Ursula Karusseit – Fernsehliebling, Theaterstar und eine Frau mit Lebensfreude
Am Theater feierte Ursula Karusseit in legendären Inszenierungen wie dem »Drachen« oder Brechts »Sezuan« sensationelle Erfolge. Mit ihrer Darstellung der Gertrud Habersaat im Fernsehmehrteiler »Wege übers Land« wurde sie zum Publikumsliebling. Ursula Karusseit gehört zu den großen deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen. Schon einmal und zur Freude zahlreicher Leser hat die charismatische Schauspielerin über ihr Leben berichtet; das Gesprächsbuch »Wege übers Land und durch die Zeiten«, gemeinsam mit dem Journalisten Schütt, erschien 2009. »Zugabe« nennt die Charakterdarstellerin nun ihr neues Buch und lässt abermals tief in ihre Biografie blicken.
In pointierten Anekdoten und Episoden vom Theater erzählt sie von kleinen und großen Rollen, von öffentlich viel diskutierten Inszenierungen und verborgen gebliebenen Ereignissen am Rande, von der beliebtesten Serie des deutschen Fernsehens »In aller Freundschaft«, von ihrem privaten Alltag, mithin auch von den Lasten und »Lastern« des Alters. Denn: »Einfach aufhören, meinen ›Ruhestand genießen‹, das wäre nichts für mich. Ich bin und bleibe Schauspielerin, und jede Rolle ist eine neue Herausforderung, eine eigene kleine Welt, die man sich erschließt. Das hält den Kopf frisch.« Ursula Karusseit erzählt Geschichten von wechselhaften Zeiten als Theaterstar und Mensch – voller Lebensfreude, immer authentisch und bodenständig.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Ursula Karusseit – Fernsehliebling, Theaterstar und eine Frau mit Lebensfreude
Am Theater feierte Ursula Karusseit in legendären Inszenierungen wie dem "Drachen" oder Brechts "Sezuan" sensationelle Erfolge. Mit ihrer Darstellung der Gertrud Habersaat im Fernsehmehrteiler "Wege übers Land" wurde sie zum Publikumsliebling. Ursula Karusseit gehört zu den großen deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen. Schon einmal und zur Freude zahlreicher Leser hat die charismatische Schauspielerin über ihr Leben berichtet; das Gesprächsbuch "Wege übers Land und durch die Zeiten", gemeinsam mit dem Journalisten Schütt, erschien 2009. "Zugabe" nennt die Charakterdarstellerin nun ihr neues Buch und lässt abermals tief in ihre Biografie blicken.
In pointierten Anekdoten und Episoden vom Theater erzählt sie von kleinen und großen Rollen, von öffentlich viel diskutierten Inszenierungen und verborgen gebliebenen Ereignissen am Rande, von der beliebtesten Serie des deutschen Fernsehens "In aller Freundschaft", von ihrem privaten Alltag, mithin auch von den Lasten und "Lastern" des Alters. Denn: "Einfach aufhören, meinen ›Ruhestand genießen‹, das wäre nichts für mich. Ich bin und bleibe Schauspielerin, und jede Rolle ist eine neue Herausforderung, eine eigene kleine Welt, die man sich erschließt. Das hält den Kopf frisch." Ursula Karusseit erzählt Geschichten von wechselhaften Zeiten als Theaterstar und Mensch – voller Lebensfreude, immer authentisch und bodenständig.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sie war eine der populärsten ostdeutschen Schauspielerinnen: Ursula Karusseit. 1968 spielte sie die Hauptrolle in einem "Straßenfeger" des Adlershofer Fernsehens: "Wege übers Land", einem Fünfteiler von Helmut Sakowski. Sie war am Deutschen Theater Berlin die Elsa in der legendären Inszenierung "Der Drache" von Jewgeni Schwarz, Regie: Benno Besson – der spätere Ehemann der Karusseit. Jahrzehntelang prägte sie das Ensemble der Volksbühne mit, heute ist sie vielen Menschen vor allem durch ihre Charlotte Gauss in der beliebten TV-Serie des MDR "In aller Freundschaft" bekannt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der bedeutende Schauspieler, Regisseur und Intendant Hanns Anselm Perten hatte schon sehr früh Kontakt zum Jahrhundertgenie Bertolt Brecht. Von diesem wurde er sehr gefördert.