Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Eine Reise in die früheste deutsch-deutsche Geschichte, direkt hier am Travemünder Pri-wall Strand.
Dieses Buch vermittelt Interessantes rund um diese ehemalige Grenze und gibt Hinweise auf heute noch existierende Spuren, die es zu erkunden gilt.
Insgesamt ist der Priwall eine spannende Fundgrube für Geschichts- und Naturliebhaber.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die Geschichte des Werner Daubner geht weiter. Mein aufwachsen und leben mit der Grenze zum Westen. Bis zu meiner Flucht im September 1975. Meine Sommerliebe zurücklassen. Es bleiben Fragen ?
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Geschichte des Werner Daubner geht weiter. Mein aufwachsen und leben mit der Grenze zum Westen. Bis zu meiner Flucht im September 1975. Meine Sommerliebe zurücklassen. Es bleiben Fragen ?
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Behrends' zweiter Fall: Der Osteroder Hauptkommissar Ingo Behrends wird zu einem blutigen Tatort im Harz gerufen. Zwei Landvermesser wurden aus nächster Nähe erschossen. Kein schöner Anblick in der Vorweihnachtszeit. Schnell stellt sich heraus, dass einer der beiden Ermordeten äußerst unbeliebt bei seinen Kollegen war. Außerdem finanzierte er seinen gehobenen Lebensstil durch dubiose Geschäfte. Und mit zwielichtigen Geschäftspartnern? Besonders ein Unbekannter mit dem Decknamen Puschkin rückt ins Zentrum der Recherchen, die Behrends mit seinem Ermittlungsteam in die Vergangenheit zurückführen. In die Zeit, als die Grenze zur DDR noch existierte und von Trupps aus Ost und West gemeinsam vermessen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Behrends' zweiter Fall: Der Osteroder Hauptkommissar Ingo Behrends wird zu einem blutigen Tatort im Harz gerufen. Zwei Landvermesser wurden aus nächster Nähe erschossen. Kein schöner Anblick in der Vorweihnachtszeit. Schnell stellt sich heraus, dass einer der beiden Ermordeten äußerst unbeliebt bei seinen Kollegen war. Außerdem finanzierte er seinen gehobenen Lebensstil durch dubiose Geschäfte. Und mit zwielichtigen Geschäftspartnern? Besonders ein Unbekannter mit dem Decknamen Puschkin rückt ins Zentrum der Recherchen, die Behrends mit seinem Ermittlungsteam in die Vergangenheit zurückführen. In die Zeit, als die Grenze zur DDR noch existierte und von Trupps aus Ost und West gemeinsam vermessen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Geschichte des Werner Daubner geht weiter. Mein aufwachsen und leben mit der Grenze zum Westen. Bis zu meiner Flucht im September 1975. Es bleiben Fragen ?
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Gespräche mit seinem Freund bringen den Autor an einen Tatort der ARD aus dem Jahr 1998: ›Märchenwald‹. Davon will er unbedingt seinem Freund D. erzählen. Deshalb macht er exklusiv für ihn ein dramatisches Gedicht daraus und lässt es in einem Theater aufführen. Beide finden, dass die Geschichte weitergehen muss…
Also begleitet Dostojewski die mittlerweile herangewachsene Protagonistin Anne auf ihrer Fahrt nach Hamburg. Sie möchte Deutschland verlassen und vertraut sich dem Meer an.
Der Weg ist das Ziel?
Wir werden sehen.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und Erkenntnisse mit einem russischen Dichter, der vor über 200 Jahren geboren wurde und kaum aktueller sein könnte als in dieser unserer Zeit.
Michael Wohlfarth ist 1944 in Landsberg an der Warthe geboren und in Thüringen aufgewachsen. Verweigerung des Abiturs durch den sozialistischen Staat. Tischlerlehre. Orgelbau. Möbelverkäufer. Leipziger Spielgemeinde, vergleichbar mit den ›Vaganten‹ im damaligen Westberlin. Studium der Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Examen. Pfarramt. Jugendpfarramt. Gründung der Altenburger Akademie Offene Kirche 1988 (!). Gründung des Spalatin-Gymnasiums Altenburg in Thüringen. 1000 Seiten Stasi-Akte, 500 Seiten OPK (Operative Personenkontrolle), 500 Seiten OV (Operativer Vorgang. Ziel: Zuchthaus oder Abschiebung). Seit 2007 in Müggelheim am Südostrand von Berlin.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Beschreibung:
Mit dem Ende des II. Weltkrieges und dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches eröffnete sich für die Kriegsgewinner die Situation, dass eine neue Weltordnung herbeigeführt werden könne. Zunehmende politische Spannungen zwischen den ost- als auch westalliierten Staaten waren kennzeichnend für die Nachkriegszeit. Mit der Gründung beider deutscher Staaten im Jahr 1949 standen die Zeichen auf Konfrontation der westlichen sowie der östlichen Weltanschauungen.
