Philipp-Christian Thomale erörtert unter rechtspolitischen Aspekten, ob und wie ein sachgerechter Ausgleich zwischen der Medienfreiheit und dem Recht auf informatio-nelle Selbstbestimmung zu erreichen ist. Er zeigt, dass der Gesetzgeber seinen Handlungspflichten nur unzureichend nachgekommen ist, erläutert den juristischen und rechtspolitischen Nachholbedarf und präsentiert einen Vorschlag zur Neurege-lung des datenschutzrechtlichen Medienprivilegs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch behandelt die Grundlagen und rechtliche Aspekte moderner IT-Systeme sowie deren Realisierung in unterschiedlichen Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes. Insbesondere geht es um die Verbindung beider Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit, die in der aufkommenden Informationsgesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der schnellen Verbreitung des Internets und darauf aufbauender sicherheitskritischer Anwendungen kommt dabei eine besondere Relevanz zu. Dadurch werden die Aufgaben der betrieblichen und institutionellen Sicherheitsverantwortlichen komplexer und zugleich immer wichtiger. U Wie umfangreiche Investitionen in datenschutzgerechte Sicherheitsmaßnahmen zu planen und zu realisieren sind zeigt dieses Buch.
Welche Tragweite das gegenseitige Verständnis und die gemeinsame Diskussion von Juristen und Technikern dabei besitzt, haben die Entwicklungen der letzten Jahre eindrucksvoll aufgezeigt, in denen das Internet Fragen nach Datenschutz und IT-Sicherheit aus der Expertendiskussion in das öffentliche Interesse gehoben hat. Die intensive und immer noch andauernde Diskussion um die staatliche Regulierung des Exports und der Nutzung kryptographischer Verfahren, der Streit um die Frage der Verantwortlichkeit eines Providers für strafbare oder jugendgefährdende Inhalte im Internet, die ständig wachsenden Datenmengen und damit verbundenen Informationen, die zur lückenlosen Profilbildung über einzelne Personen genutzt werden können und die Verabschiedung des Signaturgesetzes in Deutschland sind nur einige von vielen aktuellen Beispielen, die in diesem Band maßgeblich behandelt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch behandelt die Grundlagen und rechtliche Aspekte moderner IT-Systeme sowie deren Realisierung in unterschiedlichen Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes. Insbesondere geht es um die Verbindung beider Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit, die in der aufkommenden Informationsgesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der schnellen Verbreitung des Internets und darauf aufbauender sicherheitskritischer Anwendungen kommt dabei eine besondere Relevanz zu. Dadurch werden die Aufgaben der betrieblichen und institutionellen Sicherheitsverantwortlichen komplexer und zugleich immer wichtiger. U Wie umfangreiche Investitionen in datenschutzgerechte Sicherheitsmaßnahmen zu planen und zu realisieren sind zeigt dieses Buch.
Welche Tragweite das gegenseitige Verständnis und die gemeinsame Diskussion von Juristen und Technikern dabei besitzt, haben die Entwicklungen der letzten Jahre eindrucksvoll aufgezeigt, in denen das Internet Fragen nach Datenschutz und IT-Sicherheit aus der Expertendiskussion in das öffentliche Interesse gehoben hat. Die intensive und immer noch andauernde Diskussion um die staatliche Regulierung des Exports und der Nutzung kryptographischer Verfahren, der Streit um die Frage der Verantwortlichkeit eines Providers für strafbare oder jugendgefährdende Inhalte im Internet, die ständig wachsenden Datenmengen und damit verbundenen Informationen, die zur lückenlosen Profilbildung über einzelne Personen genutzt werden können und die Verabschiedung des Signaturgesetzes in Deutschland sind nur einige von vielen aktuellen Beispielen, die in diesem Band maßgeblich behandelt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Philipp-Christian Thomale erörtert unter rechtspolitischen Aspekten, ob und wie ein sachgerechter Ausgleich zwischen der Medienfreiheit und dem Recht auf informatio-nelle Selbstbestimmung zu erreichen ist. Er zeigt, dass der Gesetzgeber seinen Handlungspflichten nur unzureichend nachgekommen ist, erläutert den juristischen und rechtspolitischen Nachholbedarf und präsentiert einen Vorschlag zur Neurege-lung des datenschutzrechtlichen Medienprivilegs.