Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung von Meyer,  Sarah
Sarah Meyer untersucht, wie die Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung in Deutschland soziale Differenz thematisieren und mit pädagogischer Bedeutung ausstatten. Dabei werden Bildungspläne als Dokumente bildungspolitischer Kommunikation und „Schauplatz“ bildungsbezogener Reformbestrebungen verstanden. Anhand einer qualitativ-rekonstruktiven Dokumentenanalyse mit integrierter Argumentations-, Agency- und Bildanalyse wird aufgezeigt, wie fachliche Wissensangebote mit bildungspolitischen Ziel- und Idealvorstellungen verstrickt sind. Damit leistet die Autorin einen kritischen Beitrag zum frühpädagogischen Differenzdiskurs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, pädagogischer Praxis und Bildungspolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung von Meyer,  Sarah
Sarah Meyer untersucht, wie die Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung in Deutschland soziale Differenz thematisieren und mit pädagogischer Bedeutung ausstatten. Dabei werden Bildungspläne als Dokumente bildungspolitischer Kommunikation und „Schauplatz“ bildungsbezogener Reformbestrebungen verstanden. Anhand einer qualitativ-rekonstruktiven Dokumentenanalyse mit integrierter Argumentations-, Agency- und Bildanalyse wird aufgezeigt, wie fachliche Wissensangebote mit bildungspolitischen Ziel- und Idealvorstellungen verstrickt sind. Damit leistet die Autorin einen kritischen Beitrag zum frühpädagogischen Differenzdiskurs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, pädagogischer Praxis und Bildungspolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918 von Fischer,  Wladimir, Heindl,  Waltraud, Millner,  Alexandra, Müller-Funk,  Wolfgang
Räume und Grenzen werden in den Kulturwissenschaften als zentrale Begriffe wahrgenommen. Dabei werden besonders die Unterschiede zwischen den geografisch-territorialen, sozialen, symbolischen und diskursiven Raumbegriffen diskutiert. Der vorliegende Band will diese Diskussion für die späte Habsburger Monarchie nutzbar machen. Ausgangspunkt sind epochentypische Phänomene wie die massenhafte Anwesenheit von MigrantInnen in den Verwaltungszentren Wien und Budapest, das Aufbrechen sozialer Konflikte von Dalmatien bis Galizien, die Frauenbewegung, aber auch ethnisch-nationale Emanzipationsbestrebungen und in Folge dessen diskursive Auseinandersetzungen um neue Grenzziehungen. Unter anderem werden die folgenden Fragestellungen diskutiert: In welchem Verhältnis stehen Ortsveränderungen zu sozialen und Gender-Positionen? Wie schlagen sich Erfahrungen der Migration, des Reisens und der transkulturellen Grenzüberschreitungen in literarischen und theoretischen Texten nieder und verändern die Selbstbilder? In welchem Zusammenhang stehen Machtverhältnisse und die Gestaltung von Räumen in Texten? Wie beeinflussen politisch-territoriale und soziale Umwälzungen die kulturellen Konstruktionen von Zeit? Inwieweit werden universalistische Konzepte an den >Rändernvon unten< gebrochen? Wie verändert sich unser Bild der Vergangenheit, wenn die Perspektiven und biografischen Positionierungen von Personen, die nicht im Rampenlicht der Geschichte stehen, fokussiert werden? Wie lässt sich der trennende und verbindende Charakter von Grenzen nicht-dichotomisch beschreiben?
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918 von Fischer,  Wladimir, Heindl,  Waltraud, Millner,  Alexandra, Müller-Funk,  Wolfgang
Räume und Grenzen werden in den Kulturwissenschaften als zentrale Begriffe wahrgenommen. Dabei werden besonders die Unterschiede zwischen den geografisch-territorialen, sozialen, symbolischen und diskursiven Raumbegriffen diskutiert. Der vorliegende Band will diese Diskussion für die späte Habsburger Monarchie nutzbar machen. Ausgangspunkt sind epochentypische Phänomene wie die massenhafte Anwesenheit von MigrantInnen in den Verwaltungszentren Wien und Budapest, das Aufbrechen sozialer Konflikte von Dalmatien bis Galizien, die Frauenbewegung, aber auch ethnisch-nationale Emanzipationsbestrebungen und in Folge dessen diskursive Auseinandersetzungen um neue Grenzziehungen. Unter anderem werden die folgenden Fragestellungen diskutiert: In welchem Verhältnis stehen Ortsveränderungen zu sozialen und Gender-Positionen? Wie schlagen sich Erfahrungen der Migration, des Reisens und der transkulturellen Grenzüberschreitungen in literarischen und theoretischen Texten nieder und verändern die Selbstbilder? In welchem Zusammenhang stehen Machtverhältnisse und die Gestaltung von Räumen in Texten? Wie beeinflussen politisch-territoriale und soziale Umwälzungen die kulturellen Konstruktionen von Zeit? Inwieweit werden universalistische Konzepte an den >Rändernvon unten< gebrochen? Wie verändert sich unser Bild der Vergangenheit, wenn die Perspektiven und biografischen Positionierungen von Personen, die nicht im Rampenlicht der Geschichte stehen, fokussiert werden? Wie lässt sich der trennende und verbindende Charakter von Grenzen nicht-dichotomisch beschreiben?
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918

Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867 – 1918 von Fischer,  Wladimir, Heindl,  Waltraud, Millner,  Alexandra, Müller-Funk,  Wolfgang
Räume und Grenzen werden in den Kulturwissenschaften als zentrale Begriffe wahrgenommen. Dabei werden besonders die Unterschiede zwischen den geografisch-territorialen, sozialen, symbolischen und diskursiven Raumbegriffen diskutiert. Der vorliegende Band will diese Diskussion für die späte Habsburger Monarchie nutzbar machen. Ausgangspunkt sind epochentypische Phänomene wie die massenhafte Anwesenheit von MigrantInnen in den Verwaltungszentren Wien und Budapest, das Aufbrechen sozialer Konflikte von Dalmatien bis Galizien, die Frauenbewegung, aber auch ethnisch-nationale Emanzipationsbestrebungen und in Folge dessen diskursive Auseinandersetzungen um neue Grenzziehungen. Unter anderem werden die folgenden Fragestellungen diskutiert: In welchem Verhältnis stehen Ortsveränderungen zu sozialen und Gender-Positionen? Wie schlagen sich Erfahrungen der Migration, des Reisens und der transkulturellen Grenzüberschreitungen in literarischen und theoretischen Texten nieder und verändern die Selbstbilder? In welchem Zusammenhang stehen Machtverhältnisse und die Gestaltung von Räumen in Texten? Wie beeinflussen politisch-territoriale und soziale Umwälzungen die kulturellen Konstruktionen von Zeit? Inwieweit werden universalistische Konzepte an den >Rändernvon unten< gebrochen? Wie verändert sich unser Bild der Vergangenheit, wenn die Perspektiven und biografischen Positionierungen von Personen, die nicht im Rampenlicht der Geschichte stehen, fokussiert werden? Wie lässt sich der trennende und verbindende Charakter von Grenzen nicht-dichotomisch beschreiben?
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

