Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bei einem Aufenthalt im Januar 1938 in Berlin schrieb Kaj Munk, der dänische Dichterpfarrer und Märtyrer (1898 - 1944) innerhalb weniger Tage dieses "politische Warnstück" über die brutale Juden- verfolgung und die ideologische Arisierung des Juden Jesus im nationalsozialistischen Deutschland.
Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs sahen mehr als 160.000 Dänen das Drama. Es steht in einer Linie mit Zeitungsartikeln und Predigten, in denen Kaj Munk seine Landsleute wachrüttelte gegen die inhumanen, allen christlichen Werten Hohn sprechenden Juden-verfolgungen des Hitlerregimes.
Dass die Dänen im Herbst 1943 den deutschen Versuch vereitelten, das Land "judenrein" zu machen, liegt nicht zuletzt daran, dass Kaj Munks "Schmelztiegel" das Resistenzpotenzial seiner Landsleute gestärkt hatte.
Der deutsche Lyriker und Schriftsteller Arnim Juhre über die Wirkungsgeschichte des "Schmelztiegels": "Hier liegt der einmalige Fall vor, dass ein Schauspiel mitgeholfen hat, Hunderte von Menschenleben zu retten."
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Krim – der Name erinnert an üppige Vegetation und Sommerfrische, aber auch an Gewalt, Vertreibung, Krieg. Nicht erst seit der Krimkrise von 2014 ist ihr Status umstritten. Landolf Scherzer ignorierte die Warnungen des Auswärtigen Amtes und reiste privat zu einer krimtatarischen Familie. Wie lebt es sich in dieser Region? Was erhoffen sich Russen oder Ukrainer? Welche Erfahrungen belasten die Krimtataren, die Stalin 1944 deportieren ließ? Scherzer sammelt berührende Lebensgeschichten und kommt Legenden auf die Spur, wie der vom Absturz des Fliegers Joseph Beuysʼ. Im Puzzle der Begegnungen scheint die historische Dimension heutiger Konflikte auf, und das Porträt einer Region entsteht, das weder vereinfacht noch verurteilt und dadurch umso wahrhaftiger ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die Krim – der Name erinnert an üppige Vegetation und Sommerfrische, aber auch an Gewalt, Vertreibung, Krieg. Nicht erst seit der Krimkrise von 2014 ist ihr Status umstritten. Landolf Scherzer ignorierte die Warnungen des Auswärtigen Amtes und reiste privat zu einer krimtatarischen Familie. Wie lebt es sich in dieser Region? Was erhoffen sich Russen oder Ukrainer? Welche Erfahrungen belasten die Krimtataren, die Stalin 1944 deportieren ließ? Scherzer sammelt berührende Lebensgeschichten und kommt Legenden auf die Spur, wie der vom Absturz des Fliegers Joseph Beuysʼ. Im Puzzle der Begegnungen scheint die historische Dimension heutiger Konflikte auf, und das Porträt einer Region entsteht, das weder vereinfacht noch verurteilt und dadurch umso wahrhaftiger ist.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Krim – der Name erinnert an üppige Vegetation und Sommerfrische, aber auch an Gewalt, Vertreibung, Krieg. Nicht erst seit der Krimkrise von 2014 ist ihr Status umstritten. Landolf Scherzer ignorierte die Warnungen des Auswärtigen Amtes und reiste privat zu einer krimtatarischen Familie. Wie lebt es sich in dieser Region? Was erhoffen sich Russen oder Ukrainer? Welche Erfahrungen belasten die Krimtataren, die Stalin 1944 deportieren ließ? Scherzer sammelt berührende Lebensgeschichten und kommt Legenden auf die Spur, wie der vom Absturz des Fliegers Joseph Beuysʼ. Im Puzzle der Begegnungen scheint die historische Dimension heutiger Konflikte auf, und das Porträt einer Region entsteht, das weder vereinfacht noch verurteilt und dadurch umso wahrhaftiger ist.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Die Krim – der Name erinnert an üppige Vegetation und Sommerfrische, aber auch an Gewalt, Vertreibung, Krieg. Nicht erst seit der Krimkrise von 2014 ist ihr Status umstritten. Landolf Scherzer ignorierte die Warnungen des Auswärtigen Amtes und reiste privat zu einer krimtatarischen Familie. Wie lebt es sich in dieser Region? Was erhoffen sich Russen oder Ukrainer? Welche Erfahrungen belasten die Krimtataren, die Stalin 1944 deportieren ließ? Scherzer sammelt berührende Lebensgeschichten und kommt Legenden auf die Spur, wie der vom Absturz des Fliegers Joseph Beuysʼ. Im Puzzle der Begegnungen scheint die historische Dimension heutiger Konflikte auf, und das Porträt einer Region entsteht, das weder vereinfacht noch verurteilt und dadurch umso wahrhaftiger ist.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *
Die Weltreisende und deutsche Schriftstellerin Alma M. Karlin (1889–1950, Celje, Slowenien) war in den 1930er Jahren mit ihrer Reisetrilogie "Einsame Weltreise", "Im Banne der Südsee" und "Erlebte Welt" eine der beliebtesten Reisebuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Ein ganz anderes Schicksal ereilte ihre autobiographischen Texte ("Im Schatten der Gestapo", "Der Transport", "Bei den Partisanen", "Der Kampf mit dem Ortsgruppenführer Ewald Wrentschur"), die während des Zweiten Weltkriegs entstanden sind. Sie lagen über Jahrzehnte unveröffentlicht im Nachlass der Autorin in der National- und Universitätsbibliothek in Ljubljana.
