Allokation der Eigentumsrechte an Unternehmensberatungen

Allokation der Eigentumsrechte an Unternehmensberatungen von Schröder,  Katrin, Thommen und Ansgar Richter,  Ph.D.,  Prof. Dr. Jean-Paul
Katrin Schröder analysiert die Bedingungen der Allokation von Eigentumsrechten an Partner bzw. an unternehmensexterne Investoren. Die Ergebnisse zeigen, dass Kapitalbedarf, Geschäftsrisiko, Agency-Kosten und die Kosten kollektiver Entscheidungen die Eigentumsallokation bei Unternehmensberatungen entscheidend beeinflussen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Freier Zugang zur Natur

Freier Zugang zur Natur von Pechtl,  Samantha
Zeit in der Natur zu verbringen, liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend. Aufgrund der zunehmenden Freizeitaktivitäten in der Natur kommt es aber auch immer wieder zu Konflikten zwischen Erholungsuchenden und Grundeigentümer*innen. Unabhängig davon, welcher sportlichen Tätigkeit wo nachgegangen wird, stellt sich aus sachenrechtlicher Sicht immer dieselbe Kernfrage: Ist das überhaupt erlaubt? Hat die Allgemeinheit ein Recht, in fremdes Eigentum einzugreifen? Angesichts der vielen offenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Landschaftsnutzung durch Sportausübende und sonstige Interessierte sowie der Tatsache, dass es der Allgemeinheit oftmals am Bewusstsein über die Existenz der vorliegenden rechtlichen Problematik mangelt, ist eine grundlegende Analyse dieses Konfliktbereiches wesentlich. Diese Arbeit ermittelt eine allfällige Sozialbindung des Eigentums und ergründet damit die Reichweite eigentumsbeschränkender Rechte der Allgemeinheit an bebauten sowie unbebauten Grundstücken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sachenrecht – leicht gemacht.

Sachenrecht – leicht gemacht. von Hauptmann,  Peter-Helge, Kern,  Bernd-Rüdiger, Leicht,  Cornelia S
Mit vielen kurzweiligen Fällen vermittelt eine erfahrene Rechtsanwältin die Welt des Sachenrechts. Aus dem Inhalt:– Eigentum, Besitz und Anwartschaft– Sachen, Gegenstände und Grundstücke– Hypotheken, Grundschulden und Dienstbarkeiten– Spezialität, Publizität und TypenzwangEin Lernbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.Ihr Plus: 20 Übersichten und 6 Prüfschemata.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachenrecht – leicht gemacht.

Sachenrecht – leicht gemacht. von Hauptmann,  Peter-Helge, Kern,  Bernd-Rüdiger, Leicht,  Cornelia S
Mit vielen kurzweiligen Fällen vermittelt eine erfahrene Rechtsanwältin die Welt des Sachenrechts. Aus dem Inhalt:– Eigentum, Besitz und Anwartschaft– Sachen, Gegenstände und Grundstücke– Hypotheken, Grundschulden und Dienstbarkeiten– Spezialität, Publizität und TypenzwangEin Lernbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.Ihr Plus: 20 Übersichten und 6 Prüfschemata.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachenrecht – leicht gemacht.

Sachenrecht – leicht gemacht. von Hauptmann,  Peter-Helge, Kern,  Bernd-Rüdiger, Leicht,  Cornelia S
Mit vielen kurzweiligen Fällen vermittelt eine erfahrene Rechtsanwältin die Welt des Sachenrechts. Aus dem Inhalt:– Eigentum, Besitz und Anwartschaft– Sachen, Gegenstände und Grundstücke– Hypotheken, Grundschulden und Dienstbarkeiten– Spezialität, Publizität und TypenzwangEin Lernbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.Ihr Plus: 20 Übersichten und 6 Prüfschemata.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Klimaschutzrecht

Klimaschutzrecht von Kreuter-Kirchhof,  Charlotte, Schlacke,  Sabine
Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) gibt es erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 zu senken und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Darüber hinaus haben viele Bundesländer eigene Klimaschutzgesetze verabschiedet, die ebenfalls im Verhältnis zum Bundes-KSG berücksichtigt und bewertet werden. Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) hat seit dem Jahr 2021 einen Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr eingeführt. Der Handkommentar erörtert, analysiert und bewertet hochaktuell diese Klimaschutzgesetze und das Brennstoffemissionshandelsgesetz, insbesondere wird in die völker- und unionsrechtlichen Grundlagen eingeführt die Auswirkungen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere die Entscheidungen vom 24. März 2021 (Klimaschutzbeschluss), 18. Januar 2022 (Landes-Klimaschutzgesetze) und 23. März 2022 ((Windenergie-Beteiligungsgesellschaften) verarbeitet erörtert, ob und inwieweit Sektorziele und Bundes-Klimaschutzplanung zielführend und verbindlich sind sowie ggf. subjektive und damit Klagerechte begründen das Verhältnis des Bundes-KSG zu den Landes-Klimaschutzgesetzen geklärt und ein Überblick über die Landesgesetzgebung gegeben die Verfassungsmäßigkeit des BEHG erörtert das nationale Emissionshandelssystem und Sanktionsregime dargestellt das Änderungsgesetz zum BEHG berücksichtigt, insb. werden Anforderungen an Zertifikatspreise für CO2 und Nachkauf erörtert. Herausgegeben wird der Kommentar von Frau Professor Kreuter-Kirchhof, Düsseldorfer Institut für Energierecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und von Frau Professor Sabine Schlacke, Universität Greifswald.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Klimaschutzrecht

Klimaschutzrecht von Kreuter-Kirchhof,  Charlotte, Schlacke,  Sabine
Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) gibt es erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 zu senken und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Darüber hinaus haben viele Bundesländer eigene Klimaschutzgesetze verabschiedet, die ebenfalls im Verhältnis zum Bundes-KSG berücksichtigt und bewertet werden. Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) hat seit dem Jahr 2021 einen Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr eingeführt. Der Handkommentar erörtert, analysiert und bewertet hochaktuell diese Klimaschutzgesetze und das Brennstoffemissionshandelsgesetz, insbesondere wird in die völker- und unionsrechtlichen Grundlagen eingeführt die Auswirkungen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere die Entscheidungen vom 24. März 2021 (Klimaschutzbeschluss), 18. Januar 2022 (Landes-Klimaschutzgesetze) und 23. März 2022 ((Windenergie-Beteiligungsgesellschaften) verarbeitet erörtert, ob und inwieweit Sektorziele und Bundes-Klimaschutzplanung zielführend und verbindlich sind sowie ggf. subjektive und damit Klagerechte begründen das Verhältnis des Bundes-KSG zu den Landes-Klimaschutzgesetzen geklärt und ein Überblick über die Landesgesetzgebung gegeben die Verfassungsmäßigkeit des BEHG erörtert das nationale Emissionshandelssystem und Sanktionsregime dargestellt das Änderungsgesetz zum BEHG berücksichtigt, insb. werden Anforderungen an Zertifikatspreise für CO2 und Nachkauf erörtert. Herausgegeben wird der Kommentar von Frau Professor Kreuter-Kirchhof, Düsseldorfer Institut für Energierecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und von Frau Professor Sabine Schlacke, Universität Greifswald.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Eigentumsrecht

Sie suchen ein Buch über Eigentumsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Eigentumsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Eigentumsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eigentumsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Eigentumsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Eigentumsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Eigentumsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.