Elektromobilität und Recht

Elektromobilität und Recht von Frankl-Templ,  Daphne
Die Elektromobilität ist bereits auf Österreichs Straßen angekommen. Erstmals erscheint nun bei MANZ ein Praxishandbuch über „Elektromobilität und Recht“. Die Querschnittsmaterie stützt sich auf weite Teile des Verkehrsrechts, auf Elektrizitäts- und Elektrotechnikrecht, Steuer- und Förderrecht sowie Bau- und Wohnrecht. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die sich über Elektromobilität generell informieren wollen bzw eine tiefergehende Betrachtung der rechtlich einschlägigen Bestimmungen suchen. Ebenfalls enthalten: • Vergleich mit der deutschen Rechtslage • die relevanten EU-Rechtsakte sowie internationale Normung • ein Blick auf die derzeitigen „Hotspots“ der Elektromobilität China, Kalifornien und Norwegen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Elektromobilität und Recht

Elektromobilität und Recht von Frankl-Templ,  Daphne
Die Elektromobilität ist bereits auf Österreichs Straßen angekommen. Erstmals erscheint nun bei MANZ ein Praxishandbuch über „Elektromobilität und Recht“. Die Querschnittsmaterie stützt sich auf weite Teile des Verkehrsrechts, auf Elektrizitäts- und Elektrotechnikrecht, Steuer- und Förderrecht sowie Bau- und Wohnrecht. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die sich über Elektromobilität generell informieren wollen bzw eine tiefergehende Betrachtung der rechtlich einschlägigen Bestimmungen suchen. Ebenfalls enthalten: • Vergleich mit der deutschen Rechtslage • die relevanten EU-Rechtsakte sowie internationale Normung • ein Blick auf die derzeitigen „Hotspots“ der Elektromobilität China, Kalifornien und Norwegen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Elektromobilität und Recht

Elektromobilität und Recht von Frankl-Templ,  Daphne
Die Elektromobilität ist bereits auf Österreichs Straßen angekommen. Erstmals erscheint nun bei MANZ ein Praxishandbuch über „Elektromobilität und Recht“. Die Querschnittsmaterie stützt sich auf weite Teile des Verkehrsrechts, auf Elektrizitäts- und Elektrotechnikrecht, Steuer- und Förderrecht sowie Bau- und Wohnrecht. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die sich über Elektromobilität generell informieren wollen bzw eine tiefergehende Betrachtung der rechtlich einschlägigen Bestimmungen suchen. Ebenfalls enthalten: • Vergleich mit der deutschen Rechtslage • die relevanten EU-Rechtsakte sowie internationale Normung • ein Blick auf die derzeitigen „Hotspots“ der Elektromobilität China, Kalifornien und Norwegen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht

Der Gleichbehandlungsbeauftragte als Regulierungshelfer im österreichischen Elektrizitätsrecht von Mayer,  Thomas
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der staatlichen Aufgabenwahrnehmung im Elektrizitätsrecht, wo immer mehr Private (Gleichbehandlungsbeauftragte) zur Erfüllung gewisser öffentlicher Aufgaben eingesetzt werden, unter anderem zur Umsetzung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes. Den theoretischen Hintergrund bildet das Konzept der Regulierten Selbstregulierung. Dazu werden dogmatische Grundlagen erörtert, Ausgestaltungsformen beleuchtet und Gemeinsamkeiten der Erscheinungsformen der Regulierten Selbstregulierung untersucht. Im Hauptkapitel wird der Bogen zum Referenzgebiet Energierecht gespannt. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Ausgestaltung des energierechtlichen Gleichbehandlungsgebotes unter Einbeziehung der Regulierungsinstrumente Entflechtung und Netzzugang gelegt. Mit der verwaltungsrechtlichen Einordnung des Gleichbehandlungsbeauftragten wird das Kapitel abgeschlossen. Die Ergebnisse sind am Ende in Thesenform zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Elektromobilität und Recht

Elektromobilität und Recht von Frankl-Templ,  Daphne
Die Elektromobilität ist bereits auf Österreichs Straßen angekommen. Erstmals erscheint nun bei MANZ ein Praxishandbuch über „Elektromobilität und Recht“. Die Querschnittsmaterie stützt sich auf weite Teile des Verkehrsrechts, auf Elektrizitäts- und Elektrotechnikrecht, Steuer- und Förderrecht sowie Bau- und Wohnrecht. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die sich über Elektromobilität generell informieren wollen bzw eine tiefergehende Betrachtung der rechtlich einschlägigen Bestimmungen suchen. Ebenfalls enthalten: • Vergleich mit der deutschen Rechtslage • die relevanten EU-Rechtsakte sowie internationale Normung • ein Blick auf die derzeitigen „Hotspots“ der Elektromobilität China, Kalifornien und Norwegen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kombipaket Energierecht und FlexLex Energierecht

