Was war das für ein Land, die DDR? Welche großen und kleinen Geschichten spielten sich darin ab, und wie sieht das Leben seiner einstigen Bewohner heute aus? Ist alles Erlebte von damals jetzt schon nichts weiter als Erinnerung? In den Erzählungen dieses Bandes lässt Mio Mandel den Alltag der DDR lebendig und gegenwärtig werden. Manchmal lakonisch und mit trockenem Humor, dabei immer präzise, einfühlsam und dicht dran an ihren Protagonistinnen, schildert sie eindringlich, wie sehr gesellschaftliche und individuelle Realität miteinander verwoben waren, und macht uns deutlich, wie lebendig die Vergangenheit in der Gegenwart noch immer ist.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Lukas wird im Herbst 1943 im noch nicht zerstörten Leipzig geboren. Seine Familie überlebt die Luftangriffe, sein Vater den Krieg an der Front und die sowjetische Kriegsgefangenschaft. Er gehört zur Generation, die "Klapperlatschen" und Igelitschuhe an den Füßen trägt, die künstliche Leberwurst isst und tägliche Stromsperren erlebt. In seinem Schulranzen gibt es noch die Schiefertafel und das Pennal.
Durch häufige Umzüge der Eltern wechselt er oft die Schulen, kommt aus Sachsen nach Brandenburg. Er ist neun Jahre alt als Stalin stirbt. Mit dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 erwacht sein Bewusstsein für die offene deutsche Frage. In der Schule hört er sowohl vom berühmten sowjetischen Gärtner Mitschurin als auch von Goethes Kindheit am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main. Die Umschläge seiner Schulhefte sind mit Bildern von Naumburg und Heidelberg geschmückt. Sie tragen den Aufdruck "Deutschland, du liebe Heimat". Zu seinen Spielplätzen gehören die noch allgegenwärtigen Ruinen. Spielzeug sind Patronen und Granaten von den Schlachtfeldern rund um Frankfurt an der Oder.
Unweit von Berlin lebend, lernt er durch viele Besuche in Berlin den Westen kennen, erlebt, wie Mitschüler und Freunde seiner Eltern "nach drüben'' gehen. Sein Oberschulantrag wird abgelehnt, da er nicht an der Jugendweihe teilnimmt. Ist es jetzt an der Zeit, auch das Land zu verlassen? Ein Kompromiss wird gefunden, die Familie bleibt. Der frühe Tod des Vaters beendet seine unbeschwerte Kindheit. Er zieht mit der Mutter in seine Geburtsstadt Leipzig. Die Distanz zu den gesellschaftlichen Verhältnissen in der DDR wächst und mündet in Ideen zu politischem Widerstand, die schließlich zu seiner Verhaftung führen ...
Aktualisiert: 2022-11-04
> findR *
„Nun sagt mir doch endlich mal, was das ist, die DDR!“ Diese Frage seiner damals 10-jährigen Enkelin lässt dem Autor Werner Müller keine Ruhe. Hinzu kommen die vielfältigen Erinnerungen von Schulfreunden aus den vier Jahren an der Erweiterten Oberschule „Rainer Fetscher“ während eines Klassentreffens.
Die oft abwertenden Äußerungen der westlich geprägten Medienlandschaft über das Schulsystem im kleineren der beiden deutschen Nachkriegsstatten rufen Unmut hervor. Deshalb beschließt der Autor, gemeinsam mit ehemaligen Klassenkameraden auf eine Zeitreise in die Mitte der 1960-er Jahre zu gehen. Damit dieser Ausflug der Erinnerungen nicht zu sonnig wird, stöbert er in den Klassenbüchern von damals, holt seine alten Tagebücher hervor und arbeitet sich durch Zeitungen, Bücher und Internet. So entsteht das vielfältige Bild eines Schulalltages dieser Zeit in der DDR, ein Stück Dokumentarliteratur. Dabei werden auch Wechselbeziehungen West-Ost gezeigt, Vergleiche herangezogen.
Die Wahrnehmung der gemeinsamen Vergangenheit ist bei den Mitschülern oft unterschiedlich, widersetzt sich jedoch der heute immer noch beliebten Schwarzfärberei in Medien und Politik. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass eine realistische Darstellung der deutschen Geschichte bis 1990 nur in ihren Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen möglich ist. Das gilt nicht nur für die gezeigten vier Schuljahre.
Wann das sein wird, ist im Nebel der Zukunft verborgen.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
Geschichte, Struktur und Funktionsweise der DDR-Volksbildung Bd. 1. Herausgegeben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Aktualisiert: 2019-01-05
> findR *
Das Buch beschreibt die Empfindungen und Erlebnisse der Autorin, die, geboren 1954, in der DDR lebte und heute noch dort lebt. Sie betrachtet rückschauend ihre Kindheit und Schulzeit und reflektiert ihre Entwicklung von der ehrgeizigen Schülerin mit Lob für "gesellschaftliche Arbeit" über erste Bedenken während EOS und Studium und schließlich - nach 15 Jahren als parteiloser Lehrer in der DDR - zu einem Menschen im Zwiespalt und mit einer tiefen inneren Ablehnung dieser Politik. "Als das Maß voll war" blieb als einzige Alternative und befreiendes Erlebnis nur die Teilnahme an der Leipziger Montagsdemo am 16. Oktober 89 - und die Bombe ging hoch zur Pflichtveranstaltung Parteilehrjahr am ersten Schultag.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Mit den Worten `Es war einmal.` beginnen viele Märchen. Dieses Buch jedoch erzählt kein Märchen, sondern plaudert aus der Schule. Die Autorin, von Beruf Lehrerin, erlebte ihr "blaues Wunder", als sie ein Schuljahr hindurch als Klassenleiterin eine 6. Klasse führte. Schulalltag - wenn er eines nicht ist, dann langweilig und eintönig, jedenfalls nicht für die Pädagogen. Verrückte Episoden eines ganz "normalen" Schuljahres füllen ohne weiteres einen Roman. Zur Aufgabe einer Lehrerin gehört es mitunter, Honig ohne Bienen herzustellen. - Das geht nicht, denken Sie? Es geht! Ich behaupte außerdem, dass Sie noch keine Pilze gesammelt haben. Den Beweis finden Sie in diesem Buch. Spaß beim Lesen werden Sie garantiert haben.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema DDR Schule
Sie suchen ein Buch über DDR Schule? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema DDR Schule. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR Schule im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR Schule einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
DDR Schule - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema DDR Schule, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter DDR Schule und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.