Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
1913, unweit von Bagdad. Der Archäologe Robert Koldewey leidet ohnehin schon genug unter den Ansichten seines Assistenten Buddensieg, nun quält ihn auch noch eine Blinddarmentzündung. Die Probleme sind menschlich, doch seine Aufgabe ist biblisch: die Ausgrabung Babylons. Zwischen Orient und Okzident bahnt sich gerade ein Umbruch an, der die Welt bis in unsere Gegenwart hinein erschüttern wird. Wie ein Getriebener dokumentiert Koldewey deshalb die mesopotamischen Schätze am Euphrat; Stein für Stein legt er die Wiege der Zivilisation frei – und das Fundament des Abendlandes. Kenah Cusanits erster Roman ist Abenteuer- und Zeitgeschichte zugleich – klangvoll, hinreißend, klug.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen Hauptstadt Assur - ein zentrales Anliegen der DOG in den letzten 20 Jahren.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Band IV von Betina I. Faist setzt die 1991 begonnene systematische Veröffentlichung neuassyrischer Rechtsurkunden und Verwaltungstexte aus den Grabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur, der ehemaligen Hauptstadt des assyrischen Reiches in Nordirak, fort. Während in den ersten drei Publikationen (KAN 1 bis 3) die größeren Fundkomplexe („Archive“) vorgelegt wurden, finden sich bei Faist nun kleine Fundgruppen, Einzelfunde, Tafeln aus unbekannten Fundorten sowie neu identifizierte Texte aus den bekannten Archiven. Die meisten Texte stammen aus der letzten Phase des assyrischen Reiches (648 bis 612 v. Chr.) und gewähren einen Einblick in das private Familien- und Geschäftsleben der Stadteinwohner. Am häufigsten sind dabei Kaufurkunden, die sowohl Personen als auch Immobilien betreffen, ferner Schuldurkunden (Silber- und Gersteobligationen), Arbeitsverträge mit Lohnauszahlung, Prozessurkunden, Quittungen und eine Erbteilungsurkunde. Eine große Anzahl der Dokumente ist gesiegelt. Der Band enthält sowohl die Autografien der Keilschrifttexte und den entsprechenden Katalog mit Inhaltsangaben als auch einen Katalog der vorhandenen Siegel mit Umzeichnungen sowie ausgewählten Fotografien und Konkordanzen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Mit dem Band von Hervé Reculeau und Barbara Feller wird ein weiterer Bestand mittelassyrischer Urkunden aus Assur zugänglich gemacht. Die hierin enthaltenen Texte gehören zu den frühesten mittelassyrischen Urkunden aus der Stadt Assur und auch aus dem übrigen assyrischen Raum und stammen aus der Zeit zwischen dem Ende des 15. und der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es handelt sich weitgehend um private Rechtsurkunden, die Teil eines umfangreichen Urkundenbestandes sind, der von Familien aus vier aufeinander folgenden Generationen stammt.
Wie in den bisherigen Bänden werden zusammen mit den Autografien der Urkunden die gut 100 abgerollten Siegel in einem ausführlichen Siegelkatalog beschrieben und fotografisch und zeichnerisch dokumentiert. Soweit möglich werden auch die Namen der Siegelnden identifiziert. Erst die gemeinsame Publikation der Rechts- und Verwaltungsurkunden mit ihren Siegelabrollungen ermöglicht ein besseres Verständnis der Verwendung von Siegeln in der Rechtspraxis und im Verwaltungshandeln sowie der Verantwortlichkeiten für administrative Vorgänge.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
In Assur konnten während der deutschen Ausgrabungen unter der Leitung von Walter Andrae in den Jahren 1903–1914 zahlreiche Gräber und Grüfte geborgen werden. Daniel Hockmanns Studie ist die erste in einer Reihe von Publikationen, die sich im Rahmen des von der Deutschen Orient-Gesellschaft und dem Vorderasiatischen Museum Berlin ins Leben gerufenen Assur-Projektes einer Neubearbeitung dieser Funde und Befunde widmet.
Hockmann legt in einem umfangreichen Katalog erstmals die ältesten und mit reichhaltigen Grabinventaren ausgestatteten Gräber und Grüfte in Assur, die in die Zeit von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. datieren, vollständig vor. Dabei wird die gesamte verfügbare Dokumentation miteinbezogen und es werden sowohl die Architektur der Grabanlagen als auch die Inventare behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Totenrituale und Jenseitsvorstellungen, die vor einem breiteren ethnoarchäologischen Hintergrund diskutiert werden.
Mit seiner umfassenden Materialvorlage leistet Hockmann einen grundlegenden Beitrag zur Kenntnis der Bestattungskultur in Assyrien im genannten Zeitraum und kann darüber hinaus zeigen, dass für die Bestattungen des 3. Jahrtausends deutliche Beziehungen zwischen Assur und dem südlichen Mesopotamien bestehen, während für das frühe 2. Jahrtausend eher eine Verbindung zum obermesopotamischen Raum vorliegt.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
1913, unweit von Bagdad. Der Archäologe Robert Koldewey leidet ohnehin schon genug unter den Ansichten seines Assistenten Buddensieg, nun quält ihn auch noch eine Blinddarmentzündung. Die Probleme sind menschlich, doch seine Aufgabe ist biblisch: die Ausgrabung Babylons. Zwischen Orient und Okzident bahnt sich gerade ein Umbruch an, der die Welt bis in unsere Gegenwart hinein erschüttern wird. Wie ein Getriebener dokumentiert Koldewey deshalb die mesopotamischen Schätze am Euphrat; Stein für Stein legt er die Wiege der Zivilisation frei – und das Fundament des Abendlandes. Kenah Cusanits erster Roman ist Abenteuer- und Zeitgeschichte zugleich – klangvoll, hinreißend, klug.
Aktualisiert: 2020-09-18
> findR *
1913, unweit von Bagdad. Der Archäologe Robert Koldewey leidet ohnehin schon genug unter den Ansichten seines Assistenten Buddensieg, nun quält ihn auch noch eine Blinddarmentzündung. Die Probleme sind menschlich, doch seine Aufgabe ist biblisch: die Ausgrabung Babylons. Zwischen Orient und Okzident bahnt sich gerade ein Umbruch an, der die Welt bis in unsere Gegenwart hinein erschüttern wird. Wie ein Getriebener dokumentiert Koldewey deshalb die mesopotamischen Schätze am Euphrat; Stein für Stein legt er die Wiege der Zivilisation frei – und das Fundament des Abendlandes. Kenah Cusanits erster Roman ist Abenteuer- und Zeitgeschichte zugleich – klangvoll, hinreißend, klug.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Ursprünglich SDV 3-930843-67-6
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
Ursprünglich bei SDV erschienen: 3-930843-90-0
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
Ursprünglich SDV 3-930843-76-5
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Deutsche Orient-Gesellschaft
Sie suchen ein Buch über Deutsche Orient-Gesellschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Deutsche Orient-Gesellschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutsche Orient-Gesellschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutsche Orient-Gesellschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Deutsche Orient-Gesellschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Deutsche Orient-Gesellschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Deutsche Orient-Gesellschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.