Macht auf Zeit

Macht auf Zeit von Kasberger,  Erich
München spielte eine Sonderrolle beim Aufbau der Gestapo: Nach der Machtübernahme 1933 wurde die Bayerische Politische Polizei zum Modell für den Aufbau des Geheimen Staatspolizeiamtes Berlin und damit der reichsweiten Gestapostellen. Münchner Gestapoangehörige übernahmen Führungspositionen in ganz Deutschland und leiteten im Zweiten Weltkrieg Einsatzkommandos in den besetzten Ostgebieten. 1933 wählte Reinhard Heydrich das Wittelsbacher Palais an der Brienner Straße in München als repräsentativen Sitz der Politischen Polizei. Hier entstand eine moderne Schaltzentrale, die aber auch als grausamer Folterort fungierte. Gleichzeitig war die Münchner Gestapo tief in der Stadtgesellschaft verankert, viele ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übernahmen Tätigkeiten als Blockleiter oder in der Volkswohlfahrt. Man wusste, wer bei der Gestapo tätig war. Erich Kasberger gewährt in seiner umfassenden Studie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen dieser Polizei-Sonderbehörde. Etwa 400 Kurzbiografien mit Quellen- und Literaturhinweisen erfassen den Personalstand der Geheimen Staatspolizei München. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Fotos geben den Tätern ein Gesicht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Macht auf Zeit

Macht auf Zeit von Kasberger,  Erich
München spielte eine Sonderrolle beim Aufbau der Gestapo: Nach der Machtübernahme 1933 wurde die Bayerische Politische Polizei zum Modell für den Aufbau des Geheimen Staatspolizeiamtes Berlin und damit der reichsweiten Gestapostellen. Münchner Gestapoangehörige übernahmen Führungspositionen in ganz Deutschland und leiteten im Zweiten Weltkrieg Einsatzkommandos in den besetzten Ostgebieten. 1933 wählte Reinhard Heydrich das Wittelsbacher Palais an der Brienner Straße in München als repräsentativen Sitz der Politischen Polizei. Hier entstand eine moderne Schaltzentrale, die aber auch als grausamer Folterort fungierte. Gleichzeitig war die Münchner Gestapo tief in der Stadtgesellschaft verankert, viele ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übernahmen Tätigkeiten als Blockleiter oder in der Volkswohlfahrt. Man wusste, wer bei der Gestapo tätig war. Erich Kasberger gewährt in seiner umfassenden Studie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen dieser Polizei-Sonderbehörde. Etwa 400 Kurzbiografien mit Quellen- und Literaturhinweisen erfassen den Personalstand der Geheimen Staatspolizei München. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Fotos geben den Tätern ein Gesicht.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Macht auf Zeit