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Philipp-Christian Thomale erörtert unter rechtspolitischen Aspekten, ob und wie ein sachgerechter Ausgleich zwischen der Medienfreiheit und dem Recht auf informatio-nelle Selbstbestimmung zu erreichen ist. Er zeigt, dass der Gesetzgeber seinen Handlungspflichten nur unzureichend nachgekommen ist, erläutert den juristischen und rechtspolitischen Nachholbedarf und präsentiert einen Vorschlag zur Neurege-lung des datenschutzrechtlichen Medienprivilegs.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der vorliegende Kommentar zum Datenschutzrecht stellt juristisches Fachwissen kompakt und allgemeinverständlich dar. Er vereint Kommentierungen zur DSGVO, zu den Teilen 1 und 2 des BDSG sowie zu den datenschutzrechtlich besonders relevanten Einzelvorschriften des BetrVG, des KUG und des UWG zu einem Nachschlagewerk sowohl für das Studium als auch die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Daniel Bartholmai,
Stephan Blazy,
Sarah Diel,
Erdem Durmus,
Jens Engelhardt,
Merle Freye,
Wendy Heereman,
Claudia Heudecker,
Oliver Hinte,
Leif-Erik Holtz,
Samira Kahlenbach,
Dennis-Kenji Kipker,
Matthias Kohn,
Jörg M. Leuchtner,
Kevin Marschall,
Philipp Niggl,
Maria Christina Rost,
Janine Schleper,
Maximilian Schnebbe,
Dario Scholz,
Linda Schreiber,
Annika Selzer
> findR *
Mit der Umsetzung der DS-GVO
geht eine Flut an Informationen einher – sei es durch neue Gesetze auf allen Ebenen, zahlreiche Gerichtsentscheidungen oder Praxishinweise der Datenschutzbehörden.
Die Dokumentation
hilft Ihnen, sich im Dickicht des Datenschutzrechts weiterhin zurechtzufinden. Das Werk bündelt alle Informationen für den juristischen Alltag und hält Sie auf dem Laufenden:
Gesetzestexte
Sektorenregelungen
Internationale Rechtsgrundlagen
Rechtsprechung
Schwerpunktbeiträge anerkannter Datenschutzexperten
Auslegungshilfen der Datenschutzbehörden.
Unsere Garantien
aktuell: Quartalsmäßige Nachlieferungen bringen Sie auf den aktuellen Stand.
schlank und berechenbar: Jede Nachlieferung kostet 68 € inkl. MwSt. und beinhaltet ca. 350 Seiten.
online: Sie erhalten auch digital Zugriff auf die Inhalte des Werkes.
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Datenschutz, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main, und den Redaktionen „Das Deutsche Bundesrecht“ sowie „Handbuch des Europäischen Rechts“, Nomos Verlagsgesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Mit der Umsetzung der DS-GVO
geht eine Flut an Informationen einher – sei es durch neue Gesetze auf allen Ebenen, zahlreiche Gerichtsentscheidungen oder Praxishinweise der Datenschutzbehörden.
Die Dokumentation
hilft Ihnen, sich im Dickicht des Datenschutzrechts weiterhin zurechtzufinden. Das Werk bündelt alle Informationen für den juristischen Alltag und hält Sie auf dem Laufenden:
Gesetzestexte
Sektorenregelungen
Internationale Rechtsgrundlagen
Rechtsprechung
Schwerpunktbeiträge anerkannter Datenschutzexperten
Auslegungshilfen der Datenschutzbehörden.
Unsere Garantien
aktuell: Quartalsmäßige Nachlieferungen bringen Sie auf den aktuellen Stand.
schlank und berechenbar: Jede Nachlieferung kostet 68 € inkl. MwSt. und beinhaltet ca. 350 Seiten.
online: Sie erhalten auch digital Zugriff auf die Inhalte des Werkes.
