Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell

Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell von Korhonen,  Jarmo
In diesem zweiten Teil des Projekts zu Dependenz, Valenz und Satzmodell wird eine praktische Textanalyse geleistet, wobei als theoretische Grundlagen Erkenntnisse des ersten Teils verwendet werden. Der Anwendungsbereich des in Teil I entwickelten Beschreibungssystems ist die frühneuhochdeutsche Syntax, die in dependenzieller Hinsicht bisher kaum untersucht worden ist. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich die Arbeit besonders darauf, verschiedene Möglichkeiten der Erfassung der Abhängikeitsbeziehungen von Sätzen am Beispiel frühneuhochdeutschen Sprachmaterials vorzulegen und konkrete Forschungsergebnisse deskriptiv darzustellen. Die Anwendung der theoretischen Erkenntnisse der neueren Linguistik auf einen historischen Sprachzustand ist schon als grundsätzliche Problemstellung bekannt, bei der Durchführung des Projekts hat sich aber auch gezeigt, dass sich ein solches Verfahren auf die Beschreibungsfähigkeit einer modernen linguistischen Theorie positiv auswirkt. Dadurch kann vor allem der Geltungsbereich der Theorie ausgedehnt werden; für Dependenz und Valenz ist das hier sowohl bei der Aufstellung von Satzmodellen als auch bei der Darlegung bestimmter Einzelfragen zum Ausdruck gekommen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Zur Sättigung der Valenz in den «Kleinen Meldungen» des Typus Notiz

Zur Sättigung der Valenz in den «Kleinen Meldungen» des Typus Notiz von Majorin,  Mariikka
Gegenstand der Untersuchung ist die sogenannte pragmatische Valenz, die zuerst in der Forschungsliteratur recherchiert und dann im Lichte einer empirischen Analyse reflektiert wird. Als Untersuchungsmaterial dient eine Sammlung von «Kleinen Meldungen» aus der . Der praktischen Analyse wird ein Konzept zugrunde gelegt, in dem einerseits eine Valenz der Systemebene und andererseits eine Valenz im Sprachgebrauch unterschieden werden. Dabei werden des Weiteren auf der kommunikativen Ebene eine Oberflächenbeschreibung – Realisierung der Systemvalenz, d.h. Vorhandensein bzw. Fehlen von Ergänzungen – und eine Beschreibung auf der semantisch-kognitiven Ebene – Sättigung der Systemvalenz – differenziert. Das Ziel der empirischen Analyse ist, Erklärungen für solche Fälle zu finden, in denen die in den Valenzlexika verbuchte Systemvalenz auf irgendeine Weise modifiziert wird, d.h. eine im Valenzwörterbuch als obligatorisch kodifizierte Ergänzung ausbleibt, eine fakultative Ergänzung abwesend oder eine fakultative Ergänzung vorhanden ist. Darüber hinaus wird die Rolle der Angaben bei der Sättigung der Systemvalenz in der empirischen Materialbasis kommentiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lehrer-Dependenz in Konfliktsituationen des Schulalltags

Lehrer-Dependenz in Konfliktsituationen des Schulalltags von Sturzebecher,  Klaus
Schüler können intraindividuell relativ konsistent, interindividuell aber in sehr variierendem Ausmass dazu neigen, sich in Konfliktsituationen des Schulalltags dergestalt zu orientieren, dass sie um den Preis der Verletzung von Peergruppen-Normen die Übertretung von Lehrer-Normen unterlassen. Die Frage ist, aus welchen psychologischen Determinanten man erklären und voraussagen kann, warum bei diesem «moralischen Dilemma» (Bronfenbrenner) die Verhaltensentscheidung bei dem einen Schüler eher so und bei einem anderen hiervon abweichend ausfällt, warum also das konfliktentscheidungsrelevante Persönlichkeitsmerkmal Lehrer-Dependenz in seiner Intensität variiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Dependenz, Valenz und mehr

