Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deposition von Bioaerosolen im menschlichen Respirationstrakt

Deposition von Bioaerosolen im menschlichen Respirationstrakt von Sturm,  Robert
Bei einem Bioaerosol handelt es sich im Allgemeinen um mikroskopisch kleine, biogene Schwebepartikel in der Umgebungsluft. Die Größe der Teilchen schwankt zwischen etwa 20 nm im Falle von Viren und über 100 mikrometern im Falle von Pollen oder pflanzlichen und tierischen Fragmenten. Die Inhalation von Bioaerosolen ist gerade in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Thema für die Lungenmedizin geworden, gelten biogene Partikel doch als Auslöser diverser Erkrankungen im respiratorischen Trakt. Das Buch beinhaltet theoretische Modellrechnungen zu Aufnahme, Transport und Deposition von Bioaerosolteilchen in Luftwegen und Lungenbläschen. Auf Basis moderner mathematischer Näherungen werden unterschiedliche Inhalations- und Depositionsszenarien durchgerechnet: So wird etwa der Einfluss von körperlicher Aktivität auf die Partikelablagerung untersucht. Ebenso wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Alter der Probanden für die Deposition biogener Teilchen in den Lungenstrukturen eine Rolle spielt. Zuletzt wird noch der Einfluss verschiedener Eigenschaften der Partikel (Größe, Form) auf deren Transport- und Ablagerungsverhalten im Atemtrakt diskutiert. Anhand regionaler und generationsspezifischer Depositionsdaten lässt sich letztendlich eine Abschätzung des Schadpotenzials einzelner biogener Partikelarten vornehmen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Herstellung organischer Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen und elektrophoretischen Abscheidung

Herstellung organischer Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen und elektrophoretischen Abscheidung von Charfi,  Ouacef
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen organische Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen bzw. elektrophoretischen Abscheidung hergestellt werden können. Basierend auf den Kenntnissen der elektrochemischen Synthese werden in der vorliegenden Arbeit die wesentlichen Materialgruppen, die für den Bau organischer Solarzellen notwendig sind, elektrochemisch bzw. elektrophoretisch abgeschieden. Die zu untersuchenden Materialgruppen umfassen die chemischen Verbindungen der Übergangsmetalloxide, Polymere, kleinen Moleküle und Polymergemische. Die Abscheidung der Materialschichten erfolgt mit einem Drei-Elektroden-Aufbau, dessen elektrolytische Zellen eigens konstruiert wurden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen zur Schichtabscheidung werden die Materialschichten der organischen Solarzelle zuerst teilweise und schlussendlich vollständig elektrochemisch bzw. elektrophoretisch abgeschieden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Partikeldeposition in der Kinderlunge

Partikeldeposition in der Kinderlunge von Sturm,  Robert
Die Inhalation und intrapulmonale Deposition von verschiedenen Teilchen aus der Umgebungsluft stellen seit vielen Jahrzehnten bedeutende Forschungsbereiche der Lungenmedizin dar. Etliche über die Atmung aufgenommene Partikel gelten mittlerweile als gut klassifizierbare Auslöser unterschiedlicher Lungenkrankheiten. In der näheren Vergangenheit wurde das Hauptaugenmerk der medizinischen Forschung vermehrt auf die Wirkung inhalierter Teilchen in der Kinderlunge gelegt, da junge Probanden in zahlreichen Situationen einer stärkeren Partikelexposition als Erwachsene ausgesetzt sind. Das Buch präsentiert theoretische Modelle zur Vorhersage der Teilchenablagerung in den Lungen unterschiedlich alter Kinder. Dabei wird der Versuch der Herausarbeitung einer eventuellen Altersabhängigkeit der totalen, regionalen und lokalen Deposition unternommen.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Deposition von Bioaerosolen im menschlichen Respirationstrakt

Deposition von Bioaerosolen im menschlichen Respirationstrakt von Sturm,  Robert
Bei einem Bioaerosol handelt es sich im Allgemeinen um mikroskopisch kleine, biogene Schwebepartikel in der Umgebungsluft. Die Größe der Teilchen schwankt zwischen etwa 20 nm im Falle von Viren und über 100 mikrometern im Falle von Pollen oder pflanzlichen und tierischen Fragmenten. Die Inhalation von Bioaerosolen ist gerade in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Thema für die Lungenmedizin geworden, gelten biogene Partikel doch als Auslöser diverser Erkrankungen im respiratorischen Trakt. Das Buch beinhaltet theoretische Modellrechnungen zu Aufnahme, Transport und Deposition von Bioaerosolteilchen in Luftwegen und Lungenbläschen. Auf Basis moderner mathematischer Näherungen werden unterschiedliche Inhalations- und Depositionsszenarien durchgerechnet: So wird etwa der Einfluss von körperlicher Aktivität auf die Partikelablagerung untersucht. Ebenso wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Alter der Probanden für die Deposition biogener Teilchen in den Lungenstrukturen eine Rolle spielt. Zuletzt wird noch der Einfluss verschiedener Eigenschaften der Partikel (Größe, Form) auf deren Transport- und Ablagerungsverhalten im Atemtrakt diskutiert. Anhand regionaler und generationsspezifischer Depositionsdaten lässt sich letztendlich eine Abschätzung des Schadpotenzials einzelner biogener Partikelarten vornehmen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Schwermetalle in Böden

Schwermetalle in Böden von Alloway,  Brian J., Eis,  R., Reimer,  T.
Schwermetalle sind von Natur aus in allen Böden vorhanden. Die jeweiligen Gehalte sind dabei abhängig von den in den bodenbildenden Ausgangsgesteinen vorhandenen Konzentrationen, von den chemischen Eigenschaften der einzelnen Schwermetalle und von der Entwicklungsgeschichte der Böden. Von einer wirklichen Belastung für den Boden kann daher nur bei zusätzlich anthropogen verursachtem Schwermetalleintrag gesprochen werden. Der erste Teil des Buches führt in die natürlichen Bodenprozesse sowie in die Chemie der Metalle und deren Analytik ein. Der Hauptteil beinhaltet detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwermetallen, deren spezifischen Wechselwirkungen mit Böden und Pflanzen und zeigt Möglichkeiten der Melioration bzw. Sanierung auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deposition

Sie suchen ein Buch über Deposition? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deposition. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deposition im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deposition einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deposition - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deposition, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deposition und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.