"Dann geh ich in den grünen Wald – Meine Reise zu den Partisanen" handelt von tragischen und düsteren Ereignissen aus der Zeit der deutschen Besatzung Jugoslawiens in den Jahren 1941–1945, gesehen und erlebt durch die Augen der kritischen, unkonventionellen, an den Rand geschobenen deutschschreibenden Autorin Alma M. Karlin aus Celje/Cilli, heute Slowenien. Als Gegnerin des Hitlerregimes erzählt Karlin über ihre persönliche und bittere Erfahrung mit der Gestapo, über ihre schwierige Zeit im Nazilager Melje bei Maribor und im Partisanenwiderstand in Bela krajina, dem sie sich als Antifaschistin im Jahre 1944 in der ersten Reihe mit ihrer schriftstellerischen Tätigkeit angeschlossen hatte. Vor den Augen der Leserschaft eröffnet sich ein kostbares und einzigartiges Dokument der Erinnerungsliteratur an den Zweiten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Diesmal ist es der Apotheker Roemer Simon Minderhout, der im Mittelpunkt des Geschehens steht und dessen kurze, heftige, um so unvergesslichere Liebe zu der Netzflickerin Hillegonda während der deutschen Besatzungszeit in den Niederlanden. Eine Liebe, die ihn 50Jahre später auf eine beklemmende Weise einholt …
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Der dänische Dorfpfarrer Kaj Munk (1898-1944) ist im Norden Europas bis heute unvergessen. Mit seinen Dramen wurde er zum Erneuerer des skandinavischen Theaters seiner Zeit.
Während des Zweiten Weltkriegs protestierte er öffentlich in Vorträgen und in seinem Schauspiel »Niels Ebbesen« gegen die Besetzung seines Vaterlandes durch die Deutschen. Seine politischen Predigten riefen, je länger der Krieg dauerte, immer unmissverständlicher zum Widerstand auf. Er wurde zur Symbolfigur des dänischen Freiheitswillens.
Am 4.Januar 1944 verhaftete ihn ein eigens aus Berlin angereistes SS-Kommando und erschoss ihn unterwegs bei Silkeborg. Mit ihm sollte die Stimme des Widerstands in Dänemark zum Verstummen gebracht werden. Aber die Stimme des Toten tönte hinfort lauter und eindringlicher als die des Lebenden.
In Deutschland ist er, als Dramatiker wie als Widerstandskämpfer »mit der Waffe des offenen Wortes«, weithin unbekannt geblieben. Seit zwei Jahrzehnten bemühe ich mich, meinen Teil dazu beizutragen, dass man diesen Dichterpfarrer aus Vedersø nun auch im deutschen Sprachraum stärker wahrnimmt.
Paul Gerhard Schoenborn
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
Der dänische Dorfpfarrer Kaj Munk (1898-1944) ist im Norden Europas bis heute unvergessen. Mit seinen Dramen wurde er zum Erneuerer des skandinavischen Theaters seiner Zeit.
Während des Zweiten Weltkriegs protestierte er öffentlich in Vorträgen und in seinem Schauspiel »Niels Ebbesen« gegen die Besetzung seines Vaterlandes durch die Deutschen. Seine politischen Predigten riefen, je länger der Krieg dauerte, immer unmissverständlicher zum Widerstand auf. Er wurde zur Symbolfigur des dänischen Freiheitswillens.
Am 4.Januar 1944 verhaftete ihn ein eigens aus Berlin angereistes SS-Kommando und erschoss ihn unterwegs bei Silkeborg. Mit ihm sollte die Stimme des Widerstands in Dänemark zum Verstummen gebracht werden. Aber die Stimme des Toten tönte hinfort lauter und eindringlicher als die des Lebenden.
In Deutschland ist er, als Dramatiker wie als Widerstandskämpfer »mit der Waffe des offenen Wortes«, weithin unbekannt geblieben. Seit zwei Jahrzehnten bemühe ich mich, meinen Teil dazu beizutragen, dass man diesen Dichterpfarrer aus Vedersø nun auch im deutschen Sprachraum stärker wahrnimmt.
Paul Gerhard Schoenborn
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema deutsche Besetzung
Sie suchen ein Buch über deutsche Besetzung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema deutsche Besetzung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema deutsche Besetzung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema deutsche Besetzung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
deutsche Besetzung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema deutsche Besetzung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter deutsche Besetzung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.