Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Ausstieg und Deradikalisierung von Mitgliedern extremistischer Formationen auslösen, begleiten und unterstützen zu können, bedarf es eines fundierten Wirkfaktoren- und Prozessverständnisses. Daher befasst sich der zweite Band unserer Reihe mit der Post-9/11-Deradikalisierungsforschung, arbeitet relevante Modelle sowie Befunde heraus und formuliert praktische und theoretische Implikationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Ausstieg und Deradikalisierung von Mitgliedern extremistischer Formationen auslösen, begleiten und unterstützen zu können, bedarf es eines fundierten Wirkfaktoren- und Prozessverständnisses. Daher befasst sich der zweite Band unserer Reihe mit der Post-9/11-Deradikalisierungsforschung, arbeitet relevante Modelle sowie Befunde heraus und formuliert praktische und theoretische Implikationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Ausstieg und Deradikalisierung von Mitgliedern extremistischer Formationen auslösen, begleiten und unterstützen zu können, bedarf es eines fundierten Wirkfaktoren- und Prozessverständnisses. Daher befasst sich der zweite Band unserer Reihe mit der Post-9/11-Deradikalisierungsforschung, arbeitet relevante Modelle sowie Befunde heraus und formuliert praktische und theoretische Implikationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses behandelt Potenziale und Handlungsbedarfe der Qualitätsförderung in der Deradikalisierungsarbeit. Durch die Benennung einzelner Qualitätsdimensionen und -kriterien wird ein praxisorientierter Beitrag zu den kontrovers diskutierten Themen Qualität, Wirkung und Effektivität von Maßnahmen geleistet. Als Vergleichsgrundlage fungieren dabei die Qualitätsdebatte in der Sozialen Arbeit, englischsprachige Forschungen zur Effektivität und Leistungsfähigkeit von Non-Profit-Organisationen, die Qualitätssicherung in der Kriminalprävention und die evidenzorientierte Erforschung der Umsetzungsqualität von Resozialisierungsprogrammen. Im Ergebnis wird eine Reihe von Ansätzen, Standards, Indikatoren und Prädiktoren diskutiert, die für die interne Qualitätsentwicklung der Fachpraxis einen Mehrwert ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bis zum Jahr 2020 sind nach Informationen des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (heute: DSN) 271 Personen aus Österreich ausgereist, um sich der Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschließen. Davon sind ungefähr 95 Personen aus den Kriegsgebieten nach Österreich zurückgekehrt. Es stellt sich nun die Frage, wie mit den zurückgekehrten Kämpfern zu verfahren ist. Diese juristische Monografie beschäftigt sich mit dem Umgang der Justiz und des Strafvollzugs mit ausländischen terroristischen Kämpfern in Österreich. Dabei werden insbesondere das Terrorismusstrafrecht, die aktuellen Strafrechtsreformen zur Terrorismusbekämpfung, wie das TeBG, und konkrete Wiedereingliederungsmaßnahmen, wie die Betreuung durch DERAD, beleuchtet sowie Einblicke in die aktuelle Terrorismusforschung gegeben.
Als konkretes Beispiel für den Umgang mit ausländischen terroristischen Kämpfern in Österreich wird der Fall des Wiener Attentäters Kujtim Fejzulai herangezogen, welcher am 2.11.2020 in der Wiener Altstadt einen Terroranschlag verübte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bis zum Jahr 2020 sind nach Informationen des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (heute: DSN) 271 Personen aus Österreich ausgereist, um sich der Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschließen. Davon sind ungefähr 95 Personen aus den Kriegsgebieten nach Österreich zurückgekehrt. Es stellt sich nun die Frage, wie mit den zurückgekehrten Kämpfern zu verfahren ist. Diese juristische Monografie beschäftigt sich mit dem Umgang der Justiz und des Strafvollzugs mit ausländischen terroristischen Kämpfern in Österreich. Dabei werden insbesondere das Terrorismusstrafrecht, die aktuellen Strafrechtsreformen zur Terrorismusbekämpfung, wie das TeBG, und konkrete Wiedereingliederungsmaßnahmen, wie die Betreuung durch DERAD, beleuchtet sowie Einblicke in die aktuelle Terrorismusforschung gegeben.
Als konkretes Beispiel für den Umgang mit ausländischen terroristischen Kämpfern in Österreich wird der Fall des Wiener Attentäters Kujtim Fejzulai herangezogen, welcher am 2.11.2020 in der Wiener Altstadt einen Terroranschlag verübte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bis zum Jahr 2020 sind nach Informationen des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (heute: DSN) 271 Personen aus Österreich ausgereist, um sich der Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschließen. Davon sind ungefähr 95 Personen aus den Kriegsgebieten nach Österreich zurückgekehrt. Es stellt sich nun die Frage, wie mit den zurückgekehrten Kämpfern zu verfahren ist. Diese juristische Monografie beschäftigt sich mit dem Umgang der Justiz und des Strafvollzugs mit ausländischen terroristischen Kämpfern in Österreich. Dabei werden insbesondere das Terrorismusstrafrecht, die aktuellen Strafrechtsreformen zur Terrorismusbekämpfung, wie das TeBG, und konkrete Wiedereingliederungsmaßnahmen, wie die Betreuung durch DERAD, beleuchtet sowie Einblicke in die aktuelle Terrorismusforschung gegeben.
