Julian Christoph Eder stellt einen neuartigen Versuchsaufbau zur Untersuchung von Nachoxidationseffekten am homogen betriebenen Erdgasmotor mit Direkteinblasung am Motorenprüfstand vor. Seine Versuchsdurchführung erfolgt mit den Kraftstoffen Erdgas und Benzin bei spülendem Ladungswechsel unter Einsatz eines speziell konvertierbaren Direkt-Einblas- bzw. Einspritzsystems. Die zur Darstellung von Nachoxidation erforderlichen Funktionen realisiert der Autor mittels eines frei programmierbaren Entwicklungs-Motorsteuergeräts. Seine Messergebnisse liefern einen Nachweis für das Auftreten von Nachoxidation mit beiden Kraftstoffen (Erdgas und Benzin) am vorgestellten Versuchsaufbau.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Julian Christoph Eder stellt einen neuartigen Versuchsaufbau zur Untersuchung von Nachoxidationseffekten am homogen betriebenen Erdgasmotor mit Direkteinblasung am Motorenprüfstand vor. Seine Versuchsdurchführung erfolgt mit den Kraftstoffen Erdgas und Benzin bei spülendem Ladungswechsel unter Einsatz eines speziell konvertierbaren Direkt-Einblas- bzw. Einspritzsystems. Die zur Darstellung von Nachoxidation erforderlichen Funktionen realisiert der Autor mittels eines frei programmierbaren Entwicklungs-Motorsteuergeräts. Seine Messergebnisse liefern einen Nachweis für das Auftreten von Nachoxidation mit beiden Kraftstoffen (Erdgas und Benzin) am vorgestellten Versuchsaufbau.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Julian Christoph Eder stellt einen neuartigen Versuchsaufbau zur Untersuchung von Nachoxidationseffekten am homogen betriebenen Erdgasmotor mit Direkteinblasung am Motorenprüfstand vor. Seine Versuchsdurchführung erfolgt mit den Kraftstoffen Erdgas und Benzin bei spülendem Ladungswechsel unter Einsatz eines speziell konvertierbaren Direkt-Einblas- bzw. Einspritzsystems. Die zur Darstellung von Nachoxidation erforderlichen Funktionen realisiert der Autor mittels eines frei programmierbaren Entwicklungs-Motorsteuergeräts. Seine Messergebnisse liefern einen Nachweis für das Auftreten von Nachoxidation mit beiden Kraftstoffen (Erdgas und Benzin) am vorgestellten Versuchsaufbau.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Entwicklung von Wasserstoffmotoren hat vor allem seit den 2000er Jahren eine Vielfalt von Brennverfahren hervorgebracht. Bei reinen Forschungsprojekten zeigen dabei Konzepte mit Hochdruck-Direkteinblasung, global magerer Schichtladung und hoher Verdichtung das größte Potential hinsichtlich des Wirkungsgrades und der Abgasemissionen.
Eine Analyse möglicher Wasserstoff-Speichertechnologien und deren Randbedingungen ergibt allerdings, dass unabhängig von der Art der Wasserstoffspeicherung in praktischen Anwendungen ein kontinuierlicher Versorgungsdruck von maximal 20 bar zu erwarten ist. Da eine zusätzliche Verdichtung des Wasserstoffs aufgrund dessen geringer Dichte mit großen Wirkungsgradverlusten verbunden ist, kann für reale Anwendungen ausschließlich ein Brennverfahren mit Niederdruck-Direkteinblasung in Frage kommen.
Betrachtet man die publizierten Arbeiten in diesem Bereich, so fällt auf, dass deren Anzahl und Umfang deutlich geringer ist, weshalb viele Fragen zu Brennverfahren mit Wasserstoff-Niederdruck-Direkteinblasung weiterhin offen sind. Die vorliegende Arbeit untersucht daher die Einflussparameter des Brennverfahrens auf die Thermodynamik von Wasserstoffmotoren mit Niederdruck-Direkteinblasung und gibt Empfehlungen für die optimale Gestaltung eines solchen Brennverfahrens.
Hierfür wird ein moderner PKW-Motor auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet und experimentell untersucht. Dies umfasst die Entwicklung eines geeigneten Injektors und dessen umfangreiche Qualifizierung für den Einsatz im Motor. Die Messungen werden, unterstützt durch eine simultan durchgeführte 1D-Motorsimulation, hinsichtlich des Wirkungsgrades, der Emissionen und des Brennverlaufs analysiert. Die Prozessverluste werden mittels Energiebilanzen und Verlustteilung bewertet.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung einer methodischen Vorgehensweise, die Einflussgrößen auf die Gemischbildung in einem direkteinblasenden Gasmotor zu bestimmen. Unter Anwendung dieser Methodik wurden Maßnahmen zur Optimierung der Gemischbildung definiert und untersucht.
Die Realisierung des im Rahmen dieser Arbeit angestrebten Schichtbrennverfahrens stellt die Gemischbildung vor Herausforderungen. So muss innerhalb kürzester Zeit eine gewisse Energiemenge in Form von Kraftstoff in den Brennraum eingebracht werden. Der gasförmige Kraftstoff muss so mit Luft vermischt werden, dass an der Zündkerze ein entzündbares Gemisch sichergestellt wird. Dies setzt voraus, dass die geometrische Stabilität der Einblasung gegeben ist und ein schneller Stofftransport stattfindet. Neben der Untersuchung der Interaktion von Gasfreistrahlen unter statischen Bedingungen an einer optisch zugänglichen Druckkammer wurde die Übertragbarkeit der dort gewonnen Ergebnisse an einem optisch zugänglichen Motor überprüft. Der Fokus lag dabei auf dem Einsatz optischer Messtechniken, die sich hinsichtlich der zu messenden Größe und des zu untersuchenden räumlichen Bereichs unterscheiden.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Direkteinblasung
Sie suchen ein Buch über Direkteinblasung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Direkteinblasung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Direkteinblasung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Direkteinblasung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Direkteinblasung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Direkteinblasung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Direkteinblasung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.