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Für Rolf Hochhuth, Hans Werner Henze und Peter Weiss war das Rostocker Volkstheater Heimstatt. Es entstanden Künstlerfreundschaften zu Prof. Hanns Anselm Perten, und zwar über Grenzen hinweg.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Zwischen dem Jahrhundertdramatiker Peter Weiss und dem schillernden Theatermacher Hanns Anselm Perten entstand eine Freundschaft und produktive Zusammenarbeit. Diese Briefe legen Zeugnis darüber ab.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Sie war eine der populärsten ostdeutschen Schauspielerinnen: Ursula Karusseit. 1968 spielte sie die Hauptrolle in einem "Straßenfeger" des Adlershofer Fernsehens: "Wege übers Land", einem Fünfteiler von Helmut Sakowski. Sie war am Deutschen Theater Berlin die Elsa in der legendären Inszenierung "Der Drache" von Jewgeni Schwarz, Regie: Benno Besson – der spätere Ehemann der Karusseit. Jahrzehntelang prägte sie das Ensemble der Volksbühne mit, heute ist sie vielen Menschen vor allem durch ihre Charlotte Gauss in der beliebten TV-Serie des MDR "In aller Freundschaft" bekannt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ursula Karusseit – Fernsehliebling, Theaterstar und eine Frau mit Lebensfreude
Am Theater feierte Ursula Karusseit in legendären Inszenierungen wie dem "Drachen" oder Brechts "Sezuan" sensationelle Erfolge. Mit ihrer Darstellung der Gertrud Habersaat im Fernsehmehrteiler "Wege übers Land" wurde sie zum Publikumsliebling. Ursula Karusseit gehört zu den großen deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen. Schon einmal und zur Freude zahlreicher Leser hat die charismatische Schauspielerin über ihr Leben berichtet; das Gesprächsbuch "Wege übers Land und durch die Zeiten", gemeinsam mit dem Journalisten Schütt, erschien 2009. "Zugabe" nennt die Charakterdarstellerin nun ihr neues Buch und lässt abermals tief in ihre Biografie blicken.
In pointierten Anekdoten und Episoden vom Theater erzählt sie von kleinen und großen Rollen, von öffentlich viel diskutierten Inszenierungen und verborgen gebliebenen Ereignissen am Rande, von der beliebtesten Serie des deutschen Fernsehens "In aller Freundschaft", von ihrem privaten Alltag, mithin auch von den Lasten und "Lastern" des Alters. Denn: "Einfach aufhören, meinen ›Ruhestand genießen‹, das wäre nichts für mich. Ich bin und bleibe Schauspielerin, und jede Rolle ist eine neue Herausforderung, eine eigene kleine Welt, die man sich erschließt. Das hält den Kopf frisch." Ursula Karusseit erzählt Geschichten von wechselhaften Zeiten als Theaterstar und Mensch – voller Lebensfreude, immer authentisch und bodenständig.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ursula Karusseit – Fernsehliebling, Theaterstar und eine Frau mit Lebensfreude
Am Theater feierte Ursula Karusseit in legendären Inszenierungen wie dem »Drachen« oder Brechts »Sezuan« sensationelle Erfolge. Mit ihrer Darstellung der Gertrud Habersaat im Fernsehmehrteiler »Wege übers Land« wurde sie zum Publikumsliebling. Ursula Karusseit gehört zu den großen deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen. Schon einmal und zur Freude zahlreicher Leser hat die charismatische Schauspielerin über ihr Leben berichtet; das Gesprächsbuch »Wege übers Land und durch die Zeiten«, gemeinsam mit dem Journalisten Schütt, erschien 2009. »Zugabe« nennt die Charakterdarstellerin nun ihr neues Buch und lässt abermals tief in ihre Biografie blicken.
