Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme „SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme „SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme „SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein großer Teil aller Schüler zeigt die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3 bis 5 % eines Jahrgangs entwickeln sich Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu chronischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch behandelt das Phänomen Schulabsentismus wesentlich aus schulischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -konzepte, die auf den Ebenen Pädagogik, Schulorganisation und Unterricht ansetzen, aber auch außerpädagogische und -schulische Fachkompetenz in ein Netzwerk kooperativer Hilfe einbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein großer Teil aller Schüler zeigt die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3 bis 5 % eines Jahrgangs entwickeln sich Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu chronischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch behandelt das Phänomen Schulabsentismus wesentlich aus schulischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -konzepte, die auf den Ebenen Pädagogik, Schulorganisation und Unterricht ansetzen, aber auch außerpädagogische und -schulische Fachkompetenz in ein Netzwerk kooperativer Hilfe einbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme „SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Schulabsentismus als das illegitime Fernbleiben von Unterricht und Schule wurde lange Zeit als vor allem städtisches Problem gesehen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Peripherisierung von ländlichen Bildungslandschaften mit entsprechenden Problemstellungen stellt sich die Frage, ob sich Schulabsentismus auch in diesen Regionen ausbreitet und wie damit umgegangen wird. In einer triangulativen Mehrebenen-Studie wurde diesem Forschungsdesiderat aus Sicht von Lehrkräften und weiteren Expert*innen nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Schulabsentismus als das illegitime Fernbleiben von Unterricht und Schule wurde lange Zeit als vor allem städtisches Problem gesehen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Peripherisierung von ländlichen Bildungslandschaften mit entsprechenden Problemstellungen stellt sich die Frage, ob sich Schulabsentismus auch in diesen Regionen ausbreitet und wie damit umgegangen wird. In einer triangulativen Mehrebenen-Studie wurde diesem Forschungsdesiderat aus Sicht von Lehrkräften und weiteren Expert*innen nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Ein großer Teil aller Schüler zeigt die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3 bis 5 % eines Jahrgangs entwickeln sich Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu chronischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch behandelt das Phänomen Schulabsentismus wesentlich aus schulischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -konzepte, die auf den Ebenen Pädagogik, Schulorganisation und Unterricht ansetzen, aber auch außerpädagogische und -schulische Fachkompetenz in ein Netzwerk kooperativer Hilfe einbinden.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Ein großer Teil aller Schüler zeigt die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3 bis 5 % eines Jahrgangs entwickeln sich Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu chronischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch behandelt das Phänomen Schulabsentismus wesentlich aus schulischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -konzepte, die auf den Ebenen Pädagogik, Schulorganisation und Unterricht ansetzen, aber auch außerpädagogische und -schulische Fachkompetenz in ein Netzwerk kooperativer Hilfe einbinden.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Ein großer Teil aller Schüler zeigt die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3 bis 5 % eines Jahrgangs entwickeln sich Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu chronischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch behandelt das Phänomen Schulabsentismus wesentlich aus schulischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -konzepte, die auf den Ebenen Pädagogik, Schulorganisation und Unterricht ansetzen, aber auch außerpädagogische und -schulische Fachkompetenz in ein Netzwerk kooperativer Hilfe einbinden.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme „SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
In Sachsen-Anhalt liegt die Quote der Jugendlichen, die die Schule ohne qualifizierenden Abschluss verlassen, bei 9,7 Prozent. Keinen Abschluss zu erreichen wirkt sich nicht nur negativ auf die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen aus, sondern erschwert auch ihre berufliche und gesellschaftliche Integration. Wenn Kinder und Jugendliche nicht zur Schule kommen, spricht man von Schulabsentismus. Diese Broschüre gibt Empfehlungen, um erfolgreich gegen Schulabsentismus vorzugehen und allen Jugendlichen zu einem anerkannten Schulabschluss zu verhelfen.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme „SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema dropout
Sie suchen ein Buch über dropout? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema dropout. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema dropout im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema dropout einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
dropout - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema dropout, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter dropout und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.