Dialektik – die Psychologie des Überzeugens

Dialektik – die Psychologie des Überzeugens von Prost,  Winfried
Eine Grundaussage des Buches ist: Wer Menschen besser durchschaut, kann mehr bei ihnen erreichen. Von tiefenpsychologischem Personenverstehen mit Motiv- und Charakteranalyse über aktives Beziehungsmanagement und der Erarbeitung dialektischer Synthesen bietet dieses Buch bis hin zum sprachlichen Feinschliff von Argumenten alles, was Führungskräfte brauchen und wissen müssen, um ihre Ziele einfacher und erfolgreicher zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Dialektik – die Psychologie des Überzeugens

Dialektik – die Psychologie des Überzeugens von Prost,  Winfried
Eine Grundaussage des Buches ist: Wer Menschen besser durchschaut, kann mehr bei ihnen erreichen. Von tiefenpsychologischem Personenverstehen mit Motiv- und Charakteranalyse über aktives Beziehungsmanagement und der Erarbeitung dialektischer Synthesen bietet dieses Buch bis hin zum sprachlichen Feinschliff von Argumenten alles, was Führungskräfte brauchen und wissen müssen, um ihre Ziele einfacher und erfolgreicher zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Dialektik – die Psychologie des Überzeugens

Dialektik – die Psychologie des Überzeugens von Prost,  Winfried
Eine Grundaussage des Buches ist: Wer Menschen besser durchschaut, kann mehr bei ihnen erreichen. Von tiefenpsychologischem Personenverstehen mit Motiv- und Charakteranalyse über aktives Beziehungsmanagement und der Erarbeitung dialektischer Synthesen bietet dieses Buch bis hin zum sprachlichen Feinschliff von Argumenten alles, was Führungskräfte brauchen und wissen müssen, um ihre Ziele einfacher und erfolgreicher zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Dendrophysica

Dendrophysica von BOSSHARD
1 Einleitung . 13 1. 1 Dendrophysica als Begriff . 13 1. 2 Naturverständnis und Zeitgeist 15 1. 3 Die Baumpflanze als Objekt. . 23 2 Wahrnehmung, Reflexion -Einsicht 27 2. 1 Vorbemerkungen. . . . . . . . . . 27 2. 2 Goethes Wahrnehmung der Natur. 36 2. 21 Einleitung . . . . . . . . . . . . . 36 2. 22 Erfahrung und Wissenschaft. . . . 37 2. 23 Über die Spiraltendenz der Vegetation 40 2. 24 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. 3 Poppers Reflexion der Naturerkenntnis 49 2. 31 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . 49 2. 32 Ausgangspunkte. . . . . . . . . . . . 51 2. 33 Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie. 58 2. 34 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . 66 2. 4 Platons Dialektik der Natur-Einsicht . 68 2. 41 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . 68 2. 42 Zu Platons dialektischer Methode. . . 72 2. 43 Explizite Dialektik in Platons Sophistes. 78 2. 44 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . 93 3 Offene Ganzheit der Baum-Natur. 97 3. 1 Vorbemerkungen. 97 3. 2 Sicht und Einsicht . . 100 4 Strukturordnungen 111 4. 1 Vorbemerkungen. . . 111 4. 2 Embryonale Beharrung 115 4. 3 Meristematische Entfaltung 126 4. 31 Folgemeristeme . . . . . . . 127 8 Inhalt 4. 32 Zelluläre Morphosis . 131 4. 33
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
> findR *

Dendrophysica

Dendrophysica von BOSSHARD
1 Einleitung . 13 1. 1 Dendrophysica als Begriff . 13 1. 2 Naturverständnis und Zeitgeist 15 1. 3 Die Baumpflanze als Objekt. . 23 2 Wahrnehmung, Reflexion -Einsicht 27 2. 1 Vorbemerkungen. . . . . . . . . . 27 2. 2 Goethes Wahrnehmung der Natur. 36 2. 21 Einleitung . . . . . . . . . . . . . 36 2. 22 Erfahrung und Wissenschaft. . . . 37 2. 23 Über die Spiraltendenz der Vegetation 40 2. 24 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. 3 Poppers Reflexion der Naturerkenntnis 49 2. 31 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . 49 2. 32 Ausgangspunkte. . . . . . . . . . . . 51 2. 33 Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie. 58 2. 34 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . 66 2. 4 Platons Dialektik der Natur-Einsicht . 68 2. 41 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . 68 2. 42 Zu Platons dialektischer Methode. . . 72 2. 43 Explizite Dialektik in Platons Sophistes. 78 2. 44 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . 93 3 Offene Ganzheit der Baum-Natur. 97 3. 1 Vorbemerkungen. 97 3. 2 Sicht und Einsicht . . 100 4 Strukturordnungen 111 4. 1 Vorbemerkungen. . . 111 4. 2 Embryonale Beharrung 115 4. 3 Meristematische Entfaltung 126 4. 31 Folgemeristeme . . . . . . . 127 8 Inhalt 4. 32 Zelluläre Morphosis . 131 4. 33
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
> findR *

