Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt

Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt von Krieg,  Elsbeth
Im Kontext der industriellen Entwicklung breiteten sich die Einrichtungen für kleine Kinder schnell aus. Mit ihnen wurden verschiedene Anliegen verbunden, die weit über den Schutz vor Verwahrlosung und der Förderung der Müttererwerbsarbeit hinausgingen. Am Beispiel der Städte Köln, Krefeld und Bochum werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Entwicklung der Kinderbewahranstalten im Zusammenhang der demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie der kulturellen Hintergründe vorgestellt und die damals bestimmenden drei wesentlichen pädagogischen Konzepte diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt

Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt von Krieg,  Elsbeth
Im Kontext der industriellen Entwicklung breiteten sich die Einrichtungen für kleine Kinder schnell aus. Mit ihnen wurden verschiedene Anliegen verbunden, die weit über den Schutz vor Verwahrlosung und der Förderung der Müttererwerbsarbeit hinausgingen. Am Beispiel der Städte Köln, Krefeld und Bochum werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Entwicklung der Kinderbewahranstalten im Zusammenhang der demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie der kulturellen Hintergründe vorgestellt und die damals bestimmenden drei wesentlichen pädagogischen Konzepte diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt

Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt von Krieg,  Elsbeth
Im Kontext der industriellen Entwicklung breiteten sich die Einrichtungen für kleine Kinder schnell aus. Mit ihnen wurden verschiedene Anliegen verbunden, die weit über den Schutz vor Verwahrlosung und der Förderung der Müttererwerbsarbeit hinausgingen. Am Beispiel der Städte Köln, Krefeld und Bochum werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Entwicklung der Kinderbewahranstalten im Zusammenhang der demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie der kulturellen Hintergründe vorgestellt und die damals bestimmenden drei wesentlichen pädagogischen Konzepte diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Anti-Bias-Ansatz

Der Anti-Bias-Ansatz von Gramelt,  Katja
Mit dem Anti-Bias-Ansatz wird ein pädagogisches Bildungskonzept vorgestellt. Dieses wurde und wird in Deutschland zunächst in Kitas und mittlerweile immer häufiger auch in Schulen umgesetzt, um pädagogisches Handeln unter Berücksichtigung von Heterogenität zu professionalisieren. Angelehnt an das Konzept der Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel gibt die vorliegende Studie einen Überblick über die praktische Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in institutionellen Bildungskontexten. Aus der Sicht von PädagogInnen, die in Deutschland mit dem Ansatz arbeiten, werden die Grundzüge und die Programmatik systematisch dargelegt. Vorgestellt wird damit ein Konzept zur pädagogischen Fortbildung, das zum Ziel hat, die Idee und die Bedeutung von Heterogenität in den Denk-, Deutungs- und Handlungskonzepten von PädagogInnen zu verankern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Anti-Bias-Ansatz

Der Anti-Bias-Ansatz von Gramelt,  Katja
Mit dem Anti-Bias-Ansatz wird ein pädagogisches Bildungskonzept vorgestellt. Dieses wurde und wird in Deutschland zunächst in Kitas und mittlerweile immer häufiger auch in Schulen umgesetzt, um pädagogisches Handeln unter Berücksichtigung von Heterogenität zu professionalisieren. Angelehnt an das Konzept der Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel gibt die vorliegende Studie einen Überblick über die praktische Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in institutionellen Bildungskontexten. Aus der Sicht von PädagogInnen, die in Deutschland mit dem Ansatz arbeiten, werden die Grundzüge und die Programmatik systematisch dargelegt. Vorgestellt wird damit ein Konzept zur pädagogischen Fortbildung, das zum Ziel hat, die Idee und die Bedeutung von Heterogenität in den Denk-, Deutungs- und Handlungskonzepten von PädagogInnen zu verankern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Anti-Bias-Ansatz

Der Anti-Bias-Ansatz von Gramelt,  Katja
Mit dem Anti-Bias-Ansatz wird ein pädagogisches Bildungskonzept vorgestellt. Dieses wurde und wird in Deutschland zunächst in Kitas und mittlerweile immer häufiger auch in Schulen umgesetzt, um pädagogisches Handeln unter Berücksichtigung von Heterogenität zu professionalisieren. Angelehnt an das Konzept der Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel gibt die vorliegende Studie einen Überblick über die praktische Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in institutionellen Bildungskontexten. Aus der Sicht von PädagogInnen, die in Deutschland mit dem Ansatz arbeiten, werden die Grundzüge und die Programmatik systematisch dargelegt. Vorgestellt wird damit ein Konzept zur pädagogischen Fortbildung, das zum Ziel hat, die Idee und die Bedeutung von Heterogenität in den Denk-, Deutungs- und Handlungskonzepten von PädagogInnen zu verankern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung

Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung von Sander,  Tobias, Zimmermann,  Monika
Einrichtungen der frühkindlichen Bildung/Kindertagesbetreuung stehen zunehmend im öffentlichen Fokus. Der Ausbau gesetzlich garantierter Betreuungsplätze, ein Mangel an qualifizierten Mitarbeiter*innen sowie die zunehmende Vernetzung im Sozialraum stellen diese Form sozialer Dienste und ,Hilfen für Alle‘ vor, in Teilen betriebswirtschaftlich imprägnierte Herausforderungen, die – in Summe – kaum zu bewältigen scheinen.  Wie gehen die (steuernden) Akteure - Träger, Einrichtungsleitungen und Teams - unter Berücksichtigung der spezifischen Organisationsformen und (professionellen) -kulturen in der Kindertagesbetreuung mit diesen Anforderungen um? Welche Rolle spielen Organisationsentwicklungsansätze wirtschaftswissenschaftlicher Provenienz? Inwieweit lassen sich zunehmend heterogene Teams, Betreuungs- und gleichzeitiger Bildungsauftrag sowie immer diverser werdende Stakeholder (Erziehungsberechtigte bzw. Familien, Grundschulen, Quartiersentwicklung) in Einklang bringen? Auf Basis empirischer Befunde sowie theoriebasierter Überlegungen werden im vorliegenden Band auch Handlungsbedarfe identifiziert und Strategien der Organisationsentwicklung auf ihre feldspezfische Belastbarkeit hin überprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule

Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule von Hagedorn,  Jörg, Schurt,  Verena, Steber,  Corinna, Waburg,  Wiebke
Zu einer der großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert gehört es, Modelle für das Verstehen von und den Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten zu finden. Heterogenität wird in diesem Zusammenhang zunehmend mehr zum Leitbegriff der Beschreibung und Analyse dieser Vielfalt in den Dimensionen der sozialen, kulturellen und sprachlichen Herkunft und des Geschlechts, des Alters sowie individueller Voraussetzungen. Der Band arbeitet in der Fokussierung auf die Themenfelder Schule und Familie - entlang der (Ungleichheits-)Dimensionen Ethnizität, Geschlecht und Alter - die Problemlagen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und die daraus resultierenden Konsequenzen für Sozialisations- und Bildungsprozesse von Heranwachsenden heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule

Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule von Hagedorn,  Jörg, Schurt,  Verena, Steber,  Corinna, Waburg,  Wiebke
Zu einer der großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert gehört es, Modelle für das Verstehen von und den Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten zu finden. Heterogenität wird in diesem Zusammenhang zunehmend mehr zum Leitbegriff der Beschreibung und Analyse dieser Vielfalt in den Dimensionen der sozialen, kulturellen und sprachlichen Herkunft und des Geschlechts, des Alters sowie individueller Voraussetzungen. Der Band arbeitet in der Fokussierung auf die Themenfelder Schule und Familie - entlang der (Ungleichheits-)Dimensionen Ethnizität, Geschlecht und Alter - die Problemlagen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und die daraus resultierenden Konsequenzen für Sozialisations- und Bildungsprozesse von Heranwachsenden heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule

Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule von Hagedorn,  Jörg, Schurt,  Verena, Steber,  Corinna, Waburg,  Wiebke
Zu einer der großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert gehört es, Modelle für das Verstehen von und den Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten zu finden. Heterogenität wird in diesem Zusammenhang zunehmend mehr zum Leitbegriff der Beschreibung und Analyse dieser Vielfalt in den Dimensionen der sozialen, kulturellen und sprachlichen Herkunft und des Geschlechts, des Alters sowie individueller Voraussetzungen. Der Band arbeitet in der Fokussierung auf die Themenfelder Schule und Familie - entlang der (Ungleichheits-)Dimensionen Ethnizität, Geschlecht und Alter - die Problemlagen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und die daraus resultierenden Konsequenzen für Sozialisations- und Bildungsprozesse von Heranwachsenden heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die ästhetische Dimension kindlicher Tätigkeit

Die ästhetische Dimension kindlicher Tätigkeit von Borg-Tiburcy,  Kathrin
Kathrin Borg-Tiburcy untersucht mithilfe teilnehmender Videographie kindliche Ausdrucks- und Gestaltungsprozesse im Alltag einer Kindergartengruppe und fragt danach, wie ästhetische Sinnzusammenhänge entstehen und gemeinschaftlich von Kindern hergestellt werden. Somit werden interaktive Bezüge zwischen den Kindern im Hinblick auf einen intersubjektiven Nach- und Mitvollzug ästhetischen Sinns rekonstruiert. Diese Untersuchung versteht sich als Grundlagenforschung in der qualitativ-rekonstruktiven Kindheitsforschung und verortet sich im Schnittfeld von phänomenologischen und wissenssoziologischen Perspektiven. Empirisches Material wird so gegenstandsverankert theoretisiert und in Überlegungen zu einer allgemeinen Ästhetik für die (frühe) Kindheit überführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Elementarpädagogik

Sie suchen ein Buch über Elementarpädagogik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Elementarpädagogik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Elementarpädagogik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elementarpädagogik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Elementarpädagogik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Elementarpädagogik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Elementarpädagogik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.