Grundzüge der doppelten Buchhaltung

Grundzüge der doppelten Buchhaltung von Engelhardt,  Werner H., Raffée,  Hans, Wischermann,  Barbara
Dieses Standardwerk macht systematisch mit der doppelten Buchhaltung vertraut, ohne dass buchhalterische Vorkenntnisse erforderlich sind. Der didaktisch geschickt aufbereitete Lernstoff wird durch eine Vielzahl von Beispielen unterstützt. Zu jedem Kapitel sind kurze Übungsaufgaben mit Lösungen angegeben, die eine selbstständige Kontrolle des Lernerfolges ermöglichen. Zielsetzung der "Grundzüge der doppelten Buchhaltung" ist die Vermittlung der Buchungstechnik vor dem Hintergrund einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Buchhaltung und Bilanz. Damit bietet dieses Lehrbuch eine einzigartige Synthese von Buchhaltungstechniken mit bilanzanalytischen und bilanztheoretischen Zusammenhängen. Die achte Auflage berücksichtigt insbesondere die rechtlichen Änderungen durch das BilMoG und seine Umsetzung im HGB sowie die relevanten Neuerungen aus dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008. Darüber hinaus sind alle wichtigen Änderungen aus EStG und EStR eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundzüge der doppelten Buchhaltung

Grundzüge der doppelten Buchhaltung von Engelhardt,  Werner H., Raffée,  Hans, Wischermann,  Barbara
Dieses Standardwerk macht systematisch mit der doppelten Buchhaltung vertraut, ohne dass buchhalterische Vorkenntnisse erforderlich sind. Der didaktisch geschickt aufbereitete Lernstoff wird durch eine Vielzahl von Beispielen unterstützt. Zu jedem Kapitel sind kurze Übungsaufgaben mit Lösungen angegeben, die eine selbstständige Kontrolle des Lernerfolges ermöglichen. Zielsetzung der "Grundzüge der doppelten Buchhaltung" ist die Vermittlung der Buchungstechnik vor dem Hintergrund einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Buchhaltung und Bilanz. Damit bietet dieses Lehrbuch eine einzigartige Synthese von Buchhaltungstechniken mit bilanzanalytischen und bilanztheoretischen Zusammenhängen. Die achte Auflage berücksichtigt insbesondere die rechtlichen Änderungen durch das BilMoG und seine Umsetzung im HGB sowie die relevanten Neuerungen aus dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008. Darüber hinaus sind alle wichtigen Änderungen aus EStG und EStR eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundzüge der doppelten Buchhaltung

Grundzüge der doppelten Buchhaltung von Engelhardt,  Werner H., Raffée,  Hans, Wischermann,  Barbara
Dieses Standardwerk macht systematisch mit der doppelten Buchhaltung vertraut, ohne dass buchhalterische Vorkenntnisse erforderlich sind. Der didaktisch geschickt aufbereitete Lernstoff wird durch eine Vielzahl von Beispielen unterstützt. Zu jedem Kapitel sind kurze Übungsaufgaben mit Lösungen angegeben, die eine selbstständige Kontrolle des Lernerfolges ermöglichen. Zielsetzung der "Grundzüge der doppelten Buchhaltung" ist die Vermittlung der Buchungstechnik vor dem Hintergrund einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Buchhaltung und Bilanz. Damit bietet dieses Lehrbuch eine einzigartige Synthese von Buchhaltungstechniken mit bilanzanalytischen und bilanztheoretischen Zusammenhängen. Die achte Auflage berücksichtigt insbesondere die rechtlichen Änderungen durch das BilMoG und seine Umsetzung im HGB sowie die relevanten Neuerungen aus dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008. Darüber hinaus sind alle wichtigen Änderungen aus EStG und EStR eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Doppelte Buchhaltung und Kontenrahmen