Dependenz, Valenz und mehr von Berens,  Franz Josef, Eichinger,  Ludwig M, Kubczak,  Jacqueline
Kurzbeschreibung: Mit einem Ehrenkolloquium feierte das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim im November 2008 den 80. Geburtstag seines früheren Direktors Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Engel. Dieser Band vereint die zu diesem Anlass von Kollegen, Freunden, früheren und jetzigen Schülern des Jubilars (von Finnland bis Süditalien, von Polen bis Spanien) gehaltenen Vorträge. Als Dependenzgrammatiker, der Dependenz und Konstitution als komplementäre Konzepte versteht, hat Ulrich Engel die Grundlage für eine komplette Grammatik des Deutschen geschaffen, die er in dem Band „Deutsche Grammatik“ (1988, Neubearbeitung 2004) verwirklichte. Besonders seine Auffassung vom Subjekt, seine Behandlung der präpositionalen Kasus und sein Konzept der Verbativergänzung seien hier hervorgehoben. Der Valenz- und Dependenzgrammatiker Ulrich Engel hat die Grammatikographie im Bereich Deutsch als Fremdsprache wesentlich geprägt. Verschiedene vergleichende Grammatiken hat er in Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen zu einem guten Ende geführt, so z. B. die deutsch-polnische und die deutsch-serbokroatische Grammatik, aber auch verschiedene ein- und zweisprachige Verbvalenzwörterbücher. In diesem Band werden aber nicht nur abgeschlossene Projekte präsentiert. Der Tragfähigkeit der Engelschen Konzepte verdanken wir weitere Projekte, die unter seinem Einfluss und seiner Mitwirkung entstehen, zuletzt das spanisch-deutsche Verbvalenzwörterbuch und das inzwischen gerade erschienene Verbvalenzwörterbuch deutsch-bosnisch/kroatisch/serbisch. Auch die Vorträge über Adverbialergänzungen, über die innere Valenz von rumänischen Komposita oder über die verwirrende Terminologie in italienischen Grammatiken belegen die Aktualität und die bleibende Bedeutung der grammatischen Arbeit von Ulrich Engel. Inhalt: Vorwort Ludwig M. Eichinger: Ulrich Engel – Eine Einführung Miloje Djordjević: Zu den Verdiensten von Ulrich Engel für die theoretische Grundlegung eines Wörterbuchs zur Verbvalenz Deutsch – Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Lesław Cirko: Deutsch-polnische kontrastive Grammatik: ihre Rezeption und Neufassung María José Domínguez Vázquez: Neue Vorschläge in der Valenzlexikographie am Beispiel des spanisch-deutschen Verbvalenzwörterbuchs Henrik Nikula: Finnland – Land der „Valenzianer“. Zum Einfluss Ulrich Engels auf die Entwicklung der Valenztheorie in Finnland Maria Teresa Bianco: Das italienische complemento: eine nur scheinbar benutzerfreundliche Kategorie. Der Beitrag der Valenztheorie zur Definition der Komplemente Jacqueline Kubczak: Die Wunderwelt der Adverbialergänzungen Ruxandra Cosma: Von *stolz, Berufsstolz und der Stärke deutscher NN-Komposita, im Wortinnern Argumente anzubinden. Eine sprachvergleichende Untersuchung Hans-Werner Eroms: Ulrich Engels Dependenz-Verbgrammatik und ihr Wirkungshorizont Ulrich Schülke: bottom up – ein Weg zum Satz. Die Perspektive bottom up und das Kontinuum sprachlicher Entwicklung Ulrich Engel: Schlussworte Ulrich Engel: Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Typologische Züge des Japanischen

Typologische Züge des Japanischen von Ono,  Yoshiko
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Kleinststaat im Spannungsfeld von Dependenz und Autonomie