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Datenschutz, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main, und den Redaktionen „Das Deutsche Bundesrecht“ sowie „Handbuch des Europäischen Rechts“, Nomos Verlagsgesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Buch richtet sich primär an Juristen, die in Wissenschaft und Praxis mit datenschutzrechtlichen Fragen zu tun haben, seien es Studierende, Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte, Ministerialbeamte oder Richter. Auch Vertreter anderer Disziplinen wie Informatiker oder Betriebswirte, die sich einen Überblick über das rechtliche Umfeld verschaffen wollen, sollen sich angesprochen fühlen. Dabei soll gerade jenen, die zum ersten Mal mit datenschutzrechtlichen Fragen konfrontiert sind, eine Hilfe an die Hand gegeben werden.
weniger anzeigen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der vorliegende Kommentar zum Datenschutzrecht stellt juristisches Fachwissen kompakt und allgemeinverständlich dar. Er vereint Kommentierungen zur DSGVO, zu den Teilen 1 und 2 des BDSG sowie zu den datenschutzrechtlich besonders relevanten Einzelvorschriften des BetrVG, des KUG und des UWG zu einem Nachschlagewerk sowohl für das Studium als auch die Praxis.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Daniel Bartholmai,
Stephan Blazy,
Sarah Diel,
Erdem Durmus,
Jens Engelhardt,
Merle Freye,
Wendy Heereman,
Claudia Heudecker,
Oliver Hinte,
Leif-Erik Holtz,
Samira Kahlenbach,
Dennis-Kenji Kipker,
Matthias Kohn,
Jörg M. Leuchtner,
Kevin Marschall,
Philipp Niggl,
Maria Christina Rost,
Janine Schleper,
Maximilian Schnebbe,
Dario Scholz,
Linda Schreiber,
Annika Selzer
> findR *
Daten werden in unserer digitalisierten Gesellschaft immer wichtiger für jedes Unternehmen. Der rechtskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten beim Versand von elektronischer Werbung und beim Einsatz von Cookies wird oftmals als Last empfunden, kann aber zur wesentlichen Verbesserung der eigenen Geschäftstätigkeiten führen.
Die kompakte QuickInfo bietet Ihnen auf Managementebene und im Marketingbereich einen schnellen Einstieg in die Thematik von Cookies. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutz-Grundverordnung sowie die Cookie-Richtlinie bei richtiger Anwendung als Chance nutzen können, um Marketingaktivitäten individuell und effizient auf die Bedürfnisse einzelner Personen anzupassen.
„Cookies in der Praxis“ hilft Ihnen, den Einsatz von Cookies in Ihrem Unternehmen zu optimieren und das eigene Unternehmen vor Strafen zu schützen. Verschaffen Sie sich jetzt einen Wettbewerbsvorsprung!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Daten werden in unserer digitalisierten Gesellschaft immer wichtiger für jedes Unternehmen. Der rechtskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten beim Versand von elektronischer Werbung und beim Einsatz von Cookies wird oftmals als Last empfunden, kann aber zur wesentlichen Verbesserung der eigenen Geschäftstätigkeiten führen.
Die kompakte QuickInfo bietet Ihnen auf Managementebene und im Marketingbereich einen schnellen Einstieg in die Thematik von Cookies. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutz-Grundverordnung sowie die Cookie-Richtlinie bei richtiger Anwendung als Chance nutzen können, um Marketingaktivitäten individuell und effizient auf die Bedürfnisse einzelner Personen anzupassen.
„Cookies in der Praxis“ hilft Ihnen, den Einsatz von Cookies in Ihrem Unternehmen zu optimieren und das eigene Unternehmen vor Strafen zu schützen. Verschaffen Sie sich jetzt einen Wettbewerbsvorsprung!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Buch richtet sich primär an Juristen, die in Wissenschaft und Praxis mit datenschutzrechtlichen Fragen zu tun haben, seien es Studierende, Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte, Ministerialbeamte oder Richter. Auch Vertreter anderer Disziplinen wie Informatiker oder Betriebswirte, die sich einen Überblick über das rechtliche Umfeld verschaffen wollen, sollen sich angesprochen fühlen. Dabei soll gerade jenen, die zum ersten Mal mit datenschutzrechtlichen Fragen konfrontiert sind, eine Hilfe an die Hand gegeben werden.