Macht auf Zeit von Kasberger,  Erich
München spielte eine Sonderrolle beim Aufbau der Gestapo: Nach der Machtübernahme 1933 wurde die Bayerische Politische Polizei zum Modell für den Aufbau des Geheimen Staatspolizeiamtes Berlin und damit der reichsweiten Gestapostellen. Münchner Gestapoangehörige übernahmen Führungspositionen in ganz Deutschland und leiteten im Zweiten Weltkrieg Einsatzkommandos in den besetzten Ostgebieten. 1933 wählte Reinhard Heydrich das Wittelsbacher Palais an der Brienner Straße in München als repräsentativen Sitz der Politischen Polizei. Hier entstand eine moderne Schaltzentrale, die aber auch als grausamer Folterort fungierte. Gleichzeitig war die Münchner Gestapo tief in der Stadtgesellschaft verankert, viele ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übernahmen Tätigkeiten als Blockleiter oder in der Volkswohlfahrt. Man wusste, wer bei der Gestapo tätig war. Erich Kasberger gewährt in seiner umfassenden Studie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen dieser Polizei-Sonderbehörde. Etwa 400 Kurzbiografien mit Quellen- und Literaturhinweisen erfassen den Personalstand der Geheimen Staatspolizei München. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Fotos geben den Tätern ein Gesicht.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“ von Bode,  Helmut
Erst waren es Bekannte, die einen Ausreiseantrag gestellt hatten, dann deren Bekannte und immer so weiter, es war eine Kette ohne Ende. Plötzlich waren sie Teil dieser Kette, denn der Autor stellte im Juni 1984 für sich und seine Familie einen Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR. Die Handlung ist geprägt durch eine Vielzahl von Personen, deren Einstellung von einem verwandtschaftlichen, freundschaftlichen, dienstlichen oder auch konträren Verhalten gegenüber dem Verfasser und seiner Familie geprägt war. Die Ausführungen beginnen im Frühjahr 1984, als in den bundesdeutschen Medien täglich neue Zahlen über in Gießen eingetroffene Übersiedler aus der DDR berichtet wird. Das nach der Antragstellung folgende Leben mit seinen Höhen, Tiefen, Absurditäten, Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen bis zum Tag der Ausreise und den ersten Monaten in der Bundesrepublik wird aus der Sicht der Antragsteller beschrieben, immer im Kontext zu den Aussagen ihrer Kontrahenten in den Betrieben, Behörden und Institutionen während der Rückgewinnungsgespräche, vorgefunden in der von der Stasi geführten OPK-Akte „Walpurgis“. Dramatische Höhepunkte, sie ergaben sich in den ersten Jahren reichlich, werden z.T. mit wörtlicher Wiedergabe nach dem Gedächtnis beschrieben, wie z.B. die „Rückgewinnungsgespräche“ bzw. „Aussprachen“ in den Betrieben, bei der Abt. Inneres, beim Ministerium für Inneres in Berlin und im Volkspolizeikreisamt, auch der Schweigemarsch Runde um Runde um den Alten Markt, der Besuch des Magdeburger Doms zu den jeden Donnerstag stattfindenden Friedensgebeten usw. Aus den Gedächtnisprotokollen geht die Dramatik dieser Aussprachen hervor, denn es war immer eine Gratwanderung zwischen dem, was nach „DDR-Recht“ möglich war, nämlich auf der Familienzusammenführung zu beharren, und dabei politische Attacken gegen die DDR zu unterlassen, was nicht immer leicht war. Nach den Höhepunkten kam die Zeit des Wartens und der Hoffnungslosigkeit mit ihren täglichen Trivialitäten.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“ von Bode,  Helmut
Erst waren es Bekannte, die einen Ausreiseantrag gestellt hatten, dann deren Bekannte und immer so weiter, es war eine Kette ohne Ende. Plötzlich waren sie Teil dieser Kette, denn der Autor stellte im Juni 1984 für sich und seine Familie einen Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR. Die Handlung ist geprägt durch eine Vielzahl von Personen, deren Einstellung von einem verwandtschaftlichen, freundschaftlichen, dienstlichen oder auch konträren Verhalten gegenüber dem Verfasser und seiner Familie geprägt war. Die Ausführungen beginnen im Frühjahr 1984, als in den bundesdeutschen Medien täglich neue Zahlen über in Gießen eingetroffene Übersiedler aus der DDR berichtet wird. Das nach der Antragstellung folgende Leben mit seinen Höhen, Tiefen, Absurditäten, Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen bis zum Tag der Ausreise und den ersten Monaten in der Bundesrepublik wird aus der Sicht der Antragsteller beschrieben, immer im Kontext zu den Aussagen ihrer Kontrahenten in den Betrieben, Behörden und Institutionen während der Rückgewinnungsgespräche, vorgefunden in der von der Stasi geführten OPK-Akte „Walpurgis“. Dramatische Höhepunkte, sie ergaben sich in den ersten Jahren reichlich, werden z.T. mit wörtlicher Wiedergabe nach dem Gedächtnis beschrieben, wie z.B. die „Rückgewinnungsgespräche“ bzw. „Aussprachen“ in den Betrieben, bei der Abt. Inneres, beim Ministerium für Inneres in Berlin und im Volkspolizeikreisamt, auch der Schweigemarsch Runde um Runde um den Alten Markt, der Besuch des Magdeburger Doms zu den jeden Donnerstag stattfindenden Friedensgebeten usw. Aus den Gedächtnisprotokollen geht die Dramatik dieser Aussprachen hervor, denn es war immer eine Gratwanderung zwischen dem, was nach „DDR-Recht“ möglich war, nämlich auf der Familienzusammenführung zu beharren, und dabei politische Attacken gegen die DDR zu unterlassen, was nicht immer leicht war. Nach den Höhepunkten kam die Zeit des Wartens und der Hoffnungslosigkeit mit ihren täglichen Trivialitäten.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“ von Bode,  Helmut
Erst waren es Bekannte, die einen Ausreiseantrag gestellt hatten, dann deren Bekannte und immer so weiter, es war eine Kette ohne Ende. Plötzlich waren sie Teil dieser Kette, denn der Autor stellte im Juni 1984 für sich und seine Familie einen Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR. Die Handlung ist geprägt durch eine Vielzahl von Personen, deren Einstellung von einem verwandtschaftlichen, freundschaftlichen, dienstlichen oder auch konträren Verhalten gegenüber dem Verfasser und seiner Familie geprägt war. Die Ausführungen beginnen im Frühjahr 1984, als in den bundesdeutschen Medien täglich neue Zahlen über in Gießen eingetroffene Übersiedler aus der DDR berichtet wird. Das nach der Antragstellung folgende Leben mit seinen Höhen, Tiefen, Absurditäten, Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen bis zum Tag der Ausreise und den ersten Monaten in der Bundesrepublik wird aus der Sicht der Antragsteller beschrieben, immer im Kontext zu den Aussagen ihrer Kontrahenten in den Betrieben, Behörden und Institutionen während der Rückgewinnungsgespräche, vorgefunden in der von der Stasi geführten OPK-Akte „Walpurgis“. Dramatische Höhepunkte, sie ergaben sich in den ersten Jahren reichlich, werden z.T. mit wörtlicher Wiedergabe nach dem Gedächtnis beschrieben, wie z.B. die „Rückgewinnungsgespräche“ bzw. „Aussprachen“ in den Betrieben, bei der Abt. Inneres, beim Ministerium für Inneres in Berlin und im Volkspolizeikreisamt, auch der Schweigemarsch Runde um Runde um den Alten Markt, der Besuch des Magdeburger Doms zu den jeden Donnerstag stattfindenden Friedensgebeten usw. Aus den Gedächtnisprotokollen geht die Dramatik dieser Aussprachen hervor, denn es war immer eine Gratwanderung zwischen dem, was nach „DDR-Recht“ möglich war, nämlich auf der Familienzusammenführung zu beharren, und dabei politische Attacken gegen die DDR zu unterlassen, was nicht immer leicht war. Nach den Höhepunkten kam die Zeit des Wartens und der Hoffnungslosigkeit mit ihren täglichen Trivialitäten.
Aktualisiert: 2020-11-27
> findR *