Der Kleinststaat im Spannungsfeld von Dependenz und Autonomie von Malunat,  Bernd M.
Der Kleinststaat ist die lebendige Verkörperung zeitgenössischer Bestrebungen zwischen Zentralisation und Dezentralisation. Er ist vor dem Hintergrund der Konstituierung territorialer Einheitsstaaten historisches Relikt, wie er vor dem Hintergrund potentieller Desintegration Sinnbild lebensnah organisierter politischer Einheiten sein kann. Die Gefährdungen und Chancen der Kleinststaaten liegen in diesem kontradiktorischen Spannungsverhältnis; sie können Dependenz bedeuten oder Autonomie. Die Studie versucht, diese Zusammenhänge theoretisch und empirisch am Beispiel des Fürstentums Liechtenstein aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Metonymie und Grammatik

Metonymie und Grammatik von Waltereit,  Richard
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Bedeutung des Technologieimports im kapitalistischen Entwicklungsprozeß

Die Bedeutung des Technologieimports im kapitalistischen Entwicklungsprozeß von Han,  Seong An
Die Monopol- und die Dependenzthese werden derzeit in Korea von einer großen Zahl der Wissenschaftler des politisch linken Spektrums als bestätigt angenommen. Angesichts der realen Entwicklung des koreanischen Kapitalismus bezweifelt der Autor die Gültigkeit dieser Thesen. Anders als diese Thesen hebt er eher die Analyse der sozialen Wirkungen des Technologieimports auf die Arbeiterklasse hervor und hierbei vorwiegend im Bereich der Qualifikation der Arbeitskräfte. Der Autor konstatiert, daß der Technologieimport - entgegen den Annahmen der hinterfragten Thesen - die Entwicklung des Gesamtkapitals positiv beeinflußt, daneben aber auch die quantitativ sowie inhaltlich ungleichmäßige Höherqualifikation der Arbeitskräfte und die daraus folgende Spaltung der Arbeiterklasse nach sich zieht. Diese Aspekte blieben bisher von obengenannten beiden Thesen fast völlig unberücksichtigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Philippinen: Diktatur und Dependenz

Philippinen: Diktatur und Dependenz von Bashiri-Ghodarzi,  Hebatollah
Die Verschuldungskrise der «Dritten Welt» in den 80er Jahren rückte erneut die Frage nach den Hintergründen der Unterentwicklung, der Rolle der nationalen herrschenden Klassen, «Eliten», in diesen Ländern und der asymetrischen Struktur des Weltmarkts in den Vordergrund. Auch die rasanten Umwälzungen in den «realexistierenden sozialistischen Ländern» trugen zur Aktualisierung dieser Frage wesentlich bei. Damit hat diese Fragestellung nicht nur einen entwicklungstheoretischen Wert, sondern auch entwicklungspolitische Folgen. Bei der Frage nach dem Entwicklungs- und Unterentwicklungsprozeß, der Verschuldungskrise und der Rolle der herrschenden Klasse in den Entwicklungsländern tendiert die entwicklungstheoretische Diskussion zunehmend dazu, den endogenen Bestimmungsfaktoren mehr Gewicht zu verleihen. Die genauere Bestimmung der Entwicklungshemmnisse in der «Dritten Welt», vom Erbe der Kolonialherrschaft, den Folgen der hierarchisch strukturierten Weltwirtschaftsordnung bis zur Rolle der herrschenden Klassen, «Eliten», in den Entwicklungsländern, macht immer mehr die Implementierung sogenannter «Fallstudien» notwendig. Die vorliegende Studie ist auch in diesem Sinne zu verstehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505-1555)

Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505-1555) von Scheller,  Benjamin
In seinem Buch untersucht B. Scheller die Geschichte der Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vom Beginn des Stiftungsprozesse, ca. 1505, bis zum Jahr 1555. Es handelt sich dabei um drei Stiftungen: die berühmte Kleinhaussiedlung, die seit 1531 als "Fuggerei" bekannt ist; die Grabkapelle der Fugger in der Klosterkirche der Augsburger Karmeliter; eine Prädikatur bei der Kollegiat- und Pfarrkirche St. Moritz in Augsburg. Zentrale Frage der Untersuchung ist die nach den Interdependenzen von Stiftungen und historischem Wandel. Indem sie verfolgt wird, entsteht exemplarisch eine Stiftungsgeschichte als allgemeine Geschichte. Gleichzeitig wird erstmals eine Gesamtdarstellung der Stiftungen Jakob Fuggers aus allgemeinhistorischer Perspektive geboten.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die Dependenz des hellenistischen Ostens von Rom zur Zeit der römischen Weltreichsbildung

