Von Aasgeier bis Zylindervergolder: die dritte Auflage von Roland Girtlers Standardwerk zur Gaunersprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Aasgeier bis Zylindervergolder: die dritte Auflage von Roland Girtlers Standardwerk zur Gaunersprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Aasgeier bis Zylindervergolder: die dritte Auflage von Roland Girtlers Standardwerk zur Gaunersprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Aasgeier bis Zylindervergolder: die dritte Auflage von Roland Girtlers Standardwerk zur Gaunersprache
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums betrachtet, das literarische, philosophische, theologische, politische, pädagogische und psychologische Texte umfasst. Die Autoren sind nicht nur an der Zirkulation von Ideen zwischen den zwei Sprachgebieten interessiert, sondern beleuchten ebenso die Infrastruktur der kulturellen Vermittlung und die intellektuellen Beziehungen zwischen Gelehrten in beiden Kulturräumen. Sie führen Untersuchungsansätze, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, fort und eröffnen neue methodologische und interdisziplinäre Schwerpunktbereiche und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums betrachtet, das literarische, philosophische, theologische, politische, pädagogische und psychologische Texte umfasst. Die Autoren sind nicht nur an der Zirkulation von Ideen zwischen den zwei Sprachgebieten interessiert, sondern beleuchten ebenso die Infrastruktur der kulturellen Vermittlung und die intellektuellen Beziehungen zwischen Gelehrten in beiden Kulturräumen. Sie führen Untersuchungsansätze, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, fort und eröffnen neue methodologische und interdisziplinäre Schwerpunktbereiche und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Diese Monographie widmet sich sprachlichen Verstärkungsprozessen, die auf schwach motivierte oder unmotivierte Lexikoneinheiten im Rahmen der Systemmöglichkeiten strukturaufbauend und bedeutungsverleihend wirken. Mit ihrem eigenständigen Status stellen die (Re)Motivierungs¬tendenzen ein natürliches Gegengewicht zu den formal-semantischen Abbauvorgängen der Grammatikalisierung dar. Anhand der Wortwahlaktionen „Das schönste deutsche Wort“¬ und „Unwort des Jahres“ wird empirisch gezeigt, welche Strategien sprachliche Laien im reflektierten Umgang mit dem Wortschatz anwenden, um einen Zusammenhang zwischen Form und Sinn sprachlicher Einheiten herzustellen, statt diese nur als arbiträre Zeichen hinzunehmen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Wesensarten individueller Bedeutungs¬zuweisungen anhand von einheitlichen Parametern unter Berücksichtigung psycholinguistischer Hinter¬gründe zu klassifizieren. Dank einer umfassenden Typologie wird belegt, dass Remotivierungen häufiger als bislang angenommen vorkommen. Zugleich wird ihre große Relevanz über die Alltags¬kommunikation hinaus aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Zielgruppe
Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher.
Konzeption
Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art.
Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen.
Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation.
Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Zielgruppe
Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher.
Konzeption
Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art.
Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen.
Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation.
Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Diese Arbeit widmet sich einer systematischen Untersuchung von Wortneubildungen in der Werbesprache, wobei der Zusammenhang von Form und Funktion besondere Berücksichtigung findet. Dazu wird zunächst auf die Entstehungs- und Rezeptionsbedingungen von Werbebotschaften, d.h. auf die wirtschaftswissenschaftlichen bzw. kommunikationspolitischen Grundlagen eingegangen. Vor diesem Hintergrund werden die Techniken und Modelle der Wortbildung sowie allgemeine Merkmale von Werbetexten dargestellt und die in Werbeanzeigen auftretenden Neubildungen in funktionaler und struktureller Hinsicht kategorisiert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieser Umkehrband zur "Idiomatik Deutsch–Portugiesisch" (ISBN 978-3-87548-626-1) geht von den darin aufgeführten portugiesischen Äquivalenten der deutschen Ausdrücke aus.
Das alphabetisch angeordnete portugiesische Material ist größtenteils idiomatisch; zum Teil modifiziert es aber auch entsprechende Ausdrücke des Portugiesischen oder die Verbindungen liegen am Rande dessen, was man idiomatisch nennen kann; gelegentlich handelt es sich auch um Einheiten, die nicht idiomatisch sind.
Den besonderen Wert dieses Bandes bildet das überaus reiche, bis ins Detail aufgeschlüsselte und trotzdem übersichtliche idiomatische (und quasi-idiomatische) Material des Portugiesischen, das die "Verwandlungskraft" dieser Sprache eindrucksvoll belegt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Sonderheft betrachtet das Phänomen ‚Verumfokus‘ unter verschiedenen theoretischen Perspektiven und entwickelt Konzeptionen, die zu einem angemesseneren Verständnis der syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften der damit verbundenen Konstruktionen führen sollen. Der abschließende Beitrag führt Kerngedanken aus dem Band zusammen und entwickelt eine neue Theorie des Verumfokus, die für Syntax und Semantik der unterschiedlichen Satzmodi und Satzarten des Deutschen ausbuchstabiert wird.
