Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *
Der Autor thematisiert die Vielfalt der Strukturen und die intendierte Arbeitsweise des Dualen Systems. Er untersucht seine Effizienz durch die Anwendung von Instrumenten des Mikrobereichs der Erziehungswissenschaften, der Berufspädagogik und der Didaktik sowie Reformoptionen, die dringend erforderlich sind.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor thematisiert die Vielfalt der Strukturen und die intendierte Arbeitsweise des Dualen Systems. Er untersucht seine Effizienz durch die Anwendung von Instrumenten des Mikrobereichs der Erziehungswissenschaften, der Berufspädagogik und der Didaktik sowie Reformoptionen, die dringend erforderlich sind.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Vor dem Hintergrund eines viel diskutierten Wettbewerbs um Hochqualifizierte fokussiert diese Arbeit die Thematik der Sicherung hochqualifizierter Nachwuchskräfte für leitende und professionelle Tätigkeiten in Unternehmen mittels dualer Studiengänge. In diesem Zusammenhang fragt die Autorin in ihrer Arbeit zum einen nach den Motiven und Wirkungen der beteiligten Kooperationsunternehmen und dual Studierenden. Zum anderen betrachtet sie die Vor- und Nachteile des dualen Studiums als Instrument der Nachwuchssicherung sowie die Besonderheiten des Rekrutierungsprozesses von der Suche nach dual Studierenden bis hin zur Einstellung von dualen Absolventen. Diesen Anliegen geht die Verfasserin anhand einer qualitativen Erhebung nach, die in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Bayern durchgeführt worden ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Tendenz ist ungebrochen, globale und regionale Machtstrukturen nach dem Muster von Hegemonien zu formen und sie als Nullsummenspiele aufzuführen. Warum haben Formen von Ko-Evolutionen bisher nur geringe Realisierungschancen, während Illusionen der reinen Machtpolitik weit verbreitet sind? Das Buch zeigt Lösungsansätze für diese Fragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor thematisiert die Vielfalt der Strukturen und die intendierte Arbeitsweise des Dualen Systems. Er untersucht seine Effizienz durch die Anwendung von Instrumenten des Mikrobereichs der Erziehungswissenschaften, der Berufspädagogik und der Didaktik sowie Reformoptionen, die dringend erforderlich sind.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Abiturienten können mit wenigen Ausnahmen an jeder Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie studieren. Doch nach welchen Kriterien treffen sie ihre Wahl? Gibt es Unterschiede zwischen den Studierenden einzelner Hochschularten? Welche Entscheidungsmuster liegen der Auswahl zugrunde? Hat die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge Veränderungen gebracht? Reproduziert die Hochschulwahl soziale Ungleichheiten? Mathias Purr hat mehr als 700 BWL-Studenten an Universitäten, Berufsakademien (dualen Hochschulen) und Fachhochschulen befragt und ihre Hochschulwahl mit schulischen Leistungen, Bildungskarriere, beruflichen Interessen und sozialer Herkunft in Beziehung gesetzt. Aufbauend auf den soziologischen Theorien von Esser, DiMaggio und Bourdieu kommt er damit zu Erklärungsmodellen, von denen einige die Wahl der Hochschulart vollständig erklären – eine Seltenheit in den Sozialwissenschaften. Damit liefert das Buch wertvolle Impulse für den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs zur sozialen Selektivität des Bildungssystems und der gesellschaftlichen Schließung der oberen Schichten in Deutschland.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Seit dem Veranlagungszeitraum 2009 werden in Deutschland private Kapitalerträge grundsätzlich aus der allgemeinen einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage ausgenommen und einem besonderen Proportionaltarif unterworfen. Verfahrenstechnisch flankiert wird diese Sonderbehandlung durch einen abgeltenden Quellensteuereinbehalt. Entgegen ursprünglich ambitionierteren Plänen war diese sog. "Abgeltungsteuer" vom Gesetzgeber nicht als systemkonformer Bestandteil einer grundlegenden Reform hin zu einer dualen Einkommensteuer konzipiert. Ihre Einführung war vielmehr wesentlich motiviert durch das Bestreben, der Hinterziehung von Einkommensteuer auf private Kapitalerträge in Gestalt der nicht deklarierten Auslandsanlage von Kapitalvermögen entgegenzuwirken. Joachim Englisch analysiert die verfassungsrechtliche Tragfähigkeit dieses und weiterer für die Abgeltungsteuer vorgebrachter Rechtfertigungsgründe. Er gelangt dabei zu der Erkenntnis, dass die Privilegierung der Kapitalerträge im Lichte der jüngeren, signifikanten Fortschritte beim internationalen Informationsaustausch zu privaten Finanzkonten nicht mehr haltbar ist.