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“

Der lange Weg in die Freiheit! Deckname „Walpurgis“ von Bode,  Helmut
Erst waren es Bekannte, die einen Ausreiseantrag gestellt hatten, dann deren Bekannte und immer so weiter, es war eine Kette ohne Ende. Plötzlich waren sie Teil dieser Kette, denn der Autor stellte im Juni 1984 für sich und seine Familie einen Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR. Die Handlung ist geprägt durch eine Vielzahl von Personen, deren Einstellung von einem verwandtschaftlichen, freundschaftlichen, dienstlichen oder auch konträren Verhalten gegenüber dem Verfasser und seiner Familie geprägt war. Die Ausführungen beginnen im Frühjahr 1984, als in den bundesdeutschen Medien täglich neue Zahlen über in Gießen eingetroffene Übersiedler aus der DDR berichtet wird. Das nach der Antragstellung folgende Leben mit seinen Höhen, Tiefen, Absurditäten, Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen bis zum Tag der Ausreise und den ersten Monaten in der Bundesrepublik wird aus der Sicht der Antragsteller beschrieben, immer im Kontext zu den Aussagen ihrer Kontrahenten in den Betrieben, Behörden und Institutionen während der Rückgewinnungsgespräche, vorgefunden in der von der Stasi geführten OPK-Akte „Walpurgis“. Dramatische Höhepunkte, sie ergaben sich in den ersten Jahren reichlich, werden z.T. mit wörtlicher Wiedergabe nach dem Gedächtnis beschrieben, wie z.B. die „Rückgewinnungsgespräche“ bzw. „Aussprachen“ in den Betrieben, bei der Abt. Inneres, beim Ministerium für Inneres in Berlin und im Volkspolizeikreisamt, auch der Schweigemarsch Runde um Runde um den Alten Markt, der Besuch des Magdeburger Doms zu den jeden Donnerstag stattfindenden Friedensgebeten usw. Aus den Gedächtnisprotokollen geht die Dramatik dieser Aussprachen hervor, denn es war immer eine Gratwanderung zwischen dem, was nach „DDR-Recht“ möglich war, nämlich auf der Familienzusammenführung zu beharren, und dabei politische Attacken gegen die DDR zu unterlassen, was nicht immer leicht war. Nach den Höhepunkten kam die Zeit des Wartens und der Hoffnungslosigkeit mit ihren täglichen Trivialitäten.
Aktualisiert: 2020-11-27
> findR *