Von nun an wurde durch die Verantwortlichen in der Deutschen Demokratischen Republik unter massiver Einflussnahme der Sowjetunion der Aufbau einer Zonengrenze mit einem umfänglichen System von Grenzsperraufbauten vorangetrieben.
Auf der bundesdeutschen Seite der Grenzziehung waren ab den 1950er Jahren Beamte des Bundes und der Länder mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben betraut. Zum täglichen Arbeitspensum dieser Grenzschutzeinheiten gehörten in erster Linie grenzpolizeiliche sowie zollpolizeiliche Tätigkeiten. Eine Fülle von Warn- und Hinweistafeln sowie Grenzpfählen aus unterschiedlichen Werkstoffen markierten von nun an die deutsch-deutsche Grenzlinie. Ab den 1960er Jahren entwickelte sich entlang der bundesdeutschen Landesgrenze in den betroffenen Bundesländern ein reger Fremdenverkehr. Diese Entwicklung wurde nicht zuletzt durch massive finanzielle Förderprogramme des Bundes und der Länder ermöglicht. So wurden entlang der Landesgrenze auf dem bundesdeutschen Gebiet zahlreiche Grenzinformationsstellen, Grenzpavillons, Übersichtsplattformen als auch Aussichtstürme mit den Blick nach Drüben in die Zone errichtet.
Für alle Aktivitäten in Verbindung zur DDR war das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen federführend. Die vorliegende Dokumentation beschreibt in umfassender Weise die Besonderheiten der bundesdeutschen Landesgrenze zur DDR. Diesbezüglich konnte auf zahlreiche Zeitzeugenaussagen als auch Archivmaterialien zurückgegriffen werden.
Fazit:
Dem Autorenteam ist mit dieser Dokumentation wiederum ein gewichtiger Schritt in Sachen Aufarbeitung der deutschen Teilung gelungen. (Auszug: Buchvorstellung vom 3. Oktober 2021)
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Beschreibung:
Mit dem konsequenten Ausbau von Grenzsperranlagen wurde bereits ab den Nachkriegsjahren in der sowjetischen Zone die Teilung Deutschlands manifestiert.
Viele der über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaften waren von nun an nicht mehr durchgängig für die Menschen nutzbar. Selbst Ortschaften wurden seinerzeit je nach Zonenzugehörigkeit unterteilt und fanden sich auf ost- oder westdeutschen Territorium wieder.
Stacheldraht, Minenfelder und der Schießbefehl prägten die deutsch-deutsche Grenzregion über viele Jahre. Auf der bundesdeutschen Seite der Grenzziehung waren es gut ausgebildete Polizeikräfte, welche für die Sicherheit und Ordnung ihren Dienst taten.
Spezielle westalliierte Militärverbände machten punktuell einen Sonderstatus geltend.
Die Menschen auf der Westseite Deutschlands wollten sich vielerorts nicht mit dem Schicksal von Teilung und Grenzsituation abfinden. In den vier Bundesländern mit Bezug zur innerdeutschen Grenze formierten sich daher unterschiedliche Aktionsbündnisse und Zusammenschlüsse.
Diese hatten das Ziel, die Teilung als unmenschlich zu brandmarken und die Einheit Gesamtdeutschlands einzufordern. Gedenkwachen, Mahnfeuer als auch Kundgebungen, welche am 17. Juni oder dem 13. August, unmittelbar am bundesdeutschen Grenzverlauf veranstaltet wurden, sollten den Unmut über die Situation der Teilung Deutschlands zum Ausdruck bringen.
Flankiert wurden diese Aktivitäten vielerorts durch das Setzen von Gedenksteinen, künstlerisch gestaltete Plastiken oder diversen Zweckbaulichkeiten.
Heute ist die Region entlang der bundesdeutschen Landesgrenze unterschiedlichen wirtschaftlichen als auch politisch orientierten Einflüssen unterworfen. Im Vordergrund aller Bestrebungen zum sanieren oder Erhalten dieser Baulichkeiten steht die Wirtschaftlichkeit und das einfordern von finanziellen Mitteln des Bundes und des Landes.
