Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz

Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz von Frädrich,  Corinna
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für den Einfluss von bestimmten – wenn auch nicht immer offensichtlich kapitalmarktrelevanten – Informationen auf die Aktienkurse am deutschen Kapitalmarkt interessieren und an die, die einen solchen Einfluss empirisch untersuchen oder etwa mit Investitionsstrategien „ausnutzen“ wollen. Eine scheinbar unbedeutende Information kann bereits eine deutliche Reaktion der Aktienkurse am Kapitalmarkt hervorrufen. Wenn eine empirische Beobachtung – wie etwa diese Reaktion – nicht mit den Erwartungen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie und der Effizienzmarkthypothese konform ist, wird sie als Kapitalmarktanomalie bezeichnet. Genauso kann es Reaktionen auf bestimmte Informationen geben, die am Markt erwartet werden. Damit stellt sich die Frage: Welche Information löst eine signifikante Reaktion in den Aktienkursen am Kapitalmarkt aus? Wie eine optimale Kapitalallokation unter der Annahme verlässlicher Erwartungen über die zukünftige Rendite- und Risikoentwicklung von Assets aussieht, wird bereits in der modernen Portfoliotheorie beschrieben. Wissenschaft und Praxis zeigen jedoch, dass diese Annahme so nicht zutrifft. Gibt es andere Wege, verlässlichere Erwartungen über zukünftige Entwicklungen zu bilden? Wie lässt sich daraus eine optimale Kapitalallokation ableiten? Die Autorin ergründet anhand der bislang ersten all-umfassenden sekundär-empirischen Studie, welche Kapitalmarktanomalien und angrenzenden -informationen für die Renditeentwicklung deutscher Aktien festgestellt wurden und wie sich diese anschließend für eine darauf basierende Portfolioallokation nutzen lassen. Dafür werden die Methoden der Meta-Analyse ausführlich betrachtet. Sie entstammen ursprünglich anderen Forschungsdisziplinen wie etwa der Medizin und der Psychologie und finden in der Finanzwirtschaft bisher kaum Anwendung. Eine genaue Betrachtung lässt erkennen, warum eine Anwendung in der Finanzwirtschaft generell problematisch sein kann. Mithilfe der Meta-Analyse werden die identifizierten Kapitalmarktanomalien und angrenzenden -informationen in einen Kontext zueinander gestellt, ausführlich analysiert und bewertet; anschließend werden Investitionsstrategien entworfen. Die gesamte Themenstellung ist in einen Portfoliomanagementprozess eingebettet.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Renditenanomalien in Deutschland und den USA

Renditenanomalien in Deutschland und den USA von Artmann,  Sabine
Die Erklärung von Aktienrenditen ist und bleibt eine Herausforderung für die Finanzmarktforschung. Ziel dieses Buch ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkung von Unternehmenskennzahlen auf Aktienrenditen zu leisten. Dazu werden verschiedene Kennzahlen auf ihren Einfluss auf Aktienrenditen hin analysiert und gängige Kapitalmarktmodelle auf ihre Güte getestet. Kann das unterstellte Kapitalmarktmodell die empirische Beziehung zwischen durchschnittlicher Rendite und Unternehmenskennzahl nicht erklären, spricht man von einer Renditeanomalie. Im ersten Teil werden anhand des deutschen Aktienmarktes verbreitete Kennzahlen wie Größe eines Unternehmens, Buchwert-Marktwert-Verhältnis oder Momentum untersucht. Im zweiten Teil steht der US-amerikanische Aktienmarkt mit Kennzahlen zu Marktstruktur und Marktverhalten im Vordergrund. Dazu gehören Wettbewerbsintensität, Werbeausgaben sowie Forschungs- & Entwicklungsausgaben.Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, Wissenschaftler und Fondsmanager, die die Frage interessiert, wie man besonders renditeträchtige Aktien identifizieren kann.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Renditenanomalien in Deutschland und den USA

