Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden von Cammann,  Karl, Galster,  Helmuth
Komplett überarbeitet und auf dem neuesten Stand präsentiert sich die 3. Auflage dieses Erfolgsbuches. Schwerpunktmäßig werden diejenigen Methoden beschrieben, die speziell für ionenselektive Elektroden ausgearbeitet, wiederentdeckt oder entsprechend dem analytischen Fortschritt weiterentwickelt wurden. Wer Spezialelektroden im eigenen Labor herstellen möchte, erhält dazu praktische Anleitungen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Extrusion von NMP-basierten Suspensionen für Lithium-Ionen-Batterieelektroden

Extrusion von NMP-basierten Suspensionen für Lithium-Ionen-Batterieelektroden von Dreger,  Henning
Diese Dissertation untersucht Prozesse zur Herstellung von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien und fokussiert insbesondere die Dispergierung von Suspensionen mittels eines kontinuierlich arbeitenden Doppelschneckenextruders, der im Bereich der Batteriezellfertigung neuartig ist und ein erhebliches Potenzial für den Einsatz in der Großserienfertigung aufweist. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit besteht in der Beschreibung der physikalischen Vorgänge innerhalb des Extruders. Angewendet wird ein für den Extrusionsprozess abgewandeltes Beanspruchungsmodell, das die Bestimmung der volumen-spezifischen Energie in Abhängigkeit von unterschiedlichen Produkt- und Prozessparametern darstellt. In Korrelation mit der Partikelgröße des Leitrußes ermöglicht das Modell eine optimierte Prozesssteuerung für die Herstellung von Suspensionen mit zuvor gezielt definierten Eigenschaften. Es kann zudem für das Scale-up von Anlagen genutzt werden. Zentrales Ergebnis dieser Arbeit ist die Beschreibung des Einflusses der Rußpartikelgröße auf die Eigenschaften der Elektrode. Der Ruß bildet zusammen mit dem Binder eine Ruß-Binder-Matrix, die einen signifikanten Einfluss auf die Elektrodeneigenschaften hat. Als Ergebnis wurden einerseits strukturelle und mechanische Veränderungen aufgezeigt und andererseits Zusammenhänge zwischen dem elektrischen Widerstand einer Elektrode und deren elektrochemischer Performance ausgearbeitet. Diese Zusammenhänge wurden zu einer Vorstellung über die mechanischen Eigenschaften von Elektroden weiterentwickelt. Hierbei zeigte sich, dass ein rezepturspezifisches Optimum für die Leitrußgröße existiert, da sowohl eine zu geringe als auch eine zu starke Rußdestrukturierung zu einer schlechteren elektrochemischen Performance führen kann. Die in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse können für eine Prozess- und Produktoptimierung genutzt werden, die sowohl wirtschaftliche als auch qualitative Anforderungen an Suspensionen für die Elektrodenfertigung berücksichtigen und somit einen Beitrag zu einer kosten- und qualitätsoptimierten Massenfertigung von Li-Ionen-Batterien leisten.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Untersuchung von Sauerstoffreaktionen an Pt-basierten Modellelektroden auf Yttriumoxid-stabilisiertem Zirconiumdioxid

Untersuchung von Sauerstoffreaktionen an Pt-basierten Modellelektroden auf Yttriumoxid-stabilisiertem Zirconiumdioxid von Zheng,  Yingjing
Das Elektrodensystem bestehend aus Platin (Pt) und Yttriumoxid-stabilisiertem Zirconiumdioxid (YSZ) bildet das Herzstück vieler elektrochemischer Abgassensoren, wie z.B. der Lambdasonde. Um diese Sensoren weiter zu optimieren, ist ein tieferes Verständnis für die Elektrodenprozesse von Bedeutung. In dieser Arbeit wurden die Elektrodenprozesse im Pt|YSZ-System mittels Dickschicht-Modellelektroden aus Pt und elektrochemisch inertem Aluminiumoxid untersucht. Durch ihre fast nicht vorhandene Porosität sind Pt-Aluminiumoxid-Elektroden geometrisch besser definierbar als die typischerweise in der Industrie verwendeten porösen Cermet-Elektroden. Auf der anderen Seite sind sie auch näher an den industriellen Anwendungen als die in der Literatur häufig verwendeten Pt-Dünnschichtelektroden. Mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie wurden Elektroden verschiedener Geometrien bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen charakterisiert. Durch den Vergleich der experimentellen Ergebnisse mit einem physikochemischen Elektrodenmodell konnten die dominanten Elektrodenprozesse in Abhängigkeit von der Elektrodenmorphologie und den Betriebsbedingungen ermittelt werden.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden von Cammann,  Karl, Galster,  Helmuth
Komplett überarbeitet und auf dem neuesten Stand präsentiert sich die 3. Auflage dieses Erfolgsbuches. Schwerpunktmäßig werden diejenigen Methoden beschrieben, die speziell für ionenselektive Elektroden ausgearbeitet, wiederentdeckt oder entsprechend dem analytischen Fortschritt weiterentwickelt wurden. Wer Spezialelektroden im eigenen Labor herstellen möchte, erhält dazu praktische Anleitungen.
Aktualisiert: 2022-03-06
> findR *