Das Sandkorn

Das Sandkorn von Poschenrieder,  Christoph
Ein Mann streut Sand aus Süditalien auf den Straßen von Berlin aus. In Zeiten des Kriegs ist solch ein Verhalten nicht nur seltsam, sondern verdächtig. Der Kommissar, der den kuriosen Fall übernimmt, stößt unter dem Sand auf eine Geschichte von Liebe und Tabu zwischen zwei Männern und einer Frau. Ein Zeitbild von 1914, aus drei ungewöhnlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Die vier Bücher

Die vier Bücher von Hermann,  Marc, Lianke,  Yan
In einem Arbeitslager in der chinesischen Einöde sind Künstler und Akademiker inhaftiert, sie sollen umerzogen, ihre Loyalität zum Kommunismus soll gestärkt werden. Wie ihre Mithäftlinge sind auch die Musikerin und ihr Geliebter, der Gelehrte, dem wirksamen Belohnungssystem des Lagerkommandanten ausgesetzt. Doch dann bricht die große Hungersnot aus und die Gefangenen werden sich selbst überlassen, ein verzweifelter Überlebenskampf beginnt. Klar und poetisch erzählt Yan Lianke in VIER BÜCHER von der Zeit der großen chinesischen Hungersnot, von Liebe, Integrität, Würde und Moral im Angesicht absurden Grauens.
Aktualisiert: 2019-04-12
> findR *

Das Sandkorn

Das Sandkorn von Poschenrieder,  Christoph
Ein Mann streut Sand aus Süditalien auf den Straßen von Berlin aus. In Zeiten des Kriegs ist solch ein Verhalten nicht nur seltsam, sondern verdächtig. Der Kommissar, der den kuriosen Fall übernimmt, stößt unter dem Sand auf eine Geschichte von Liebe und Tabu zwischen zwei Männern und einer Frau. Ein Zeitbild von 1914, aus drei ungewöhnlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Whistleblowing in der Schweiz und im internationalen Vergleich – ein Bestandteil einer effektiven internen Kontrolle

Whistleblowing in der Schweiz und im internationalen Vergleich – ein Bestandteil einer effektiven internen Kontrolle von Imbach Haumüller,  Diana
Whistleblower werden in der Schweiz noch immer häufig als Unruhestifter und Denunzianten gesehen. Ihnen kann jedoch durchaus auch eine wichtige Funktion als Frühwarnsysteme zukommen. Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Situation von Whistleblowern in der Schweiz und internationalen Vergleich. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Situation in den USA und Australien gelegt. Basierend auf diesen Erkenntnissen folgt eine Analyse der bestehenden Gesetzgebungsprojekte und es wird aufgezeigt, in welchen Bereichen die Schweiz von Erfahrungen aus dem Ausland profitieren könnte. Schliesslich wird die Frage diskutiert, inwiefern Whistleblowing einen Beitrag zur effektiven internen Kontrolle einer Organisation leisten kann. Dieser Teil der Arbeit enthält auch ein Muster für ein Whistleblower-Reglement, welches im Detail diskutiert wird.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Denunzianten

Sie suchen ein Buch über Denunzianten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Denunzianten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Denunzianten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Denunzianten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Denunzianten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Denunzianten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Denunzianten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.