Photovoltaik

Photovoltaik von Eschrich,  Heinz, Wagemann,  Hans-Günther
Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Photovoltaik

Photovoltaik von Eschrich,  Heinz, Wagemann,  Hans-Günther
Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Photovoltaik

Photovoltaik von Eschrich,  Heinz, Wagemann,  Hans-Günther
Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Photovoltaik

Photovoltaik von Eschrich,  Heinz, Wagemann,  Hans-Günther
Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen von Stadler,  Andreas
Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen von Stadler,  Andreas
Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen von Stadler,  Andreas
Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praktikum in Werkstoffkunde

Praktikum in Werkstoffkunde von Macherauch,  Eckard, Zoch,  Hans-Werner
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet  jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praktikum in Werkstoffkunde

Praktikum in Werkstoffkunde von Macherauch,  Eckard, Zoch,  Hans-Werner
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet  jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praktikum in Werkstoffkunde

Praktikum in Werkstoffkunde von Macherauch,  Eckard, Zoch,  Hans-Werner
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet  jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Technologieentwicklung zur Direktabscheidung und Struktu-rierung von Sensorik auf insbesondere Großbauteilen am Beispiel von Dehnungsmessstreifen

Technologieentwicklung zur Direktabscheidung und Struktu-rierung von Sensorik auf insbesondere Großbauteilen am Beispiel von Dehnungsmessstreifen von Klaaß,  Daniel, Rissing,  Lutz
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine innovative Sensorfertigungstechnologie erforscht, die eine Abscheidung und Strukturierung individualisierter Sensorik direkt auf technischen Oberflächen von insbesondere Großbauteilen ermöglicht. Kernkomponente ist eine neuartige Beschichtungsanlage. Neben der Anlagencharakterisierung erfolgt die Erforschung geeigneter Isolations- und Funktionsschichten sowie von Strukturierungs- und Kontaktierungstechnologien. Die Evaluierung des technischen Potentials direktabgeschiedener Sensorik erfolgt am Beispiel von Dehnungsmessstreifen (DMS). Diese werden in Bezug auf Initialwiderstandswerte, Sensitivitäten und Temperaturkoeffizienten der elektrischen Widerstände untersucht und mit folienbasierten, kommerziellen DMS verglichen. Ferner erfolgen umfangreiche Untersuchungen zur Evaluierung und Verbesserung der Temperaturkompensationsfähigkeit, des Langzeitverhaltens sowie der Eignung für Hochtemperaturanwendungen. Die Arbeit schließt mit einer Potentialbewertung und einem ausführlichen Ausblick.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Technologieentwicklung zur Direktabscheidung und Struktu-rierung von Sensorik auf insbesondere Großbauteilen am Beispiel von Dehnungsmessstreifen

Technologieentwicklung zur Direktabscheidung und Struktu-rierung von Sensorik auf insbesondere Großbauteilen am Beispiel von Dehnungsmessstreifen von Klaaß,  Daniel, Rissing,  Lutz
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine innovative Sensorfertigungstechnologie erforscht, die eine Abscheidung und Strukturierung individualisierter Sensorik direkt auf technischen Oberflächen von insbesondere Großbauteilen ermöglicht. Kernkomponente ist eine neuartige Beschichtungsanlage. Neben der Anlagencharakterisierung erfolgt die Erforschung geeigneter Isolations- und Funktionsschichten sowie von Strukturierungs- und Kontaktierungstechnologien. Die Evaluierung des technischen Potentials direktabgeschiedener Sensorik erfolgt am Beispiel von Dehnungsmessstreifen (DMS). Diese werden in Bezug auf Initialwiderstandswerte, Sensitivitäten und Temperaturkoeffizienten der elektrischen Widerstände untersucht und mit folienbasierten, kommerziellen DMS verglichen. Ferner erfolgen umfangreiche Untersuchungen zur Evaluierung und Verbesserung der Temperaturkompensationsfähigkeit, des Langzeitverhaltens sowie der Eignung für Hochtemperaturanwendungen. Die Arbeit schließt mit einer Potentialbewertung und einem ausführlichen Ausblick.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

Herstellung organischer Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen und elektrophoretischen Abscheidung