weniger anzeigen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Buch richtet sich primär an Juristen, die in Wissenschaft und Praxis mit datenschutzrechtlichen Fragen zu tun haben, seien es Studierende, Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte, Ministerialbeamte oder Richter. Auch Vertreter anderer Disziplinen wie Informatiker oder Betriebswirte, die sich einen Überblick über das rechtliche Umfeld verschaffen wollen, sollen sich angesprochen fühlen. Dabei soll gerade jenen, die zum ersten Mal mit datenschutzrechtlichen Fragen konfrontiert sind, eine Hilfe an die Hand gegeben werden.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Datenschutz betrifft jedes Unternehmen. Die Erfüllung des unternehmerischen Geschäftszweckes ist in der Regel ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Mitarbeiterdaten, nicht möglich. Dabei ist Datenschutz kein rein rechtliches oder technisches Thema, sondern bedarf einer gesamtheitlichen Betrachtung.
"Datenschutz für Unternehmen" bietet Einblicke in die Praxis des gelebten Datenschutzes und dient als Leitfaden für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzverantwortliche in Unternehmen. Relevante Aspekte der DSGVO sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes werden - insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur - aufgezeigt und erläutert. Es beinhaltet unter anderem folgende Themenbereiche: Projektmanagement im Datenschutz, vertragsrechtliche Aspekte, Datenschutz im Konzern, Datentransfers in Drittländer, Datenschutzorganisation, Informationssicherheit, Datenschutzaudit und Zertifizierungen, Datenschutz im Dienstverhältnis sowie interne Untersuchungen und Datenschutz.
Bleiben Sie up-to-date und erzielen Sie Wettbewerbsvorteile mit der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Datenschutzprojekte!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Datenschutz betrifft jedes Unternehmen. Die Erfüllung des unternehmerischen Geschäftszweckes ist in der Regel ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Mitarbeiterdaten, nicht möglich. Dabei ist Datenschutz kein rein rechtliches oder technisches Thema, sondern bedarf einer gesamtheitlichen Betrachtung.
"Datenschutz für Unternehmen" bietet Einblicke in die Praxis des gelebten Datenschutzes und dient als Leitfaden für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzverantwortliche in Unternehmen. Relevante Aspekte der DSGVO sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes werden - insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur - aufgezeigt und erläutert. Es beinhaltet unter anderem folgende Themenbereiche: Projektmanagement im Datenschutz, vertragsrechtliche Aspekte, Datenschutz im Konzern, Datentransfers in Drittländer, Datenschutzorganisation, Informationssicherheit, Datenschutzaudit und Zertifizierungen, Datenschutz im Dienstverhältnis sowie interne Untersuchungen und Datenschutz.
Bleiben Sie up-to-date und erzielen Sie Wettbewerbsvorteile mit der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Datenschutzprojekte!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Mit dem Google-Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 hat eine Rechtsfigur mit nur schwer fassbaren Konturen in Europa Einzug gehalten: das Recht auf Vergessenwerden im Internet. Wenngleich der EuGH in dieser Entscheidung einen grundsätzlichen Anspruch des Einzelnen verbrieft hat, von Suchmaschinen nicht länger auf unbestimmte Zeit mit Ereignissen aus der eigenen Vergangenheit in Verbindung gebracht zu werden, hat seine Entscheidung doch auch viele Fragen offengelassen: Wie etwa kann es gerade im Internet ein Recht auf Vergessenwerden geben, wo doch allgegenwärtig die Behauptung, "das Internet vergisst nicht", dominiert? Felix Stumpf erforscht den im Google-Urteil zu kurz gekommenen Interessenkonflikt – insbesondere mit Blick auf das Verhältnis von Persönlichkeitsschutz und Kommunikationsfreiheiten – und misst den Lösungsansatz des EuGH an den Anforderungen der Europäischen Grundrechte-Charta. Der Autor widmet sich zudem den technischen Herausforderungen, welche die Beseitigung von Informationen im Internet mit sich bringen, den faktischen Hürden, wie etwa das Auftreten eines Streisand-Effektes, sowie