Geständniszwang und „Wahrheit des Charakters“ in der Literatur der DDR

Geständniszwang und „Wahrheit des Charakters“ in der Literatur der DDR von Lee,  Hyunseon
Kann man, zehn Jahre nach dem Ende der DDR, noch neue Erkenntnisse über fundamentale Strukturen der DDR-Literatur gewinnen, Erkenntnisse, die nicht längst durch die offizielle DDR-Ästhetik oder die westliche DDR-Literaturforschung formuliert worden wären? Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird aus verschiedenen diskurstheoretischen Ansätzen die »Dialektik des Geständnisses« als wichtigstes analytisches Instrument entwickelt. Ausgehend von der Beichte, spielen Geständnis und Geständniszwang zum einen vor Gericht eine wichtige Rolle, wie am Beispiel der Moskauer Schauprozesse (1936-38) und der stalinistischen Selbstkritikrituale erläutert wird, und zum anderen in der Psychoanalyse. In der Literatur äußert sich die Suche nach der »Wahrheit des Charakters« bzw. der »Identität« vornehmlich in autobiographischen Geständnissen, die in hohem Maße sowohl für die Literatur der DDR als auch für die »Wende«-Literatur kennzeichnend sind. Untersucht wird die »Geständnisliteratur« repräsentativer DDR-AutorInnen wie Harald Hauser, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Stefan Heym, Günter de Bruyn, Heiner Müller, Christa Wolf, Christoph Hein, Helga Königsdorf, Monika Maron u.a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geständniszwang und „Wahrheit des Charakters“ in der Literatur der DDR

Geständniszwang und „Wahrheit des Charakters“ in der Literatur der DDR von Lee,  Hyunseon
Kann man, zehn Jahre nach dem Ende der DDR, noch neue Erkenntnisse über fundamentale Strukturen der DDR-Literatur gewinnen, Erkenntnisse, die nicht längst durch die offizielle DDR-Ästhetik oder die westliche DDR-Literaturforschung formuliert worden wären? Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird aus verschiedenen diskurstheoretischen Ansätzen die »Dialektik des Geständnisses« als wichtigstes analytisches Instrument entwickelt. Ausgehend von der Beichte, spielen Geständnis und Geständniszwang zum einen vor Gericht eine wichtige Rolle, wie am Beispiel der Moskauer Schauprozesse (1936-38) und der stalinistischen Selbstkritikrituale erläutert wird, und zum anderen in der Psychoanalyse. In der Literatur äußert sich die Suche nach der »Wahrheit des Charakters« bzw. der »Identität« vornehmlich in autobiographischen Geständnissen, die in hohem Maße sowohl für die Literatur der DDR als auch für die »Wende«-Literatur kennzeichnend sind. Untersucht wird die »Geständnisliteratur« repräsentativer DDR-AutorInnen wie Harald Hauser, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Stefan Heym, Günter de Bruyn, Heiner Müller, Christa Wolf, Christoph Hein, Helga Königsdorf, Monika Maron u.a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Vorrang des Objekts

Der Vorrang des Objekts von Berger,  Maxi, Hogh,  Philip
Der Vorrang des Objekts ist im Werk Theodor W. Adornos ein philosophisches Leitmotiv, welches er von Beginn an und durch alle Gebiete hindurch stets von Neuem variiert. Adorno zeigt damit eine gegenüber der traditionellen Metaphysik veränderte Haltung des Subjekts zu den Objekten seiner Reflexion an, die nicht weniger sein will als die Reflexion auf den Stand der Philosophie seiner Zeit. Die Beiträge in diesem Band widmen sich nicht nur erkenntniskritischen Überlegungen, sondern auch den ästhetischen, sozialwissenschaftlichen oder anthropologischen Aspekten des Vorrangs des Objekts und unternehmen den Versuch, diese Figur im und für das postmetaphysischen Zeitalter weiterzudenken. Die Autoren*Innen teilen die Ansicht, dass es sich um eine genuin kritische Denkfigur handelt, deren Kraft darin liegt, die Aporien der menschlichen Weltverhältnisse präzise zu entwickeln, ohne sich der Versuchung hinzugeben, sie durch falsche Zäsuren oder Vereinfachungen ihrer Spitzen zu entledigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Vorrang des Objekts

Der Vorrang des Objekts von Berger,  Maxi, Hogh,  Philip
Der Vorrang des Objekts ist im Werk Theodor W. Adornos ein philosophisches Leitmotiv, welches er von Beginn an und durch alle Gebiete hindurch stets von Neuem variiert. Adorno zeigt damit eine gegenüber der traditionellen Metaphysik veränderte Haltung des Subjekts zu den Objekten seiner Reflexion an, die nicht weniger sein will als die Reflexion auf den Stand der Philosophie seiner Zeit. Die Beiträge in diesem Band widmen sich nicht nur erkenntniskritischen Überlegungen, sondern auch den ästhetischen, sozialwissenschaftlichen oder anthropologischen Aspekten des Vorrangs des Objekts und unternehmen den Versuch, diese Figur im und für das postmetaphysischen Zeitalter weiterzudenken. Die Autoren*Innen teilen die Ansicht, dass es sich um eine genuin kritische Denkfigur handelt, deren Kraft darin liegt, die Aporien der menschlichen Weltverhältnisse präzise zu entwickeln, ohne sich der Versuchung hinzugeben, sie durch falsche Zäsuren oder Vereinfachungen ihrer Spitzen zu entledigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethik nach Auschwitz

Ethik nach Auschwitz von Schweppenhäuser,  Gerhard
Das Buch enthält die erste Gesamtdarstellung von Adornos ungeschriebener Philosophie der Moral auf Grundlage von unpubliziertem Material aus dem Adorno-Archiv. Im Adorno-Handbuch von 2011 wird hervorgehoben, dass  „die Frage nach den Bedingungen, die gelingendes Leben verhindern“ als Leitfrage von Adorno rekonstruiert. Hier werde herausgearbeitet, dass es bei Adorno „einen eigenen moralphilosophischen Ansatz“ gibt, der „um ein Drittes jenseits von rationalem Universalismus und moralischer Erfahrung kreist, das er aus der gegenseitigen Kritik dieser Extreme zu entwickeln sucht“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dialektik

Sie suchen ein Buch über Dialektik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dialektik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dialektik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dialektik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dialektik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dialektik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dialektik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.