Hedwig Dohm. Feuilletons 1877–1903

Hedwig Dohm. Feuilletons 1877–1903 von Dohm,  Hedwig, Müller,  Nikola, Rohner,  Isabel
Hedwig Dohm war eine Meisterin der Genres: Sie verfasste Romane, Novellen, Theaterstücke, politische Essays. Bei einem breiteren Publikum bekannt, beliebt und gefürchtet wurde sie dabei durch ihre Beiträge, die sie ab den 1870er Jahren in ganz unterschiedlichen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichte – von Kunst- und Literaturzeitschriften über Fachorgane für Bildung oder Politik bis zur feministischen Frauenbewegung, der liberalen Zeitschrift Die Zukunft oder der auflagenstarken Vossischen Zeitung. Diese Medien wählte sie nicht beliebig aus. Die meisten ihrer Artikel erschienen in Zeitschriften, die sich an ein liberales, linkes oder frauenbewegtes Publikum wandten – kurz: die emanzipatorische Bestrebungen förderten und selber verfolgten. Einige dieser Texte hat Dohm später in Essaybände aufgenommen und wiederverwertet – die meisten von ihnen sind jedoch nur einmal veröffentlicht worden und waren alsbald vergessen. Diese Feuilletons bilden für die beiden Herausgeberinnen das Herzstück der Edition Hedwig Dohm: Noch nie gesammelt veröffentlicht, zeigen sie sowohl Dohms politische und stilistische Kontinuität als auch ihre schwerpunktmäßige und strategische Entwicklung. Verpackt sie ihre feministischen Botschaften in den früheren Jahren für das jeweilige Zeitschriftenpublikum noch in vermeintlich leichten Gesellschaftsbildern, so wählt sie später immer stärker Medien, deren Publikum offen politische beziehungsweise bisweilen auch satirisch-polemische Texte zugemutet werden können. An immer wieder neuen Beispielen, aktuellen Diskussionen und Neuerscheinungen arbeitet sie sich ab. Dreh- und Angelpunkt jeglicher Emanzipation bildet von Anfang an die ökonomische Selbstständigkeit der Frau. Das steht im Kontrast und mutet fast wie eine indirekte Stellungnahme zur bürgerlichen Frauenbewegung an, die in diesen Jahren in erster Linie als Bildungsbewegung auftritt und weniger die ökonomischen Rechte der Frauen im Blick hat. Später wird sie in ihren publizistischen Arbeiten das Argument, Frauenrechte verbesserten die Gesellschaft als Ganzes, sogar als Zumutung von sich weisen, – Rechte stehen der Frau zu, weil sie Mensch ist, nicht, um dem Wohl der Allgemeinheit zu dienen.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Sommerlieben

Sommerlieben von Dohm,  Hedwig
Marie Luise, eine Frau mittleren Alters mit wachem Geist, einem entlarvend klarem, bisweilen ironischen Blick auf ihre Mitmenschen und einem unbezähmbaren Sinn für die menschliche Komödie, reist zu Beginn des letzten Jahrhunderts in die Sommerfrische an die Ostsee. In Briefen an den Mann ihrer verstorbenen Schwester, der ihr seine beiden Kinder in Obhut gibt, schildert sie die Erlebnisse ihres Kuraufenthaltes und die Entwicklungen ihres Herzens. Mit der Welt der Kurorte skizziert Hedwig Dohm ein Abbild der Gesellschaft: Ihre Novelle enthüllt Standesdünkel und kleinbürgerliche Piefi gkeit und zeigt das wachsende Selbstbewusstsein der Frauen am Anfang des 20. Jahrhunderts und die schrankenbrechende Kraft der Ironie. Neuausgabe mit neuem Cover.
Aktualisiert: 2019-03-29
> findR *

Sich MitSprache erschreiben

Sich MitSprache erschreiben von Hammerstein,  Katharina von
Wie beginnt die politische Mitsprache einer "Randgruppe"? Zwischen Mitte der 1840er Jahre und 1919, einer Zeit, die Frauen trotz sozialer Umwälzungen das 'Stimm'-Recht im Sinne des öffentlichen Sprechens, der rechtlichen Selbstbe'stimm'ung und der politischen 'Stimm'abgabe weitgehend absprach, bedeutete das Veröffentlichen von Selbstzeugnissen für sie eine Möglichkeit, ihre persönlichen Stimmen in öffentliche Diskurse einzubringen. 'Mit Sprache' eroberten sie sich 'Mitsprache' in der Polis und nahmen zur Frauenfrage, sozialen Frage, Kolonialismus und Krieg Stellung. Die Untersuchung literarischer und nichtliterarischer Selbstzeugnisse von fünf Frauen aus drei Generationen eröffnet Einblicke in die soziale Dimension von textlichen Selbstkonstruktionen und den Erwerb von "agency" trotz Ausgrenzung. Die Verknüpfung literaturwissenschaftlicher, gender-geschichtlicher und politischer Fragestellungen setzt neue Impulse für die interdisziplinäre Selbstzeugnis- und Autobiographieforschung.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Das Kaiserreich in Zeitromanen von Hedwig Dohm und Elizabeth von Arnim

Das Kaiserreich in Zeitromanen von Hedwig Dohm und Elizabeth von Arnim von Komm,  Katrin
Das wilhelminische Kaiserreich gilt als bedeutende Kulturepoche, deren gesellschaftliche, politische und soziale Veränderungen bis weit ins 20. Jahrhundert wirkten. Anhand detaillierter Romaninterpretationen von Hedwig Dohm und ihrer englischen Zeitgenossin Elizabeth von Arnim gibt die Studie aufschlußreiche Einblicke in die Regierungszeit von Kaiser Wilhelm II. Unter Anwendung des New Historicism, der als Lesestrategie das verzweigte Beziehungsnetz zwischen literarischem Text und kulturellem Kontext erschließt, werden weitreichende interdisziplinäre Verbindungen hergestellt, die zahlreiche neue Ansätze für die Textinterpretation bieten. Die Texte Dohms und von Arnims sind zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Frau um 1900. Sie legen Zeugnis dafür ab, daß Frauen zwar weitgehend aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen waren, es ihnen aber dennoch immer wieder gelang, aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dohm, Hedwig

Sie suchen ein Buch über Dohm, Hedwig? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dohm, Hedwig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dohm, Hedwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dohm, Hedwig einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dohm, Hedwig - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dohm, Hedwig, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dohm, Hedwig und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.