den Folgeproblemen des Google-Urteils, etwa ob der EuGH mit seiner Entscheidung einer zunehmenden Zensur seitens privater Konzerne wie Google Vorschub geleistet hat. Da einige der größten Internetdienstleister im kalifornischen Silicon Valley beheimatet sind und die vom (womöglich) nie vergessenden Internet aufgeworfenen Probleme nicht an den Grenzen Europas haltmachen, geht Stumpf auch der Frage nach, ob und in welcher Form ein Recht auf Vergessenwerden innerhalb des US-amerikanischen Rechts vorstellbar ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Buch behandelt die Grundlagen und rechtliche Aspekte moderner IT-Systeme sowie deren Realisierung in unterschiedlichen Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes. Insbesondere geht es um die Verbindung beider Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit, die in der aufkommenden Informationsgesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der schnellen Verbreitung des Internets und darauf aufbauender sicherheitskritischer Anwendungen kommt dabei eine besondere Relevanz zu. Dadurch werden die Aufgaben der betrieblichen und institutionellen Sicherheitsverantwortlichen komplexer und zugleich immer wichtiger. U Wie umfangreiche Investitionen in datenschutzgerechte Sicherheitsmaßnahmen zu planen und zu realisieren sind zeigt dieses Buch.
Welche Tragweite das gegenseitige Verständnis und die gemeinsame Diskussion von Juristen und Technikern dabei besitzt, haben die Entwicklungen der letzten Jahre eindrucksvoll aufgezeigt, in denen das Internet Fragen nach Datenschutz und IT-Sicherheit aus der Expertendiskussion in das öffentliche Interesse gehoben hat. Die intensive und immer noch andauernde Diskussion um die staatliche Regulierung des Exports und der Nutzung kryptographischer Verfahren, der Streit um die Frage der Verantwortlichkeit eines Providers für strafbare oder jugendgefährdende Inhalte im Internet, die ständig wachsenden Datenmengen und damit verbundenen Informationen, die zur lückenlosen Profilbildung über einzelne Personen genutzt werden können und die Verabschiedung des Signaturgesetzes in Deutschland sind nur einige von vielen aktuellen Beispielen, die in diesem Band maßgeblich behandelt werden.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Philipp-Christian Thomale erörtert unter rechtspolitischen Aspekten, ob und wie ein sachgerechter Ausgleich zwischen der Medienfreiheit und dem Recht auf informatio-nelle Selbstbestimmung zu erreichen ist. Er zeigt, dass der Gesetzgeber seinen Handlungspflichten nur unzureichend nachgekommen ist, erläutert den juristischen und rechtspolitischen Nachholbedarf und präsentiert einen Vorschlag zur Neurege-lung des datenschutzrechtlichen Medienprivilegs.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gilt mit 25. Mai.2018 in allen EU-Mitgliedstaaten. Das Datenschutzrecht wird auf eine neue Grundlage gestellt und konfrontiert Unternehmen und Organisationen mit einer Vielzahl an Herausforderungen. Verarbeiter personenbezogener Daten sollten die Anforderungen der DSGVO gezielt und möglichst umfassend umsetzen, um so immensen Geldbußen, die bei Verstößen drohen, zu entgehen.
Die vorliegende QuickInfo stellt die Kernthemen der DSGVO zusammengefasst und leicht verständlich dar. Ein „Datenschutz-Projekt“ führt Sie schrittweise durch die Umsetzung der DSGVO und liefert dabei wertvolle Praxistipps, Handlungsempfehlungen und Beispiele.
Mit diesem kompakten Leitfaden wird die Vorbereitung auf die DSGVO für das Management, den Datenschutzbeauftragten und den Umsetzern in der Organisation eine bewältigbare Aufgabenstellung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Datenschutzrichtlinie
Sie suchen ein Buch über Datenschutzrichtlinie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Datenschutzrichtlinie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Datenschutzrichtlinie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Datenschutzrichtlinie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Datenschutzrichtlinie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Datenschutzrichtlinie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Datenschutzrichtlinie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.