Als konkretes Beispiel für den Umgang mit ausländischen terroristischen Kämpfern in Österreich wird der Fall des Wiener Attentäters Kujtim Fejzulai herangezogen, welcher am 2.11.2020 in der Wiener Altstadt einen Terroranschlag verübte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie können Rechtsextremismus und menschenverachtende Haltungen wirksam bearbeitet und unterbunden werden? Die Autor_innen stellen erfolgversprechende Praxisansätze der Sozialen Arbeit für den Umgang mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen vor. Sie zeigen daneben konkrete Möglichkeiten der Prävention und Interventionfür Kommunen, Eltern, Lehrer_innen und weitere Akteure auf. Die entwickelten Handlungsansätze sind schwerpunktmäßig auf die offene und aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen wie im innerstädtischen Umfeld, die Jugendbildung und die schulbezogene Arbeit, die Jugend-, Straffälligen- und Familienhilfe sowie die Strukturbedingungen für eine gelingende Arbeit bezogen. Fokussiert werden zudem zentrale Problembereiche wie jugendkulturelle und mediale Rahmungen. Aspekte von Gender, Milieu und Sozialraum werden als wichtige Querschnittsthemen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie können Rechtsextremismus und menschenverachtende Haltungen wirksam bearbeitet und unterbunden werden? Die Autor_innen stellen erfolgversprechende Praxisansätze der Sozialen Arbeit für den Umgang mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen vor. Sie zeigen daneben konkrete Möglichkeiten der Prävention und Intervention für Kommunen, Eltern, Lehrer_innen und weitere Akteure auf. Die entwickelten Handlungsansätze sind schwerpunktmäßig auf die offene und aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen wie im innerstädtischen Umfeld, die Jugendbildung und die schulbezogene Arbeit, die Jugend-, Straffälligen- und Familienhilfe sowie die Strukturbedingungen für eine gelingende Arbeit bezogen. Fokussiert werden zudem zentrale Problembereiche wie jugendkulturelle und mediale Rahmungen. Aspekte von Gender, Milieu und Sozialraum werden als wichtige Querschnittsthemen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie können Rechtsextremismus und menschenverachtende Haltungen wirksam bearbeitet und unterbunden werden? Die Autor_innen stellen erfolgversprechende Praxisansätze der Sozialen Arbeit für den Umgang mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen vor. Sie zeigen daneben konkrete Möglichkeiten der Prävention und Intervention für Kommunen, Eltern, Lehrer_innen und weitere Akteure auf. Die entwickelten Handlungsansätze sind schwerpunktmäßig auf die offene und aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen wie im innerstädtischen Umfeld, die Jugendbildung und die schulbezogene Arbeit, die Jugend-, Straffälligen- und Familienhilfe sowie die Strukturbedingungen für eine gelingende Arbeit bezogen. Fokussiert werden zudem zentrale Problembereiche wie jugendkulturelle und mediale Rahmungen. Aspekte von Gender, Milieu und Sozialraum werden als wichtige Querschnittsthemen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie können Rechtsextremismus und menschenverachtende Haltungen wirksam bearbeitet und unterbunden werden? Die Autor_innen stellen erfolgversprechende Praxisansätze der Sozialen Arbeit für den Umgang mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen vor. Sie zeigen daneben konkrete Möglichkeiten der Prävention und Intervention für Kommunen, Eltern, Lehrer_innen und weitere Akteure auf. Die entwickelten Handlungsansätze sind schwerpunktmäßig auf die offene und aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen wie im innerstädtischen Umfeld, die Jugendbildung und die schulbezogene Arbeit, die Jugend-, Straffälligen- und Familienhilfe sowie die Strukturbedingungen für eine gelingende Arbeit bezogen. Fokussiert werden zudem zentrale Problembereiche wie jugendkulturelle und mediale Rahmungen. Aspekte von Gender, Milieu und Sozialraum werden als wichtige Querschnittsthemen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie können Rechtsextremismus und menschenverachtende Haltungen wirksam bearbeitet und unterbunden werden? Die Autor_innen stellen erfolgversprechende Praxisansätze der Sozialen Arbeit für den Umgang mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen vor. Sie zeigen daneben konkrete Möglichkeiten der Prävention und Intervention für Kommunen, Eltern, Lehrer_innen und weitere Akteure auf. Die entwickelten Handlungsansätze sind schwerpunktmäßig auf die offene und aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen wie im innerstädtischen Umfeld, die Jugendbildung und die schulbezogene Arbeit, die Jugend-, Straffälligen- und Familienhilfe sowie die Strukturbedingungen für eine gelingende Arbeit bezogen. Fokussiert werden zudem zentrale Problembereiche wie jugendkulturelle und mediale Rahmungen. Aspekte von Gender, Milieu und Sozialraum werden als wichtige Querschnittsthemen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hande Abay-Gaspar,
Andreas Armborst,
Marawan Avou-Taam,
Till Baaken,
Reiner Becker,
Janusz Biene,
Tore Björgo,
Kemal Bozay,
Marc Coester,
Christopher Daase,
Oliver Decker,
Nicole Deitelhoff,
Nicole Deutelhoff,
Magdalena von Drachenfels,
Aziz Dziri,
Frank Greuel,
Eva Herschinger,
Christian Joppke,
Julian Junk,
Michael Kiefer,
Esther Lehnert,
David Meiering,
Alexander Meleagrou-Hitchens,
Björn Milbradt,
Thomas Mücke,
Inga Nehlsen,
Peter Neumann,
Daniela Pisoiu,
Magnus Ranstorp,
Maximilian Ruf,
Katharina Seewald,
Manjana Sold,
Fabian Srowig,
Simone Teune,
Lorenzo Vidino,
Charlie Winter,
Andreas Zick
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Deradikalisierung
Sie suchen ein Buch über Deradikalisierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Deradikalisierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Deradikalisierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deradikalisierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Deradikalisierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Deradikalisierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Deradikalisierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.