Doppelte Buchhaltung und Kontenrahmen von Kalveram,  Wilhelm
Die allgemeine Beliebtheit, der sich die Werke von Professor Kalver~m er freuen, machte eine Neuauflage seines "Industriellen Rechnungswesens" not wendig. Das Werk umfaßt drei Bände. Der vorliegende Band I "Doppelte Buchhaltung und Kontenrahmen" bringt eine ausführliche Darstellung der Finanzbuchhal tung. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht die praktische Buchungsarbeit. wie sie der Bilanzbuchhalter eines Industriebetriebes bei seiner täglichen Arbeit und beim Abschluß zu bewältigen hat. Daneben wird jedoch auch den Grund lagen der Buchführung, dem Buchhaltungssystem und der Buchführungsorgani sation auf Grund des Kontenrahmens breiter Raum gewidmet. Die Betriebs abrechnung wird nur in ihren Grundzügen erläutert, um einen Gesamtüberblick über das industrielle Rechnungswesen zu geben und sie gegenüber der Finanz buchhaltung abgrenzen zu können. Sie wird gesondert in Band II dargestellt. Band III enthält die "Kostenrechnung" einschließlich der Plankostenrechnung. Wir hoffen, daß das Werk in seiner jetzigen Form zu den vielen alten Freunden neue gewinnen und sowohl dem akademischen Nachwuchs als auch den Be trieben wertvolle Dienste leisten wird. Der Verlag Inhaltsverzeichnis Seite I. Das System der doppelten Buchhaltung 17 1. Das Rechnungswesen der Unternehmung ................................ 17 2. Aufgaben der Buchhaltung .............................................. 18 3. Die Inventur ............................................................ 20 a) Wesen ................................................................ 20 b) Rechtliche Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 20 . . . . . . . . . . . . . c) Technik der Inventur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 22 . . . . . . . . . . . . . . d) Laufende (permanente) Inventur ...................................... 23 e) Bewertung ............................................................ 24 4. Die Bilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Wesen ................................................................ 26 b) Bilanzinhalt .......................... " . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs

Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs von Schuster,  Falko, Steffen,  Dieter
Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre. In der Literatur fehlt bisher ein systematischer Überblick über das Rechnungswesen der Gemeinde- bzw. Kreisverwaltung. Häufig wird das kommunale Rechnungswesen oberflächlich mit dem Begriff Kameralistik charakterisiert. Es ist jedoch gegenwärtig viel umfassender als der Begriff Kameralistik vermuten läßt. Allerdings ist es in den einzelnen kommunalen Teilbetrieben unterschiedlich ausgeprägt, wodurch der Überblick über das kommunale Rechnungswesen erschwert wird. Ausgehend von diesen Überlegungen wird im vorliegenden Buch zunächst dargestellt, welche Varianten des Rechnungswesens in den einzelnen Bereichen der Gemeinde- bzw. Kreisverwaltung praktiziert werden. Anschließend werden die Grundbegriffe des Rechnungswesens behandelt, wobei auch die in den einzelnen Rechenwerken vorzufindenden unterschiedlichen Inhalte gleichlautender Begriffe verdeutlicht werden. In einem dritten Schritt werden dann die heute im Bereich der Kommunalverwaltung anzutreffenden Varianten der Buchhaltung erläutert, und zwar wird auf die Verwaltungskameralistik, die Betriebskameralistik, die Erweiterte Kameralistik und die Doppelte Buchhaltung eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs

Das Rechnungswesen des kommunalen Verwaltungsbetriebs von Schuster,  Falko, Steffen,  Dieter
Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre. In der Literatur fehlt bisher ein systematischer Überblick über das Rechnungswesen der Gemeinde- bzw. Kreisverwaltung. Häufig wird das kommunale Rechnungswesen oberflächlich mit dem Begriff Kameralistik charakterisiert. Es ist jedoch gegenwärtig viel umfassender als der Begriff Kameralistik vermuten läßt. Allerdings ist es in den einzelnen kommunalen Teilbetrieben unterschiedlich ausgeprägt, wodurch der Überblick über das kommunale Rechnungswesen erschwert wird. Ausgehend von diesen Überlegungen wird im vorliegenden Buch zunächst dargestellt, welche Varianten des Rechnungswesens in den einzelnen Bereichen der Gemeinde- bzw. Kreisverwaltung praktiziert werden. Anschließend werden die Grundbegriffe des Rechnungswesens behandelt, wobei auch die in den einzelnen Rechenwerken vorzufindenden unterschiedlichen Inhalte gleichlautender Begriffe verdeutlicht werden. In einem dritten Schritt werden dann die heute im Bereich der Kommunalverwaltung anzutreffenden Varianten der Buchhaltung erläutert, und zwar wird auf die Verwaltungskameralistik, die Betriebskameralistik, die Erweiterte Kameralistik und die Doppelte Buchhaltung eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Niederhauser,  Urs
Rechnungswesen - Eine Zusammenfassung für den Alltagsgebrauch Dient als Basis Wissen für das Führen und Verstehen einer Finanzbuchhaltung. Es ist so kompakt wie nur möglich geschrieben und führt den Leser vom Buchungsbeleg bis zur Bilanz- und Erfolgsanalyse und Cash-Flow. Das vorliegende Buch möchte den Leser zum Nachschlagen animieren und ihn zu buchhalterischen Höchstleistungen bringen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Niederhauser,  Urs
Rechnungswesen - Eine Zusammenfassung für den Alltagsgebrauch Dient als Basis Wissen für das Führen und Verstehen einer Finanzbuchhaltung. Es ist so kompakt wie nur möglich geschrieben und führt den Leser vom Buchungsbeleg bis zur Bilanz- und Erfolgsanalyse und Cash-Flow. Das vorliegende Buch möchte den Leser zum Nachschlagen animieren und ihn zu buchhalterischen Höchstleistungen bringen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Niederhauser,  Urs
Rechnungswesen - Eine Zusammenfassung für den Alltagsgebrauch Dient als Basis Wissen für das Führen und Verstehen einer Finanzbuchhaltung. Es ist so kompakt wie nur möglich geschrieben und führt den Leser vom Buchungsbeleg bis zur Bilanz- und Erfolgsanalyse und Cash-Flow. Das vorliegende Buch möchte den Leser zum Nachschlagen animieren und ihn zu buchhalterischen Höchstleistungen bringen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung

Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung von Lechner,  Josef
In anschaulicher Weise vermittelt dieses Lehrbuch die Grundkenntnisse des Rechnungswesens, die Technik der doppelten Buchhaltung und die wichtigsten Besonderheiten der italienischen Aufzeichnungspraxis und Dokumentationspflichten. Anhand von Lehrbeispielen mit Lösungsangaben wird die Verbuchung der gängigsten Geschäftsfälle erklärt, Übungen zum Selberlösen dienen der Vertiefung des Gelernten. Zusätzliche Materialien und weitere nach Schwierigkeitsgrad abgestufte Übungen sind online abrufbar. Lehrende können über ein Passwort auf die Lösungen zugreifen. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Wirtschaftsfachoberschulen in Südtirol als auch an alle, die sich im Selbststudium die Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung aneignen möchten. Die wichtigsten Inhalte Unternehmensorganisation Betriebliches Rechnungswesen Doppelte Buchhaltung Verbuchung gängiger Geschäftsfälle Jahresabschluss Bilanzerstellung
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Ferrante,  Julian, Gantenbein,  Bruno, Huber,  Gerhard, Huber,  Jennifer, Knaus-Siegel,  Birgit, Sutter,  Karl, Thomet,  Daniel, Wilhelmstötter,  Michael
Dem Rechnungswesen wird oft nachgesagt, dass es eine trockene und langweilige Angelegenheit sei. Weit gefehlt – es steckt viel mehr dahinter. Mithilfe des Rechnungswesens eignen Sie sich nicht nur vernetztes und wirtschaftliches Denken an, sondern Sie können auch eigene Planungsschritte zum Erfolg umsetzen. Treten Sie in die faszinierende Welt des Rechnungswesens ein. Anhand von zahlreichen Tourismusunternehmen lernen Sie wie Buchhaltung und Co in der Praxis funktionieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch nachvollziehbare Demobeispiele und veranschaulichen die Inhalte des Rechnungswesens. Prägnante Sachtexte, viele Übersichten und Praxissituationen erleichtern das Verständnis der Buchhaltung. Durch Aufgabenstellungen festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und verstehen die komplexen Zusammenhänge im Finanzwesen. Es ist das Ziel dieses Buches, Rechnungswesen als wichtiges Instrument anwenden zu können, das den langfristigen Erfolg sichert und es Ihnen ermöglicht, die eigenen Finanzen im Griff zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Ferrante,  Julian, Gantenbein,  Bruno, Huber,  Gerhard, Huber,  Jennifer, Knaus-Siegel,  Birgit, Sutter,  Karl, Thomet,  Daniel, Wilhelmstötter,  Michael
Dem Rechnungswesen wird oft nachgesagt, dass es eine trockene und langweilige Angelegenheit sei. Weit gefehlt – es steckt viel mehr dahinter. Mithilfe des Rechnungswesens eignen Sie sich nicht nur vernetztes und wirtschaftliches Denken an, sondern Sie können auch eigene Planungsschritte zum Erfolg umsetzen. Treten Sie in die faszinierende Welt des Rechnungswesens ein. Anhand von zahlreichen Tourismusunternehmen lernen Sie wie Buchhaltung und Co in der Praxis funktionieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch nachvollziehbare Demobeispiele und veranschaulichen die Inhalte des Rechnungswesens. Prägnante Sachtexte, viele Übersichten und Praxissituationen erleichtern das Verständnis der Buchhaltung. Durch Aufgabenstellungen festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und verstehen die komplexen Zusammenhänge im Finanzwesen. Es ist das Ziel dieses Buches, Rechnungswesen als wichtiges Instrument anwenden zu können, das den langfristigen Erfolg sichert und es Ihnen ermöglicht, die eigenen Finanzen im Griff zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Ferrante,  Julian, Gantenbein,  Bruno, Huber,  Gerhard, Huber,  Jennifer, Knaus-Siegel,  Birgit, Sutter,  Karl, Thomet,  Daniel, Wilhelmstötter,  Michael
Dem Rechnungswesen wird oft nachgesagt, dass es eine trockene und langweilige Angelegenheit sei. Weit gefehlt – es steckt viel mehr dahinter. Mithilfe des Rechnungswesens eignen Sie sich nicht nur vernetztes und wirtschaftliches Denken an, sondern Sie können auch eigene Planungsschritte zum Erfolg umsetzen. Treten Sie in die faszinierende Welt des Rechnungswesens ein. Anhand von zahlreichen Tourismusunternehmen lernen Sie wie Buchhaltung und Co in der Praxis funktionieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch nachvollziehbare Demobeispiele und veranschaulichen die Inhalte des Rechnungswesens. Prägnante Sachtexte, viele Übersichten und Praxissituationen erleichtern das Verständnis der Buchhaltung. Durch Aufgabenstellungen festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und verstehen die komplexen Zusammenhänge im Finanzwesen. Es ist das Ziel dieses Buches, Rechnungswesen als wichtiges Instrument anwenden zu können, das den langfristigen Erfolg sichert und es Ihnen ermöglicht, die eigenen Finanzen im Griff zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Praxisorientiertes Rechnungswesen