Elektrochemisch-optische Impedanzspektroskopie

Elektrochemisch-optische Impedanzspektroskopie von Manka,  Daniel
Die elektrochemisch-optische Impedanzspektroskopie ist eine Methode zur Entwicklung von physikalischen Elektrodenmodellen, die außer elektrischen Impedanzmessungen auch dynamische Reflexions- und Transmissionsmessungen an der Elektrodenoberfläche berücksichtigt. Die Kopplung der optischen Messungen mit einem elektrochemisch-optischen Modell ermöglicht eine eingehende Modellvalidierung. Die neue Methode wird an einer elektrochromen Redox-Polymerelektrode und an einer Graphitanode evaluiert. This book introduces a new method to develop electrode models. The method is based on electrical impedance measurements combined with dynamic reflection and transmission measurements from the electrode surface. The implementation of an electrochemical-optical model allows advanced model validation. The method is applied exemplary to a graphite anode and a redox-polymer electrode, which is leading to highly detailed electrode models.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Elektrochemische Bestimmung von Weinadditiven mit gedruckten Sensoren

Elektrochemische Bestimmung von Weinadditiven mit gedruckten Sensoren von Schneider,  Marion
Die Qualität eines Weines ist das Ergebnis einer Vielzahl chemischer Bestandteile und deren Wechselwirkungen untereinander. Um eine konstante Qualität von Weinen zu gewährleisten, ist es essentiell, verschiedene Additive während der Weinherstellung zuzusetzen. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Weinadditive Schwefeldioxid und Ascorbinsäure in Abhängigkeit von ihrer Konzentration mit Hilfe gedruckter Elektroden in Weinen zu detektieren. Die Herstellung der Weinsensoren erfolgte mittels der Tintenstrahldrucktechnologie, mit der auf ein flexibles Substrat (PET-Folie) Tinte aufgebracht wurde. Die gedruckten Strukturen sollten elektrisch leitfähig sein, um eine elektrochemische Detektion der Weinadditive mittels Zyklovoltammetrie zu ermöglichen. Dabei konnte erstmals gezeigt werden, dass sich die gedruckten Elektroden maßgeblich von festen Elektroden hinsichtlich der Detektion von Polyphenolen unterscheiden. Anhand zyklischer Voltammetriemessungen in einer Weinprobe, konnte gezeigt werden, dass sich die hergestellten Elektroden zur Weinanalytik eignen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden von Cammann,  Karl, Galster,  Helmuth
Komplett überarbeitet und auf dem neuesten Stand präsentiert sich die 3. Auflage dieses Erfolgsbuches. Schwerpunktmäßig werden diejenigen Methoden beschrieben, die speziell für ionenselektive Elektroden ausgearbeitet, wiederentdeckt oder entsprechend dem analytischen Fortschritt weiterentwickelt wurden. Wer Spezialelektroden im eigenen Labor herstellen möchte, erhält dazu praktische Anleitungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden

Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden von Cammann,  Karl, Galster,  Helmuth
Komplett überarbeitet und auf dem neuesten Stand präsentiert sich die 3. Auflage dieses Erfolgsbuches. Schwerpunktmäßig werden diejenigen Methoden beschrieben, die speziell für ionenselektive Elektroden ausgearbeitet, wiederentdeckt oder entsprechend dem analytischen Fortschritt weiterentwickelt wurden. Wer Spezialelektroden im eigenen Labor herstellen möchte, erhält dazu praktische Anleitungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Elektroden

Sie suchen ein Buch über Elektroden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Elektroden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Elektroden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elektroden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Elektroden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Elektroden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Elektroden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.