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Art. 111a Abs. 1 Satz 2 BV schreibt vor, daß in Bayern Rundfunk nur in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft betrieben werden darf. Diese Vorschrift stellt damit ein Unikum in der ansonsten durch ein duales System geprägten bundesdeutschen Rundfunklandschaft dar. Weitgehend unbeachtet ist bei der vieldiskutierten Norm bislang die Frage geblieben, ob durch sie auch der bundesweit verbreitete Rundfunk erfaßt wird. Unter eingehender rechtlicher Würdigung der verschiedenen Verbreitungsarten und unter Heranziehung der alle Länder treffenden Pflicht zur Schaffung funktionierender Rahmenbedingungen für eine bundesweite Verbreitung von Rundfunk wird dies für die außerhalb Bayerns originär veranstalteten Programme verneint. Ferner wird gezeigt, daß die im Rundfunkstaatsvertrag vorgesehenen Kooperationsinstitute die Trägerschaft der nicht einschränken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Welche Ziele muss die Besteuerung der Unternehmen verfolgen und welche – insbesondere verfassungsrechtlichen – Grenzen sind dem Gesetzgeber gesetzt, wenn er besondere Regeln für die Unternehmensbesteuerung schafft? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Nils Meyer-Sandberg ausgehend von dem Modell der Dualen Einkommensteuer, das der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage in seinen Jahresgutachten vorgeschlagen hat. Er würdigt dabei die Ziele der Standortattraktivität sowie der Rechtsform- und Finanzierungsneutralität und behandelt die verfassungsrechtlichen Fragen der mit dem Modell verbundenen Unterscheidung zwischen Einkommen aus Kapital und solchem aus Arbeit: Kapitaleinkommen wird niedrig und proportional, Arbeitseinkommen hoch und progressiv besteuert. Vorbild für das Modell war die Duale Einkommensteuer, wie sie seit Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in den skandinavischen Ländern besteht. Die dort gemachten Erfahrungen werden ebenfalls ausgewertet und gewürdigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Tendenz ist ungebrochen, globale und regionale Machtstrukturen nach dem Muster von Hegemonien zu formen und sie als Nullsummenspiele aufzuführen. Warum haben Formen von Ko-Evolutionen bisher nur geringe Realisierungschancen, während Illusionen der reinen Machtpolitik weit verbreitet sind? Das Buch zeigt Lösungsansätze für diese Fragen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Zur Analyse insbesondere ökonomischer Risikosituationen ist das Modell der Expected-Utility-Theory, im deutschen Sprachraum als Bernoulliprinzip bezeichnet, von zentraler Bedeutung. Da jedoch empirisch beobachtbares Verhalten häufig im Widerspruch zu dieser Theorie steht, werden viele alternative Modelle zur Diskussion gestellt. Ein neueres Beispiel ist die duale Theorie von Yaari. Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Darstellung dieser Theorie, wobei der Vergleich zum Bernoulliprinzip von besonderem Interesse ist. Einer vollständigen vergleichenden Herleitung beider Präferenzfunktionale schließen sich eine ausführliche Darstellung der empirischen Probleme sowie eine Einordnung in das Umfeld konkurrierender Präferenzfunktionale an. Weitere Schwerpunkte sind unter anderem die Charakterisierung bestimmter Risikoeinstellungen und das Verhalten des dualen Funktionals in ausgewählten Anwendungssituationen. Der dualen Theorie unvermeidbar anhaftende Eigenschaften werden dabei in besonderer Weise deutlich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Duale
Sie suchen ein Buch über Duale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Duale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Duale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Duale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Duale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Duale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Duale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.