Renditenanomalien in Deutschland und den USA von Artmann,  Sabine
Die Erklärung von Aktienrenditen ist und bleibt eine Herausforderung für die Finanzmarktforschung. Ziel dieses Buch ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkung von Unternehmenskennzahlen auf Aktienrenditen zu leisten. Dazu werden verschiedene Kennzahlen auf ihren Einfluss auf Aktienrenditen hin analysiert und gängige Kapitalmarktmodelle auf ihre Güte getestet. Kann das unterstellte Kapitalmarktmodell die empirische Beziehung zwischen durchschnittlicher Rendite und Unternehmenskennzahl nicht erklären, spricht man von einer Renditeanomalie. Im ersten Teil werden anhand des deutschen Aktienmarktes verbreitete Kennzahlen wie Größe eines Unternehmens, Buchwert-Marktwert-Verhältnis oder Momentum untersucht. Im zweiten Teil steht der US-amerikanische Aktienmarkt mit Kennzahlen zu Marktstruktur und Marktverhalten im Vordergrund. Dazu gehören Wettbewerbsintensität, Werbeausgaben sowie Forschungs- & Entwicklungsausgaben.Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, Wissenschaftler und Fondsmanager, die die Frage interessiert, wie man besonders renditeträchtige Aktien identifizieren kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bewertungsrelevante Faktoren am deutschen Aktienmarkt

Bewertungsrelevante Faktoren am deutschen Aktienmarkt von Finter,  Philipp
Mehrfaktorenmodelle mit mikroökonomischen Faktoren dominieren in der aktuellen Literatur zur Erklärung erwarteter Aktienrenditen. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Mehrfaktorenmodelle zählt das Drei-Faktorenmodell von Fama und French (1993), dem aktuell die Rolle eines Industriestandards zukommt. Die weite Verbreitung des Fama-French-Modells ist massgeblich auf dessen Erfolg bei der Erklärung US-amerikanischer Aktienrenditen zurückzuführen. Ob sich das Modell jedoch auch für Anwendungen auf Aktienmärkten ausserhalb der USA eignet, ist in der Literatur umstritten. Eng mit dieser Frage verknüpft ist die anhaltende Diskussion um die ökonomische Interpretation der Fama-French-Faktoren. Im Kern dreht sich die Debatte um die Frage, ob es sich bei den Faktoren um systematische Risikofaktoren handelt, was auf eine theoriekonforme Aktienbewertung schliessen lassen würde. Hier setzt der Autor an. Er konzentriert sich auf den deutschen Aktienmarkt, womit die Analyse auf einer grossen und weitgehend unabhängigen Stichprobe basiert, die vergleichsweise wenig untersucht ist. Verfolgt werden dabei zwei Untersuchungsziele: Zum einen sollen die bewertungsrelevanten Faktoren am deutschen Aktienmarkt identifiziert werden. Zum anderen soll beantwortet werden, ob es sich bei den ermittelten Renditeprämien der bewertungsrelevanten Faktoren um eine Kompensation für systematische Risiken handelt. Die in der empirischen Untersuchung verwendete Stichprobe umfasst mehr als 900 an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte deutsche Nicht-Finanzunternehmen. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Periode von Januar 1975 bis Dezember 2006 und beinhaltet damit mehrere Konjunktur- und Börsenzyklen. Der erste Hauptbeitrag der Studie besteht im Nachweis der Bewertungsrelevanz von Faktoren, die auf Basis der Kennzahlen Buchwert-Marktwert-Verhältnis, Gewinn-Kurs-Verhältnis, Momentum und Investorenstimmung konstruiert sind. Keine Bewertungsrelevanz am deutschen Aktienmarkt besitzen dagegen der CAPM-Marktfaktor, der Fama-French-Faktor SMB und ein Illiquiditätsfaktor. Dieses Resultat geht einher mit dem Befund, dass ein Mehrfaktorenmodell, das die genannten bewertungsrelevanten Faktoren beinhaltet, eine höhere Erklärungsgüte für erwartete Renditen aufweist, als das Fama-French-Modell sowie dessen Erweiterungen um Momentum- und Illiquiditätsfaktoren. Nachfolgend werden in der Arbeit Untersuchungsergebnisse präsentiert, die gegen eine Interpretation der bewertungsrelevanten Faktoren als systematische Risikoquellen sprechen. Darin ist der zweite Hauptbeitrag der Arbeit zu sehen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Deutscher Aktienmarkt

Sie suchen ein Buch über Deutscher Aktienmarkt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Deutscher Aktienmarkt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutscher Aktienmarkt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutscher Aktienmarkt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Deutscher Aktienmarkt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Deutscher Aktienmarkt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Deutscher Aktienmarkt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.