SYMBOLHEORIEN Zweiter Teil

SYMBOLHEORIEN Zweiter Teil von Salzwedel,  Hartmut
Was sind die Grundlagen, Symbole zu verstehen? Ernst Cassirers symbolische Formen sind aus dessen Sicht univer-selle Grundformen zum Verständnis der Welt. Als Rezipient naturwis-senschaftlicher Erkenntnisse seiner Zeit (1874-1945) und als Religi-ons-Philosoph mit geisteswissenschaftlichen Interessen erinnert er an mythische Grundlagen von Sprache und Kunst, Geschichte, Technik und Wissenschaft. Cassirers im Kern spekulative Jenseits-Philosophie, zu der seine symbolischen Formen gehören, ist nicht identisch mit formaler Logik, sondern hat – parallel zu seiner natur-wissenschaftlichen Rezeption – einen philosophischen Wirklichkeits-begriff mit phantasierendem anstelle erklärendem Verhältnis zum menschlichen Alltag. Realität und Symbol realistisch abzuwägen, braucht einen klaren Symbolbegriff, wie ihn Ponsioen (1952), Willems (1969), Salzwedel (1988, 1992, 2019) und Siggelkow (1994, 2021) anwenden. Dabei hat empirische, erlebbare Realität Vorrang vor dem Symbolischen, das selbst real wirkt. Je nach D e n k s t i l können Symbolisierungen und Dekodierun-gen magisch (prä-rational) oder rational oder gemischt erscheinen, je nach Erkenntnisniveau des Betrachters, denn es existiert kein angeb-licher, ursprünglich symbolischer Wesenskern des Realen (wie Ernst Cassirer spekulierte). Erst durch Sinnstiftung wird Reales zum Sym-bol erhoben; dabei wirkt der Betrachter sinnstiftend. (Salzwedel) Die Bedeutung von Symbolen ist zeitlich und räumlich begrenzt, weil Symbole sozialen Ursprungs sind. Weitere Stichworte: Symbolrelevanz von Kleidung, Status, Kultur, politisches Symbol Denkmal, ZEIT-Symbole, Trauerriten. Sowohl magische als auch rationale Symbole sind beliebige, teilwei-se aktuelle Sinnstiftungen. Das jeweilige Erkenntnisniveau bleibt eine Fähigkeit, jedenfalls entwicklungspsychologisch, und zu ihm gehört die Möglichkeit einer auf Abstraktion beruhenden Aufklärung und des Humanismus.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung von Meyer,  Sarah
Sarah Meyer untersucht, wie die Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung in Deutschland soziale Differenz thematisieren und mit pädagogischer Bedeutung ausstatten. Dabei werden Bildungspläne als Dokumente bildungspolitischer Kommunikation und „Schauplatz“ bildungsbezogener Reformbestrebungen verstanden. Anhand einer qualitativ-rekonstruktiven Dokumentenanalyse mit integrierter Argumentations-, Agency- und Bildanalyse wird aufgezeigt, wie fachliche Wissensangebote mit bildungspolitischen Ziel- und Idealvorstellungen verstrickt sind. Damit leistet die Autorin einen kritischen Beitrag zum frühpädagogischen Differenzdiskurs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, pädagogischer Praxis und Bildungspolitik.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung

Soziale Differenz in Bildungsplänen für die Kindertagesbetreuung von Meyer,  Sarah
Sarah Meyer untersucht, wie die Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung in Deutschland soziale Differenz thematisieren und mit pädagogischer Bedeutung ausstatten. Dabei werden Bildungspläne als Dokumente bildungspolitischer Kommunikation und „Schauplatz“ bildungsbezogener Reformbestrebungen verstanden. Anhand einer qualitativ-rekonstruktiven Dokumentenanalyse mit integrierter Argumentations-, Agency- und Bildanalyse wird aufgezeigt, wie fachliche Wissensangebote mit bildungspolitischen Ziel- und Idealvorstellungen verstrickt sind. Damit leistet die Autorin einen kritischen Beitrag zum frühpädagogischen Differenzdiskurs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, pädagogischer Praxis und Bildungspolitik.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Profil des Online-Diskurses in Blog-Interaktionen an der Schnittstelle zwischen theoretischem Konzept und empirischem Modell

Profil des Online-Diskurses in Blog-Interaktionen an der Schnittstelle zwischen theoretischem Konzept und empirischem Modell von Pędzisz,  Joanna
In dieser Studie wird das Modell der Blog-Interaktion-Analyse (BIAN) als das methodologische Instrumentarium erarbeitet, mit dem Profilierungsprozesse und die Konstruierung des thematischen und Interaktionsprofils im Kommunikationsgefüge Blog–Interaktion untersucht werden können. Dank der Behandlung der Ansätze aus dem Bereich der Text-, Diskurs-, Medienlinguistik und des Kognitivismus entsteht ein Spektrum von Kategorien, die in das BIAN-Modell einbezogen werden und die Spezifik der Profilierungs- und Konzeptualisierungsprozesse in Blog-Interaktionen in einem Online-Diskurs text- und diskurslinguistisch ausgerichtet erfassen. Infolgedessen wird das Integrationspotential der schon etablierten Phänomene wie Interaktion, Thema, Text, Blog, (Online)-Diskurs, Diskursteilnehmer nachgewiesen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema diskursiv

Sie suchen ein Buch über diskursiv? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema diskursiv. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema diskursiv im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema diskursiv einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

diskursiv - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema diskursiv, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter diskursiv und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.