Kombipaket Energierecht und FlexLex Energierecht von Pirstner-Ebner,  Renate
Das Buch Energierecht bietet einen Überblick über die neuen EU-Energierechtsvorschriften und nationalen Umsetzungsregelungen. Kernbereiche des Buches bilden das Marktmodell für Strom und Gas, die Regulierungs- und Koordinierungseinrichtungen – ACER, E-Control, Koordinierungsgruppen (Strom, Gas etc) – sowie die neuen EU-Bestimmungen zur Versorgungssicherheit. Besonderes Augenmerk wird auf die Klimaschutzbestimmungen, Digitalisierung sowie Energiesysteme der Zukunft gelegt. Ab sofort gibt es ergänzend dazu alle passenden Gesetzestexte im FlexLex Energierecht. Gemeinsam stellen die beiden Bücher die perfekte Kombination für Studium und Praxis dar. Preisersparnis beim Kauf eines Pakets: € 12,─
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

FlexLex Energierecht

FlexLex Energierecht von Pirstner-Ebner,  Renate
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: Unionsrechtliche Bestimmungen 1.Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) (Auszug) 2.Elektrizitätsbinnenmarkt-RL (EU) 2019/944 (konsolidiert) 3.Elektrizitätsbinnenmarkt-VO (EU) 2019/943 (online) 4.Erdgasbinnenmarkt-RL (EG) 2009/73 (konsolidiert) 5.Gas-Fernleitungszugangs-VO (EG) 2009/715 (konsolidiert) (online) 6.Risikovorsorge-Elektrizität-VO (EU) 2019/941 7.Gasversorgungssicherheits-VO (EU) 2017/1938 8.Erneuerbare-Energien-RL (EU) 2018/2001 (konsolidiert) (Auszug) 8.1.Erneuerbare-Energien-RL (EU) 2018/2001 (konsolidiert) (gesamt) (online) 9.Energieeffizienz-RL (EU) 2012/27 (konsolidiert) 10.Governance-VO (EU) 2018/1999 (konsolidiert) 11.Europäisches Klimagesetz-VO (EU) 2021/1119 (online) 12.ACER-VO (EU) 2019/942 Nationalrechtliche Bestimmungen 13.Bundes-Verfassungsgesetz (Auszug) 14.Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 15.Gaswirtschaftsgesetz 2011 16.Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz 17.Bundes-Energieeffizienzgesetz (online) 18.Energie-Control-Gesetz
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

FlexLex Energierecht

FlexLex Energierecht von Pirstner-Ebner,  Renate
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: Unionsrechtliche Bestimmungen 1.Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) (Auszug) 2.Elektrizitätsbinnenmarkt-RL (EU) 2019/944 (konsolidiert) 3.Elektrizitätsbinnenmarkt-VO (EU) 2019/943 (online) 4.Erdgasbinnenmarkt-RL (EG) 2009/73 (konsolidiert) 5.Gas-Fernleitungszugangs-VO (EG) 2009/715 (konsolidiert) (online) 6.Risikovorsorge-Elektrizität-VO (EU) 2019/941 7.Gasversorgungssicherheits-VO (EU) 2017/1938 8.Erneuerbare-Energien-RL (EU) 2018/2001 (konsolidiert) (Auszug) 8.1.Erneuerbare-Energien-RL (EU) 2018/2001 (konsolidiert) (gesamt) (online) 9.Energieeffizienz-RL (EU) 2012/27 (konsolidiert) 10.Governance-VO (EU) 2018/1999 (konsolidiert) 11.Europäisches Klimagesetz-VO (EU) 2021/1119 (online) 12.ACER-VO (EU) 2019/942 Nationalrechtliche Bestimmungen 13.Bundes-Verfassungsgesetz (Auszug) 14.Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 15.Gaswirtschaftsgesetz 2011 16.Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz 17.Bundes-Energieeffizienzgesetz (online) 18.Energie-Control-Gesetz
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

FlexLex Energierecht

FlexLex Energierecht von Pirstner-Ebner,  Renate
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: Unionsrechtliche Bestimmungen 1. Vertrag uber die Arbeitsweise der Europaischen Union (konsolidiert) (Auszug) 2. Elektrizitatsbinnenmarkt-RL (EU) 2019/944 (konsolidiert) 3. Elektrizitatsbinnenmarkt-VO (EU) 2019/943 4. Erdgasbinnenmarkt-RL (EG) 73/2009 (konsolidiert) 5. Gas-Fernleitungszugangs-VO (EG) 715/2009 (konsolidiert) 6. Risikovorsorge-Elektrizitat-VO (EU) 2019/941 7. Gasversorgungssicherheits-VO (EU) 2017/1938 8. Erneuerbare-Energien-RL (EU) 2018/2001 (konsolidiert) 9. Energieeffizienz-RL (EU) 27/2012 (konsolidiert, insbesondere RL (EU) 2018/2002) 10. Governance-VO (EU) 2018/1999 (konsolidiert) 11. Europaisches Klimagesetz – VO (EU) 2021/1119 12. ACER-VO (EU) 2019/942 Nationalrechtliche Bestimmungen 13. Bundes-Verfassungsgesetz (Auszug) 14. Elektrizitatswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 15. Gaswirtschaftsgesetz 2011 16. Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz 17. Bundes-Energieeffizienzgesetz 18. Energie-Control-Gesetz
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