Fazit:
Eine Buchdokumentation mit vielen Inhalten zu einer vergangen Zeit: (SW-Anzeiger 2. Oktober 2021)
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Beschreibung:
Bis zur deutschen Wiedervereinigung zählten die tief angelegten Grenzbefestigungsanlagen der Deutschen Demokratischen Republik als unumstößliches Bollwerk der sozialistischen Landesverteidigung. Nach der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten sollten die Grenzaufbauten umfänglich rückgebaut und entsorgt werden.
Nach politischer Vorgabe wurde in den 1990er Jahren am Aufbau von vielschichtigen Grenzlandmuseen und Erinnerungsstätten in den geschichtshistorischen Vordergrund gestellt. In den weitverzweigten Grenzabschnitten der innerdeutschen Grenze als auch im Großraum von Berlin sind vereinzelt, zumeist Fragmente originaler Baulichkeiten der einstigen DDR-Grenzstaffelung stehen geblieben. Heute stehen diese historisch wertvollen Grenzrelikte größtenteils unter staatlichen Denkmalschutz. Bei diesen Denkmalen handelt es sich um aussagefähige Relikte der deutschen Teilung und der deutschen Wiedervereinigung. Alle originalen Grenzdenkmale sind bauliche Zeugnisse des Kalten Krieges und zählen somit zum historischen Erbe Deutschlands und Europas.
Familie Elke, Andreas und Manuel Erhard ist seit dem 22. Dezember 1989 im Sinne einer Gestaltung der deutschen Einheit tätig.
Zahlreiche Projekte und Initiativen sind seither umgesetzt worden. Die Denkmalpflege in Verbindung zur deutsch-deutschen Grenze ist eines ihrer Kernprojekte. Ihr umfängliches bürgerschaftliches Engagement zählt als bundesweit einmalig.
Fazit:
Innerhalb der vorliegenden Dokumentation wird die Entstehungsgeschichte sowie Hintergründe zu den Baudenkmalen mit Bezug zur ehemaligen innerdeutschen Grenze und Berlin beschrieben. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis, Erkenntnisse zu den Forschungen sowie Archivmaterialien sind aufgeführt.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
West-Berlin in den letzten Jahren vor dem Mauerfall: In seinem Briefkasten findet der Publizistikstudent Michael Wiesner regelmäßig geheime ihm zugespielte Dokumente. Absender ist eine Abteilung der Stasi, die plant den jungen Mann als Sprachrohr im westdeutschen Fernsehen zu instrumentalisieren. Karriereversessen blendet Michael die mögliche Quelle aus. In kurzer Zeit katapultieren ihn die Insiderinformationen in die Position einer der wichtigsten Nachrichtenmacher der Bundesrepublik.
Doch das marode System der DDR zerfällt und selbst die ehemaligen Linientreuen wenden sich zunehmend gegen das System. Die Abtrünnigen der Stasi schmieden für Michael einen neuen Plan. Doch welche Folgen hat dieser auf die innerdeutschen Beziehungen bis hin zum Mauerfall?
„Absender Ost-Berlin - Grenzgänger“ ist ein fiktiv-zeitgeschichtlicher Roman voller überraschender Wendungen, der die untergehende DDR zeitgleich aus Ost- und Westdeutschen Perspektiven in Szene setzt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
West-Berlin in den letzten Jahren vor dem Mauerfall: In seinem Briefkasten findet der Publizistikstudent Michael Wiesner regelmäßig geheime ihm zugespielte Dokumente. Absender ist eine Abteilung der Stasi, die plant den jungen Mann als Sprachrohr im westdeutschen Fernsehen zu instrumentalisieren. Karriereversessen blendet Michael die mögliche Quelle aus. In kurzer Zeit katapultieren ihn die Insiderinformationen in die Position einer der wichtigsten Nachrichtenmacher der Bundesrepublik.
Doch das marode System der DDR zerfällt und selbst die ehemaligen Linientreuen wenden sich zunehmend gegen das System. Die Abtrünnigen der Stasi schmieden für Michael einen neuen Plan. Doch welche Folgen hat dieser auf die innerdeutschen Beziehungen bis hin zum Mauerfall?
„Absender Ost-Berlin - Grenzgänger“ ist ein fiktiv-zeitgeschichtlicher Roman voller überraschender Wendungen, der die untergehende DDR zeitgleich aus Ost- und Westdeutschen Perspektiven in Szene setzt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema DDR-Grenze
Sie suchen ein Buch über DDR-Grenze? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema DDR-Grenze. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR-Grenze im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR-Grenze einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
DDR-Grenze - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema DDR-Grenze, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter DDR-Grenze und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.