Herstellung organischer Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen und elektrophoretischen Abscheidung von Charfi,  Ouacef
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen organische Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen bzw. elektrophoretischen Abscheidung hergestellt werden können. Basierend auf den Kenntnissen der elektrochemischen Synthese werden in der vorliegenden Arbeit die wesentlichen Materialgruppen, die für den Bau organischer Solarzellen notwendig sind, elektrochemisch bzw. elektrophoretisch abgeschieden. Die zu untersuchenden Materialgruppen umfassen die chemischen Verbindungen der Übergangsmetalloxide, Polymere, kleinen Moleküle und Polymergemische. Die Abscheidung der Materialschichten erfolgt mit einem Drei-Elektroden-Aufbau, dessen elektrolytische Zellen eigens konstruiert wurden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen zur Schichtabscheidung werden die Materialschichten der organischen Solarzelle zuerst teilweise und schlussendlich vollständig elektrochemisch bzw. elektrophoretisch abgeschieden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Praktikum in Werkstoffkunde

Praktikum in Werkstoffkunde von Macherauch,  Eckard, Zoch,  Hans-Werner
Dieses Standardwerk der Werkstoffkunde erhielt für die 11. Auflage ein komplett neues Layout von Bildern und Text. Es wurde normenaktualisiert, zahlreiche Versuche wurden überarbeitet, neue Versuche zur Tribologie und Oberflächentechnik wurden aufgenommen. Das bewährte didaktische Anliegen, durch die Versuchsfolge ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge zu ermöglichen, wurde beibehalten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen von Stadler,  Andreas
Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Photovoltaik

Photovoltaik von Eschrich,  Heinz, Wagemann,  Hans-Günther
Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Photonik der Solarzellen

Photonik der Solarzellen von Stadler,  Andreas
Die erste Hälfte des Buches bietet weitestgehend näherungsfrei abgeleitete physikalische Theorien für einzelne Dünnschichten und komplette Solarzellen sowie entsprechende optoelektrische Analyseverfahren. In der zweiten Hälfte des Buches werden exemplarische TCO-, Puffer- und Absorberschichten sowie daraus gefertigte Dünnschicht-Solarzellen für eine Vielzahl unterschiedlicher Produktions- (Raum, Zeit, reales Gasgesetz, Prozessparameter, …) und Messbedingungen (Temperatur, Beleuchtungsstärke, …) systematisch analysiert.   Im Rahmen der theoretischen Betrachtungen einzelner Dünnschichten finden Ein- und Zwei-Schichten Modelle ebenso Anwendung wie das Swanepoel Modell oder entsprechende quantenmechanische Modelle. Neben berührungslosen, optischen Schichtwiderstandsmessungen können hiermit effektive Dotierstoffkonzentrationen, effektive Massen freier Ladungsträger, deren Driftgeschwindigkeiten, Beweglichkeiten, freien Weglängen und Lebensdauern ebenso fehlerfrei bestimmt werden, wie die ihnen zugrunde liegenden Brechungsindizes (Dielektrizitätskonstanten) und Absorptionskoeffizienten (Austrittsarbeiten).   Im Rahmen der Analyse von  I(U)-Kennlinien ganzer Solarzellen werden solide Modelle vorgestellt, mit welchen nicht nur Wirkungsgrade und Füllfaktoren effizent und korrekt bestimmt werden können, sondern u.a. auch die Quanteneffizienz. Darüber hinaus erlauben die lückenlos hergeleiteten Theorien eine korrekte Simulation der Strom-Spannungs Charakteristik, auch in Abhängigkeit der Prozessparameter.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Photovoltaik

Photovoltaik von Eschrich,  Heinz, Wagemann,  Hans-Günther
Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Praktikum in Werkstoffkunde

Praktikum in Werkstoffkunde von Macherauch,  Eckard, Zoch,  Hans-Werner
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 95 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die neue normenaktualisierte Auflage wurde um drei Versuche zur Eigenschaftsbestimmung an carbonfaserverstärkten Kunstoffen (CFK) sowie um einen Versuch zur Rückstreuelektronenbeugung (EBSD) erweitert. Etliche Bilder wurden qualitativ verbessert und farbig dargestellt sowie die Textaussagen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Praktikum in Werkstoffkunde

Praktikum in Werkstoffkunde von Macherauch,  Eckard, Zoch,  Hans-Werner
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet  jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dünnschicht

Sie suchen ein Buch über Dünnschicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dünnschicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dünnschicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dünnschicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dünnschicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dünnschicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dünnschicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.