FlexLex Energierecht

FlexLex Energierecht von Pirstner-Ebner,  Renate
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: Unionsrechtliche Bestimmungen 1. Vertrag uber die Arbeitsweise der Europaischen Union (konsolidiert) (Auszug) 2. Elektrizitatsbinnenmarkt-RL (EU) 2019/944 (konsolidiert) 3. Elektrizitatsbinnenmarkt-VO (EU) 2019/943 4. Erdgasbinnenmarkt-RL (EG) 73/2009 (konsolidiert) 5. Gas-Fernleitungszugangs-VO (EG) 715/2009 (konsolidiert) 6. Risikovorsorge-Elektrizitat-VO (EU) 2019/941 7. Gasversorgungssicherheits-VO (EU) 2017/1938 8. Erneuerbare-Energien-RL (EU) 2018/2001 (konsolidiert) 9. Energieeffizienz-RL (EU) 27/2012 (konsolidiert, insbesondere RL (EU) 2018/2002) 10. Governance-VO (EU) 2018/1999 (konsolidiert) 11. Europaisches Klimagesetz – VO (EU) 2021/1119 12. ACER-VO (EU) 2019/942 Nationalrechtliche Bestimmungen 13. Bundes-Verfassungsgesetz (Auszug) 14. Elektrizitatswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 15. Gaswirtschaftsgesetz 2011 16. Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz 17. Bundes-Energieeffizienzgesetz 18. Energie-Control-Gesetz
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

Elektromobilität und Recht

Elektromobilität und Recht von Frankl-Templ,  Daphne
Die Elektromobilität ist bereits auf Österreichs Straßen angekommen. Erstmals erscheint nun bei MANZ ein Praxishandbuch über „Elektromobilität und Recht“. Die Querschnittsmaterie stützt sich auf weite Teile des Verkehrsrechts, auf Elektrizitäts- und Elektrotechnikrecht, Steuer- und Förderrecht sowie Bau- und Wohnrecht. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die sich über Elektromobilität generell informieren wollen bzw eine tiefergehende Betrachtung der rechtlich einschlägigen Bestimmungen suchen. Ebenfalls enthalten: • Vergleich mit der deutschen Rechtslage • die relevanten EU-Rechtsakte sowie internationale Normung • ein Blick auf die derzeitigen „Hotspots“ der Elektromobilität China, Kalifornien und Norwegen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Handbuch Energierecht

Handbuch Energierecht von Raschauer,  Bernhard
Das heutige Energierecht ist wesentlich von gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen geprägt, die durch die Anordnung der "Marktöffnung" eine völlige Umgestaltung des traditionellen Rechtsbereiches erforderlich gemacht haben. Die zu Unrecht als "Liberalisierung" bezeichnete Neuregelung hat Österreich eine noch nie da gewesene Regelungsflut beschert. Dieser entstammen neue Begriffe und Kategorien, wie Regelzonenführer, Bilanzgruppen, Ausgleichsenergie und Engpassmanagement. Schritt für Schritt wird der Leser in die neuen Kategorien und Rechtsverhältnisse eingeführt. Die Darstellung umfasst das Elektrizitätswirtschaftsrecht, das Gasrecht und das Fernwärmewirtschaftsrecht. Im Bereich des Elektrizitätsrechts ist dem aktuellen Thema der Ökoenergie ein eigener Abschnitt gewidmet. Abgeschlossen werden die Abschnitte durch Anmerkungen zu den rechtlich unbewältigten Fragen der Versorgungssicherheit. Eine kurze Darstellung des Energielenkungsrechts und des Elektrotechnikrechts runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Das Elektrizitätsrecht

Das Elektrizitätsrecht von Winkler,  Günther
Am 18. 8. 1998 erfolgte die Kundmachung des Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetzes ElWOG.In dieser kritischen Analyse der Neuregelung des Elektrizitätsrechts spricht der Autor von einem "bruchstückhaften und inhomogenen Gesetzeswerk", das er mit den Schlagworten "fragmentarisch", "gesetzestechnische Zersplitterung" oder "Rechtsformenmißbrauch" bezeichnet.Laut Günther Winkler ist "das neue Elektrizitätsrecht ein herausragendes Beispiel für die Selbstentbindung der Staatspolitik aus einer verantwortlichen zeitgebundenen Planung, im Hinblick auf die gemeinnützige Verpflichtung der Elektrizitätswirtschaft gegenüber existentiellen Lebensbedürfnissen der österreichischen Bevölkerung".Für jeden mit elektrizitätsrechtlichen Fragen Befaßten ist dieses Buch somit eine Pflichtlektüre, die zahlreiche Denkanstöße für weitere Reformschritte enthält.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Elektrizitätsrecht

Sie suchen ein Buch über Elektrizitätsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Elektrizitätsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Elektrizitätsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elektrizitätsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Elektrizitätsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Elektrizitätsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Elektrizitätsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.