigi, Schaum,  Claudia, Schmitz,  Thomas, Voß,  Ilka
Die Bundesregierung setzt aktuell mit dem Vergaberechtsmodernisierungsgesetz die EU-Vorgabe um, in die Ausschreibungsverfahren Nachhaltigkeitskriterien einzubeziehen. Zur Erfüllung dieser Vorgaben sind die ausschreibenden Stellen darauf angewiesen, aufbereitete Informationen über die für die Beschaffungspraxis relevanten Nachhaltigkeitsmerkmale von Bauprodukten sowie über die entsprechend einzufordernden Nachweise zu erhalten. Das vorliegende Forschungsprojekt ermittelte anhand einer Analyse von 21 Umweltzeichen aus 8 europäischen Ländern 62 Nachhaltigkeitskriterien, die sich für das Ausschreibungsverfahren eignen, und erstellte 6 Ausschreibungshilfen für innenraumrelevante Bauproduktgruppen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht.

Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht. von Riesner,  Katrin
Ein Effizienzhaus Plus weist einen negativen Jahres-Primärenergiebedarf und einen negativen Jahresendenergiebedarf auf. Neben einer hoch energieeffizienten Haustechnik und eigenen regenerativen Energiequellen im und am Gebäude ist dafür eine dauerbeständig hochdämmende Gebäudehülle erforderlich. Am Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin / Fasanenstraße bot sich über mehrere Jahre die Gelegenheit für ein messtechnisches Monitoring. Das hygrothermische Verhalten und die Dauerbeständigkeit der Gebäudehülle sowie das Innenraumklima wurde von Dezember 2011 bis Oktober 2016 mit 58 Messfühlern untersucht. Die Gebäudenutzung wechselte mehrfach im Untersuchungszeitraum, so dass Einflüsse aus dem Nutzerverhalten in die Untersuchungen eingebunden werden konnten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schadstoffe am Bau.

Schadstoffe am Bau. von Rötzel,  Adolf
Hiobsbotschaften von Schadstoffen am Bau - und der Traum vom gesunden Eigenheim ist geplatzt. Vom Erdgeschoss bis unters Dach, vom Rohbau bis zum Innenausbau - die Wahl des Baustoffes birgt oftmals unterschätze Risiken. Anhaltende Gesundheitsschäden aufgrund von Schadstoffen kann und will sich niemand leisten. Der Bauherr sieht sich mit unzähligen möglichen Bau- und Dämmstoffen sowie vielen potenziellen Problemen konfrontiert. Ziel des Autors ist es, Zusammenhänge zu erläutern und sinnvolle Alternativen aufzuzeigen. Er gibt sowohl dem Laien als auch dem Profi wertvolle praktische Tipps an die Hand, um den Einbau von Schadstoffen zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nachträgliche Hohlraumdämmung.

Nachträgliche Hohlraumdämmung.
Wachsendes Umweltbewusstsein und steigende Energiepreise lassen Eigenheimbesitzer verstärkt über Energieeinsparmaßnahmen nachdenken. Im norddeutschen Raum ist das zweischalige Außenmauerwerk mit dazwischen liegender Luftschicht die übliche Bauweise. Eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit der energetischen Sanierung bietet die nachträgliche Hohlraumdämmung des zweischaligen Außenmauerwerks, indem die Luftschicht vollständig mit Dämmstoff verfüllt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Langzeitverhalten feuchter Dämmstoffe auf Flachdächern – Praxiserfahrungen und Wärmestrommessungen. Abschlussbericht.

Langzeitverhalten feuchter Dämmstoffe auf Flachdächern – Praxiserfahrungen und Wärmestrommessungen. Abschlussbericht. von Cucchi,  Chiara, Holland,  Ramona, Liebert,  Geraldine, Oswald,  Martin, Spilker,  Ralf, Sprengard,  Christoph, Treml,  Sebastian, Zöller,  Matthias
Bei Modernisierungsmaßnahmen im Bestand stellt sich häufig die Frage, inwieweit der Aufbau von Flachdachflächen erhalten werden kann oder zurückgebaut und gegebenenfalls ausgetauscht werden sollte. Ein Kriterium dabei ist der Zustand des Dämmstoffs. Feuchtigkeit ist häufig Anlass für Abriss und Entsorgung. Dabei sind eine überwiegende Anzahl der heute verwendeten Dämmstoffe auch über lange Zeiträume hinweg feuchtebeständig. Der Forschungsbericht fasst aktuelle, praktische Erfahrungen mit dem Erhalt feuchter Dämmschichten zusammen und gibt die Ergebnisse von Labormessungen wieder, bei denen die Wärmeleitfähigkeit feuchter Dämmstoffe sowohl unter stationären wie auch unter instationären Bedingungen gemessen wurde.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dämmstoff

Sie suchen ein Buch über Dämmstoff? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dämmstoff. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dämmstoff im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dämmstoff einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dämmstoff - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dämmstoff, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dämmstoff und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.