Hardarik Blühdorn & Horst Lohnstein: Einleitung
Hildegard Stommel: Verum-Fokus als Kontrast-Fokus
Horst Lohnstein: Verumfokus – Satzmodus – Wahrheit
Daniel Gutzmann: Verum – Fokus – Verum-Fokus? Fokus-basierte und lexikalische Ansätze
Stefan Sudhoff: Negation der Negation – Verumfokus und die niederländische Polaritätspartikel 'wel'
Hardarik Blühdorn: Faktizität, Wahrheit, Erwünschtheit: Negation, Negationsfokus und „Verum“-Fokus im Deutschen
Hardarik Blühdorn & Horst Lohnstein: Verumfokus im Deutschen: Versuch einer Synthese
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Verfasser untersucht die aktuelle und zukünftig mögliche Bedeutung der deutschen Sprache im Recht der EU. Nach der Einleitung und Zielbeschreibung im ersten Teil der Arbeit widmet sich Teil 2 der aktuellen Bedeutung der deutschen Sprache. Ausführlich werden die sprachlichen Regelungen im Primär- sowie im Sekundärrecht behandelt. Daran schließt sich eine kritische Analyse der Rechtswirklichkeit in der EU an, wobei vielfach Verstöße zu Lasten der deutschen Sprache festgestellt werden. Außerdem geht der Autor den rechtlichen und politischen Möglichkeiten nach, Verstößen gegen das Sprachregime entgegenzuwirken.
Im dritten Teil der Untersuchung widmet sich Markus A. Kürten der Zukunft der deutschen Sprache. Dabei geht er auf die enormen Anforderungen der Osterweiterung für die Gemeinschaft in sprachlicher Hinsicht ein und unterbreitet auch Vorschläge zur Verhinderung eines "Babylon in Brüssel". Insbesondere empfiehlt er eine verbindliche Festlegung der Arbeitssprachen auf Englisch, Französisch und Deutsch. Abschließend kommt er zu dem Ergebnis, daß der hohe Gemeinschaftswert der kulturellen Vielfalt es verbietet, eine einzige Sprache zur Lingua franca der Union zu erheben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Sonderheft betrachtet das Phänomen 'Verumfokus' unter verschiedenen theoretischen Perspektiven und entwickelt Konzeptionen, die zu einem angemesseneren Verständnis der syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften der damit verbundenen Konstruktionen führen sollen. Der abschließende Beitrag führt Kerngedanken aus dem Band zusammen und entwickelt eine neue Theorie des Verumfokus, die für Syntax und Semantik der unterschiedlichen Satzmodi und Satzarten des Deutschen ausbuchstabiert wird. Hardarik Blühdorn & Horst Lohnstein: Einleitung Hildegard Stommel: Verum-Fokus als Kontrast-Fokus Horst Lohnstein: Verumfokus – Satzmodus – Wahrheit Daniel Gutzmann: Verum – Fokus – Verum-Fokus? Fokus-basierte und lexikalische Ansätze Stefan Sudhoff: Negation der Negation – Verumfokus und die niederländische Polaritätspartikel 'wel' Hardarik Blühdorn: Faktizität, Wahrheit, Erwünschtheit: Negation, Negationsfokus und „Verum“-Fokus im Deutschen Hardarik Blühdorn & Horst Lohnstein: Verumfokus im Deutschen: Versuch einer Synthese
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Ingo Reich / Marga Reis / Veronika Ehrich / Christian Fortmann: Einführung.
Katrin Axel: Die Entstehung des dass-Satzes - ein neues Szenario.
Ulrike Demske: Zur Markierung von Konsekutivität im Deutschen: Diachrone Aspekte.
Veronika Ehrich: Anaphernsubordination - ein Spezialfall der rhetorischen Subordination?
Cathrine Fabricius-Hansen: Überlegungen zur pränominalen Nicht-Restriktivität.
Ulrike Freywald: Kontexte für nicht-kanonische Verbzweitstellung V2: nach dass und Verwandtes.
Anke Holler: Informationsreliefs in komplexen Sätzen: eine diskursrelationale Analyse.
Irene Rapp / Angelika Wöllstein: Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert oder subordiniert.
Angelika Redder: Deiktisch basierte Konnektivität: Exemplarische Analyse von dabei etc. in der Wissenschaftskommunikation.
Ingo Reich: Ist Asymmetrische Koordination wirklich ein Fall asymmetrischer Koordination?
Marga Reis: Zur Struktur von Je-desto-Gefügen und Verwandtem im Deutschen.
