Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der lokalen Politik verändert sich parallel zu den Herausforderungen, mit denen ihr Forschungsobjekt umzugehen hat. In der Regel werden diese Themen einzeln aufgegriffen und aus verschiedenen Perspektiven abgehandelt. Dieser Band versucht im Gegensatz dazu, einen Überblick über die aktuellen Probleme und Fragen zu geben, mit denen sich die lokale Politikforschung in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts beschäftigt. Eine solche Übersicht offenbart gleichzeitig die bestehenden Forschungslücken, nach deren Ursachen zu fragen ist, ebenso wie die Veränderungen, die sich über die Jahre hinweg in diesem Forschungsbereich ergeben haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Informal institutions do matter!" Mit diesem Fazit zur Praxis politischer Partizipation formuliert dieser Band die pointierte These, daß in formal verfaßten Demokratien entscheidende Mechanismen des Bürgerengagements "im Schatten demokratischer Legitimität" verborgen liegen. Mit ihren von Osteuropa und Afrika über Lateinamerika bis Japan reichenden regionalen Schwerpunkten und ihrem Fokus auf Armen, Arbeitern, Frauen, Studenten oder der Zivilgesellschaft insgesamt suchen die Einzelbeiträge diese Grauzonen der Demokratisierungs- und Partizipationsforschung aufzuhellen. Als einigendes theoretisches Band dient die neuere Institutionentheorie in ihren ökonomischen, soziologischen oder feministischen Varianten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Geschichte der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist ohne ihren Fachverband DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft) nicht zu denken. Die Feier ihres 50-jährigen Jubiläums im Ort der Gründung, Königstein, war also Anlass genug, Bilanz zu ziehen über Entwicklung und Leistung der deutschen Politikwissenschaft. In diesem Band wird diese Entwicklung dokumentiert: Der erste Teil des Buches enthält Vorträge ehemaliger Vorsitzender der DVPW zu wichtigen Phasen in der Geschichte der DVPW und damit der Politikwissenschaft. Im zweiten Teil werden systematisch orientierte Beiträge zur Geschichte und Struktur der DVPW geboten. Dokumentarischen Charakter hat der dritte Teil, der zeitgenössische Stellungnahmen ehemaliger Vorsitzender der DVPW zu grundsätzlichen Fragen der Politikwissenschaft versammelt. Insgesamt bietet dieser Band einen Überblick zur Entwicklung und zu den wichtigen Fragen und Auseinandersetzungen der Politikwissenschaft in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Geschichte der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist ohne ihren Fachverband DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft) nicht zu denken. Die Feier ihres 50-jährigen Jubiläums im Ort der Gründung, Königstein, war also Anlass genug, Bilanz zu ziehen über Entwicklung und Leistung der deutschen Politikwissenschaft. In diesem Band wird diese Entwicklung dokumentiert: Der erste Teil des Buches enthält Vorträge ehemaliger Vorsitzender der DVPW zu wichtigen Phasen in der Geschichte der DVPW und damit der Politikwissenschaft. Im zweiten Teil werden systematisch orientierte Beiträge zur Geschichte und Struktur der DVPW geboten. Dokumentarischen Charakter hat der dritte Teil, der zeitgenössische Stellungnahmen ehemaliger Vorsitzender der DVPW zu grundsätzlichen Fragen der Politikwissenschaft versammelt. Insgesamt bietet dieser Band einen Überblick zur Entwicklung und zu den wichtigen Fragen und Auseinandersetzungen der Politikwissenschaft in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Geschichte der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist ohne ihren Fachverband DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft) nicht zu denken. Die Feier ihres 50-jährigen Jubiläums im Ort der Gründung, Königstein, war also Anlass genug, Bilanz zu ziehen über Entwicklung und Leistung der deutschen Politikwissenschaft. In diesem Band wird diese Entwicklung dokumentiert: Der erste Teil des Buches enthält Vorträge ehemaliger Vorsitzender der DVPW zu wichtigen Phasen in der Geschichte der DVPW und damit der Politikwissenschaft. Im zweiten Teil werden systematisch orientierte Beiträge zur Geschichte und Struktur der DVPW geboten. Dokumentarischen Charakter hat der dritte Teil, der zeitgenössische Stellungnahmen ehemaliger Vorsitzender der DVPW zu grundsätzlichen Fragen der Politikwissenschaft versammelt. Insgesamt bietet dieser Band einen Überblick zur Entwicklung und zu den wichtigen Fragen und Auseinandersetzungen der Politikwissenschaft in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver hältnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klären zu hel fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Für die Zu sammenstellung dieses nunmehr fünften Sonderheftes der PVS aus Anlaß eines wissen schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl für die aufzunehmenden Beiträge. Diese Auswahl der Beiträge gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor ausgegangenen Sonderheften. Die außerordentlich starke Beteiligung am Kongreß zog eine nahezu nicht mehr bewältigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch aus unterschiedlicher Qualität - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Gründen des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Böhret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehörten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup pen maximal zwei Beiträge auszuwählen, die den primären Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschläge der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend möglich war, berücksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe ,Entwicklungs politik', deren Kongreßdiskussionen nicht auf fertige Referate zurückgegriffen hatten, verzichtete auf Repräsentation im vorliegenden Bande.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver hältnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klären zu hel fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Für die Zu sammenstellung dieses nunmehr fünften Sonderheftes der PVS aus Anlaß eines wissen schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl für die aufzunehmenden Beiträge. Diese Auswahl der Beiträge gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor ausgegangenen Sonderheften. Die außerordentlich starke Beteiligung am Kongreß zog eine nahezu nicht mehr bewältigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch aus unterschiedlicher Qualität - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Gründen des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Böhret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehörten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup pen maximal zwei Beiträge auszuwählen, die den primären Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschläge der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend möglich war, berücksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe ,Entwicklungs politik', deren Kongreßdiskussionen nicht auf fertige Referate zurückgegriffen hatten, verzichtete auf Repräsentation im vorliegenden Bande.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver hältnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klären zu hel fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Für die Zu sammenstellung dieses nunmehr fünften Sonderheftes der PVS aus Anlaß eines wissen schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl für die aufzunehmenden Beiträge. Diese Auswahl der Beiträge gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor ausgegangenen Sonderheften. Die außerordentlich starke Beteiligung am Kongreß zog eine nahezu nicht mehr bewältigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch aus unterschiedlicher Qualität - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Gründen des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Böhret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehörten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup pen maximal zwei Beiträge auszuwählen, die den primären Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschläge der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend möglich war, berücksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe ,Entwicklungs politik', deren Kongreßdiskussionen nicht auf fertige Referate zurückgegriffen hatten, verzichtete auf Repräsentation im vorliegenden Bande.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver hältnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klären zu hel fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Für die Zu sammenstellung dieses nunmehr fünften Sonderheftes der PVS aus Anlaß eines wissen schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl für die aufzunehmenden Beiträge. Diese Auswahl der Beiträge gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor ausgegangenen Sonderheften. Die außerordentlich starke Beteiligung am Kongreß zog eine nahezu nicht mehr bewältigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch aus unterschiedlicher Qualität - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Gründen des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Böhret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehörten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup pen maximal zwei Beiträge auszuwählen, die den primären Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschläge der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend möglich war, berücksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe ,Entwicklungs politik', deren Kongreßdiskussionen nicht auf fertige Referate zurückgegriffen hatten, verzichtete auf Repräsentation im vorliegenden Bande.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema DVPW
Sie suchen ein Buch über DVPW? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema DVPW. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema DVPW im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DVPW einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
DVPW - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema DVPW, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter DVPW und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.