Praxisorientiertes Rechnungswesen von Hellmers,  Günter
Das Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten, die Umsatzsteuer sowie der Jahresabschluss einschließlich seiner Bewertung werden durchgängig für ein Modellunternehmen der IT-Branche für die Bereiche Handel, Dienstleistungen und Fertigung erarbeitet. Die Geschäftsfälle sind praxisgerecht eingebunden in die Absatz- und Beschaffungsprozesse sowie Kalkulation des Modellunternehmens. Der Schülerband ist in allen kaufmännischen Bildungsgängen wie Berufsfachschulen, Berufsschulen, Fachklassen, beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen, Fachhochschulen, Universitäten sowie in der Umschulung und Weiterbildung praxisorientiert einzusetzen. Der Bezug zum ERP-System wird durch durchgängige Handlungssituationen und Fälle hergestellt. Sämtliche für die Ausgangssituationen erforderlichen Datenstände sowie Anleitungen für die Handhabung der Software werden ergänzend digital zur Verfügung gestellt. Zum Einsatz kommt die für Schulen kostenfreie integrierte Unternehmenssoftware MonKey Office der ProSaldo GmbH. Die Software läuft auf Windows- sowie Apple-Betriebssystemen als portable Version vom Stick und wird ohne ein umständliches Lizenzmanagement eingesetzt. Jedes Kapitel des Lehrbuches beginnt mit einer ausgiebigen Einstiegssituation. Nach detaillierten Grundlagenbeschreibungen, die den fachlichen theoretischen Hintergrund beleuchten, folgen umfangreiche Arbeitsaufträge, die manuell und/oder dv-unterstützt bearbeitet werden. Zusammenfassende knappe Merksätze bringen am Kapitelende das Wesentliche auf den Punkt.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *

Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung

Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung von Lechner,  Josef
In anschaulicher Weise vermittelt dieses Lehrbuch die Grundkenntnisse des Rechnungswesens, die Technik der doppelten Buchhaltung und die wichtigsten Besonderheiten der italienischen Aufzeichnungspraxis und Dokumentationspflichten. Anhand von Lehrbeispielen mit Lösungsangaben wird die Verbuchung der gängigsten Geschäftsfälle erklärt, Übungen zum Selberlösen dienen der Vertiefung des Gelernten. Zusätzliche Materialien und weitere nach Schwierigkeitsgrad abgestufte Übungen sind online abrufbar. Lehrende können über ein Passwort auf die Lösungen zugreifen. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Wirtschaftsfachoberschulen in Südtirol als auch an alle, die sich im Selbststudium die Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung aneignen möchten. Die wichtigsten Inhalte Unternehmensorganisation Betriebliches Rechnungswesen Doppelte Buchhaltung Verbuchung gängiger Geschäftsfälle Jahresabschluss Bilanzerstellung
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Doppelte Buchhaltung

Sie suchen ein Buch über Doppelte Buchhaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Doppelte Buchhaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Doppelte Buchhaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Doppelte Buchhaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Doppelte Buchhaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Doppelte Buchhaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Doppelte Buchhaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.