Sophie Repp: Koordination, Subordination und Ellipse.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Diese Monographie widmet sich sprachlichen Verstärkungsprozessen, die auf schwach motivierte oder unmotivierte Lexikoneinheiten im Rahmen der Systemmöglichkeiten strukturaufbauend und bedeutungsverleihend wirken. Mit ihrem eigenständigen Status stellen die (Re)Motivierungstendenzen ein natürliches Gegengewicht zu den formal-semantischen Abbauvorgängen der Grammatikalisierung dar. Anhand der Wortwahlaktionen "Das schönste deutsche Wort" und "Unwort des Jahres" wird empirisch gezeigt, welche Strategien sprachliche Laien im reflektierten Umgang mit dem Wortschatz anwenden, um einen Zusammenhang zwischen Form und Sinn sprachlicher Einheiten herzustellen, statt diese nur als arbiträre Zeichen hinzunehmen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Wesensarten individueller Bedeutungszuweisungen anhand von einheitlichen Parametern unter Berücksichtigung psycholinguistischer Hintergründe zu klassifizieren. Dank einer umfassenden Typologie wird belegt, dass Remotivierungen häufiger als bislang angenommen vorkommen. Zugleich wird ihre große Relevanz über die Alltagskommunikation hinaus aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Ingo Reich / Marga Reis / Veronika Ehrich / Christian Fortmann: Einführung.
Katrin Axel: Die Entstehung des dass-Satzes - ein neues Szenario.
Ulrike Demske: Zur Markierung von Konsekutivität im Deutschen: Diachrone Aspekte.
Veronika Ehrich: Anaphernsubordination - ein Spezialfall der rhetorischen Subordination?
Cathrine Fabricius-Hansen: Überlegungen zur pränominalen Nicht-Restriktivität.
Ulrike Freywald: Kontexte für nicht-kanonische Verbzweitstellung V2: nach dass und Verwandtes.
Anke Holler: Informationsreliefs in komplexen Sätzen: eine diskursrelationale Analyse.
Irene Rapp / Angelika Wöllstein: Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert oder subordiniert.
Angelika Redder: Deiktisch basierte Konnektivität: Exemplarische Analyse von dabei etc. in der Wissenschaftskommunikation.
Ingo Reich: Ist Asymmetrische Koordination wirklich ein Fall asymmetrischer Koordination?
Marga Reis: Zur Struktur von Je-desto-Gefügen und Verwandtem im Deutschen.
Sophie Repp: Koordination, Subordination und Ellipse.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Diese Monographie widmet sich sprachlichen Verstärkungsprozessen, die auf schwach motivierte oder unmotivierte Lexikoneinheiten im Rahmen der Systemmöglichkeiten strukturaufbauend und bedeutungsverleihend wirken. Mit ihrem eigenständigen Status stellen die (Re)Motivierungs¬tendenzen ein natürliches Gegengewicht zu den formal-semantischen Abbauvorgängen der Grammatikalisierung dar. Anhand der Wortwahlaktionen „Das schönste deutsche Wort“¬ und „Unwort des Jahres“ wird empirisch gezeigt, welche Strategien sprachliche Laien im reflektierten Umgang mit dem Wortschatz anwenden, um einen Zusammenhang zwischen Form und Sinn sprachlicher Einheiten herzustellen, statt diese nur als arbiträre Zeichen hinzunehmen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Wesensarten individueller Bedeutungs¬zuweisungen anhand von einheitlichen Parametern unter Berücksichtigung psycholinguistischer Hinter¬gründe zu klassifizieren. Dank einer umfassenden Typologie wird belegt, dass Remotivierungen häufiger als bislang angenommen vorkommen. Zugleich wird ihre große Relevanz über die Alltags¬kommunikation hinaus aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Dieser Umkehrband zur "Idiomatik Deutsch–Portugiesisch" (ISBN 978-3-87548-626-1) geht von den darin aufgeführten portugiesischen Äquivalenten der deutschen Ausdrücke aus.
Das alphabetisch angeordnete portugiesische Material ist größtenteils idiomatisch; zum Teil modifiziert es aber auch entsprechende Ausdrücke des Portugiesischen oder die Verbindungen liegen am Rande dessen, was man idiomatisch nennen kann; gelegentlich handelt es sich auch um Einheiten, die nicht idiomatisch sind.
Den besonderen Wert dieses Bandes bildet das überaus reiche, bis ins Detail aufgeschlüsselte und trotzdem übersichtliche idiomatische (und quasi-idiomatische) Material des Portugiesischen, das die "Verwandlungskraft" dieser Sprache eindrucksvoll belegt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Deutsch /Sprache
Sie suchen ein Buch über Deutsch /Sprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Deutsch /Sprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutsch /Sprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutsch /Sprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Deutsch /Sprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Deutsch /Sprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Deutsch /Sprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.