In pointierten Anekdoten und Episoden vom Theater erzählt sie von kleinen und großen Rollen, von öffentlich viel diskutierten Inszenierungen und verborgen gebliebenen Ereignissen am Rande, von der beliebtesten Serie des deutschen Fernsehens »In aller Freundschaft«, von ihrem privaten Alltag, mithin auch von den Lasten und »Lastern« des Alters. Denn: »Einfach aufhören, meinen ›Ruhestand genießen‹, das wäre nichts für mich. Ich bin und bleibe Schauspielerin, und jede Rolle ist eine neue Herausforderung, eine eigene kleine Welt, die man sich erschließt. Das hält den Kopf frisch.« Ursula Karusseit erzählt Geschichten von wechselhaften Zeiten als Theaterstar und Mensch – voller Lebensfreude, immer authentisch und bodenständig.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Hans-Dieter Mäde (1930–2009) war in der DDR nicht unumstritten. Als Theaterregisseur und Intendant vom Theater in Karl-Marx-Stadt und Dresden hatte er mit interessanten Inszenierungen von sich reden gemacht. Von 1976 bis 1989 leitete er das DEFA-Studio für Spielfilme. Er war Mitglied des ZK der SED. Als er 2009 starb, bescheinigte ihm ein nicht eben freundlicher »Nachruf« die »rhetorische Kraft eines dialektischen Dogmatikers«. Bereits ab Januar 1989 zog sich Hans-Dieter Mäde krankheitsbedingt aus der Öffentlichkeit zurück. Aber er schrieb – Erinnerungen an die Arbeit im Theater. Was ihn bewog. Was ihn prägte. »Bei den vorgelegten Aufzeichnungen handelt es sich um den Versuch, sich auf Grunderlebnisse zu besinnen, aus denen Grundüberzeugungen wuchsen, eine Prüfung geistiger und moralischer Wurzeln, die eine Selbstprüfung ist.« schreibt Mäde. Motivationen, entwickelt vor allem aus der Literatur und vom Theater: Gorki, Tschechow, Shakespeare, Brecht, Schiller, Ernst Busch … Es ist die Zeit großer Hoffnungen auf eine Welt ohne Kapitalismus. Prägungen, die viele damals erfuhren. Mäde ist gründlich, sensibel und klug. Er fragt, ob es Schimären waren, denen er aufgesessen war, Illusionen, Irrwege … und bekennt: »Um keinen Preis will ich in den alterseitlen Wahn verfallen, eigenes Nicht-ans-Ziel-Kommen als Ende der Zeiten auszugeben.«
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch, Verausgabung und dem Glück künstlerischer Freiheit und davon, wie nachhaltig diese Zeit ihr Selbstverständnis als Künstler geformt hat. Raddatz’ Gespräche fangen den besonderen Esprit, Humor und die anarchische Kraft einer gerade zu Ende gehenden Ära ein, die vor 23 Jahren mit Ivan Nagels Diktum eingeläutet wurde: 'In zwei Jahren sind sie entweder berühmt oder tot.'
Gespräche mit Kathrin Angerer, Frank Castorf, Bert Neumann, Herbert Fritsch, Jürgen Kuttner, Matthias Lilienthal, Christoph Marthaler, René Pollesch, Sophie Rois, Alexander Scheer, Lilith Stangenberg und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-01-03
Autor:
Kathrin Angerer,
Hendrik Arnst,
Thomas Aurin,
Frank Castorf,
Herbert Fritsch,
Carl Hegemann,
Marc Hosemann,
Henry Hübchen,
Jürgen Kuttner,
Matthias Lilienthal,
Christoph Marthaler,
Thomas Martin,
Bert Neumann,
René Pollesch,
Frank Raddatz,
Silvia Rieger,
Sophie Rois,
Alexander Scheer,
Bernhard Schütz,
Lilith Stangenberg,
Axel Wandtke,
Sabine Zielke
> findR *
Rudi Kurz, Regisseur und Drehbuchautor nicht nur zahlreicher DDR-Fernseherfolge blickt zurück und blickt sich um: Dramatisches und Heiter-besinnliches, Melancholisches und Musikalisches – Blicke hinter die Kulissen eines Lebens in fünf deutschen Staaten.
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema DDR-Theater
Sie suchen ein Buch über DDR-Theater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema DDR-Theater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR-Theater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR-Theater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
DDR-Theater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema DDR-Theater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter DDR-Theater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.