Die Dependenz des hellenistischen Ostens von Rom zur Zeit der römischen Weltreichsbildung von Podes,  Stephan
Die Arbeit versucht, in einer Ursachenanalyse zu klären, wie es möglich war, dass Rom bei der Begründung und Erhaltung des von ihm dominierten internationalen Systems der antiken Mittelmeerwelt so erfolgreich war. Die Beantwortung dieser Frage verfolgt das Anliegen, das in den Sozialwissenschaften verfügbare, gesetzesartige Wissen für die Alte Geschichte fruchtbar zu machen: Imperialismustheorie, Nutzentheorie und Krisentheorie finden Berücksichtigung und verleihen der Untersuchung ihren interdisziplinären Anstrich. Die spezifisch althistorische Aufgabe besteht darin, bei der interpretierenden Auswertung des überlieferten Quellenmaterials zu prüfen, ob die Randbedingungen in den von den Gesetzen geforderten Ausprägungen vorliegen. Das Ergebnis besteht in einer differenzierten Bejahung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zum Vergleich syntaktischer Strukturen im Deutschen und im Türkischen mittels der Dependenz-Verb-Grammatik

Zum Vergleich syntaktischer Strukturen im Deutschen und im Türkischen mittels der Dependenz-Verb-Grammatik von Rolffs,  Songül
Nebensätze werden gebraucht, um komplexe Sachverhalte zueinander in verschiedenartige Beziehungen setzen zu können, ohne dafür zahllose lexikalische Elemente zu verwenden. Bei ihrer Realisierung bedient sich jede Sprache eigener grammatischer Operationen, zumal wenn es sich um typologisch differierende Sprachen handelt wie das Deutsche und das Türkische. Der Begriff «Nebensatz» wird in dieser Arbeit mit der Methode der Dependenz-Verb-Grammatik aufgrund seiner syntaktischen Funktionen definiert und mit entsprechenden Beispielsätzen belegt. Das Buch gibt einerseits einen strukturierten Überblick über die Ergänzungs-, Angabe- und Attributsätze im Deutschen, was besonders bezüglich Deutsch als Fremdsprache (DaF) von Relevanz ist. Andererseits werden die Nebensätze im Türkischen ausführlich nach syntaktischen Kriterien beschrieben und analysiert, was für das Türkische eine Novität darstellt. Schließlich wird in einer Gegenüberstellung der Nachweis für die didaktische und praxisbezogene Anwendbarkeit dieses Ansatzes vor allem in der Fremdsprachenvermittlung erbracht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Einführung in die Dependenzgrammatik

Einführung in die Dependenzgrammatik von Tarvainen,  Kalevi
»Die Dependenzgrammatik mit ihrem Kernstück, der Valenztheorie, beruht im wesentlichen auf dem Werk des Franzosen Lucien Tesnière >Eléments de syntaxe structurale (Grundzüge der strukturalen Syntax)<. Im vorliegenden Band will der finnische Linguist dem deutschsprachigen Leser die Grundbegriffe vermitteln und >vom Verb ausgehend ein für mehrere Sprachen passendes Gerüst der Dependenzsyntax ... schaffen< (Vorwort). Der Schwerpunkt liegt entsprechend auf der Valenz des Verbs, aber auch die Valenz des Adjektivs und Substantivs werden behandelt. Knappe, aber klare und beispielreiche Darstellung für Studierende der Sprachwissenschaften und für (Deutsch-)Lehrer.« ekz-Informationsdienst (1982)
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dependenz

Sie suchen ein Buch über Dependenz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dependenz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dependenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dependenz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dependenz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dependenz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dependenz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.