Innerhalb der umfangreichen Gruppe anonymer, frühniederländischen Bildwerke zeichnet sich das New Yorker Diptychon ebenso wie die stilistisch verwandten Miniaturen des Turin-Mailänder Stundenbuches durch besondere Nähe zum Spätwerk Jan van Eycks aus. Ausgehend von der Forschungsgeschichte zu diesen beiden Werken wird die These vertreten, dass beide Tafeln von Jan van Eyck konzipiert und auch größtenteils von ihm selbst ausgeführt wurden. Die zeitliche Einordnung der beiden Tafeln zwischen den Eyckschen Miniaturen und den signierten Tafeln aus den 30er Jahren, erhält durch einen allgemeineren Medienvergleich Gewicht, der die unterschiedlichen Ausdrucksformen von Buch- und Tafelmalerei untersucht und die transitorische Gestalt des Diptychons bestätigt. Die Nähe des Tafelbildes zur zeitgenössischen Buchmalerei wird nicht nur im Stil des Werkes fassbar, sondern liegt auch in der neuartigen Erzählstruktur der beiden Darstellungen begründet. Ikonographie und Bildaufbau weisen ebenfalls auf Innovationen im Bereich dieses Mediums hin. In diesem Zusammenhang wird die Darstellungstradition der Themen Kreuzigung, Jüngstes Gericht und Hölle, wie sie zu Beginn des Jahrhunderts nördlich der Alpen auftreten, in ihrer Entwicklung genauer untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
„Knochenarbeiten“, der erste Bestandskatalog von über 500 Objekten in der Antikensammlung Berlin, umfasst eine Spanne vom frühminoischen Kreta um 2.500 v. Chr. bis zum Neoklassizismus des 19. Jahrhunderts. Plastische Meisterwerke aus Elfenbein kontrastieren mit Geräten des Alltags aus Rinderknochen.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Jean Fouquets Diptychon aus der Stiftskirche von Melun ist eines der Hauptwerke der Malerei des 15. Jahrhunderts und der französischen Kunst im Allgemeinen. Sein linker Flügel mit dem Stifterbildnis befindet sich seit 1896 in Berlin, während der rechte, die Madonna darstellende Flügel dem Museum für Schöne Künste in Antwerpen gehört. Beide Hälften wurden um 1773 voneinander getrennt und waren 1937 das letzte Mal zusammen zu sehen. Die Berliner Ausstellung vereint sie nun noch einmal und zeigt darüber hinaus weitere bedeutende Werke, darunter das ursprünglich zugehörige Medaillon mit Fouquets Selbstbildnis aus dem Louvre, eine herausragende Porträtzeichnung von seiner Hand sowie ausgesuchte Werke
von Malern wie Jan van Eyck und Petrus Christus. Im begleitenden Katalog beleuchten namhafte internationale Forscher verschiedene Aspekte des Werks, darunter dessen Ikonographie und Technik, die Person des Stifters, Fouquets künstlerische Voraussetzungen und anderes mehr.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Innerhalb der umfangreichen Gruppe anonymer, frühniederländischen Bildwerke zeichnet sich das New Yorker Diptychon ebenso wie die stilistisch verwandten Miniaturen des Turin-Mailänder Stundenbuches durch besondere Nähe zum Spätwerk Jan van Eycks aus. Ausgehend von der Forschungsgeschichte zu diesen beiden Werken wird die These vertreten, dass beide Tafeln von Jan van Eyck konzipiert und auch größtenteils von ihm selbst ausgeführt wurden. Die zeitliche Einordnung der beiden Tafeln zwischen den Eyckschen Miniaturen und den signierten Tafeln aus den 30er Jahren, erhält durch einen allgemeineren Medienvergleich Gewicht, der die unterschiedlichen Ausdrucksformen von Buch- und Tafelmalerei untersucht und die transitorische Gestalt des Diptychons bestätigt. Die Nähe des Tafelbildes zur zeitgenössischen Buchmalerei wird nicht nur im Stil des Werkes fassbar, sondern liegt auch in der neuartigen Erzählstruktur der beiden Darstellungen begründet. Ikonographie und Bildaufbau weisen ebenfalls auf Innovationen im Bereich dieses Mediums hin. In diesem Zusammenhang wird die Darstellungstradition der Themen Kreuzigung, Jüngstes Gericht und Hölle, wie sie zu Beginn des Jahrhunderts nördlich der Alpen auftreten, in ihrer Entwicklung genauer untersucht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In 50 Jahren (1955–2005) entstand ein Werk von annähernd 2.000 Radierungen (Ätzungen und Kaltnadel) sowie Holzschnitten, das nun zum ersten Mal umfassend in diesem Werkverzeichnis abgebildet ist. Mit der Herausgabe dieses Verzeichnisses der Druckgrafik wird neben dem erzählerischen, lyrischen und essayistischen Werk auch die große Bedeutung des bildnerischen Werks von Christoph Meckel dokumentiert. Der Titel 'Weltkomödie' war damals für den jungen Christoph Meckel (*1935) zunächst nur ein Arbeitstitel für seine ersten druckgrafischen Werke. Nach und nach aber wurde er zum Überbegriff einer ganzen Sache: Große und kleine Zyklen, Serien und Friese, Triptychen, Diptychen und Einzelblätter zeichnen das Bild, die Idee und die Vorstellung der Welt und des Universums des Schriftstellers und Grafikers.
Das Werkverzeichnis zeigt sämtliche druckgrafischen Arbeiten, ein 'Epos in Bildern', das Christoph Meckel als Zeichner, Grafiker und als Meister der Radierung ausweist.
Neben den Blättern der Weltkomödie enthält die Publikation auch eine große Auswahl von Meckels Texten zur Weltkomödie, zu einzelnen Zyklen und Werkgruppen.
Aktualisiert: 2018-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Diptychon
Sie suchen ein Buch über Diptychon? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Diptychon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Diptychon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Diptychon einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Diptychon - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Diptychon, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Diptychon und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.